OCR-Softwares: Beurteilung und Vergleich für eine kluge Auswahl

Wir haben 8 OCR-Softwares für Sie recherchiert.

OCR-Software, ein unentbehrliches Werkzeug zur Texterkennung in digitalisierten Dokumenten, hat in den letzten Jahren einen langen technologischen Weg zurückgelegt. Sie ermöglicht es, gedruckten oder handschriftlichen Text in ein maschinenlesbares Format zu konvertieren, was in zahlreichen Anwendungsbereichen von Nutzen ist. Die fortschreitende Entwicklung dieser Technologie hat zu einer Vielzahl von Produkten auf dem Markt geführt.

Der Vergleich von OCR-Softwares basiert auf sorgfältig zusammengestellten Erfahrungen von Nutzern und detaillierten Produktbeschreibungen der Hersteller. Dabei werden Leistungsmerkmale wie Erkennungsgenauigkeit, Sprachunterstützung und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt. Wichtige Aspekte wie die Integrationsfähigkeit in bestehende Systeme und die Bearbeitungszeit werden ebenfalls einbezogen.

Unser Ziel ist es, die Entscheidungsfindung zu vereinfachen, indem wir eine umfassende Übersicht über die zur Verfügung stehenden OCR-Softwareoptionen bieten. Auch wenn keine direkten Tests der Produkte durchgeführt wurden, sind wir überzeugt, dass dieser Kaufratgeber aufgrund der zusammengetragenen Informationen und Analysen eine wertvolle Ressource für Interessenten darstellt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man die passende OCR-Software findet

Wichtige Kriterien

  • Hohe Genauigkeit der Texterkennung
  • Unterstützung mehrerer Sprachen
  • Leichte Integration in bestehende Systeme
  • Flexible Konfigurationsmöglichkeiten
  • Gute Unterstützung und regelmäßige Updates vom Anbieter
  • Verschiedene Ausgabeformate
  • Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen

1.) Funktionalität und Anwendungsbereich

Bevor man OCR-Software erwirbt, sollte man die Funktionalität und den Anwendungsbereich sorgfältig prüfen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Software in der Lage ist, den gewünschten Text oder die gewünschten Daten korrekt zu erkennen und zu extrahieren. Zudem sollte man überprüfen, ob die Software mit den benötigten Dateiformaten kompatibel ist und ob sie auch spezielle Anforderungen erfüllen kann, wie beispielsweise die Erkennung von handschriftlichem Text oder mehrsprachiger Unterstützung.

2.) Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der OCR-Software ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es ist ratsam, Kundenbewertungen und Testergebnisse zu lesen, um die Erfahrungen anderer Nutzer mit der Software zu erfahren. Eine hohe Erkennungsgenauigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend, um fehlerhafte Texterkennungen und ungenaue Ergebnisse zu vermeiden. Zudem ist es empfehlenswert, nach Informationen über die Unterstützung und den Kundenservice des Softwareanbieters zu suchen, falls bei der Nutzung der OCR-Software Probleme auftreten sollten.

3.) Benutzerfreundlichkeit und Integration

Die Benutzerfreundlichkeit und Integration der OCR-Software in bestehende Arbeitsabläufe sind ebenfalls wichtige Aspekte. Man sollte überprüfen, ob die Software eine intuitive Benutzeroberfläche bietet und leicht zu erlernen ist. Zudem ist es wichtig zu prüfen, ob die Software in vorhandene Systeme und Prozesse integriert werden kann, beispielsweise durch APIs oder Plug-ins für gängige Programme. Eine nahtlose Integration ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsfluss und maximiert die Effizienz beim Einsatz der OCR-Software.

