Buntstifte sind ein unverzichtbares Werkzeug für Künstler, Schüler und Hobbyzeichner. Sie bieten eine reiche Auswahl an Farben und können unterschiedliche kreative Bedürfnisse erfüllen. Die Vielfalt an Marken und Typen kann jedoch die Auswahl für Käufer kompliziert gestalten.
Die Qualität von Buntstiften kann anhand verschiedener Kriterien beurteilt werden, darunter die Intensität der Farben, die Beständigkeit des Holzes und die Verschmierfestigkeit der Minen. Wir konzentrieren uns auf Erfahrungsberichte von Nutzern und vergleichen die angegebenen Produktmerkmale, um eine umfassende Bewertung vorzunehmen.
Obwohl wir keine direkten Tests durchgeführt haben, sind wir davon überzeugt, dass unsere sorgfältige Analyse von Nutzerfeedback und detaillierten Produktangaben unseren Lesern eine wertvolle Hilfestellung bei der Entscheidung bietet, welche Buntstifte für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf von Buntstiften ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. Günstige Buntstifte können oft eine schlechtere Farbabgabe und Haltbarkeit haben. Es lohnt sich, etwas mehr Geld für hochwertige Buntstifte auszugeben, die eine bessere Pigmentierung und Bruchfestigkeit aufweisen.
2.) Farbvielfalt und Menge
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Farbvielfalt und Menge der Buntstifte. Überlegen Sie sich im Voraus, wie viele unterschiedliche Farben Sie benötigen und ob Sie eher eine große Auswahl oder spezifische Farbtöne wünschen. Viele Sets bieten eine breite Palette an Farben an, während andere eher eine begrenzte Auswahl spezialisierter Farbtöne bieten.
Beim Kauf von Buntstiften ist es empfehlenswert, auf das ergonomische Design und die Haltbarkeit zu achten. Eine ergonomische Form ermöglicht ein angenehmes Malen ohne Ermüdung der Hand. Außerdem sollten die Buntstifte über eine stabile Mine verfügen, die nicht leicht bricht. Überprüfen Sie die Beschaffenheit des Holzes und ob die Bleistiftspitzen gut geschützt sind, um sicherzustellen, dass die Buntstifte langlebig sind.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Finden Sie die perfekten Buntstifte für jede Gelegenheit
Für junge Künstler
Für Kinder ist es wichtig, dass Buntstifte sicher, ungiftig und robust sind. Suchen Sie nach Stiften, die eine dicke Mine haben, die nicht leicht bricht, und mit ergonomischen Griffen für kleine Hände.
Für Schüler und Studenten
Schüler und Studenten benötigen qualitativ hochwertige Buntstifte, die lange halten und präzises Arbeiten ermöglichen. Stifte, die gut pigmentiert und leicht zu spitzen sind, sind hier vorteilhaft.
Für professionelle Künstler
Professionelle Künstler benötigen Künstlerqualität mit hoher Pigmentierung und einer großen Auswahl an Farbtönen. Buntstifte sollten lichtbeständig sein, um die Haltbarkeit der Kunstwerke zu gewährleisten.
Für Hobby-Künstler und Bastler
Hobby-Künstler und Bastler suchen nach einer guten Balance zwischen Qualität und Preis. Vielseitigkeit und eine gute Farbauswahl sind Schlüssel für den kreativen Einsatz in verschiedenen Projekten.
Für das umweltbewusste Kaufen
Umweltbewusste Käufer bevorzugen Buntstifte aus nachhaltigen Materialien und Herstellungsprozessen. Schauen Sie nach Produkten aus zertifiziertem Holz und mit ökologisch unbedenklichen Farbstoffen.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Buntstifte
Für Kinder empfehlen sich dickere Buntstifte mit einer dickeren Minenstärke, die bruchsicher sind und eine gute Farbabgabe haben. Beispiele dafür sind die Faber-Castell Jumbo Grip Buntstifte oder die Staedtler Noris Club Buntstifte.
Für lichtechte Ergebnisse sind hochwertige Buntstifte mit Pigmenten auf Ölbasis zu empfehlen. Faber-Castell Polychromos und Caran d'Ache Luminance gehören zu den Marken mit sehr guter Lichtbeständigkeit.
Für Verblendungen und Schattierungen eignen sich Buntstifte mit weicher Mine, die gut auf dem Papier verreiben lassen. Prismacolor Premier und Derwent Coloursoft sind gute Optionen für diese Techniken.
Wenn Umweltfreundlichkeit wichtig ist, sollten Buntstifte bevorzugt werden, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen und über eine umweltschonende Produktion verfügen. Ein Beispiel dafür sind die Öko-Buntstifte von Lyra.
Für die Aquarelltechnik oder das kreative Malen mit Wasser eignen sich wasserlösliche Buntstifte. Faber-Castell Albrecht Dürer und Derwent Inktense sind bekannt für ihre wasserlöslichen Eigenschaften.
