Motorroller - Wichtige Tipps für die ideale Wahl

Wir haben 5 Motorroller für Sie recherchiert.

Motorroller erfreuen sich aufgrund ihrer Wendigkeit und Kosteneffizienz großer Beliebtheit in urbanen wie auch ländlichen Gebieten. Sie ermöglichen eine flotte Fortbewegung und bieten eine attraktive Alternative zu traditionellen Verkehrsmitteln. Die Auswahl an Modellen auf dem Markt ist vielfältig, was die Entscheidungsfindung erschweren kann.

Beim Vergleich verschiedener Motorroller konzentrieren wir uns auf die Analyse von Produktspezifikationen, Kundenbewertungen und Herstellerangaben. Unsere Expertise und das Wissen um aktuelle Markttrends erlauben es uns, eine fundierte Übersicht über die jeweiligen Vor- und Nachteile zu bieten.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei beliebten Online-Shops und Marktplätzen wie Amazon oder Ebay und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Motorroller findet

Wichtige Kriterien

  • Zuverlässigkeit
  • Fahrkomfort
  • Leistung
  • Kraftstoffeffizienz
  • Bremssystem
  • Fahrstabilität
  • Ersatzteilverfügbarkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

1.) Sicherheit

Beim Kauf eines Motorrollers ist es wichtig, auf die Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs zu achten. Überprüfen Sie, ob der Roller über ein ausreichendes Bremssystem, Beleuchtung und Reflektoren verfügt. Auch ein funktionstüchtiger Hupe und gute Reifen sind entscheidend. Achten Sie zudem darauf, dass der Roller über ABS verfügt, um das Bremsen zu verbessern und die Stabilität zu erhöhen.

2.) Motorleistung und Verbrauch

Ein weiterer Aspekt, der beim Kauf eines Motorrollers zu beachten ist, ist die Motorleistung und der Verbrauch. Überlegen Sie, für welchen Zweck Sie den Roller hauptsächlich nutzen möchten. Wenn Sie längere Strecken zurücklegen oder auf Steigungen fahren möchten, ist ein Roller mit einem stärkeren Motor von Vorteil. Beachten Sie dabei jedoch auch den Kraftstoffverbrauch, da ein leistungsstarker Motor in der Regel mehr verbraucht. Je nach Ihrem Fahrverhalten und Ihren Bedürfnissen können Sie zwischen verschiedenen Motorvarianten wählen, wie z.B. Elektromotor, 2-Takt oder 4-Takt-Motor.

3.) Preis und Wartung

Bei der Auswahl eines Motorrollers ist es wichtig, den Preis und die Wartungskosten zu berücksichtigen. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle und achten Sie auf Angebote und Freunde. Denken Sie jedoch daran, dass günstigere Roller möglicherweise weniger langlebig sind und häufiger Reparaturen erfordern können. Informieren Sie sich vor dem Kauf auch über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Kosten für regelmäßige Wartungsarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie den Roller langfristig pflegen und nutzen können.

Die Motorroller unserer Wahl

Empfehlung
elrofu Elektroroller “Eagle”
elrofu Elektroroller “Eagle”
Typ/Farbe: Rot Größe: Blei-Gel-Akku
  • Elegant designed and high-quality electric scooter
  • Powerful and low-maintenance electric motor
  • No CO2 emissions and noise from the motor
  • Long-lasting battery rechargeable at any household socket
  • Low operating costs of approximately 85 cents per 100 km
  • Minimal maintenance costs with no vehicle taxes or inspections
  • Wide service network with over 300 partner workshops nationwide
1599,00 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
Home DELXUE - E-Roller Mick
Home DELXUE - E-Roller Mick
Modell: 49132 Typ/Farbe: MICK - Weiß Größe: E-Roller
  • Design ist elegant, Verarbeitung hochwertig, Qualität gut.
  • Elektromotor ist leise und preisgünstig im Betrieb.
  • Wartung von Elektromotoren weniger aufwendig als Verbrennungsmotoren.
  • Stahlkarosserie ist ein Alleinstellungsmerkmal der Vespa.
  • Roller hat alle Papiere für Straßenverkehr.
1499,00 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
generic Motorroller
generic Motorroller
Typ/Farbe: Dunkelrot
  • Digitale Tachoeinheit für den EasyCruiser 50ccm
  • Chrom-Paket mit Seitenplanken, Motorblock und Auspuffabdeckung
  • Beifahrer Fußablagen und Fender Ornament im Chrom-Paket enthalten
  • Voll LED Scheinwerfer für gute Sichtverhältnisse
  • Sturz- und Stoßbügel bieten Schutz in unvorhergesehenen Situationen
  • Lieferung aufgebaut und durchgecheckt
1999,00 € *
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Burnout Motorroller BAD s Grau 50ccm
Burnout Motorroller BAD s Grau 50ccm
Typ/Farbe: Grau Größe: 45 km/h
  • Sportliche Dynamik und Eleganz kombiniert
  • Verschiedene Farbvarianten verfügbar
  • Moped mit USB-Funktion zum Laden von Geräten
  • EFI Einspritzanlage, Verbrauch 2,6l/100km
  • Hydraulische Scheibenbremsen und LED-Beleuchtung
  • Alarmanlage und "Keyless Go" enthalten
  • Roller startklar und stylisch für flotte Fahrten
1.999,00 € *
(19,60 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
Burnout Motorroller
Burnout Motorroller
Typ/Farbe: Ozeanblau Größe: 45 kmh
  • Einzigartiger Retro-Charme trifft moderne Effizienz
  • Klassisches Design mit geschwungenen Linien und Vintage-Look
  • Umweltfreundlich dank EFI Einspritzanlage und sparsamem Verbrauch
  • Stilvoll, wirtschaftlich und zuverlässig
  • Erleben Sie nostalgische Fahrerfahrung zum erschwinglichen Preis
1.699,00 € *
(20,72 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks, durch die wir ggf. eine Vergütung erhalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie den idealen Motorroller für Ihren Stil

