PCI-Express-Grafikkarten: Vergleich und Auswahlhilfe für den Nutzer

Wir haben 12 PCI-Express-Grafikkarten für Sie recherchiert.

Der Markt für PCI-Express-Grafikkarten ist umfangreich und vielfältig, mit einer breiten Palette an Modellen für unterschiedlichste Bedürfnisse und Budgets. Die richtige Grafikkarte auszuwählen kann eine Herausforderung darstellen, besonders wenn man die technischen Spezifikationen und Leistungswerte verschiedener Karten vergleicht. Unzählige Faktoren wie GPU-Architektur, Speicherkapazität und Kühlleistung spielen eine Rolle bei der Performance und Nutzererfahrung.

Ohne physischen Testzugang zu jedem Modell beruhen unsere Vergleiche auf umfassend recherchierten Erfahrungswerten und genauen Produktmerkmalen, die von Herstellern und Nutzern bereitgestellt werden. Dazu gehören beispielsweise Taktraten, Energieeffizienz und Anschlussmöglichkeiten. Diese Informationen können aufzeigen, wie gut sich eine Grafikkarte für Spiele, professionelle Anwendungen oder Alltagsaufgaben eignet.

Trotz des Fehlens eigener Testergebnisse verpflichten wir uns, präzise und aktuelle Daten über die verfügbaren Grafikkarten zu liefern, um Verbrauchern eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber durch sorgfältige Recherche und Analyse der vorhandenen Informationen eine wertvolle Ressource für jeden darstellt, der auf der Suche nach der passenden PCI-Express-Grafikkarte ist.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man die passende PCI-Express-Grafikkarte findet

Wichtige Kriterien

  • GPU-Leistung
  • Speichergröße
  • Anzahl der CUDA-Kerne
  • Kühlungseffizienz
  • Stromverbrauch
  • Unterstützung für DirectX oder OpenGL
  • Anschlussmöglichkeiten (HDMI, DisplayPort, DVI)
  • Kompatibilität mit dem Motherboard

1.) PCI-Express-Versionen

Es ist wichtig zu beachten, welche Version des PCI-Express-Steckplatzes Ihre Hauptplatine unterstützt. Die verschiedenen Versionen (z.B. 1.0, 2.0, 3.0, 4.0) haben unterschiedliche Bandbreiten und können die maximale Leistung der Grafikkarte beeinflussen.

2.) Stromversorgung

Überprüfen Sie die Anforderungen der Grafikkarte an die Stromversorgung. Einige High-End-Grafikkarten erfordern möglicherweise zusätzliche Stromanschlüsse (z.B. 6- oder 8-polige PCI-Express-Stromanschlüsse), um ordnungsgemäß zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil ausreichend Leistung und die erforderlichen Anschlüsse bietet.

3.) Kompatibilität mit dem Gehäuse

Stellen Sie sicher, dass die Größe der Grafikkarte mit Ihrem Gehäuse kompatibel ist. High-End-Grafikkarten können aufgrund ihrer Länge oder Breite möglicherweise nicht in kleine oder schmale Gehäuse passen. Überprüfen Sie daher die Abmessungen und die verfügbare Platz im Gehäuse, um sicherzustellen, dass die Grafikkarte problemlos eingebaut werden kann.