Mit Buntstiften malt fast jedes Kind für sein Leben gerne. Egal ob beispielsweise ein Schloss oder ein Hund als Motiv gewählt wird, immer können die Kinder das künstlerische Talent mit Buntstiften zum Ausdruck bringen. In großen Packungen sind die Malutensilien erhältlich und damit können Kinder in vielen unterschiedlichen Farben wählen. Viele Eltern stellen mit Erstaunen fest, was für ein kleiner Künstler oftmals in den Kindern steckt. Es gibt oftmals auch einige Buntstifte, welche von Kindern auch für die Schule genutzt werden können. In der heutigen Zeit genießen die Buntstifte wieder ein hohes Ansehen und dies ist auch nicht verwunderlich. Die Flexibilität bei dem Umgang mit Buntstiften ist zum Beispiel überraschend. Mit Hilfe von den Stiften können Flächen ausgemalt werden und es werden auch Linien gezogen. Mit Hilfe von den Buntstiften kann jeder kräftig oder schwach färben. Es gibt dabei eine enorme Farbenvielfalt und gerade bei der Haltbarkeit erblassen viele Büroelemente vor Neid. Nachdem die Buntstifte einfach nicht eintrocknen, können diese auch nach 100 Jahren noch weitermalen. Die Buntstifte ähneln rein formal den Bleistiften. Meist ist die Mine mit einem Schaft aus Holz eingefasst und sie dient zum Markieren, Zeichnen, Schreiben und Malen. Es wird einfach ein Anspitzer eingesetzt, damit wieder eine spitze Mine hergestellt wird. Hiermit enden allerdings die Gemeinsamkeiten und damit lassen sich die Kunstwerke von den Buntstiften nicht einfach ausradiert werden, welche auf dem Zeichenblock landen. Für die Studien oder Skizzen sind die Buntstifte damit eher weniger geeignet. Bei Künstlern zählen sie dennoch zu einem sehr beliebten Anfängerwerkzeug. Dies liegt natürlich besonders auch daran, weil die Handhabung mit den Stiften absolut kinderleicht ist. Außerdem ist natürlich interessant, dass die Preise enorm günstig sind. Auch für Künstlerhände werden jedoch die Buntstifte in verschiedenen Preisen und Qualitäten angeboten. Als Textmarker können als Alternative auch helle Farben genutzt werden.
Weshalb Buntstifte kaufen und was ist zu beachten?
Die Buntstifte stellen in Schultaschen, in Kinderzimmern und in Krabbelgruppen zur Grundausstattung. Die Bedienung der Buntstifte ist relativ einfach und so gibt es beispielsweise keine Kappe, welche im Anschluss an die Benutzung wieder aufgesetzt wird. Die Farbe kann daher nicht austrocknen, wie es bei dem Filzstift passieren kann. Bei den dickeren Buntstiften kann die Nutzungsdauer sehr lange sein, denn diese können im Laufe der Zeit immer wieder angespitzt werden. Auch wenn Kinder noch nicht spitzen können, dann können sie lange Zeit malen. Das Anspitzen bei den Stiften ist an sich jedoch kinderleicht und die Stifte an sich sind ungefährlich und leise. Bezüglich der Kleidung ist wichtig, dass die Buntstifte nicht so verschmutzungsintensiv sind. Gerade die Kinder sehen es gerne, wenn die Kinder mit den Buntstiften malen. Mit den Buntstiften können Flächen ausgemalt werden und Linien lassen sich ziehen. Damit wird möglich, dass auch die Feinmotorik trainiert wird. Es kann generell nicht genau ermittelt werden, seit wann es die Buntstifte eigentlich gibt. Nachweisbar ist jedoch, dass es sie in der Zeit um 1800 gab. Vermutlich gab es die Buntstifte bereits zuvor. Durch die lange Historie gibt es nicht nur viele Künstlervarianten, sondern sehr variabel zeigen sich auch die Verkaufspackungen. Es werden auch Buntstifte angeboten, welche multifunktional sind. Bei Stabilo gibt es hier beispielsweise die Serie Woody 3 in 1. Zusammengefasst sind hier Wachsmalkreide, Wassermalfarbe und Buntstift. Es gibt Farben wie cayanblau, erikafarben und fleischorange. Natürlich gibt es zudem auch die Klassiker wie dunkelgrün, ultramarinblau und gelb. Kaum übertreffbar ist das Farbenreichtum der Buntstifte. Auf dem Markt gibt es hier deutlich über 100 unterschiedliche Farben. Einige Künstlerfarben können ohne Probleme mit den Buntstiften gemischt werden und so beispielsweise Aquarellstifte. Dies geschieht direkt auf dem Objekt und nicht auf der Palette. Feinste Farbübergänge können somit realisiert werden. Bei den Buntstiften gibt es somit sehr viele Variationen und die Designer nutzen sehr oft die Buntstifte, damit angedachte Farben gezeigt werden. Manchmal wird hier die Farbintensität sehr gering gehalten. Die Künstler können jedoch auch noch ganz anders. Es gibt Werke, die dem Bild auf Fotopapier sogar sehr ähnlich sehen. Die Buntstifte werden deshalb hier benötigt, weil die Varianz der Farbtiefe und die Farbenvielfalt fast grenzenlos sind. Holz als bis heute völlig natürlicher Werkstoff wird genutzt und im Inneren gibt es die Farbmine. Hergestellt werden die Minen aus Kaolin, Talkum, Bindemitteln, fetthaltigen Substanzen und aus Farbpigmenten.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt haben wir eine Auswahl an vertrauenswürdigen Quellen zusammengestellt, die Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos zum Thema Buntstifte enthalten. Diese Quellen bieten Ihnen wertvolle Informationen und empfehlenswerte Inhalte, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Buntstifte helfen können. Lesen Sie weiter, um mehr über diese informativen Ressourcen zu erfahren.
Guten Morgen, mein Sohn kommt in die 2. Klasse und hat ein neues Mäppchen bekommen in das 20. Buntstifte passen. Wir hatten letztes Jahr die Stabilo Easy Start Buntstifte und die waren soweit gut. ...
Hallo,
Suche Aquarellbuntstifte. Zur Zeit nutze ich Aquacolor Stifte von Stabilo. Für 1€80 für insgesamt 12 Stifte war das sehr billig.Einige Bilder werden sie noch halten hoffe ich. Brechen aber b...