Die OCR-Softwares unserer Wahl

1
Empfehlung
PDF Pro 3 mit OCR-Modul - Umfassende PDF-Bearbeitung, Konvertierung, Kommentierung und Formularerstellung - Kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, 7
PDF Pro 3 mit OCR-Modul - Umfassende PDF-Bearbeitung, Konvertierung, Kommentierung und Formularerstellung - Kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, 7
  • PDFs bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen
  • Schnelle Konvertierung von PDFs in Word-Dateien
  • OCR-Modul erkennt gescannte Texte und fügt sie in Word-Dokumente ein
  • Gute Kompatibilität mit Adobe Acrobat
  • Systemvoraussetzung: Windows 11 / 10 / 8.1 / 8 / 7
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
PDF Director PRO - PDF Editor, Converter, Protector, Signer for Windows
PDF Director PRO - PDF Editor, Converter, Protector, Signer for Windows
  • PDFs bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen, verkleinern
  • OCR Modul zur Text- und Bilderkennung in gescannten Dokumenten
  • PDFs in Word und Excel konvertieren
  • Kompatibilität mit Adobe Acrobat zu 100 %
  • Kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, 7 (64 Bit)
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Markt + Technik Perfect PDF 11 PREMIUM
Markt + Technik Perfect PDF 11 PREMIUM
  • PDF-Software für 3 Computer gleichzeitig nutzbar.
  • Eingebaute OCR-Technologie erkennt Text in gescannten Dokumenten.
  • Speichern und Bearbeiten von gescanntem Text in neuen PDF-Dateien.
  • Inklusive Video-Tutorials auf CD und kostenlosem Tech-Support.
  • Kompatibel mit Windows 10/8.1/7 PC (32/64 Bit).
  • Internationale Produkte haben abweichende Bedingungen.
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Markt + Technik Ashampoo PDF Pro 3 Vollversion
Markt + Technik Ashampoo PDF Pro 3 Vollversion
  • Individuelle Zugriffleiste mit allen wichtigen Befehlen
  • Automatische Texterkennung (OCR)
  • Konvertierung in zahlreiche Formate
  • Textumfluss, Rechtschreibprüfung und Silbentrennung
  • Schwärzen sensibler Inhalte bei Bedarf
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
Markt + Technik Perfect PDF 9 Premium Edition (43222-4959)
Markt + Technik Perfect PDF 9 Premium Edition (43222-4959)
  • Zusätzliche 64 BIT Version für schnelleres Arbeiten
  • PDF Dateien zu einer Datei zusammenführen
  • OCR Modul erkennt Text in gescannten Dokumenten
  • Texterkennung in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
  • Automatische Integration in Office Anwendungen
  • Erstellen von PDF A-1 bis A-3 Dokumenten
  • Aufteilung von Mehrseite PDF Dateien
  • PDF Editor mit erweiterten Funktionen
  • 100% Kompatibilität mit Adobe Acrobat
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
Avanquest Expert PDF 14 Ultimate
Avanquest Expert PDF 14 Ultimate
  • PDF-Dateien schützen und sicher versenden oder teilen
  • Zugriff auf Werkzeuge für Zusammenarbeit, Überarbeitung und Anpassung
  • Text in PDF-Dateien mit einem Klick per OCR erkennen
  • PDF-Dateien in verschiedene Formate konvertieren
  • Lieferumfang: Box mit CD/DVD und Seriennummer
  • Lebenszeitlizenz für 1 PC auf Windows 10, 8 und 7
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
Soda PDF 11 | Premium mit OCR
Soda PDF 11 | Premium mit OCR
  • Automatische Dateneingabe mithilfe von OCR
  • Komfortables Arbeiten mit PDF-Dateien auch unterwegs
  • Schnelle Erstellung von professionellen Dokumenten
  • Volle Kontrolle über Ihre Dateien
  • Einfache Überarbeitung von Dokumenten
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
PDF Director 2 PRO - PDF Editor mit OCR Modul für Windows - 3 PCs
PDF Director 2 PRO - PDF Editor mit OCR Modul für Windows - 3 PCs
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten OCR-Softwareoptionen für verschiedene Käufergruppen

