Hinweis: Wir haben 20 Arbeitshandschuhe für Sie recherchiert.
In vielen Branchen sind Arbeitshandschuhe nicht "nur" ein wichtiges Element zum Schutz der Mitarbeiter, sondern zugleich auch aufgrund der gesetzlichen Arbeitsvorschriften zwingend notwendig. Speziell da, wo beispielsweise mit automatischen Maschinen, scharfen Gegenständen und Instrumenten oder Chemikalien gearbeitet wird, müssen die Hände zur eigenen Sicherheit geschützt werden, um (schlimme) Verletzungen zu vermeiden. Folglich ist nicht nur wichtig, dass solche Arbeitshandschuhe tatsächlich am Arbeitsplatz existieren, sondern diese auch von höchster Qualität sind.
Die schützenden Handschuhe können nur dann ihren Zweck erfüllen (und zugleich nicht bei der Arbeit in negativer Art und Weise einschränken), wenn sie spezifisch auf ihr Einsatzgebiet hin ausgewählt werden. Differenziert wird unter anderem zwischen Einmal- und Mehrfachhandschuhen, deren Unterschied sich bereits am Namen erklärt. Vor allem wenn mit Chemikalien oder unter besonders strengen hygienischen Vorschriften gearbeitet wird, sind oftmals Einmalhandschuhe das Mittel der Wahl. Beim Umgang mit Maschinen oder unter widrigen Bedingungen, wie größerer Hitze oder Kälte, wird für gewöhnlich zu Mehrfachhandschuhen gegriffen. Sollten diese einmal verschlissen oder beschädigt worden sein, müssen aber natürlich auch sie ersetzt werden, denn anderenfalls würde die eigene Sicherheit negativ beeinträchtigt werden.
Mehrere Kriterien spielen bei der Wahl der Arbeitshandschuhe eine Rolle, viele davon sind der persönlichen Situation entsprechend zu wählen. So unter anderem:
- die geeignete und hochwertige Verarbeitung
- die ideale Passform
- unter Umständen besondere Features, die eine entscheidende Rolle einnehmen würden
- wie gut sie sich pflegen lassen
Welche der Arbeitshandschuhe für die eigene Tätigkeit am besten geeignet sind, wissen Arbeitgeber und Arbeitnehmer selbst am besten, schließlich sind sie es, die täglich mit dieser Arbeit zu tun haben und die Gefahren von Maschinen, Arbeitsprozessen und Co. kennen.
Arbeitshandschuhe können aus verschiedenen Materialien produziert sein. Sie alle bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, weshalb es wichtig ist, die Eigenschaften der Materialien zu kennen. Nachfolgend wird eine praktische Übersicht für die populärsten Materialien unter den Arbeitshandschuhen geliefert.
- elastisch und besonders dehnbar
- guter Schutz gegen Feuchtigkeit und Chemikalien
- beständig gegen Öl und Fett
- rutschfester Griff
- Latex ist ein nachhaltiges Naturprodukt
- vor allem bei niedrigen Temperaturen eine gute Alternative, da sie warmhalten und winddicht sind
- hohe Beständigkeit gegenüber Fetten und Säuren
- gute Elastizität
- Schutz gegenüber Schnitten und Feuchtigkeit
- finden vor allem im Feuchtbereich Verwendung
- hohe mechanische Festigkeit und eine entsprechend hohe Robustheit
- eignet sich kaum für feine Arbeiten, schränkt bei groben Tätigkeiten aber nicht ein
- isoliert gegenüber niedrigen und hohen Temperaturen
- erstklassiger Tragekomfort und sehr gute Passform
- sehr beständig gegenüber Ölen und Fetten
- weist Wasser ab
- sehr feines Tastempfinden, dennoch aber reißfest und robust
- eignet sich für Allergiker als Latex-Alternative
- kann in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen verwendet werden
- eignen sich für Allergiker
- geringe Beständigkeit gegenüber Benzin, Laugen und Ölen
- sehr weich und elastisch
- nur eine Alternative für Arbeiten mit geringem Risikofaktor
Andere Materialien, aus denen Arbeitshandschuhe produziert sein könnten, sind beispielsweise Nylon, gefestigte Baumwolle oder Polyurethane (PU). Eine Kombination mehrere Materialien findet selten statt, ist aber ebenfalls denkbar, um einzelne Vorteile zu kombinieren und Nachteile zumindest ansatzweise auszugleichen.
Während die Optik bei den Arbeitshandschuhen kaum eine Rolle spielt, ist die passende Größe durchaus entscheidend. Arbeitshandschuhe müssen immer perfekt sitzen, einerseits um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewähren, aber auch um bei der Arbeit nicht einzuschränken oder durch ständiges Nachziehen Arbeitsprozesse zu verlängern. Für gewöhnlich ist für die Beschaffung der Arbeitshandschuhe, wie auch anderer Mittel zur Arbeitssicherheit, der Arbeitgeber verantwortlich. Kaufen Arbeitnehmer diese, findet mitunter eine Kostenerstattung statt.