Stadtflitzer
Für den städtischen Bereich sind kompakte Motorroller ideal. Sie sind wendig, leicht zu parken und sparsam im Verbrauch. Perfekt für kurze Strecken oder den täglichen Weg zur Arbeit.
Langstreckenpendler
Wer längere Distanzen zurücklegt, braucht einen Roller mit mehr Komfort und Leistung. Einige Modelle bieten ergonomische Sitzpositionen und Windschutz für zusätzlichen Fahrkomfort auf längeren Strecken.
Umweltbewusste Fahrer
Elektrische Motorroller sind leise und emissionsfrei - ideal für umweltbewusste Fahrer. Die laufenden Betriebskosten sind oft geringer als bei Benzinmodellen.
Freizeit-Enthusiasten
Freizeitfahrer schätzen leistungsstarke Roller mit maximalem Fahrspaß. Ideal für Ausflüge ins Grüne oder entspannte Touren am Wochenende.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Motorroller

Es gibt viele verschiedene Motorroller-Marken auf dem Markt, darunter bekannte Hersteller wie Vespa, Piaggio, Honda, Yamaha und Aprilia.
Für Anfänger sind meist Motorroller mit geringerer Leistung und einfacher Handhabung empfehlenswert. Beispiele dafür sind der Vespa Primavera 50 oder der Honda Vision 110.
Der Hauptunterschied zwischen 2-Takt und 4-Takt Motorrollern liegt im Verbrennungsprozess. 2-Takt Roller erzeugen mehr Lärm und Abgase, während 4-Takt Roller effizienter und umweltfreundlicher sind. 4-Takt Roller benötigen auch weniger Kraftstoff.
Elektro-Motorroller sind umweltfreundlich, da sie keine Abgase produzieren. Sie sind leise, einfach aufzuladen und bieten niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu Benzin-Motorrollern. Zudem entfällt das Schalten, was das Fahren besonders für Anfänger erleichtert.
Beim Fahren eines Motorrollers sollten immer ein Helm, schützende Kleidung und geeignetes Schuhwerk getragen werden. Es ist auch ratsam, sich über die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und -standards des Landes oder der Region zu informieren.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Motorroller Ratgeber

Die Benzinpreise sind im Laufe der vergangenen Jahre stetig gestiegen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen über Alternativen zum PKW nachdenken. Der Motorroller gehört auf jeden Fall dazu, denn er ist eine sparsamere Möglichkeit, um flexibel unterwegs zu sein. Um das richtige Modell zu finden, werden nachfolgend wertvolle Tipps zum Kauf gegeben.

Auf Motorroller umsteigen und Geld sparen

Beim Motorroller handelt es sich um ein motorbetriebenes Zweirad. Zu den typischen Merkmalen gehören der Durchstieg, der sich mittig des Fahrzeugs befindet, die Sitzbank, das Bodenbrett und die Verkleidung für Windschutz. Die Schaltung erfolgt am Lenker bzw. Griff, sodass die Bedienung mit der Hand vonstatten geht. Der Motorroller überzeugt nicht nur durch einen kleinen Spritverbrauch, sondern auch durch günstig Anschaffungs- und Unterhaltungskosten. Doch das flinke Zweirad bietet noch weitere Vorteile. Hindernisse wie Baustellen oder Staus können damit einfach und schnell umfahren werden. Auch bei der oftmals zeitaufwendigen Parkplatzsuche ist es vorteilhaft. Mit dem Motorroller können kurze Wege oder kleine Besorgungen ohne großen Aufwand erledigt werden. Damit können aber auch längere Strecken äußerst bequem und unkompliziert zurückgelegt werden. Insbesondere Großstädter und Menschen, die gern mobil und von öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig sein möchten, wählen den Motorroller. Damit ist es nicht mehr erforderlich, sich stundenlang durch den Verkehr zu kämpfen.