Freiberufler und Solo-Selbstständige
Freelancer und Solo-Unternehmer benötigen effiziente OCR-Software, die kostengünstig ist und flexible Lizenzoptionen bietet. Sie bevorzugen oft Lösungen, die leicht zu erlernen sind und eine schnelle Bearbeitung ermöglichen.
Kleine bis mittlere Unternehmen (KMU)
KMU suchen nach bezahlbaren, aber dennoch leistungsstarken OCR-Softwares, die in der Lage sind, mit größeren Dokumentenvolumen umzugehen und sich nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Großunternehmen
Für Großunternehmen ist es entscheidend, eine OCR-Software zu haben, die sich in komplexe IT-Infrastrukturen integriert, eine hohe Genauigkeit bietet und unterstützende Dienstleistungen wie Kundenservice und technischen Support umfasst.
Bildungseinrichtungen
Bildungseinrichtungen benötigen OCR-Software, die kostengünstig oder sogar kostenlos ist, mit einem geringen Einarbeitungsaufwand und die Möglichkeit, eine Vielzahl von Dokumententypen zu verarbeiten.
Entwickler und Technikaffine
Diese Gruppe bevorzugt OCR-Tools, die anpassungsfähig sind, eine hohe Erkennungsrate besitzen und über Programmierschnittstellen (APIs) verfügen, um eigene Anwendungen zu integrieren oder zu entwickeln.

Häufig gestelle Fragen bezüglich OCR-Softwares

OCR (Optical Character Recognition) ist eine Technologie, die Text von gedruckten oder handgeschriebenen Dokumenten erkennt und in digitalen Text umwandelt. Dadurch wird es möglich, den Text zu durchsuchen, zu bearbeiten oder zu kopieren.
OCR-Software ermöglicht eine effizientere Verarbeitung von Dokumenten, da sie die manuelle Eingabe von Text überflüssig macht. Sie spart Zeit und reduziert mögliche Fehler durch menschliches Versagen. Außerdem verbessert sie die Zugänglichkeit von Informationen für sehbehinderte Personen.
OCR-Software findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Texterkennung in Dokumenten, Scannen von Büchern, automatisierte Rechnungsverarbeitung, Extrahieren von Daten aus Formularen, Umwandlung von gedrucktem Text in barrierefreie Formate und vieles mehr.
Bei der Auswahl einer OCR-Software sollte man auf die Genauigkeit der Texterkennung, die Unterstützung mehrerer Sprachen, die Kompatibilität mit verschiedenen Dateiformaten, die Geschwindigkeit der Verarbeitung, die Benutzerfreundlichkeit, den Preis und den Kundensupport achten.
Ja, es gibt kostenlose OCR-Software auf dem Markt. Diese bietet in der Regel jedoch weniger Funktionen und eine geringere Genauigkeit im Vergleich zu kommerziellen OCR-Lösungen. Wenn man hochwertige Ergebnisse und erweiterte Funktionen benötigt, ist es empfehlenswert, eine kostenpflichtige OCR-Software zu wählen.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

OCR-Software Ratgeber

Die technischen Möglichkeiten bei Verwendung eines PCs oder Notebooks sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Von der einfachen Fertigung neuer Office Dokumenten bis hin zur aufwendigen Bearbeitung von Bildern und Videos ist fast alles möglich. Doch während die wichtigsten Funktionen in der Regel natürlich direkt im Betriebssystem integriert sind, lassen sich einige Features auch gut im Nachhinein per zusätzlicher Software nutzen. Eine Software, die genau dies auf jedem Rechner macht, ist die sogenannte OCR Software. Doch um was für eine Software handelt es sich hierbei überhaupt und welche Funktion erfüllt diese? In welchem Bereich kann die Software eingesetzt werden, und welche möglichen Unterschiede gibt es bei verschiedenen Produkten? All diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden.

Was ist OCR Software überhaupt?

Die Bezeichnung OCR Software stammt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung für "optical character recognition". In die deutsche Sprache überzeugt bedeutet dies einfach nur Texterkennung. Der Begriff stammt natürlich aus der Informationstechnik und beschreibt eine Software, welche es dem Nutzer ermöglicht, Schriften und Text aus Bilddateien zu erkennen. Im deutschen Sprachgebrauch ist die OCR Software auch unter der Bezeichnung "Optische Zeichenerkennung" bekannt.

Warum ist der Einsatz der OCR Software sinnvoll?

