Zentralverriegelungen sind ein essentielles Feature moderner Fahrzeuge, das nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch zur Sicherheit beiträgt. Sie ermöglichen es dem Fahrer, mit nur einem Klick alle Türen gleichzeitig zu ver- oder entriegeln, was besonders in unsicheren oder eiligen Situationen von Vorteil ist. Der Markt bietet eine Vielzahl von Zentralverriegelungssystemen an, deren Funktionen und Technologien variieren.
In unserem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Arten von Zentralverriegelungssystemen, indem wir ihre Merkmale, Installationsmethoden und Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugmodellen analysieren. Wir berücksichtigen dabei Kundenrezensionen und Herstellerangaben, um einen umfassenden Überblick zu bieten. Es ist jedoch zu beachten, dass wir die Produkte nicht persönlich getestet haben, sondern unsere Analysen auf verfügbaren Informationen basieren.
Obwohl wir keine eigenen Tests durchgeführt haben, sind wir überzeugt, dass unser Kaufratgeber fundierte Einblicke in die Welt der Zentralverriegelungen bietet. Durch unseren Vergleich von Erfahrungswerten und Produktmerkmalen liefern wir wertvolle Informationen, die potenziellen Kunden helfen können, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man die passende Zentralverriegelung findet
Wichtige Kriterien
Zuverlässigkeit
Sicherheit
Kompatibilität mit Fahrzeugmodell
Anzahl der Türen, die verriegelt werden können
Verwendung von hochwertigen Materialien
Einfache Installation
1.) Kompatibilität prüfen
Bevor Sie eine Zentralverriegelung kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass sie mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel ist. Überprüfen Sie die technischen Daten und suchen Sie nach passenden Modellen für Ihr Auto.
2.) Qualität und Zuverlässigkeit
Es ist wichtig, eine Zentralverriegelung von hoher Qualität und Zuverlässigkeit zu wählen. Lesen Sie Produktbewertungen und Rezensionen anderer Kunden, um Informationen über die Langlebigkeit und Funktionalität des Produkts zu erhalten.
3.) Funktionen und Optionen
Überlegen Sie, welche Funktionen und Optionen Sie von Ihrer Zentralverriegelung erwarten. Möchten Sie nur die Türen verriegeln und entriegeln können oder auch Fenster oder den Kofferraum öffnen und schließen können? Achten Sie darauf, dass das gewählte Modell alle gewünschten Funktionen bietet.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die perfekte Zentralverriegelung für Ihr Fahrzeug finden
Für Erstwagenbesitzer
Als Besitzer eines Erstwagens suchen Sie nach einer zuverlässigen und einfach zu bedienenden Zentralverriegelung, die Ihnen Sicherheit und Komfort bietet. Achten Sie auf Systeme mit intuitivem Design und Basisfunktionen wie Fernbedienung und Innenraumverriegelung, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Für Technikaffine
Technikbegeisterte Käufer bevorzugen Zentralverriegelungen mit fortschrittlichen Funktionen wie App-Steuerung, GPS-Ortung und die Möglichkeit zur Integration in Smart-Home-Systeme. Idealerweise wählen Sie ein Modell mit erweiterten Sicherheitsmerkmalen, das Ihnen den neuesten Stand der Technik bietet.
Für Familien
Familien benötigen eine Zentralverriegelung, die leicht bedienbar ist und zusätzliche Sicherheit für Kinder bietet. Systeme mit Kindersicherung, die verhindern, dass Türen von innen geöffnet werden können, sowie mit Notöffnungsfunktionen im Falle eines Unfalls, sollten bevorzugt werden.
Für Business- und Vielfahrer
Für häufig reisende Geschäftsleute oder Langstreckenfahrer ist Robustheit und Zuverlässigkeit das A und O. Hochwertige Zentralverriegelungen mit langer Lebensdauer, die auch bei intensiver Nutzung beständig sind und über Zusatzfunktionen wie Keyless-Entry verfügen, sind ideal.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Zentralverriegelungen
Eine Zentralverriegelung ist ein System, das es ermöglicht, alle Türen eines Fahrzeugs gleichzeitig zu verriegeln oder zu entriegeln.
