Gamepad Galore: Bewertungen und Vergleiche für optimales Spielen

Wir haben 12 Gamepads für Sie recherchiert.

Gamepads sind ein essenzieller Bestandteil des Gaming-Erlebnisses und beeinflussen maßgeblich die Interaktion mit digitalen Welten. Sie variieren in Design, Funktionalität und Kompatibilität, was die Auswahl nicht immer leicht macht. Unser Artikel beschäftigt sich mit dem Vergleich verschiedener Gamepads, um Licht ins Dunkel der zahlreichen Optionen zu bringen.

Dabei konzentrieren wir uns auf Erfahrungswerte und die spezifischen Produktmerkmale, die von Herstellern und Nutzern hervorgehoben werden. Wir berücksichtigen Aspekte wie Ergonomie, Akkulaufzeit, Tastenanordnung und Konnektivität. All diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, um das optimale Gamepad für den jeweiligen Spielertyp zu finden.

Obwohl wir die Produkte nicht persönlich getestet haben, haben wir eine umfassende Analyse basierend auf bestehenden Kundenbewertungen, Expertenmeinungen und technischen Datenblättern durchgeführt. Wir sind überzeugt, dass unsere sorgfältige Recherche und Zusammenstellung von Informationen einen wertvollen Leitfaden für die Kaufentscheidung unserer Leser darstellt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man das passende Gamepad findet

Wichtige Kriterien

  • Kompatibilität mit der verwendeten Konsole oder Plattform
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Ergonomisches Design
  • Langlebige Batterielaufzeit
  • Präzise und reaktionsschnelle Tasten und Sticks
  • Hochwertige Analogsticks
  • Gut platzierte Tasten

1.) Kompatibilität prüfen

Bevor du ein Gamepad kaufst, ist es wichtig, die Kompatibilität mit deiner Spieleplattform zu überprüfen. Manche Gamepads sind nur für bestimmte Konsolen wie Xbox oder PlayStation geeignet, während andere für verschiedene Plattformen wie PC, Mac oder sogar mobile Geräte verwendet werden können.

2.) Ergonomie und Komfort

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Gamepads ist die Ergonomie und der Komfort. Achte darauf, dass das Gamepad gut in deinen Händen liegt und angenehm zu bedienen ist. Schau auch nach zusätzlichen Funktionen wie gummierte Griffe, einstellbare Sticks und Tasten sowie die Positionierung der Tasten, um sicherzustellen, dass es deinen Anforderungen entspricht.

3.) Unterstützte Funktionen

Überprüfe vor dem Kauf, welche Funktionen das Gamepad unterstützt. Einige Modelle bieten vielleicht Vibration, Bewegungssensoren oder sogar programmierbare Tasten. Je nachdem, welche Funktionen du benötigst, solltest du darauf achten, dass das Gamepad diese unterstützt, um das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten.