Die PCI-Express-Grafikkarten unserer Wahl

1
Empfehlung
ASUS Nvidia GT1030 2GB BRK Low
ASUS Nvidia GT1030 2GB BRK Low
Modell: 90YV0AT2-M0NA00 Typ/Farbe: schwarz Größe: GDDR5
  • Absolut geräuschlose Passivkühlung für HTPCs und Multimedia-Center
  • Auto-Extreme-Technologie für hohe Qualität und Zuverlässigkeit
  • GPU Tweak II für einfache Performance-Optimierung
  • Lieferumfang: Asus GT1030-2G-BRK (CD, Quick Guide, I/O bracket)
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
VBESTLIFE PC-Grafikkarte
VBESTLIFE PC-Grafikkarte
Modell: VBESTLIFErnvewx0q3i155 Typ/Farbe: Standard
  • 64-Bit-Grafikkarte für bessere Spiele und Multimedia
  • Leise und geräuscharm für Büroanwendungen
  • Niedrigere Betriebstemperatur für höhere Effizienz
  • PCI Express 3.0-Steckplatz für Desktop-Computer
  • 600MHz für hohe Qualität und stabile Leistung
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming Grafikkarte
ASUS Phoenix Radeon RX 550 EVO 4GB Gaming Grafikkarte
Modell: 90YV0AG7-M0NA00 Typ/Farbe: 4GB Größe: 4GB
  • IP5X zertifizierte Lüfter: Schutz gegen Staubpartikel für längere Lebensdauer
  • Dual-Ball Bearing Lüfter: längere Lebensdauer als herkömmliche Lösungen
  • Auto-Extreme-Technologie: Roboter-Konstruktion für hohe Zuverlässigkeit
  • AMD Radeon FreeSync: Spielen ohne Stutter und Tearing
  • Kompaktes Design: Maximale Kompatibilität für kompakte Gehäuse
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
QTHREE GeForce 210 Grafikkarte
QTHREE GeForce 210 Grafikkarte
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
maxsun GeForce GT 730 2GB 128 Bit DDR3 PCI Express DVI
maxsun GeForce GT 730 2GB 128 Bit DDR3 PCI Express DVI
Modell: GT 730
  • 96 CUDA Prozessorkerne für gute Grafikleistung
  • 2GB DDR3 Speicher mit 128bit Memory Bus
  • Unterstützung von 3 Monitoren: HDMI, DVI, VGA
  • Silberne Leiterplatte und Feststoffkondensatoren für bessere Stabilität
  • Kompatibel mit PCI-Express X16 Grafikschlitz
  • Benötigt mindestens 250 Watt Stromversorgung
  • Geräuscharmes Eagle-Kühlersystem mit gutem Luftstrom
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 550 Grafikkarte
maxsun Grafikkarten AMD Radeon RX 550 Grafikkarte
Modell: RX 550
  • Versilberte Leiterplatte und Feststoffkondensatoren für niedrigere Temperaturen und Stabilität
  • 9CM-Lüfter für geringen Lärm und großen Luftstrom
  • ITX-Größe passt in jedes Gehäuse
  • Hoher Boost-Takt und Speichergeschwindigkeit für gute Leistung
  • Unterstützt aktuelle Grafiktechnologien
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
Bewinner GT610 Grafikkarte
Bewinner GT610 Grafikkarte
Modell: Bewinnersn9m6betyw
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
QTHREE Radeon R7 240 Grafikkarte
QTHREE Radeon R7 240 Grafikkarte
Modell: Radeon R7 240 Größe: R7 240
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
PUSOKEI AMD HD7670 Grafikkarte
PUSOKEI AMD HD7670 Grafikkarte
Modell: PUSOKEIia68hw29de
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
QTHREE Radeon HD 5450 Grafikkarte
QTHREE Radeon HD 5450 Grafikkarte
Modell: HD 5450
  • 2GB GDDR3 Speicher mit guter Leistung und hoher Speichergeschwindigkeit
  • Low Profile Design für platzsparendes Einbauen in Desktops und Workstations
  • Unterstützt Multi-Monitor mit verschiedenen Anschlüssen
  • Lüfterloses Design für geräuschlosen Betrieb
  • Unabhängige Stromversorgung ohne externes Netzteil
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
GT610 2GB DDR3 Grafikkarte, 810MHz, 2560x1600, PCI Express 2.0, DVI VGA HDMI
GT610 2GB DDR3 Grafikkarte, 810MHz, 2560x1600, PCI Express 2.0, DVI VGA HDMI
Modell: Bewinnerk6sebrywmo Typ/Farbe: GT610
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
QTHREE Radeon RX 550 Grafikkarte
QTHREE Radeon RX 550 Grafikkarte
Modell: Radeon RX 550
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die perfekte PCI-Express-Grafikkarte für jeden Anspruch

Einsteiger
Für diejenigen, die ihre erste PCI-Express-Grafikkarte suchen oder nur gelegentlich spielen möchten, eignen sich Einsteigermodelle mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sollten grundlegende Spiele flüssig spielen können, ohne die neuesten und anspruchsvollsten Titel in höchsten Details darstellen zu müssen.
Mittlere Preisklasse
Für begeisterte Gamer, die die meisten aktuellen Spiele in hoher Auflösung und Detailstufe spielen wollen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu müssen, eignen sich Modelle der mittleren Preisklasse. Diese Karten bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung und bewältigen auch anspruchsvolle grafische Herausforderungen gut.
High-End
Die High-End-Kategorie ist für professionelle Gamer und Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen möchten. Diese Karten bieten die beste Leistung für Spiele in 4K oder Virtual Reality und unterstützen alle modernen Rendering-Technologien. Auch für anspruchsvolle kreative Arbeit wie Videoediting oder 3D-Rendering sind diese Karten geeignet.
Workstation
Für professionelle Anwendungen wie CAD, DCC und wissenschaftliche Visualisierungen sind Workstation-Grafikkarten die beste Wahl. Diese Karten sind speziell auf die Bedürfnisse von Profis ausgerichtet und bieten zertifizierte Treiber für eine optimale Leistung und Stabilität bei professioneller Software.

