Hinweis: Wir haben 18 Ärmelbretter für Sie recherchiert.
Ein Ärmelbrett ist ein kleines Bügelbrett, das zusätzlich auf dem Bügeltisch aufgestellt werden kann und das Bügeln erleichtern soll. Speziell für Hemdärmel gedacht, ist das Ärmelbrett durchaus auch bei anderen Kleidungsstücken, die ohne Falte gebügelt werden sollen, eine Hilfe. Das zu bügelnde Kleidungsstück wird dabei über das Ärmelbrett gezogen und gedreht und somit kann rundum faltenfrei gebügelt werden. Beim Kauf eines Ärmelbretts sollte auf einige Dinge geachtet werden, diese werden im Folgenden genauer erläutert.
Der Vorteil liegt wie oben schon erwähnt in der Möglichkeit des faltenfreien Bügelns speziell bei Hemden. Aber auch bei anderen kurzen oder schmalen Kleidungsstücken wie zum Beispiel Shorts kann es hilfreich sein. Auch schwierige Stellen, beispielweise aufgerüschte Ärmel, werden dank eines Ärmelbrettes leichter erreicht. Ein Ärmelbrett ist eine schmale Haushaltshilfe mit geringem Gewicht und daher einfach aufzubewahren. Der Stoffbezug ist wie bei den großen Bügeleisen abziehbar und kann gewaschen und ggfs. ausgewechselt werden. Ärmelbretter gibt es von vielen verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Preiskategorien ab 10 Euro, somit findet jeder das passende Produkt.
Es gibt nur wenige nennenswerte Nachteile. Das Brett kann allerdings nicht komplett am Bügeltisch befestigt werden, daher besteht die Gefahr, dass das Ärmelbrett beim Bügeln zusammenklappt oder gar umkippt. Bügeltische mit integriertem, ausklappbaren Ärmelbrett sind eher selten, das heißt das Ärmelbrett muss separat dazugekauft werden.
Das Ärmelbrett sollte standfest sein und wenn möglich über eine Anti-Rutsch-Funktion verfügen, denn schließlich sollte der sichere Umgang mit dem heißen Bügeleisen gewährleistet sein.
Außerdem ist eine ausreichende Länge des Ärmelbrettes sinnvoll, damit auch längere Hemdärmel problemlos übergezogen und in einer Fläche gebügelt werden. Ein Herrenhemd etwa misst ungefähr zwischen 60 und 70 cm, das heißt bei einem Ärmelbrett mit 50 cm Länge kann es erforderlich sein, das Kleidungsstück stückweise aufzuziehen. Erwähnenswert sind hier die angebotenen Ärmelbretter der Firmen Brabantia und Mabi, die größtenteils über eine Länge von 60 cm verfügen. Auch auf die Breite sollte unter Umständen geachtet werden. Gerade Blusenärmel sind oft sehr schmal. Um diese in einem Zug bügeln zu können ist ein schmales Ärmelbrett vorteilhaft. Es ist daher empfehlenswert, sich vor dem Kauf Gedanken darüber zu machen, bei welchen Kleidungsstücken Sie konkret Hilfe benötigen, und eventuell sogar Maß zu nehmen. Einige Modelle verzichten auf den Klappsteg in der Mitte des Ärmelbretts. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass das Kleidungsstück in einem Schritt komplett auf das Brett aufgezogen werden kann.
Der Stoffbezug besteht zum Großteil aus Baumwolle. Einige Hersteller werben mit einer extra dicken Schaumstoffpolsterung welche das faltenfreie Bügeln nochmals unterstützt. Das Brett selbst ist meist gelocht und sorgt damit für einen besonders dampfdurchlässigen Bezug. Darauf sollte besonders dann geachtet werden wenn eine Dampfbügelstation zum Einsatz kommt. In der Regel verfügen die Brettbezüge zusätzlich über eine Aluminiumbeschichtung. Durch diese entsteht der so genannte Gegenbügeleffekt, denn das enthaltene Aluminium reflektiert nochmals die Hitze des Bügeleisens und somit wird die Kleidung schneller gleichmäßig glatt.
Als sinnvoll erweist es sich auch, wenn das Ärmelbrett über eine Möglichkeit verfügt, dieses an der Wand aufzuhängen. Somit kann es möglichst platzsparend aufbewahrt werden.
Egal welche Kleidungsstücke Sie häufig bügeln, ein Ärmelbrett kann eine echte Erleichterung sein. Achten Sie beim Kauf speziell auf die Stabilität des Bretts und auf die Länge, beziehungsweise wie weit die Ärmel sich überziehen lassen. Hier bringen Ärmelbretter mit einer ausreichenden Länge, oder solche Modelle, die auf die Klappstege in der Mitte des Bretts verzichten, einen entsprechenden Vorteil.