Die Gamepads unserer Wahl

1
Empfehlung
Playstation DualSense Wireless-Controller [5 ]
Playstation DualSense Wireless-Controller [5 ]
Modell: CFI-ZCT1W Typ/Farbe: White
  • Intensives und fesselndes Gaming-Erlebnis mit dem DualSense Wireless-Controller
  • Immersives haptisches Feedback und dynamische adaptive Trigger
  • Integriertes Mikrofon und Headset-Anschluss für Online-Chats
  • Einfaches Aufnehmen und Teilen von epischen Gaming-Momenten
  • Verbessertes zweifarbiges Design mit intuitivem Layout
  • Bewegungssensor für intuitive Bewegungssteuerung
  • Kompatibilität mit PC für PlayStation-Spiele
  • Nicht kompatibel mit PlayStation 4 Konsole
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
Logitech F310 kabelgebundenes Gamepad
Logitech F310 kabelgebundenes Gamepad
Modell: 940-000135 Typ/Farbe: Blau/Grau
  • Umfassende Kompatibilität mit allen Lieblingsspielen
  • Tastenlayout wie bei der Xbox für sofortige Vertrautheit
  • Optimales reaktionsstarkes D-Pad für schnelle Richtungswechsel
  • Kabel mit 1,8 Metern Länge für bequemes Spielen in angenehmem Abstand
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
VOYEE Wireless Switch Controller
VOYEE Wireless Switch Controller
Modell: S08 Typ/Farbe: Schwarz
  • Kompatibel mit Switch, Pro, Lite, PC
  • Unterstützt alle Switch-Spiele und 4 Spieler
  • Verbesserter 800-mAh-Akku für lange Spielzeit
  • Joysticks mit 9-Farben-RGB-LEDs (3 Modi)
  • Ergonomisches Design für bequemes Spielen
  • Schnelles Aufwecken der Konsole über die HOME-Taste
  • Zwei Pairing-Methoden und 10m Reichweite
  • Programmierbare Makrofunktion und 6-Achsen-Gyro
  • Empfindliche Joysticks und 4-Gang-HD-Rumpelvibration
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Preis-Tipp
Rii USB Classic Controller Gamepad Joypads (2 Pack, 1.5M)
Rii USB Classic Controller Gamepad Joypads (2 Pack, 1.5M)
Typ/Farbe: grau
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
REDSTORM PC Controller
REDSTORM PC Controller
Typ/Farbe: Mehrfarbig
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
MSI FORCE GC30 V2 Kabelloser PC-Gamepad Controller
MSI FORCE GC30 V2 Kabelloser PC-Gamepad Controller
Modell: S10-43G0080-EC4 Typ/Farbe: schwarz Größe: One size
  • Unterstützt sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen
  • Flüssigere Bewegungssteuerung und verbesserte Kontrolle
  • Langlebige Schalter und austauschbare D-Pad-Cover
  • Rumble Feedback für intensiveres Gaming-Erlebnis
  • Fester Halt dank gummierten Griffflächen
  • Unterstützung von mobilen Spielen auf dem PC
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
KENNEAS 2023 Wireless Controller Kompatibel mit PS4
KENNEAS 2023 Wireless Controller Kompatibel mit PS4
Typ/Farbe: Black
  • Wireless Controller compatible with PS4. Comes with USB-C charging cable and user manual.
  • Equipped with main functions like touchpad, integrated speaker, Share/Option/Home button.
  • Improved battery with 10 hours of gameplay. Backup option.
  • 360° analog sticks and responsive triggers for precise controls. Dual-vibrations for immersive gameplay.
  • Programmable buttons for shortcuts and faster response time.
  • Compatible with PS4/PS4 Pro/PS4 Slim. Suitable for all favorite games.
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
EasySMX PC Gamepad, Wireless Controller
EasySMX PC Gamepad, Wireless Controller
Modell: ESM-9013-Blue-EU Typ/Farbe: Blau
  • Kompatibel mit PC, PS3 und Switch (USB-A Empfänger erforderlich)
  • Stabile 2,4G Wireless-Verbindung bis zu 10 Metern Reichweite
  • Dual Vibration Feedback für realistische Spielerlebnisse
  • Ergonomisches Design für bequemes Spielen auch über längere Zeit
  • Professionelles Serviceteam für Fragen und Unterstützung
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
EasySMX Game Controller
EasySMX Game Controller
Modell: KC-8236-X-EU Typ/Farbe: KC-8236
  • Breite Kompatibilität mit PS3, Android-Geräten und PCs.
  • Drahtlose 2,4-G-Verbindung mit geringer Latenz und stabiler Verbindung.
  • Dual-Vibration Feedback für immersive Spielszenen.
  • Ergonomisches Design mit Anti-Rutsch-Elementen für besseren Halt.
  • Hohe Akkulaufzeit von mehr als 12 Stunden pro Ladung.
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Speedlink RAIT Gamepad
Speedlink RAIT Gamepad
Modell: SL-650010-BK Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
DuLingKer PC Controller Wireless
DuLingKer PC Controller Wireless
Typ/Farbe: Blau
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
EasySMX PS3 Controller
EasySMX PS3 Controller
Modell: ESM-9013-Red-EU Typ/Farbe: Rot
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der ultimative Gamepad-Kaufberater für jeden Spielertyp