Eine Zentralverriegelung bietet mehr Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit. Sie ermöglicht das Ver- oder Entriegeln aller Türen mit nur einem Knopfdruck oder automatisch beim Anlassen des Motors.
Eine Zentralverriegelung wird über elektronische Signale gesteuert. Bei Betätigung der Fernbedienung oder des Fahrzeugschlüssels sendet dieser ein Signal an das Steuergerät der Zentralverriegelung, welche daraufhin die Türen verriegelt oder entriegelt.
Ja, es gibt verschiedene Arten von Zentralverriegelungen. Neben der klassischen Fernbedienung gibt es auch Zentralverriegelungen, die per Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone gesteuert werden können.
Zentralverriegelungen können zusätzliche Funktionen wie Diebstahlschutz, automatisches Verriegeln beim Losfahren, Kindersicherung oder das Öffnen der Kofferraumklappe umfassen.
Die Zentralverriegelung gehört heutzutage zu der Grundausstattung der europäischen Kraftfahrzeuge. Dank dieser muss der Autofahrer nicht jede Tür einzeln öffnen und abschließen.
Zentralverriegelung - Allgemein
Eine Zentralverriegelung öffnet gleichzeitig alle Türen, die Kofferrraumklappe und die Tankklappe eines Fahrzeugs, und zwar mittels der Betätigung eines der Schlösser oder einer Fernbedienung. Diese ist seit den 90er Jahren auf dem Markt. Die ersten Zentralverriegelungen waren pneumatische Systeme, welche alle Schlösser verriegelt haben. Bei den heutigen Systemen handelt es um welche, die über eine elektrische Anlage gesteuert werden. Die Zentralverriegelung lässt sich auch aus dem Innenraum bedienen. Es gibt manchmal auch einen speziellen Schalter, und zwar über dem Türverriegler an der Fahrertür. Bei manchen Modellen verschließt die Zentralverriegelung automatisch bei der Überschreitung einer bestimmten Geschwindigkeit. Wenn das Fahrzeug anhält und der Fahrer den Schlüssel aus dem Zündschloss zieht, öffnet die Zentralverriegelung das Fahrzeug.
Vorteile einer Zentralverriegelung
Durch die Zentralverriegelung geht das Öffnen des Fahrzeugs deutlich schneller und erspart dem Autofahrer Zeit. Will man mit Tüten und Taschen vollbepackt in das Auto einsteigen, erweist sich die Zentralverriegelung als besonders praktisch, da nicht jede Tür einzeln aufgeschlossen werden muss Zudem wird durch die Zentralverriegelung verhindert, dass der Autofahrer vergisst, eine der Türen abzuschließen. Bei Modellen, welche ab bestimmter Geschwindigkeit automatisch abschließen, werden die Insassen an roten Ampeln oder im Verkehr vor Dieben geschützt, welche einfach die Tür öffnen und Wertsachen erpressen wollen. Befindet sich das Fahrzeug in einer unübersichtlichen Parkgarage, gibt eine Zentralverriegelung ein Gefühl der Sicherheit. Denn oft möchte man einfach so schnell wie möglich aus der Parkgarage verschwinden. Fahrer, welche einfach per Knopfdruck das Fahrzeug öffnen und es schnell betreten und wegfahren können sind sicherlich für mögliche Diebe ein wenig interessantes Objekt im Gegensatz zu einem, der erst vor dem Fahrzeug stehen bleibt und in seiner Tasche nach dem Schlüssel kramen muss. Daneben brechen erfahrene Einbrecher viel seltener in diejenige Fahrzeuge ein, welche mit einer Zentralverriegelung ausgestattet sind. Denn diese erkennen meist rechtzeitig, dass eine Zentralverriegelung vorliegt und wissen, dass sie mit einer Wegfahrsperre rechnen müssen, sodass sich der Einbruch hier meist gar nicht erst lohnt. Eine Zentralverriegelung kann im Falle eines Unfalls sogar lebensrettend sein. Denn die meisten Modelle der Zentralverriegelungen sind mit einer Crash-Sensor-Technik ausgestattet, welche den Unfall registriert. Sämtliche Schlösser werden im Falle eines Zuammenpralls automatisch geöffnet, sodass den Insassen eine Flucht aus dem Fahrzeug ermöglicht wird. Daneben ermöglicht diese Funktion einen leichteren Zugang für die Rettungskräfte.
