Thermokomposter: Praktischer Vergleich und Entscheidungshilfe

Wir haben 20 Thermokomposter für Sie recherchiert.

Thermokomposter bieten eine effiziente Lösung, um Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Kompost umzuwandeln. Sie nutzen dabei das Prinzip der beschleunigten Kompostierung durch Wärmeerhaltung, was den Zersetzungsprozess erheblich beschleunigt. In verschiedenen Größen und Materialien verfügbar, sind sie eine beliebte Wahl für Gärtner und Umweltfreunde.

Unser Vergleich basiert auf einer eingehenden Analyse der spezifischen Eigenschaften und der allgemeinen Reputation verschiedener Thermokomposter. Dazu zählen Isolationsfähigkeit, Kapazität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Diese Faktoren sind entscheidend für die Leistung und die Zufriedenheit der Nutzer.

Auch wenn wir die Komposter nicht physisch getestet haben, erlaubt die Zusammenführung von Erfahrungsberichten, Expertenmeinungen und detaillierten Produktbeschreibungen eine fundierte Empfehlung. Wir sind überzeugt, dass die gesammelten Informationen und unsere Analysen den Kunden eine wertvolle Entscheidungshilfe für den Kauf eines Thermokomposters liefern.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Thermokomposter findet

Wichtige Kriterien

  • Ausreichendes Fassungsvermögen für den eigenen Bedarf
  • Langlebige und robuste Materialien
  • Gute Isolierung zur optimalen Temperaturkontrolle
  • Leichte Befüllung und Entnahme des Komposts
  • Ausreichende Belüftung zur Förderung des Kompostierungsprozesses
  • Effektive Geruchskontrolle

1.) Größe des Thermokomposters

Beim Kauf eines Thermokomposters ist es wichtig, die passende Größe zu wählen. Dabei sollte man das verfügbare Platzangebot im Garten oder auf dem Balkon berücksichtigen. Zudem sollte die Größe des Komposters zum Kompostierbedarf der Haushalte passen. Ein zu kleiner Komposter könnte schnell überfüllt sein, während ein zu großer Komposter unnötig viel Platz einnimmt.

2.) Material des Thermokomposters

Das Material des Thermokomposters spielt eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Häufig werden Thermokomposter aus Kunststoff oder Holz angeboten. Kunststoffkomposter sind in der Regel langlebiger und wartungsärmer, während Holzkomposter ökologischer sind und sich besser in den Garten integrieren. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Material robust und witterungsbeständig ist, um eine lange Lebensdauer des Komposters zu gewährleisten.

3.) Belüftung und Isolierung des Thermokomposters

Eine effektive Belüftung und Isolierung sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines Thermokomposters. Ein gut belüfteter Komposter unterstützt den biologischen Zersetzungsprozess und verhindert Geruchsbildung. Eine ausreichende Isolierung hingegen hilft dabei, die Wärme im Inneren zu halten und die Kompostierung zu beschleunigen. Beim Kauf sollte man also auf eine gute Belüftung des Komposters durch Lüftungsschlitze oder -löcher sowie eine isolierte Bauweise achten.

