Im Bereich der wiederaufladbaren Batterien erfreuen sich AA-Akkus großer Beliebtheit. Sie sind vielseitig einsetzbar und bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Einwegbatterien.
Der Markt der AA-Akkus ist mittlerweile sehr breit gefächert und es gibt zahlreiche Hersteller mit unterschiedlichen Modellen. In diesem Vergleich werden wir verschiedene Merkmale und Eigenschaften von AA-Akkus genauer betrachten, um Ihnen eine Entscheidungshilfe beim Kauf zu bieten.
Transparenz ist uns sehr wichtig, deshalb können Sie in unseren Bewertungskriterien mehr über unsere Methodik erfahren.
Es gibt nur wenige echte Tests von AA-Akkus im Internet. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie sich selbst über die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von AA-Akkus informieren. Im Folgenden bieten wir Ihnen umfassende Hilfestellung bei der Auswahl des für Sie am besten passenden AA-Akkus.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man den passenden AA-Akku findet
Wichtige Kriterien
Kapazität
Zyklenfestigkeit
Lebensdauer
Selbstentladung
Ladezeit
Umweltverträglichkeit
1.) Kapazität und Laufzeit
Beim Kauf von AA-Akkus ist es wichtig, die Kapazität zu beachten. Diese gibt an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Je höher die Kapazität, desto länger können die Akkus verwendet werden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.
2.) Ladegeschwindigkeit und Ladezyklen
Eine weitere wichtige Überlegung ist die Ladegeschwindigkeit der AA-Akkus. Es gibt Akkus, die in kurzer Zeit vollständig aufgeladen sind, während andere länger brauchen. Außerdem sollte man die Anzahl der Ladegeschwindigkeit berücksichtigen, also wie oft die Akkus aufgeladen werden können, bevor ihre Kapazität nachlässt.
3.) Qualität und Hersteller
Bei Akkus ist es ratsam, auf Qualität und renommierte Hersteller zu achten. Günstige No-Name-Akkus können eine geringere Lebensdauer und Leistung haben. Es ist empfehlenswert, Akkus von anerkannten Marken zu kaufen, um eine bessere Qualität und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
Die AA-Akkus unserer Wahl
1
Empfehlung
Duracell Rechargeable AA 2500 mAh Mignon Akku Batterien HR6
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Häufig gestelle Fragen bezüglich AA-Akkus
Ein AA-Akku ist ein wiederaufladbarer Akku der Größe AA, der in zahlreichen elektronischen Geräten wie Fernbedienungen, Spielzeugen, Kameras und Taschenlampen verwendet wird.
AA-Akkus sind wiederaufladbar, während herkömmliche AA-Batterien nach einmaliger Verwendung entsorgt werden müssen.
Die Kapazität von AA-Akkus kann variieren, typischerweise sind sie in den Kapazitäten von 1000mAh bis 3000mAh erhältlich.
Die Ladezeit hängt von der Ladegerätekapazität und der Kapazität der Akkus ab. In der Regel dauert es zwischen 1 und 8 Stunden.
Ein AA-Akku kann je nach Hersteller und Qualität zwischen 300 und 1000 Mal aufgeladen werden, bevor seine Kapazität deutlich abnimmt.
