Hinweis: Wir haben 6 3 TB-Festplatten für Sie recherchiert.
Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis die Festplatte des Computers voll ist. Wenn der Speicherplatz allmählich immer knapper wird, wird nicht nur der PC ausgebremst, sondern auch die Freude des Anwenders. Um dem vorzubeugen, ist die Anschaffung einer großen Festplatte, beispielsweise einer 3 TB-Festplatte , die beste Lösung. Der Anwender kann selbst entscheiden, ob die neue Festplatte den bisherigen Speicher des Rechners ersetzen soll oder ob diese als Zusatzspeicher in den Computer integriert werden soll. Die zweite Festplatte kann weiterhin als externer Datenspeicher zum Transport und zur Sicherung der wertvollen Daten benutzt werden.
Damit die neue interne oder externe große 3 TB-Festplatte die Erwartungen des Anwenders erfüllt, müssen bei der Auswahl des neuen Speicherlaufwerks einige Kriterien beachtet werden. Bevor die neue Festplatte ausgesucht wird, sollte Klarheit darüber bestehen, wofür die Festplatte eingesetzt werden soll und welche Eigenschaften das Produkt besitzen muss. Der Preis für eine große Festplatte sagt nichts über die Qualität des Laufwerks aus. Es lohnt sich zum Beispiel nicht, Geld für zusätzliche Extras auszugeben, die überhaupt nicht gebraucht werden.
Renommierte Markenhersteller, beispielsweise Seagate, Toshiba und Western Digital setzen für ihre Modelle jeweils eigene, diverse Schwerpunkte. 3 TB-Festplatten wenig bekannter Hersteller bieten oft eine gute Qualität und sind zudem preiswerter. Die verschiedenen Modelle sollten jedoch genau unter die Lupe genommen werden, damit garantiert ist, dass durch den günstigeren Preis kein Verlust an Qualität in Kauf genommen werden muss. Hilfreich ist es, wenn im Freundeskreis bereits Erfahrungen mit bestimmten Modellen vorhanden sind, die bei der Auswahl einer leistungsfähigen 3 TB-Festplatte herangezogen werden können.
3TB-Festplatten, die als externes Laufwerk verwendet werden sollen, müssen weiterhin bestimmte Eigenschaften besitzen. Eine Festplatte, welches zur Speicherung der umfangreichen Musiksammlung benutzt werden soll, sollte sich auch als MP3-Player nutzen lassen und deshalb mit einer geeigneten Software sowie mit Anschlüssen für Boxen und/oder Kopfhörern ausgestattet sein. Videodateien sollten sich direkt über einen Fernseher betrachten lassen und deshalb mit den geeigneten Anschlüssen bestückt sein.
Musikdateien, Videos und Fotos beanspruchen viel Speicherplatz, sodass auch eine große Festplatte schneller voll ist, als angenommen wird. In diesem Fall muss sich der Anwender die Frage stellen, welche Dateien gelöscht werden können, um wieder freien Speicherplatz zur Verfügung zu haben. Doch wer löscht schon gerne Dateien, obwohl es eigentlich keinen driftigen Grund dafür gibt. In der heutigen Zeit werden große 3 TB-Festplatten so günstig wie niemals zuvor angeboten. Es bietet sich deshalb an, anstatt dateien zu löschen, eine zusätzliche Festplatte mit hoher Speicherkapazität zu erwerben.
Bei einem Desktop-PC ist es nicht nötig, die alte Festplatte, sofern diese nicht defekt ist, durch die neu erworbene, schnelle, große 3 TB-Festplatte zu ersetzen, da diese Computer genügend Platz bieten, um ein zusätzliches Festplattenlaufwerk zu integrieren. In diesem Fall lässt sich viel Zeit sparen, da die vorhandenen Daten nicht erst gesichert und nach der Installation des Operationssystems und der Programme auf der neuen 3 TB-Festplatte installiert werden müssen.
Anders verhält sich die Situation bei einem Laptop oder Notebook. Diese bieten aufgrund der kompakten Abmessungen nur selten einen freien Schacht, in welchen sich eine zweite, große Festplatte einbauen lässt. Hier bietet sich als praktische Alternative die Nutzung einer externen 3 TB-Festplatte an. Die wenigsten Laptopbesitzer allerdings möchten zusätzlich zum Laptop allerdings auch noch eine externe 3 TB-Festplatte, beispielsweise das Produkt Intenso Memory Center Festplatte 3 TB extern, im Gepäck unterwegs mit sich führen.
Wer seine neue 3 TB-Festplatte als zusätzlichen internen Speicherplatz in seinen Desktop-Rechner nutzen möchte, sollte technisch dazu in die Lage sein, die neue Festplatte selbst in seinen Computer einbauen. Wer sich dazu entscheidet, einen Fachmann mit dem Einbau zu beauftragen, sollte die für den Arbeitsaufwand anfallenden Kosten mit einkalkulieren. Vielleicht kann das Einbauen aber auch ein technisch versierter Freund übernehmen, sodass die Zusatzkosten für den Einbau gespart werden können.
Die externe Nutzung, der 3 TB-Festplatte ist, eine gute Alternative zum Einbau. Alle angebotenen 3 TB-Festplattensind entweder bereits in ein externes Gehäuse integriert oder können nachträglich, wie beispielsweise das Modell WD Blue WD30EZRZ Festplatte 3 TB nachträglich in ein externes Gehäuse eingebaut werden.