Casual Gamer
Wenn du nicht viele Stunden vor dem Bildschirm verbringst und ein Gamepad für gelegentliche Gaming-Sessions suchst, sind Komfort und Erschwinglichkeit deine Hauptkriterien. Du brauchst keine High-End-Funktionen, die Premium-Gamepads bieten. Ein einfaches, solides Gamepad, das sich gut anfühlt und nahtlos funktioniert, ist genau das Richtige für dich.
Hardcore Gamer
Als engagierter Spieler mit stundenlangen Gaming-Sessions benötigst du ein Gamepad, das präzise Steuerung und hohe Belastbarkeit bietet. Du bevorzugst wahrscheinlich individuell anpassbare Tasten, ergonomisches Design und vielleicht sogar zusätzliche Features wie Back-Paddles für einen Wettbewerbsvorteil.
Budget-Käufer
Wenn du ein begrenztes Budget hast, aber dennoch ein qualitativ hochwertiges Spielerlebnis möchtest, gibt es Gamepads, die robust sind, ohne die Bank zu sprengen. Achte auf Produkte mit guter Verarbeitung von vertrauenswürdigen Marken, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Technik-Enthusiasten
Technik-Enthusiasten suchen nach Gamepads mit den neuesten Features, wie z.B. haptisches Feedback, adaptive Trigger und kabellose Verbindung. Ein Gamepad, das mit Software-Upgrades aktualisiert werden kann und über eine langlebige Batterie verfügt, dürfte auf deiner Liste stehen.
Retro-Gamer
Für Liebhaber klassischer Spiele ist ein Gamepad im Retro-Stil, das mit einer Vielzahl von Plattformen kompatibel ist und das Look-and-Feel der alten Zeiten nachahmt, ideal. Solche Controller vereinen Nostalgie mit moderner Performance.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Gamepads

Das Gamepad ist mit den meisten gängigen Plattformen wie PC, Xbox, PlayStation und Nintendo Switch kompatibel.
Ja, es gibt Modelle, die drahtlose Verbindungen über Bluetooth oder 2,4 GHz anbieten.
Die Batterielebensdauer variiert je nach Modell und Nutzung, kann aber in der Regel mehrere Stunden bis zu über 20 Stunden betragen.
Ja, die meisten Gamepads verfügen über Vibration und fortschrittliche haptische Funktionen, um ein immersives Spielerlebnis zu bieten.
Einige Gamepads bieten spezielle Funktionen wie programmierbare Tasten oder Profile für bestimmte Spielgenres wie Shooter, Rennspiele oder Fighting Games.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Gamepad Ratgeber

Die meisten PC-Spieler bevorzugen derzeit noch Maus und Tastatur, was sich für Rollenspiele mit vielen Tastenfunktionen und Menübefehlen sowie für Shooter aller Art (mit der Maus zielt es sich doch wesentlich leichter als mit Gamepad) auch besser eignet. Für Flugsimulatoren, Renn- und Sportspiele lohnt es sich allerdings, sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Gamepads zu machen. Jeder sollte sich die optimale Peripherie zum Spielen schaffen, mit der er oder sie am besten zurechtkommt. So lassen sich der Spielspaß und die Erfolge im Game maximieren.

Funktionen

Grundsätzlich besteht ein Gamepad aus Steuerkreuz und Aktionstasten. Die Anzahl der Tasten ist von Modell zu Modell verschieden, manche Pads lassen sich auch individuell konfigurieren. Wem das zu unübersichtlich ist, wählt einfach das Xbox 360 Gamepad oder ein Gerät, das sich am 360-Layout orientiert. Denn auch die Spielehersteller stimmen ihre Programme auf die Benutzung mit 360-Layout ab.
Alternativ zum "klassischen" Modell gibt es noch die Motion Controlled Gamepads, wie zum Beispiel von der Wii bekannt. Die Bewegung im realen Raum überträgt sich in Aktionen im virtuellen Spiel. Bevor man sich aber für das Motion Cotrolled Gamepad entscheidet, sollte man prüfen, ob sich das Spiel auch dafür eignet - und ob der Platz zum Spielen auch ausreicht.
Die meisten Gamepads verfügen neben dem Steuerkreuz (meist auf der linken Seite) und den Aktionsbuttons (rechte Seite) über zwei Joysticks, vier Schultertasten (zwei rechts, zwei links) und den Menü-Tasten "Start" und "Select". Zum Ausschalten der Funktion "Rumble" verfügen einige Geräte über einen Knopf "Vibration", über den Force Feedback ein- oder ausgeschaltet werden kann. Manche Controller werden per Tastenbefehl ausgeschaltet, andere schalten sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität eigenständig aus.