Häufig gestelle Fragen bezüglich PCI-Express-Grafikkarten

Es gibt einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer PCI-Express-Grafikkarte berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte, die Kompatibilität mit dem Motherboard, der verfügbare Platz im Gehäuse, das Budget und die individuellen Anforderungen wie Gaming, Videobearbeitung oder grafikintensive Anwendungen.
PCI-Express-Grafikkarten verwenden die PCIe-Schnittstelle (PCI Express). Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Motherboard über den richtigen PCIe-Steckplatz (z. B. PCIe 3.0) verfügt, um die volle Leistungsfähigkeit der Grafikkarte nutzen zu können.
Die Grafikspeichergröße hängt von den individuellen Anforderungen ab. Für gelegentliches Gaming oder den Einsatz von Standardanwendungen reichen in der Regel 4 GB oder 6 GB Grafikspeicher aus. Für anspruchsvollere Spiele oder grafikintensive Aufgaben wie 3D-Modellierung oder Videobearbeitung könnte dagegen eine Grafikkarte mit mehr Grafikspeicher (z. B. 8 GB oder 12 GB) sinnvoll sein.
Die benötigten Anschlüsse und Funktionen hängen von den individuellen Anforderungen ab. Gängige Anschlüsse sind HDMI, DisplayPort und DVI für den Anschluss an Monitore oder Fernseher. Wenn Virtual Reality (VR) genutzt werden soll, ist ein VR-Anschluss wie beispielsweise HDMI 2.0 oder VirtualLink erforderlich. Zusätzliche Funktionen können Overclocking-Unterstützung, RGB-Beleuchtung oder Dual-BIOS sein.
Es gibt verschiedene Hersteller, die qualitativ hochwertige PCI-Express-Grafikkarten anbieten. Dazu gehören NVIDIA, AMD, ASUS, Gigabyte, MSI, EVGA, Sapphire und viele weitere. Es ist empfehlenswert, die Bewertungen und Empfehlungen von Experten sowie die Erfahrungen anderer Benutzer zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

PCI-Express-Grafikkarte Ratgeber

Die Grafikkarte ist eine der wichtigsten Komponenten des Computers, wenn es darum geht, PC-Spiele auf höchst möglichem Grafikniveau genießen zu wollen. Die Auswahl an Grafikkarten im Handel ist sehr umfangreich, denn viele verschiedene Hersteller führen unterschiedliche Modelle im Sortiment. Insbesondere bei PCI-Express-Grafikkarten sind die Unterschiede zwar oft sehr gering, aber dennoch entscheidend, um das beste aus Spielen mit anspruchsvollen Grafiken herauszuholen.
Um Spiele in einer detailgetreuen Darstellung und in einer hohen Bildfrequenz wiedergeben zu können, ist eine leistungsstarke Grafikkarte die Grundvoraussetzung. Besonders bei höhen Bildauflösungen von bis zu 4K ist eine eine Grafikkarte mit einer hohen Leistungsfähigkeit essenziell. Soll der PC also zum Spielen genutzt werden, darf bei der Grafikkarte nicht gespart werden, es seit denn, Abstriche in der Grafikdarstellung werden in Kauf genommen.

Wie funktioniert eine Grafikkarte?

Die Grafikkarten wandeln Computerdaten in Bildsignale um und leiten diese an den Monitor weiter. Auch der Hauptprozessor wir von aktuellen Modellen unterstützt, indem die Grafikkarte ihn bei komplizierten Bildberechnungen wie etwa der Darstellung von Fahrzeugen oder Figuren entlasten. Im Übrigen bliebe ohne eine Grafikkarte im PC der Bildschirm übrigens schwarz.
Bei Grafikkarten unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Varianten: AGP-Grafikkarten und PCI-Express-Grafikkarte. Die beiden Modelle unterscheiden sich durch den mechanischen Anschluss. Eine PCI-Express Grafikkarte erfordert einen entsprechenden PCI-Steckplatz auf der Hauptplatine des Rechners. Für den Anschluss von Grafikkarten werden in modernen Computern heute fast ausschließlich PCI-Express-Steckplätze verwendet.