Grundsätzlich ist die Software dazu in der Lage, Schrift aus jeder Bilddatei zu erkennen und somit eine Bearbeitung zu ermöglichen. Dies ist besonders bei gescannten Dateien sehr sinnvoll. Denn selbst wenn ein zuvor gedrucktes, normales Office Dokument eingescannt wird, kann dieses ausschließlich als Bilddatei auf dem Computer gespeichert werden. Eine weitere Bearbeitung des Texts in der gewohnten Form ist mit einer solchen Datei natürlich leider nicht möglich. Allerdings ist die OCR Software nicht nur bei gescannten Dokumenten in der Lage, Schriften und Texte zu erkennen. Dies funktioniert dank der modernen Technik heute auch bei aufgenommenen Bildern, beispielsweise von der Kamera oder natürlich auch vom Smartphone.
Besonders praktisch ist diese Software sowohl im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich, wenn die Texte in einem gescannten Dokument bearbeitet und verändert werden sollen.Denn hat die Software den jeweiligen Text erkannt, kann dieser im Office Programm der Wahl wie gewohnt bearbeitet werden. Die Software konnte zwar anfangs nur spezielle Schriften erkennen, dies hat sich heute dank leistungsstarker Hardware und der schnell voranschreitenden Technik deutlich geändert. In der Regel erkennt eine gute OCR-Software heute alle gängigen Schriftarten und sogar die meisten Handschriften, sodass auch von Hand erfasste Dokumente gescannt und ohne aufwendiges Tippen als Word-Dokument abgespeichert werden können.

Wo liegen die Unterschiede bei den verschiedenen Angeboten?

Wie bei so gut wie jeder Software gibt es verschiedene Angebote auch bei der OCR Software. So lassen sich diese hauptsächlich in kostenlos nutzbare und kostenpflichtige Programme einteilen. Dabei können Sie gerade als privater Nutzer durchaus zu den kostenlosen Varianten greifen, da diese in der Regel alle Ansprüche der gelegentlichen Nutzung vollkommen erfüllen können. Deutlich mehr Funktionen und keine Limits bei der Bearbeitung der gescannten Dateien können dagegen die kostenpflichtigen Programme vorweisen, die sehr gut für den professionellen Einsatz im Unternehmen geeignet sind. Im Übrigen gibt es heute sogar bereits Online Dienste, die die Texterkennung beherrschen. Angebote gibt es hier beispielsweise von Google. Hierfür muss nicht einmal ein Programm installiert werden, alle Funktionen lassen sich nach der Anmeldung im Browser steuern.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In der nachfolgenden Übersicht präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten und Empfehlungen aus Expertenforen zum Thema OCR-Software. Für jede Kategorie – Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos – haben wir die besten Links zusammengestellt, um Ihnen eine umfassende und vielfältige Informationsquelle zu bieten.
Hi, für eine Bekannte schaue ich mich gerade nach Freeware um, die ihre gescannten und zukünftig zu scannenden Dokumente so umwandelt, dass sie in Word...
Weiterlesen | Hilfreich?
Nachdem ich lange Zeit nicht darauf angwiesen war, habe ich eine Professionell-Lizenz für mein VueScan gekauft, um Texte mittels OCR Einzuscannen. Das klappt aber nur sehr bedingt, denn der gescann...
Weiterlesen | Hilfreich?
Guten Morgen. Wie schon im Topic erwähnt suche ich einen Dokumentenscanner mit oder gern auch eine optionale Dokumenterkennung / OCR -Software. ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich rede von Steuerunterlagen, Kontoauszügen, Briefe von der Krankenkasse, Urkunden, Quittungen Etc. Zur Zeit liegt es alles in einer großen...
Weiterlesen | Hilfreich?
Nachdem mein Steuerberater mir bestätigt hat, dass Papieroriginale zukünftig für alles verzichtbar sind: Welchen Scanner und welche...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich bin auf der Suche nach einer kostenloses Software mit der ich PDF Dateien so bearbeiten kann, dass der Text in der PDF erkannt wird und ich...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen, ich würde gerne meine gesamte Post digitalisieren und auch diverse Aktenordner die ich habe (Briefe von der KK, Briefe von der...
Weiterlesen | Hilfreich?
Text-R, OCR-Software aus dem Hause Ascomp - YouTube
YouTube Logo
Neue und einfache OCR - Software von Ascomp. Lassen Sie sich Texte aus PDF- oder Grafikdateien-Dateien extrahieren um diese später bearbeiten...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Software auf StrawPoll