Vorteile

Insbesondere der Xbox 360 Controller lässt sich einfach in Betrieb nehmen: einstecken und loslegen! Hier sieht man deutlich, dass die Spiele-Schmieden ihre Produkte auf diesen Typ Gamepad abgestimmt haben. Aber auch die Installation anderer Geräte ist kein großer Aufwand.
Wenn man sich für ein Modell entschieden hat, gibt es meist eine kabellose und eine verkabelte Variante. Dabei ist das wireless Gamepad meist ein paar Euro teurer. Das Gerät ohne Kabel bezieht seine Energie entweder aus Batterien oder aus einem Akku. Es lohnt sich, bei Akku-betriebenem Controller einen Zweit-Akku zu besorgen, damit es im Gefecht nicht zu ärgerlichen Zwischenfällen kommt. Wireless Gamepads lohnen sich, wenn in größeren Räumen gespielt wird, wo Kabel eine gemeine Stolperfalle darstellen können. Wer allerdings ohnehin nur direkt vorm Monitor hockt, dem genügt vermutlich die Variante mit Kabel - hier muss auch keine Akku-Laufzeit bedacht werden.

Nachteile

Die Akkulaufzeiten der Modelle unterscheiden sich deutlich und sollten beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden. Bei den Geräten mit Kabel muss darauf geachtet werden, dass das Kabel für den Raum nicht zu kurz ist - sollte beispielsweise vom PC bis zur Sitzgelegenheit reichen - aber auch nicht zu lang, um keinen lästigen "Kabelsalat" anzurichten. Kabel sind nicht nur eine Stolperfalle, das Zerren am Kabel beim Stolpern kann auch den Controller beschädigen.
Haltbarkeit ist möglicherweise ein weiteres Kriterium der Controller. Während Maus und Tastatur bei sachgemäßer Benutzung meist jahrelang verwendet werden können, neigen "billig nachgemachte" Gamepads zu quietschenden Joysticks und sich festhakenden Aktionstasten. Diese Produkte weisen auch häufig in der Verarbeitung der Verkleidung der Kabel Mängel auf. Nach mehrmaligem Auf- und Abwickeln kann es sein, dass hier die Drähte an den Endstellen offen liegen. An einem hochwertigerem Gamepad wird man hingegen länger Freude haben können - vorausgesetzt, man neigt nicht zum cholerischen Wutausbruch mit dem obligaten Wurf des Controllers gegen die nächstbeste Wand.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Wie schon erwähnt, ist es wichtig, auf eine hochwertige Verarbeitung zu achten. Die bei den Billig-Modellen anfänglich eingesparten Euros sind sonst wahrscheinlich bald fällig, um ein neues Gerät anzuschaffen. Im Endeffekt entsteht aus dieser Einsparung dann ein Verlust.
Ein Controller sollte vor dem Kauf in die Hände genommen werden. Besonders Männer mit großen Händen kommen mit manchen kompakteren Gamepads nicht gut zurecht, weil sie die Geräte zu verkrampft halten müssten. Nicht nur die Größe des Gamepads ist zu bedenken, sondern auch die Beschaffenheit der Oberfläche. Es muss bedacht werden, dass im eifrigen Gefecht auch gerne mal die Hände schwitzen. Ein Controller sollte hierfür einen adäquaten Grip bieten, damit er nicht aus den Händen rutschen kann.
Zum Thema mit Kabel oder kabellos wurden unter "Vorteile" und "Nachteile" schon entsprechende Hinweise gegeben, die bei der Auswahl des Gamepads zu beachten sind.
Wichtig: Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Controller auch für PC und die entsprechenden Spiele verwendbar ist! Manche Controller sind nur mit ihrer zugehörigen Konsole einsetzbar.

