Preisauszeichner sind ein unverzichtbares Werkzeug im Einzelhandel und erleichtern die Preisgestaltung verschiedener Produkte. Diese Geräte variieren in ihrer Funktionalität, Größe und Bedienerfreundlichkeit und sind darauf ausgelegt, den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Unser Vergleich widmet sich einer Bandbreite an Preisauszeichnern, betrachtet deren Merkmale wie Etikettenkapazität, Druckqualität und Ergonomie. Wir berücksichtigen auch die Erfahrungswerte von Nutzern, die Einblick in die Zuverlässigkeit und die Handhabung der Geräte geben.
Obgleich wir die Preisauszeichner nicht persönlich getestet haben, sind wir überzeugt, dass unsere Analyse der Produktdetails und Nutzermeinungen eine wertvolle Hilfestellung für Kaufentscheidungen darstellt. Wir streben danach, Kunden mit unserem Kaufratgeber eine fundierte Informationsbasis zu bieten.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man den passenden Preisauszeichner findet
Wichtige Kriterien
Gute Verarbeitung
Leicht zu handhaben
Langlebig
Einfacher Etikettenwechsel
Klare und gut lesbare Druckqualität
Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
1.) Funktionen und Einsatzbereiche
Beim Kauf eines Preisauszeichners ist es wichtig, die gewünschten Funktionen und den geplanten Einsatzbereich zu beachten. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften wie zum Beispiel die Anzahl der Zeilen und Zeichen pro Zeile, die Möglichkeit zum Drucken von Datum oder Sonderzeichen, die Art der Drucktechnologie (z. B. Etikettenrollen oder Einzelblätter) und die Anzahl der Auszeichner pro Tag, die der Preisauszeichner bewältigen kann. Je nach den individuellen Anforderungen sollte man ein geeignetes Modell auswählen.
2.) Qualität und Haltbarkeit
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Preisauszeichnern ist die Qualität und Haltbarkeit des Geräts. Es ist ratsam, auf Markenprodukte oder Modelle mit guten Kundenbewertungen zurückzugreifen, um sicherzustellen, dass der Preisauszeichner langlebig ist und auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktioniert. Robuste Materialien, eine solide Verarbeitung und Ersatzteile sollten ebenfalls berücksichtigt werden, damit das Gerät im Falle von Defekten oder Verschleiß leicht repariert werden kann.
Die Preisauszeichner unserer Wahl
1
Empfehlung
Preisauszeichner für Einzelhandel mit 1 Linie und 8 Zeichen
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Finden Sie den idealen Preisauszeichner für Ihr Geschäft
Einzelhandelsgeschäfte
Einzelhändler benötigen robuste und effiziente Preisauszeichner, die sich leicht bedienen lassen, um den täglichen Anforderungen des Preisauszeichnungsprozesses standzuhalten. Modelle mit einfacher Handhabung und schnellem Etikettenwechsel sind hier besonders gefragt. Außerdem ist es sinnvoll, Preisauszeichner zu wählen, die mit verschiedenfarbigen Etiketten kompatibel sind, um Sonderangebote und Aktionen hervorzuheben.
Supermärkte und Großmärkte
Große Einzelhandelseinrichtungen wie Supermärkte benötigen sehr widerstandsfähige und leistungsfähige Preisauszeichner. Sie sollten in der Lage sein, große Mengen an Ware schnell zu etikettieren. Wichtig sind auch Funktionen wie Mehrzeilendruck für zusätzliche Informationen wie das Verfallsdatum oder Losnummern. Die Ergonomie spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, um den Mitarbeitenden die Handhabung über längere Zeiträume zu erleichtern.
Boutiquen und Spezialgeschäfte
In Boutiquen und Spezialgeschäften, wo nicht die Masse, sondern exklusive Produkte im Vordergrund stehen, sind oft kleinere, diskretere Preisauszeichner gefragt, die sich gut in das hochwertige Ambiente einfügen. Geräte, die edle Etiketten drucken können und dabei eine präzise und klare Schrift erzeugen, sind in solchen Geschäften besonders beliebt.
Industrielle Anwender
Im industriellen Bereich zählen vor allem Robustheit und die Fähigkeit, in rauen Umgebungen zuverlässig zu funktionieren. Industrielle Preisauszeichner müssen eine hohe Druckgeschwindigkeit bieten, um mit der Produktionsgeschwindigkeit mithalten zu können. Die Integration in bestehende Produktionssysteme und die Möglichkeit, größere Etikettenrollen zu verwenden, sind ebenfalls wichtige Faktoren.
Gelegentliche Benutzer
Für kleine Unternehmen und gelegentliche Benutzer, die nicht täglich eine große Menge an Produkten auszeichnen, eignen sich einfache und kostengünstige Preisauszeichner. Sie sollten leicht zu laden sein und die Grundfunktionen für eine klare Preisangabe ohne zu viel Schnickschnack bieten. Handlichkeit und einfache Wartung stehen bei dieser Käufergruppe im Vordergrund.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Preisauszeichner
Es gibt verschiedene Arten von Preisauszeichnern wie Handetikettierer, elektronische Preisauszeichner und Farbrollen-Etikettierer.
Elektronische Preisauszeichner bieten die Möglichkeit, Preise automatisch zu berechnen, können Produktcodes speichern und ermöglichen eine einfache Aktualisierung der Preise.
Ein guter Preisauszeichner sollte zumindest den Preis, den Produktnamen und gegebenenfalls den Barcode anzeigen können.