Die Thermokomposter unserer Wahl

1
Empfehlung
D&S Vertriebs GmbH Thermo Komposter Wetterfest aus Kunststoff
D&S Vertriebs GmbH Thermo Komposter Wetterfest aus Kunststoff
Modell: 622837 Typ/Farbe: Schwarz, Dunkelgrün
  • Von D S Vertriebs GmbH hergestellt
  • Wetterfester Thermo Komposter
  • Komposttonne für die Gartenabfälle
  • In schwarzer Farbe erhältlich
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
Deuba Komposter 800L 135x72x83cm witterungsbeständig Deckel
Deuba Komposter 800L 135x72x83cm witterungsbeständig Deckel
Modell: 106392 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 800L
  • Nachhaltig - Produziere humusreiche Erde und spare Geld für Biotonne und Düngemittel.
  • Effektiv - Höhere Temperatur und bessere Belüftung für schnellere Zersetzung.
  • Einfache Montage - Stecksystem ohne Werkzeug, 800 L Fassungsvermögen.
  • Praktisch - Oben befüllbar, Entnahmeklappe für fertigen Kompost.
  • Umweltfreundlich - Platz für Gartenabfälle, Obstreste, Kaffeesatz und mehr.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
Komposter Hochwertiger Thermoaus dickwandigem Kunststoff für Küchen-
Komposter Hochwertiger Thermoaus dickwandigem Kunststoff für Küchen-
  • Hochwertiger und robuster Thermokomposter aus wetterfestem Kunststoff
  • Einfache Montage ohne Werkzeug in weniger als 10 Minuten
  • Beschleunigter Kompostierungsprozess dank speziellem Belüftungssystem
  • Sicherer Verschluss des Deckels gegen Wind
  • Produkt mit 40 Jahren Erfahrung, entwickelt und produziert in Österreich
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Preis-Tipp
EMAKO Komposter mit Deckel 300L Gartenkomposter
EMAKO Komposter mit Deckel 300L Gartenkomposter
Typ/Farbe: Grün Größe: 83x61x61cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
Container Trading Premium Thermokomposter
Container Trading Premium Thermokomposter
Typ/Farbe: Grün
  • Hochwertiger und robuster Thermokomposter aus wetterfestem Kunststoff.
  • Einfacher Aufbau ohne Werkzeug in weniger als 10 Minuten.
  • Beschleunigter Kompostierungsprozess dank speziellem Belüftungssystem.
  • Sicherer Verschluss des Deckels gegen Wind.
  • Entwickelt und produziert in Österreich.
  • Lieferumfang: 1x Thermokomposter, 1x Montage- und Kompostieranleitung.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
DEMA Schnellkomposter 380 Liter Kompostierer Thermokomposter
DEMA Schnellkomposter 380 Liter Kompostierer Thermokomposter
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
Neudorff 775 Thermokomposter DuoTherm 530 Liter
Neudorff 775 Thermokomposter DuoTherm 530 Liter
Modell: 775-781 Typ/Farbe: Grün
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
8
Blumixx Komposter 380 Liter – Thermokomposter
Blumixx Komposter 380 Liter – Thermokomposter
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
Spetebo Kunststoff Kompost Behälter 300 Liter schwarz
Spetebo Kunststoff Kompost Behälter 300 Liter schwarz
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
2friends Komposter Schnellkomposter aus stabilem Kunststoff
2friends Komposter Schnellkomposter aus stabilem Kunststoff
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
Schauer Gartenkomposter 300 Liter Kunststoff Schnellkomposter
Schauer Gartenkomposter 300 Liter Kunststoff Schnellkomposter
Typ/Farbe: Grün
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
PLANT NATURES Komposter Schnellkomposter aus Kunststoff
PLANT NATURES Komposter Schnellkomposter aus Kunststoff
Typ/Farbe: Kunststoff Größe: 360 Liter
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
13
Lgarden Thermokompster
Lgarden Thermokompster
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
14
rg-vertrieb Garten Komposter 220L Schwarz Thermokomposter
rg-vertrieb Garten Komposter 220L Schwarz Thermokomposter
Typ/Farbe: Schwarz Größe: 61x61x75,3cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
15
2friends Komposter Schnellkomposter aus stabilem Kunststoff
2friends Komposter Schnellkomposter aus stabilem Kunststoff
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
16
JUWEL Ganzjahres-Komposter BIO 600 (Nutzinhalt
JUWEL Ganzjahres-Komposter BIO 600 (Nutzinhalt
Modell: 20153 Typ/Farbe: Grün
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
17
Dehner Thermokomposter 420 Liter
Dehner Thermokomposter 420 Liter
Modell: 2916310 Typ/Farbe: Grün
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
18
Hecht Thermokomposter
Hecht Thermokomposter
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
19
Wiltec Komposter 100x100x80cm für 800L Kompost
Wiltec Komposter 100x100x80cm für 800L Kompost
Modell: 62794 Typ/Farbe: silberfarben
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
20
Neudorff Duo Therm Thermokomposter
Neudorff Duo Therm Thermokomposter
Typ/Farbe: Grün
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Thermokomposter für jeden Gärtner

