Hinweis: Wir haben 20 Gartenmöbelsets für Sie recherchiert.
Gartenmöbel gibt es nicht solange, wie manch einer denken mag.
Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Menschen mehr Freizeit zur Verfügung hatten und sich ein neues Lebensgefühl einstellte, das sich durch Reisemöglichkeiten in südliche Länder verstärkte, kamen die Gartenmöbel auf, wie man sie heute kennt.
Kunststoffmöbel in ihren bunten Farben und Gartenmöbel aus Stoff, die sich schnell in den Garten stellen ließen und bei schlechtem Wetter abgeräumt werden konnten waren wahre Verkaufsschlager.
Die Zusammenstellung war bunt, wie die angebotenen Möbel. Die Hollywoodschaukel fand ihren Platz neben der Liege aus Kunststoff. Ein nicht genutzter Küchentisch fand Verwendung, um mit einer größeren Gruppe beisammensitzen zu können.
Selbstverständlich waren Sets aus gleichartigen Stühlen bekannt und wurden genutzt. Bei der Zusammenstellung unterschiedlicher Möbelstücke, zum Beispiel eine Kombination von Stühlen, Liegen und Sonnenschirmen, die man sich im Laufe der Jahre kaufte, achtete man nicht unbedingt auf den gleichen Stil und die gleichen Materialien. Man kaufte, was gefiel waren die Gartenmöbel nicht mehr komplett nutzbar, kaufte man ein anderes Stück.
Mit der heutigen Vielfalt und Haltbarkeit sind die Möbel von damals nicht zu vergleichen.
Moderne Gartenmöbel Sets gibt es in einer Vielzahl von Materialien.
Harthölzer, Rattan und Polyrattan verbinden sich mit Edelstahl und Aluminium. Reine Holzmöbel bringen einen rustikalen Touch in den Garten und erzeugen mit ihrer Optik und durch das warme Material eine gemütliche Sitzecke auf Terrasse und im Garten.
Holz und natürliche Materialien wie Rattan, Bambus und Schilf benötigen eine aufwendigere Pflege als Kunststoffe und Metalle. Die Naturstoffe wirken insgesamt wärmer und das Sitzgefühl ist angenehmer. Naturmöbel speichern Wärme, sind stabil und brauchen keine Polsterung, um sich auf ihnen gut zu fühlen.
Metalle, wie Aluminium und Edelstahl, sind robust, lange haltbar und ausgesprochen pflegeleicht. Sie können verschieden geformt sein, romantisch verschnörkelt sein und geradlinig und modern wirken.
Weil Metall ein guter Leiter für Kälte und Wärme ist, werden diese Materialien in Kombination mit Holz und Kunststoff angeboten. Dort wo reine Metallmöbel zum Einsatz kommen, sollten, dem Komfort zuliebe, Polsterungen eingesetzt werden.
Polyrattan, ein Kunststoff in Flechtoptik wird gerne für Loungemöbel eingesetzt, die das Aussehen der Umgebung angenehm bereichern.
Extrem Pflegeleicht und gut zu verstauen sind Kunststoffgartenmöbel. Viele Farben und Formen zeichnen gerade diese Möbelstücke aus. Kunststoff ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und benötigt keine Pflege. Bei extremer Kälte neigt Kunststoff zum spröde werden. Diese Gartenmöbel Sets sollten den Winter nicht bei frostigen Temperaturen im Freien verbringen.
Gartenmöbel Sets sind unterschiedliche zusammengestellt. Bei vielen Sets gehören der Tisch und die Stühle untrennbar zusammen. Bei anderen besteht das Set ausschließlich aus Stühlen.
Polsterungen müssen in der Regel extra angeschafft werden. Eine Ausnahme bilden die Loungemöbel, bei denen die Polsterung normalerweise inbegriffen ist.
Wer sich ein Gartenmöbel Set anschaffen will, muss überlegen für wie viele Personen auf den Möbeln Platz nehmen sollen.
Will man wenig pflegerischen Aufwand haben, greift man zu Kunststoff, Polyrattan oder einer Kombination aus diesen Materialien mit Metall. Metall und textile Kombinationen sind gleichfalls pflegeleicht und haltbar.
Kann man die Möbel zusammenklappen und stapeln, um sie in der kalten Jahreszeit vor Schäden zu schützen? Sind die Gartenmöbel geeignet, ganzjährig im Freien gelassen zu werden? Ist ausreichend Stellplatz vorhanden um die Möbel im Winter lagern zu können?
Eine gemütliche Atmosphäre wird mit dem Einsatz von natürlichen Materialien erreicht. Wie viel Pflegeaufwand ist erforderlich, um die Möbel ansehnlich und intakt zu halten?
Entscheidet man sich heute für den Kauf eines Gartenmöbel Sets, erwartet man zusammenpassende Gartenmöbel, die lange haltbar sein sollen und die pflegeleicht sein müssen. Möbelstil und Material sollen in einer Einheit erscheinen. Ist alles aufeinander abgestimmt, werden die Gartenmöbel gerne jedes Jahr erneut hervorgeholt und gegebenenfalls durch neue Polster ergänzt und aufgepeppt.
Der Tisch gehört bei vielen Sets zur Ausstattung und für jedes Platzangebot und jeden Geschmack lässt sich das Passende finden.