Die meisten Preisauszeichner können Etiketten in verschiedenen Größen handhaben, wie z.B. 26x12mm, 32x19mm oder 36x22mm.
Wichtige Funktionen bei Preisauszeichnern sind ein leichtes Wechseln der Etikettenrolle, eine einfache Handhabung und eine robuste Bauweise für den täglichen Einsatz.
Egal ob im Discounter, im Baumarkt oder im Kiosk. Überall wo Waren angeboten werden begegnet man diesen meist kleinen und bunten Preisetiketten. Jeder, der beruflich mit Preisauszeichnern zu tun hat, weiß auch diese zu schätzen. Mit diesem Preisauszeichnungsgerät werden die Waren im Handel mit Preisetiketten versehen.
Geschichte des Preisauszeichners
Erfunden wurde der Preisauszeichner, auch Etikettierer genannt, im Jahre 1959 von der Firma METO, welche heute noch diese Preisauszeichnungsgeräte herstellt. Eigentlich sollte der Preisauszeichner dazu eingesetzt werden, Preise übersichtlich und in deutlicher Druckschrift auf dem Produkt darzustellen. Schnell stellte man aber dabei fest, dass dieser Etikettierer zusätzlich auch noch Zeit einsparte und die Arbeit ungemein erleichterte. Warenbestände, welche vorher mit mühevoller und stundenlanger Arbeit von Hand beschriftet wurden, ließen sich mit dieser neuen Methode der Handauszeichnung in wenigen Minuten kennzeichnen. Dies ersparte nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Innerhalb kurzer Zeit war der Preisauszeichner in den umsatzstärksten Geschäften nicht mehr wegzudenken und bereits Mitte der siebziger Jahre wurde er weltweit verkauft und eingesetzt. Bis heute hat sich wenig an diesem Preisauszeichnungsgerät verändert. Gerade einmal das Druckbild aufgrund sich ständig ändernden Preisangabenverordnungen, die Haptik und die Ergonomie wurden verbessert. Heutzutage werden Preisauszeichner selten verwendet, da Barcodes verwendet werden, um die Preise zentral in der EDV zu erfassen. Nur bei kleinen Geschäften ohne digitalen Kassen oder Kassen mit Druckfunktion für Barcodes werden diese Etikettierer verwendet. Auch zur Preisauszeichnung von Waren, deren Preise nicht im Kassensystem gespeichert sind, z.B. reduzierte Ware vor Ablauf oder Einzelartikel, wird der Preisauszeichner benutzt.
Vorteile
- Sehr langlebig da geringer Verschleiß - Wartung einfach und schnell durchführbar - Transportabel und leicht verstaubar - Robust - Etiketten in verschiedenen Größen und Farben und auf umweltfreundlicher Basis hergestellt - Professionelle Preisauszeichnung gewährleistet - Kann aufgrund seiner traditionellen Form mit beiden Händen benutzt werden. - Variable Einsatzmöglichkeiten wie auch zur Produktkennzeichnung. - Leichte und anwenderfreundliche Bedienung. - Das Bedienen ist leicht erlernbar. - Etikettenrolle lässt sich mit wenigen Handgriffen leicht austauschen.
Wie funktioniert ein Preisauszeichner und der Etikettenwechsel?
1. Funktionsweise: Mit Hilfe einem Drehknopf kann der abzudruckende Preis am Druckwerk des Preisauszeichners eingestellt werden. Dabei werden die Druckbänder im Druckwerk auf die gewünschte Position gebracht. Eine eingebaute Farbrolle bzw. ein Stempelkissen benetzt die Druckbänder beim Betätigen des Griffs. Zugleich wird der Preis auf das Etikett gedruckt. Danach den Griff loslassen und schon wird das Etikett ausgegeben. Beim Spendevorgang wird die Schutzfolie der Etikettenrolle abgezogen und das bedruckte Etikett kann auf die Ware geklebt werden. 2. Etikettenwechsel: Grundsätzlich läuft der Etikettenwechsel bei den Preisauszeichnern ähnlich wie folgt ab: - Zuerst wird die obere Rollenabdeckung aufgezogen und die Rollenhalterung kommt automatisch herausgefahren. Schon kann die Etikettenrolle einfach und schnell eingesetzt werden. - Um den Etikettenstreifen einzufädeln, muss der Klappboden geöffnet werden und der Etikettenstreifen durch die Öffnung unten herausgezogen werden. - Danach wird der Etikettenstreifen zwischen der Fixierhalterung und dem Klappboden eingeklemmt. Schon sitzt die neue Etikettenrolle fest und die Preisauszeichnung kann weitergehen.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
Mit unserem fundierten Wissen und unserer langjährigen Erfahrung haben wir eine Liste vertrauenswürdiger Testberichte und zuverlässiger Empfehlungen zusammengestellt. In dieser Übersicht präsentieren wir die besten Links zum Thema Preisauszeichner. Wir haben diese Links in die Kategorien Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos unterteilt, um Ihnen eine umfassende Auswahl an informativen Inhalten zu bieten.
Wenn einer Interesse an einem guten Preisauszeichner von Avery hat -
2 Reihen, bis 16 Stellen insgesamt, inklusive Tintenrollen und 2 1/2 Rollen Ettiketten...
Preisauszeichnungsartikel wie Klebeetiketten, Preisauszeichner, Stückwarenanhänger, Auszeichnungsetiketten und vieles mehr gibt es günstig im Onlineshop für Preisauszeichnung Reinhardt Preisauszeic...