Für den umweltbewussten Gärtner
Wert auf Nachhaltigkeit und ökologischen Fußabdruck zu legen, ist Ihnen besonders wichtig. Sie bevorzugen Produkte aus recycelbaren Materialien oder natürlichen Ressourcen. Thermokomposter mit hoher Isolationswirkung und effizienter Mikroorganismen-Aktivität unterstützen Sie dabei, Ihre Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Dünger umzuwandeln, ohne die Umwelt zu belasten.
Für den praktisch denkenden Gärtner
Sie suchen nach einer einfachen, wartungsarmen Lösung für Ihren Garten, die Ihnen sowohl Zeit als auch Arbeit spart. Ein Thermokomposter mit einfacher Montage, gutem Zugang zur Komposterde und einer robusten Konstruktion ist genau das Richtige für Sie. Modelle mit großem Füllvolumen ermöglichen eine seltene Entleerung und eine kontinuierliche Kompostierung.
Für den Kleinflächengärtner
Ihr Platzangebot ist begrenzt, aber Sie möchten nicht auf die Vorteile des Kompostierens verzichten. Kleinere Thermokomposter, die platzsparend sind und sich gut in einer Ecke des Balkons oder im kleinen Garten unterbringen lassen, treffen Ihre Bedürfnisse. Trotz ihrer kompakten Größe bieten diese Modelle effektive Kompostierung bei hoher Wärmeentwicklung.
Für den experimentierfreudigen Gärtner
Sie lieben es, neue Technologien und innovative Ansätze auszuprobieren, um Ihren Kompostierprozess zu optimieren. Thermokomposter mit integrierten Belüftungssystemen, Temperaturmessungen und speziellen Kompostbeschleunigern befriedigen Ihre experimentelle Seite und ermöglichen Ihnen, mit verschiedenen Abfallmaterialien und Beschleunigern zu experimentieren.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Thermokomposter

Ein Thermokomposter ist ein Behälter, der speziell für die Kompostierung von organischen Abfällen entwickelt wurde. Er besteht aus isolierendem Material und ermöglicht durch seine Konstruktion eine kontrollierte Zersetzung des Kompostmaterials bei erhöhten Temperaturen.
Ein Thermokomposter bietet mehrere Vorteile: Er beschleunigt den Zersetzungsprozess, da höhere Temperaturen erreicht werden, was zu einer schnelleren Umwandlung von organischen Abfällen in Kompost führt. Außerdem ist er geruchlos und verhindert das Eindringen von Schädlingen und Nagetieren.
Ein Thermokomposter nutzt die Wärme, die bei der Zersetzung von organischen Abfällen entsteht. Durch die isolierende Bauweise wird diese Wärme im Behälter gehalten, wodurch höhere Temperaturen erreicht werden. Dies beschleunigt den Abbau der Abfälle und führt zu schnellerer Kompostbildung.
Ein Thermokomposter kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel Kunststoff oder Holz. Wichtig ist, dass das Material isolierend ist, um die Wärme im Inneren zu halten. Kunststoffkomposter sind oft leichter zu handhaben und zu reinigen, während Holzkomposter eine natürlichere Optik bieten.
Ja, Thermokomposter sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe sollte basierend auf dem verfügbaren Platz und der Menge an organischen Abfällen, die kompostiert werden sollen, ausgewählt werden. Kleine Komposter sind ideal für kleinere Gärten oder Balkone, während größere Komposter für größere Gärten oder Haushalte mit mehr Abfall geeignet sind.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Thermokomposter Ratgeber