Wissenswertes vor dem Kauf
Während die neueren Fahrzeuge mit einer Zentralverriegelung serienmäßig ausgestattet sind, muss diese in andere Fahrzeuge erst eingebaut werden. Vor dem Kauf der Zentralverriegelung sollte man jedoch wissen, ob das eigene Fahrzeug mit einer elektronischen oder einer mechanisch-operierenden Schließanlage ausgestattet ist. Denn der Unterschied zwischen diesen Schließanlagen grenzt die Auswahl an Zentralverriegelungen ein. Insgesamt gibt es eine Universal-Zentralverriegelung, welche in jeden Wagen eingebaut werden kann sowie eine Zentralverriegelung, die vom Fahrzeughersteller angeboten wird. Solch eine Zentralverriegelung ist auf den jeweiligen Fahrzeugtyp abgestimmt. So bieten die größten Fahrzeughersteller nachrüstbare Zentralverriegelungen für ihre Fahrzeuge an. Wenn das Fahrzeug keinen elektronischen Schließmechanismus besitzt, müssen in die einzelnen Schlösser Stellmotoren eingebaut werden, damit das automatische Öffnen und Schließen von Türen überhaupt ermöglicht wird. Bei einigen Universal-Zentralverriegelungen werden die Stellmotoren bereits mitgeliefert. Daher sollte man unbedingt eine Zentralverriegelung auswählen, welche optimal auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Vor- und Nachteile der Universalverriegelungen und der Zentralverriegelungen vom Fahrzeughersteller
Sowohl eine auf das Fahrzeugmodell zugeschnittene Zentralverriegelung als auch eine Universalverriegelung besitzen einige Vor- und Nachteile. Wurde die Zentralverriegelung speziell für das Fahrzeugmodell gestaltet, bringt diese in der Regel eine detaillierte Einbauanleitung mit sich, sodass sich diese leichter einbauen lässt. Selbst ungeübte Monteure können die Arbeit problemlos erledigen. Im Gegensatz zu dieser liegt bei einer Universalverriegelung keine für das jeweilige Fahrzeugmodell spezifische Einbauanleitung vor. Dabei sind die einzelnen Fahrzeugmodelle sehr oft ganz unterschiedlich aufgebaut. Daher kommt man beim Einbau solcher Zentralverriegelung nicht um einen Fachmann herum. Der Vorteil solch einer Zentralverriegelung liegt in der Tatsache, dass diese in jedes beliebige Fahrzeugmodell eingebaut werden kann. Außerdem sind die Kosten solch einer Zentralverriegelung niedriger als für eine vom Fahrzeughersteller angebotenen Zentralverriegelung. Da für den Einbau jedoch bei einer Universalverriegelung Geld ausgegeben werden muss, ist solch eine Zentralverriegelung nicht unbedingt preiswerter. Es sei denn, man verfügt über ausreichend Wissen über den Aufbau der Elektronik des Fahrzeugs sowie über die mechanischen Grundsätze zum Einbau.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In dieser Übersicht finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Links zum Thema Zentralverriegelungen. Die Links wurden als vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen aus Expertenforen ausgewählt. Die Links sind in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Wir freuen uns, Ihnen diese wertvollen Informationen zur Verfügung stellen zu können.
Moin moin
ich hab einen 626 GE (!)
In diesem möchte ich einen einfache Funk-Zentralverriegelung nur um die Türen zu öffnen und zu schließen einbauen...
Nabend!
Da sich an unserer Funkfernbedienung einer der beiden Handsender nicht mehr neu anlernen lässt, überlege ich gerade eine neue FFB zu holen, gerne auch mit integrierter Alarmanlage. Ist abe...
Hi Leute,
möchte meinem NA eine Zentralverriegelung spendieren, nun die Fragen:
Was kostet mich so etwas?
Selbsteinbau oder Fachmann?
Ist das überhaupt möglich?