Eine AA Akku Batterie ist rein wegen dem Äußeren baugleich mit der normalen Mignon Batterie. Auch für die AA Batterie gelten die festgelegten Größen nach der IEC-Norm und diese liegt durchschnittlich bei 14,3 mal 51 Millimetern. Im Vergleich zu der normalen Mignon Batterie unterschieden sich jedoch hier die Kapazität und die Nennspannung. Auch innerhalb der Gruppe Akkus unterscheiden sich jedoch besonders die Kapazitäten stark voneinander und diese variieren. In Deutschland ist der AA Akku in der heutigen Zeit nur noch mit Nickel-Metallhydrid zu kaufen. Es gibt nicht mehr die Nickel-Cadmium Akkus, welche durch das giftige Cadmium verboten wurden. Es gilt die Spannung von 1,2 Volt für die NiMH Akkus und diese kommen der herkömmlichen AA Batterie doch sehr nahe. Bei 1300 bis 2850 Milliamperstunden können die Kapazitäten hierbei reichen. Es gibt jedoch auch noch immer die NiMH Akkus für die älteren Geräte, welche für den Betrieb mit Hilfe von den energieärmeren NiCd Akkus produziert wurden. Hierbei werden dann geringe Kapazitäten aufgewiesen, die etwa bei 900 mAh liegen, damit ein reibungsloser Betrieb auch ermöglicht wird. Der AA Akku ist besonders deshalb praktisch, weil verschieden große Blöcke aus den einzelnen Zellen gebaut werden können. Diese Blöcke lassen sich bei Bedarf parallel oder auch in Reihe schalten. Die Reihenschaltung ist besonders geeignet, damit auch die nutzbare Spannung erhöht wird. Die Parallelschaltung hingegen sorgt dafür, dass die Kapazität erhöht wird. Oftmals kommen diese Schaltungen zum Beispiel im Modellbau zum Einsatz.
Was muss bei dem Kauf der AA Akkus beachtet werden?
Bevor AA Akkus angeschafft werden und dies zusammen mit dem passenden Ladegerät, müssen auch von den NiMH Akkus die Nachteile bedacht werden. Zum einen gibt es hierbei nämlich oftmals den Batterieträgheitseffekt und den unerwünschten Memoryeffekt. Zwar sind sie beide reversibel, doch die Lebensdauer der Akkus kann unter Umständen verringert werden. Aus Nickel-Metallhydrid ist der AA Akku zudem auch Minusgraden unbrauchbar und sehr temperaturanfällig. Der Einsatz von den AA Akkus ist dennoch mit der normalen AA Batterie vergleichbar, denn aufgrund der kompakten Größe ist die Mignon Batterie allgemein weit verbreitet und somit kommen die AA Akku Batterien überwiegend bei den kleinen Elektrogeräten zum Einsatz. Diese kleineren Elektrogeräte werden meist sehr oft genutzt und damit kommt es den Geräten auch sehr zugute, wenn sich die Batterien dann regelmäßig wieder aufladen lassen. Sehr beliebte Geräte sind hier beispielsweise verschiedene Spielzeuge, Taschenrechner und Radios. Für die hohe Spannung ist unter Umständen jedoch dennoch die Blockbatterie wirtschaftlicher, falls nicht zu hohe Kapazitäten benötigt werden. Bei den Akkus gibt es übrigens verschiedene Bauweisen und dazu gehören die von der normalen Batterie wie AA oder es gibt auch die AAA Batterie. Bis auf wenige Ausnahmen bestehen sie aus Nickel-Metallhydrid und meist ist Nickel-Cadmium enthalten. Der Ladewirkungsgrad der Akkus liegt durchschnittlich bei 70 Prozent und es kann eine hohe Energiedichte aufgewiesen werden.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen eine Übersicht über vertrauenswürdige Testberichte, Expertenforen und andere wertvolle Quellen zum Thema AA-Akkus. Unsere Auswahl umfasst Links in den Kategorien Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Diese Links bieten Ihnen einen qualifizierten Einblick in das Thema und helfen Ihnen dabei, die besten AA-Akkus für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Hallo zusammen :)
Ich könnte mal wieder eure Hilfe gebrauchen. Alle batteriebetriebenen Geräte im Haushalt sollen mit Akkus ausgestattet werden. Konkret...
Hoi zusammen, ich habe ein Garmin 64s was ich weiterhin behalten will, und suche nach einer geeigneten Stromversorgung (2xAA Batterien). Smartphone finde ich nicht so cool weil a/ soll im Rucksack ...
Irgendwann altern die Akkus ja doch, jetzt müssen ein paar neue her. Anwendungsfall
- Externes Blitzlicht für Kamera (eher hohe, aber kurze Leistung; aber eher selten gebraucht, da gingen auch nor...
Hallo und Guten Abend,
Ich habe leider in der Suche nichts zu diesem Thema gefunden.
Mein Lütter hat im Moment einen sehr hohen Batterie Verschleiß ( RC...