Informationen zu Thermokompostern

Recycling ist heutzutage ein wichtiges Thema, welches in vielen Lebensbereichen von Bedeutung ist. Es gibt viele Möglichkeiten Recycling zu unterstützen, jedoch auch selbst durchzuführen. Dies ist insbesondere im biologischen Bereich sehr gut zuhause möglich. Konkreter gesagt: Kompostierung von organischen Abfällen. Organische Abfälle fallen täglich an, landen zumeist im Hausmüll, von wo aus sie in die Müllverbrennungsanlage kommen und verbrannt werden. Als Alternative gibt es die Biotonne, in der organische Abfälle getrennt gesammelt werden können, und zur Kompostierung abtransportiert werden. Aus den gesammelten Abfällen wird von entsprechenden Unternehmen Kompost gemacht oder sie werden zur Energieerzeugung genutzt und so, in verarbeiteter Form wieder verkauft. Statt diese wertvollen Rohstoffe einfach wegzuwerfen, kann man als zweite Alternative sie selbst verwerten, indem man sie einem Komposthaufen zuführt. Da ein Komposthaufen nicht in jedem Garten Platz findet, gibt es die Möglichkeit seinen eigenen Biomüll, ökologisch und ökonomisch sinnvoll, in einem Thermokomposter selbst zu recyceln.

Wie funktioniert Kompostierung?

Kompostierung ist, vereinfacht gesagt, nichts anderes, als das Auffressen von organischem Abfall durch verschiedenste Bodenlebewesen. Ob Obstschalen, Falllaub von Bäumen oder Rasenschnitt - all diese Abfälle sind immernoch nahrhaft und für viele Lebewesen ihre Grundnahrung. Dies ist vor allem von Regenwürmern bekannt, welche jedoch im Kompost nich die allergrößte Rolle spielen. Wichtiger sind einerseits Asseln und Tausendfüßler, welche auch mit relativ trockenem Biomüll zurecht kommen, andererseits Pilze und Bakterien, welche bereits großteils verarbeitete Materialien weiter zersetzen. Da diese Lebewesen ihre eigene Körpertemperatur nicht kontrollieren können, sind sie von der Außentemperatur abhängig. Wird es ihnen zu kalt, sinkt ihr Stoffwechsel ab, wodurch sie sich langsamer bewegen und weniger fressen - die Kompostierung kommt ins Stocken. Obwohl diese Lebewesen ihre Körpertemperatur nicht Kontrollieren können, produzieren sie jedoch Wärme auf chemischem Wege, wodurch sie in der Lage sind ihre Umgebungstemperaturen zu beeinflussen und sich somit indirekt aufzuwärmen. Ein guter Komposthaufen kann dabei Temperaturen von fast 70°C erreichen! Biologen und Chemikern ist dabei unter dem Begriff RGT-Regel (ReaktionsGeschwingikeit-Temperatur-Regel) bekannt, dass biochemische Vorgänge umso schneller ablaufen, je wärmer es ist. An dieser Stelle setzt der Thermokomposter an. Während die Lebewesen im Kompost Wärme erzeugen, ist der Thermokomposter dazu da, diese Wärme im Kompost zu halten. Dies wird durch den Aufbau aus einer Hülle aus verrottungsresistentem Kunststoff und isolierenden Kernmaterilien erreicht. So werden auch in kleinem Rahmen hohe Temperaturen erreicht und die Verwertung der Abfälle geschieht schneller.

Worauf kommt es bei einem Thermokomposter an?

