Hinweis: Wir haben 6 Digitalkameras mit WLAN für Sie recherchiert.
Da die allermeisten Smartphones über eine interne Kamera verfügen, kennt so gut wie jeder den Komfort, Bilder zu knipsen und diese anschließend im Netz mit Freunden zu teilen, als neues Profilbild zu setzen oder sie einfach in der virtuellen Cloud zu speichern. Wer das nicht nur mit mittelmäßigen Bildern vom Smartphone machen möchte, sondern auch gerne eine richtige Kamera in die Hand nimmt, der sollte sich eine Digitalkamera mit WLAN zulegen.
Bei einer Digitalkamera mit WLAN handelt es sich in erster Linie um eine Kamera, mit der man digitale Fotos schießen kann und die die Zusatzfunktion besitzt, WLAN zu nutzen. Die Kamera ist dadurch in der Lage, die Umgebung nach kabellosen Internetzugängen (Wireless Lan-Connections) abzusuchen und zeigt diese dann auf ihrem Display an. Der Benutzer kann sich nun unkompliziert in sein oder ein öffentliches WLAN einloggen, sodass er mit der Kamera im Anschluss Zugriff auf das Internet hat. Die Zusatzfunktion bieten nicht nur Spiegelreflexkameras, sondern auch digitale Kompaktkameras, die bereits im unteren oder mittleren Preissegment erhältlich sind.
Nun stellt sich natürlich die Frage, wofür man seine Digitalkamera mit dem WLAN verbinden sollte. Der Grund teilt sich in mehrere Vorteile auf, die diese Zusatzfunktion mit sich bringt. Einerseits ist es so sehr einfach, die gemachten Bilder auf anderen Endgeräten anzusehen, die dasselbe WLAN nutzen. So können die digitalen Bilder beispielsweise auf dem heimischen Fernseher, der Spielekonsole, dem Smartphone oder dem PC angeschaut werden, ohne dass man die Kamera mit dem jeweiligen Gerät verbinden muss. Darüber hinaus ermöglicht der Internetzugang auch, dass man seine Bilder in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook verwenden kann. Wer also ein tolles Bild mit seiner Digitalkamera gemacht hat, muss dieses nicht erst auf den Speicher seines PCs transferieren, um es anschließend im Netz hochzuladen. Dank Digitalkamera mit WLAN ist das in nur einem Schritt erledigt. Weiterhin dürfen sich Besitzer einer solchen Kamera freuen, dass sich das Drucken von Bildern sehr einfach gestaltet. Wer ebenfalls einen Drucker besitzt, der mit dem heimischen WLAN verbunden ist, kann direkt in den Kameraoptionen nach dem Drucker suchen und anschließend seine Fotos kabellos ausdrucken. Zusätzlich lassen sich die Bilder in eine virtuelle Cloud hochladen, um so extern gesichert zu sein oder bequem via E-Mail versenden, ohne mit einem PC verbunden zu werden.
Nicht nur die direkte Bedienung ist bei einer solchen Kamera möglich. Viele Anbieter haben Apps entwickelt, mit denen sich die Kamera mittels dem Smartphone steuern lässt, wenn sie mit dem WLAN verbunden ist. Das ist beispielsweise vorteilhaft, wenn man den Selbstauslöser benötigt oder die Kamera aus anderen Gründen aus der Ferne steuern möchte. Darüber hinaus lassen sich die Bilder am Smartphone via Bildbearbeitungsprogrammen nachbessern und verändern, was an der Kamera direkt nicht möglich ist.
Eine Digitalkamera, die das Internet nutzt, ist natürlich auch von Viren und Trojanern gefährdet. Wer seine Kamera mit dem Internet verbindet, sollte sich vorher erkundigen, ob Sicherheitsschutz besteht, wie sich dieser einrichten lässt und aktuell gehalten werden kann. In der Betriebsanleitung oder beim Hersteller sollte man dazu Infos erhalten. Zudem sollte natürlich bedacht werden, dass eine Digitalkamera mit WLAN auch eine höhere finanzielle Investition bedeutet. Dennoch spart der direkte Zugriff auf das Internet viele Zwischenschritte und damit Zeit, die anders genutzt werden kann.