Verschiedene Modelle

Verfügt der Roller über einen Hubraum von maximal 50 ccm, darf das Einstiegsmodell bereits von 16-jährigen Jugendlichen gefahren werden. Bei dieser Zielgruppe ist dieses Fortbewegungsmittel ohnehin sehr beliebt. Der Hubraum verdeutlicht die Größe des Motors. Mit dem Motorroller sind Geschwindigkeiten von 25 bis 45 km/h möglich, sodass er sich für die Stadt optimal eignet. Wer längere Strecken über Land zurücklegen möchte, benötigt einen schnelleren Motorroller. Einen optimalen Kompromiss aus Leistung und günstigem Unterhalt stellen die Roller mit einem Hubraum von 125 ccm dar. Hier liegt die Höchstgeschwindigkeit meist bei rund 90 km/h. Der Nutzer muss jedoch 18 Jahre alt sein. Bei Motorrollern, deren maximale Geschwindigkeit 45 km/h überschreitet, muss der Fahrer über einen Führerscheinen der folgenden Klassen verfügen: A1, A2 oder A. Dem Stil hinsichtlich der Form und Farbgebung sind keine Grenzen gesetzt, sodass jeder das passende Modell findet.

Der perfekte Motorroller für die Stadt: Retro Roller CityCruiser in der Farbe mokka-braun



Der Motorroller ist sehr günstig im Preis sowie sehr sparsam hinsichtlich des Verbrauchs und Unterhalts. Er ist ideal für Sparfüchse. Zu den Besonderheiten gehören der Elektrostarter, Kickstarter und das Lenkradschloss. Weitere Vorteile des schicken Stadtflitzers sind das vollautomatische Variomatik-Getriebe, die hydraulische gelochte Scheibenbremse, die verchromten Speichenfelgen und der Gepäckträger. Der Sitz besteht aus hochwertigem PVC-Kunstleder. Unter dem Sitz befindet sich ein Staufach. Der Roller kann bereits ab einem Alter von 16 Jahren gefahren werden. Hierfür wird ein Führerschein der Klasse B, die alte Klasse 3, AM, A, A1 oder A2 benötigt. Der Hersteller des Rollers ist ISO 9001 geprüft.

Fazit

Ob zum Einkaufen oder täglich zur Arbeit zu fahren, als Roller für die Stadt wird meistens ein Modell mit einem Hubraum von 50 ccm und einer Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h gewählt. Diese Roller sind die optimale Alternative zum Auto, da sie deutlich kostengünstiger in der Anschaffung und im Unterhalt sind. Zudem entfällt die nervige Parkplatzsuche und Staus oder Baustellen können einfach umfahren werden. Die Karosserie sollte ausreichend groß und qualitativ verarbeitet sein, damit der Motorroller einen ausreichenden Wetterschutz bietet. Zudem ist es wichtig, dass erstklassige Reifen und Bremsen verbaut sind. Die Anzahl der Roller wird sich auf den Straßen deutlich erhöhen. Die Geräte werden dann jedoch wohl eher über einen Elektro-Antrieb verfügen.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht haben wir für Sie eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten und empfehlenswerten Inhalten aus Expertenforen zusammengestellt. Hier finden Sie die besten Links zum Thema Motorroller, die wir in vier Kategorien unterteilt haben: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
Motorrad und Roller : Neuheiten, Tests, Fahrberichte. Von Aprilia bis Zontes: Über 180 Tests , Fahrberichte, Neuvorstellungen. Vorschau ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Motorrad Kaufberatung Forum. Welches Zweirad darf es sein? Herstellerübergreifende Kaufberatung findest Du hier. Aktuell online: 2277 Mitglieder.
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, coronabedingt würde ich gerne ab sofort mit dem Motorroller in die Arbeit fahren, um den öffentlichen Nahverkehr zu vermeiden. Mein Arbeitsweg...
Weiterlesen | Hilfreich?
Guten Morgen liebe Freundinnen und Freunde, ​ ich möchte mir einen Motorroller kaufen und habe nicht den Hauch einer Ahnung davon. Ich...
Weiterlesen | Hilfreich?
Warum Motorroller / Elektroroller stärker gefördert und in den Fokus gerückt werden sollten: - in DE sind Roller / Motorräder / Mopeds mit...
Weiterlesen | Hilfreich?
Der Anbieter Emmy stattet seine Roller nun mit richtigen Kennzeichen aus. Sie sind weiterhin auf 45 km/h gedrosselt und ich kann sie mit meinem B...
Weiterlesen | Hilfreich?
Neuer Roller Alleskönner! Honda ADV350 2022 Test - YouTube
YouTube Logo
Der bessere Forza oder ein neues Mittelklasse- Roller -Konzept? Diese Frage haben wir uns vor dem Test des neuen ADV350 gestellt.

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Motorrad auf StrawPoll

Weitere Ratgeber & Empfehlungen zum Thema Motorrad

Unsere Themenbereiche in der Kategorie Auto, Motor & Fahrrad