Da der Kompost ein Lebensraum für viele Lebewesen ist, kommt es darauf an, ihnen gute Lebensbedingungen zu schaffen. Dabei ist die Luftzufuhr wichtig. Zwar können Bioabfälle auch ohne Sauerstoffzufuhr zersetzt werden, jedoch nur ineffektiv, anstatt durch echte Verrottung. Thermokomposter müssen deshalb, trotz der großen Bedeutung der Isolierung, ausreichend viele Luftschlitze für ausreichende Sauerstoffzufuhr aufweisen. Hierbei ist auch die Schichtung des Komposts, aus Schichten feuchten Materials im Wechsel mit trockenem und formstabilen Reisig, wichtig. Da der Abfall oben eingefüllt wird, liegt unten der älteste Kompost, welcher als nährstoffreiche Blumenerde entnommen werden kann. Deshalb muss der Thermokomposter im unteren Bereich ausreichend viele Klappen, oder vollständig zu öffnende Seitenwände besitzen, welche eine einfache Entnahme ermöglichen. Hierbei muss jedoch auf Stabilität geachtet werden. Handelsübliche Thermokomposter haben ein Volumen von 200 bis 600 Litern, wodurch insbesondere bei hohem Füllstand mehrere 100 kg Druck auf den Wänden lasten. Zu günstige Modelle sind aus vergleichsweise dünnem Material gefertigt. Dadurch ist sowohl die Isolierung schlechter, als auch die Stabilität. Eine ineffektive Kompostierung und schlimmstenfalls eine verkürzte Lebensdauer des Komposters sind die Folgen. Für die Wahl der richtigen Größe kommt es dabei auf den Platz im Garten an. Der Komposter muss unbedingt auf Erde stehen, damit die kompostierenden Lebewesen aus dem Boden in den Thermokomposter eindringen können. Auf gepflasterten oder stark verdichteten Wegen ist dies kaum möglich und auch vollsonnige Standorte sind ungünstig. Wer also nur einen geeigneten Platz für einen kleinen Thermokomposter hat, der sollte auch nur ein kleines Modell wählen, anstatt ein zu großes Modell an einem ungünstigen Ort aufzustellen. Trotzdem gilt, je größer, desto besser. Empfehlenswerte Modelle sind beispielsweise der Graf Komposter (280 L), Neudorff Thermokomposter DuoTherm (530 L), Garantia Komposter Eco-King (600 L) oder der Graf Komposter Thermo-King (600 L).

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen eine sorgfältig zusammengestellte Übersicht zum Thema Thermokomposter. Wir haben eine Vielzahl von vertrauenswürdigen Testberichten, empfehlenswerten Forenbeiträgen, interessanten Diskussionen auf Reddit und hilfreichen Videos ausgewählt, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Unsere Auswahl ist nach den folgenden vier Kategorien gegliedert: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. So können Sie einfach auf die für Sie interessanten Inhalte zugreifen und sich informieren.
Hallo, ich werde wahrscheinlich einen Thermokomposter für mein "Beet/Garten" kaufen, da die eigentliche Besitzerin keinen normalen Haufen möchte (aus...
Weiterlesen | Hilfreich?
Thermokomposter Duotherm von Neudorff - Alles zum Aufbau, Aufstellungsplatz und Befüllung. Unsere Erfahrungen für gute Komposterde im eigenen Garten.
Weiterlesen | Hilfreich?
Komposthaufen - Thermokomposter oder Alternativen gesucht
Weiterlesen | Hilfreich?
Ein Thermokomposter beschleunigt die Kompostierung und produziert nachhaltig Humus. Die besten Modelle, Tipps und Infos
Weiterlesen | Hilfreich?
Hi, Ich besitze seit einem Jahr einen thermokomposter der meiner Meinung nach nicht gut/richtig funktioniert. Habe ihn nach 6monaten mal...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, Ich habe zwei Komposter bekommen (thermokomposter? Die sind aus grünem Kunststoff und zum zusammenstecken?). Sie sind gebraucht und keine...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich würde gerne mal hören was für euch ein richtiger Gamechanger war oder einfach euer Leben im Garten sehr viel angenehmer gemacht hat. Kann...
Weiterlesen | Hilfreich?
Das Sammelbecken für alle Deutschsprechenden, hauptsächlich auf Deutsch, manchmal auch auf Englisch. Für Deutschland, Österreich, Schweiz,...
Weiterlesen | Hilfreich?
Beste Thermokomposter Test - Updated - YouTube
YouTube Logo
Klick hier --

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Alles für den Garten auf StrawPoll