Was ist der Vorteil von PCI-Express Grafikkarten gegenüber AGP-Modellen?

Theoretisch arbeitet eine PCI-Express Grafikkarte schneller als ein AGP-Modell. In der Praxis ist dies allerdings stark vom jeweiligen Spiel abhängig, denn die Spielehersteller müssen hier noch die höhere Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem Hauptprozessor und der PCI-Express-Grafikkarte berücksichtigen. Mit einer AGP-Grafikkarte (Version 8x) können beispielsweise maximal 2 GB Daten pro Sekunde zum oder vom Hauptprozessor übertragen werden, während mit einer PCI-Express-Grafikkarte in der Version x16, 32 Lanes bis zu 8GB erreicht werden können. Genau dieser Punkt muss von den Herstellern der Spiele berücksichtigt werden. Aktuelle Games sind bereits darauf ausgelegt. Älteren Spielen hingegen wird nur ein geringer Geschwindigkeitsvorteil geboten.
Die Grafikkarten können alle gängigen Bildschirmmodi wiedergeben, angefangen bei 640 x 480 Bildpunkten bis hin zu 1600 x 1200 Bildpunkten. Doch hier ist für eine PCI-Express-Grafikkarte noch lange nicht Schluss, denn auch neue Auflösungen wie 1920 x 1080 Bildpunkte lassen sich mit den Modellen wiedergeben. Diese Bildauflösung ist etwa bei der Wiedergabe hochauflösender, neuer Filme wichtig.

Voraussetzungen für die Verwendung einer PCI-Express-Grafikkarte

Die Preisspanne bei PCI-Express-Grafikkarten variieren stark nach Modell und Leistungsklasse. So beginnen die Preise für günstige Einsteigermodelle bei etwa 40 Euro. In der oberen Leistungsklasse sind derzeit rund 700 Euro zu investieren.
Leider ist nicht jeder Computer mit einem PCI-Express-Steckplatz ausgestattet, denn erst seit dem Jahr 2004 wurden die Rechner mit der entsprechenden Funktion ausgestattet. Rechner der alten Generation lassen sich allerdings nachrüsten, wofür eine neue Hauptplatine benötigt wird. Je nach der Ausstattung des Computers sind aber nicht selten auch zusätzlicher Arbeitsspeicher und auch ein neues Netzteil fällig. Hier kann häufig mit Kosten zwischen 250 und 500 Euro gerechnet werden. Eine moderne Grafikkarte benötigt in der Regel ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 350 Watt. Besser sind natürlich 500 Watt Leistung.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht finden Sie sorgfältig ausgewählte Links zu vertrauenswürdigen Testberichten und zuverlässigen Empfehlungen von Experten. Die Links führen zu verschiedenen Quellen, darunter Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos, die sich allesamt mit dem Thema PCI-Express-Grafikkarten befassen.
Tl;dr: Navi-Grafikkarten von AMD unterstützen PCIe 4.0. Und das kann durchaus von Vorteil gegenüber dem älteren Standard PCI 3.0 sein. Wie der Test zeigt...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen! Ich bin grade dabei mir einen neuen PC zusammen zu stellen. Hier einmal kurz die Eckdaten: AMD Ryzen 5 7600X 32 GB DDR5...
Weiterlesen | Hilfreich?
Also folgende Situation: ich habe eine 4080 in meinem Gaming PC. Meine große Schwester hat einen schönen Laptop mit nem mobilen i7 13.gen und...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich hab ein PCIe 3.0 x 16 Board und wollte mir in naher Zukunft eine rx 6800 xt zu legen macht es Sinn diese Karte zu kaufen oder eher das Geld...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich bin sicher, dass meine Grafikkarte der Ursprung dieses Geräusches ist, da es nur auftritt wenn diese nicht im Zero-Fan Modus ist. Manchmal...
Weiterlesen | Hilfreich?
Spaß mit PCIe: DIY Externe Gaming-Grafikkarte am Tiny-PC
YouTube Logo
PCI Express kommt für viele Erweiterungskarten, allem voran Grafikkarten, zum Einsatz. Was aber, wenn der PC PCIe nicht an der richtigen ...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Computer, Notebooks & Tablets auf StrawPoll