Historische Entwicklung

Zunächst waren Gamepads nur binär programmiert: Entweder wurde eine Taste gedrückt oder nicht. Entsprechend fand eine Aktion nach "Alles-oder-Nichts"-Prinzip statt. Bei Jump-and-Run-Games dürfte das kein großes Problem dargestellt haben - anders ist es aber zum Beispiel bei den heutigen Rennspielen. Mittlerweile sind die Controller so weit entwickelt, dass sich die Aktion dosieren lässt. Beispielsweise bedeutet "Joystick nach oben" nicht unbedingt Vollgas voraus, sondern lässt sich je nach Ausschlag an die gewünschte Beschleunigung des Autos anpassen.
Eine weitere Entwicklung, die beobachtet werden kann, ist, dass immer mehr Tasten hinzugefügt werden. Schultertasten wie R1, R2, L1 und L2 sind bereits üblich. Dies ermöglicht eine kniffligere Steuerungstechnik - aber auch die individuelle Anpassung von Tastenbefehlen, wie sie für den Benutzer am komfortabelsten sind.
Die Funktion "Rumble" fand sich erstmalig im April 1996 bei dem Controller für das Nintendo 64 (N64). Dieser Controller besaß einen Erweiterungsslot, in den ein "Rumble-Pak" eingesetzt werden konnte. Dadurch konnte das Gerät ein "Force Feedback" geben; es vibrierte. Heutzutage ist die Funktion "Rumble" schon fast üblich und lässt sich meist auch per Knopfdruck an- und ausschalten.
Der neuste Trend läuft immer mehr auf die Herstellung einer virtuellen Realität heraus. Motion-Control, 2006 von Nintendo für die Wii eingeführt, erkennt die Lage des Controllers im Vergleich zur Ausgangsposition im Raum und übersetzt diese Drehung oder Bewegung in den virtuellen Spielraum.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an zuverlässigen Quellen und empfehlenswerten Inhalten rund um das Thema Gamepads. Wir haben Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos zusammengestellt, um Ihnen qualifizierte Informationen zu bieten. Die Links führen direkt zu den jeweiligen Inhalten, die von Experten verfasst wurden.
Servus in die runde :). Ich wollte hier nach der meinung zu guten gamepads hören da ich das konsolenfeeling etwas vermisse :). da ich nun nur ein rechner...
Weiterlesen | Hilfreich?
Moin,Sonic hat mich etgültig zu dem Schlß gebracht das ich mit meinen Gamepads (SNES + Nunchuk64), nicht wirklich zufrieden bin!Ich weiss ja das ein neues Gamepad in Entwicklung ist, aber aus Erfah...
Weiterlesen | Hilfreich?
www.forum-3dcenter.org Logo
www.forum-3dcenter.org
[Archiv] Gamepad Kaufberatung und Wertanfragen
Weiterlesen | Hilfreich?
forum.reizastudios.com
Hallo ich bin neu hier und habe mir Automobilista2 zugelegt. Jetzt zu meiner meiner Frage, ich bin kein extrem Zogger aber ab und an möchte ich gerne...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo liebe Zocker Gemeinde! Ich brauche ein neues Gamepad. Brauche es für games wie BeamNG.Drive oder Fallout oder Indies Hatte bisher das von...
Weiterlesen | Hilfreich?
The HardwarePros community on Reddit. Reddit gives you the best of the internet in one place.
Weiterlesen | Hilfreich?
Leider hat Sony keine kleinere Alternative zum Dual Sense und meine kurzen Finger und ich gehen kaputt beim zocken. Ich brauche nicht alle...
Weiterlesen | Hilfreich?
GLP (GermanLetsPlay) macht ja gerade eine pause von youtube und sein Controller Logo basiert auf dem ‘‘Super Nintendo Entertainment System...
Weiterlesen | Hilfreich?
TOP–7. Die besten Gamepads für PC. Test & Vergleich 2023
YouTube Logo
Razer Wolverine Ultimate Amazon

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Zubehör & Peripheriegeräte auf StrawPoll