Hinweis: Wir haben 20 Ballonbetten für Sie recherchiert.
Die optimale Bettdecke hält im Winter warm und bietet im Sommer die nötige Abkühlung. Zudem reguliert sie das Schlafklima, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder nach außen ab. Das Ballonbett stellt die klassische Form des Daunenbettes dar, auf welche schon unsere Omas schworen. Denn kaum eine Decke wirkt so einladend und kuschelig wie eine Ballondecke. Zwar scheint ein Ballonbett immer mehr von den modernen Decken mit Steppung verdrängt zu werden, doch seine Anziehungskraft geht dadurch keinesfalls verloren. Hat man ein Mal in einem Bett gelegen und die klassische Daunendecke genießen können, kommt man von dieser Schlaferfahrung nie wieder los und will nie mehr auf sein Ballonbett verzichten.
Unter der Bezeichnung Ballonbett versteckt sich eine Bettdecke ohne Steppung. Dabei handelt es sich um eine Daunendecke, welche in erster Linie an der voluminösen Form erkannt wird. Denn die gesamte Füllung der Daunendecke befindet sich hier lose in einer Hülle, welche nicht unterteilt ist.
Die Füllung bei einer Daunendecke besteht aus hochwertigen Daunen. Die wichtigsten Eigenschaften der Füllung sind eine gute Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. Für die Herstellung der Daunendecken werden Gänsedaunen verwendet sowie Entendaunen und Federn.
Die meisten Menschen, die sich für ein Ballonbett entschieden, verbinden mit diesem ein Gefühl aus der Kindheit zusammen, sodass die Motive für den Kauf des Ballonbettes in erster Linie auf Nostalgie beruhen.
Die Wärmewirkung eines Ballonbettes hängt vom Herkunftsland der Daunen in der Füllung ab. So sind die sibirischen Daunen deutlich wärmer im Vergleich zu den europäischen Daunen. Wenn es um die Qualität der Daunen geht, so sind die Gänsedaunen qualitativ viel hochwertiger als die hochwertigsten Entendaunen. Die hochwertigste Entendaune, welche für die Füllung eines Ballonbettes zur Anwendung kommt, ist unter der Bezeichnung "Eierdaune" bekannt.
Die Daunen sind noch leichter als Federn. Sie sind wärmespeichernd und wärmehaltend. Je nach Vogelart unterscheidet sich auch das Gewicht des Ballonbettes. So sind Balonbettes mit Gänsedaunen deutlich schwerer als solche, die mit Daunen der Eiderenten befüllt sind.
Die Eierdaunen werden nicht von gezüchteten Enten gewonnen, bzw. ausgerupft, sondern aus den Nestern gesammelt. Es handelt sich dabei um die Daunen der weiblichen Tiere, mit welchen die Ente das Nest für die Brut auspolstert. Die Eiderenten leben überwiegend in Island, Skandinawien und an den Küsten der nördlichen Weltmeere. Bei der Eierdaune handelt es sich um ein Naturprodukt, welches sich nicht wunsch- und bedarfsgerecht konsumieren und dementsprechend auch kaufen lässt.
Sehr oft scheuen sich Allergiker davor, ein Ballonbett zu kaufen. Dabei ist diese Scheu nicht gerechtfertigt. Denn mittlerweile werden Ballonbetten in besonders milbendichten Ausführung im Handel angeboten. Diese sind zudem bis 60 Grad Celsius waschbar, sodass die regelmäßige Pflege durchaus möglich ist. Aus diesem Grund bekommen auch Allergiker die Möglichkeit, ein Ballonbett zu genießen. Dank heuer High-Tech-Produkten werden Materialien zur Herstellung der Ballonbetten verwendet, welche den Milben auch in der Daunendecke die Lebensgrundlage entziehen. Dadurch wird gleichzeitig für die optimale Hygiene des Ballonbettes gesorgt.
Vor dem Kauf des Ballonbettes gilt es, über einige Dinge nachzudenken. In erster Linie muss man die richtige Größe für die eigenen Bedürfnisse auswählen. Die Größe hängt davon ab, wie viele Menschen sich mit der Decke zudecken sollen, bzw. ob diese für ein Einzelbett oder für ein Doppelbett gekauft wird. Findet man nicht das Ballonbett für ein Doppelbett, welches die nötige Größe aufweist, kann man auch einfach zwei kleinere Ballonbetten kaufen.
Die Füllung des Ballonbettes spielt bei der Auswahl ebenfalls eine wichtige Rolle, zumal sich dieses sowohl auf das Gewicht des Ballonbettes als auch auf seine Qualität auswirkt. Hier wirken die eigenen Vorlieben jedoch entscheidend. Während manche Ballonbettbesitzer bereits mit einem Ballonbett mit Gänsefedern völlig zufrieden sind, wollen andere unbedingt ein Ballonbett mit Eierdauen haben. Das Füllmaterial wirkt sich auch auf den Preis aus. Je hochwertiger die Füllung ist, desto höher liegt der Preis. Andererseits wird man bei einem Ballonbett ohne Eierdaunen schneller fündig.
Allergiker sollten darauf achten, dass es sich bei dem Ballonbett um eines handelt, welches für Allergiker geeignet ist und über 40 Grad Celsius waschbar ist. Handelt es sich um ein kleineres Modell, kann es auch ungestört in der Waschmaschine gewaschen werden.