Bettkästen sind eine praktische Lösung, um zusätzlichen Stauraum im Schlafzimmer zu schaffen. Sie bieten die Möglichkeit, Bettwäsche, Decken oder Schuhe unter dem Bett zu verstauen, ohne dass diese sichtbar sind.
In diesem Vergleich werden verschiedene Bettkästen hinsichtlich ihrer Größe, Materialien und Funktionalität betrachtet. So kann jeder die für seine Bedürfnisse passende Option finden.
Transparenz ist uns sehr wichtig, deshalb können Sie in unseren Bewertungskriterien mehr über unsere Methodik erfahren.
Im Internet gibt es nur wenige echte Bettkasten-Tests. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich selbst über die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Bettkästen informieren. Im Folgenden bieten wir Ihnen umfassende Hilfestellung bei der Auswahl des am besten zu Ihnen passenden Bettkastens.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man das passende Bettkasten findet
Wichtige Kriterien
Größe: passt perfekt unter das Bett
Robustes Material: hält auch schweren Inhalt aus
Leicht zu öffnen und schließen: praktischer Zugang zum Stauraum
Gute Belüftung: vorzugsweise mit Lüftungsschlitzen
Einfach zu reinigen: glatte Oberfläche oder abnehmbare Bezüge
1.) Größe und Kompatibilität
Beim Kauf von Bettkästen ist es wichtig, die Größe des Bettes zu beachten, um sicherzustellen, dass die Bettkästen gut passen. Man sollte auch überprüfen, ob die Bettkästen mit dem Bettrahmen oder dem Lattenrost kompatibel sind, um mögliche Probleme zu vermeiden.
2.) Qualität und Stabilität
Es ist ratsam, die Qualität und Stabilität der Bettkästen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den täglichen Gebrauch standhalten können. Man sollte auf solide Konstruktion und hochwertige Materialien achten, um sicherzustellen, dass die Bettkästen langlebig sind.
3.) Funktionalität und Aufbewahrungskapazität
Beim Kauf von Bettkästen sollte man die gewünschte Funktionalität und Aufbewahrungskapazität berücksichtigen. Manche Bettkästen bieten beispielsweise zusätzliche Fächer oder Schubladen, um mehr Stauraum zu schaffen. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die besten Bettkästen auszuwählen.
Die Bettkästen unserer Wahl
1
Empfehlung
homyfort 2 Stück Premium Unterbettkommode mit Sichtfenster
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Bettkästen
Ein Bettkasten ist ein spezieller Unterbau, der sich unter dem Bett befindet und als zusätzlicher Stauraum genutzt werden kann. Er bietet Platz für Bettwäsche, Decken, Kissen oder andere Gegenstände und sorgt somit für Ordnung im Schlafzimmer.
Es gibt verschiedene Arten von Bettkästen, darunter Bettkästen mit Schubladen, ausziehbare Bettkästen oder Bettkästen mit Klappmechanismus. Die Wahl der Art hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Die Größe eines Bettkastens hängt von der Größe des Bettes und dem verfügbaren Platz im Schlafzimmer ab. Es ist wichtig, die Abmessungen des Bettes zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Bettkasten gut ins Zimmer passt, ohne den Bewegungsspielraum einzuschränken.
Bettkästen können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben und dem Gesamtdesign des Schlafzimmers ab. Wichtig ist, dass das Material robust und langlebig ist, um den täglichen Anforderungen standzuhalten.
Bettkästen können verschiedene Zusatzfunktionen bieten, wie beispielsweise einen integrierten Bettauszug, eine Polsterung als Sitzfläche oder ein spezielles Belüftungssystem, um die Luftzirkulation zu verbessern. Diese Funktionen können je nach persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ausgewählt werden.
Im Bettkasten lassen sich nicht nur Betten verstauen
Wer in einer kleinen Wohnung lebt, muss sich genau überlegen, wie er den zur Verfügung stehenden Raum optimal ausnutzt. Kleidung, Geschirr, Bücher ... - unzählige Dinge werden in einer Familie täglich gebraucht und müssen übersichtlich und griffbereit in Schränken, Kommoden und Regalen untergebracht werden. Doch wo lassen sich die Dinge verstauen, die längere Zeit Ruhepause haben? Niemand braucht im Hochsommer gefütterte Stiefel und einen warmen Wollmantel. Die leichte Zudecke, die in heißen Sommernächten den erholsamen Schlaf fördert, ist in der kalten Jahreszeit nicht gefragt. Um solche Probleme zu lösen, haben pfiffige Menschen den Bettkasten erfunden. Er erschließt ungenutzten Raum und bietet erstaunlich viel Stauraum für sperrige Dinge. So bleibt im Kleiderschrank genug Platz, um Kleider, Anzüge und Hemden knitterfrei und leicht zugänglich aufzuhängen. Wechselt die Jahreszeit wird auch der Inhalt des Bettkastens ausgetauscht.
Für jeden Bedarf der passende Bettkasten
In der Möbelindustrie wird als Bettkasten der Raum bezeichnet, der unter einer Sitz- oder Liegefläche von Betten, Sofas oder Wohnlandschaften verborgen ist. In einem Jugendzimmer verwandelt sich das Bett tagsüber in eine Liegefläche, die zum Killen und Musikhören mit Freunden viel Platz bietet. Zudecke und Kopfkissen verschwinden dann im Bettkasten und werden zur Nachtruhe wieder hervorgeholt. Ebenfalls beliebt sind sogenannte Unterbettkommoden, die mit echten Kommoden nur eines gemeinsam haben: Um an den Inhalt zu gelangen, wird das Teil hervorgezogen. Wie der Name schon sagt, haben diese Behältnisse ihren Platz unter dem Bett. Auf diese Weise lässt sich der Platz unter der Matratze sehr effektiv ausnutzen. Wird die Unterbettkommode hervorgezogen, ist der Inhalt leicht zugänglich. Für ein Federbett oder andere voluminöse Zudecken sind Unterbettkommoden meist etwas zu klein. Schuhe, Pullover und ähnliche kleinteilige Sachen lassen sich jedoch staubgeschützt und gut geordnet unterbringen.
Solche Unterbettkommoden gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sehr preisgünstig sind voluminöse Behälter, die aus folienartigen Materialien genäht sind. Bei Bedarf können diese Unterbettkommoden einfach zusammengefaltet werden, um auf den nächsten Einsatz zu warten. Etwas stabiler sind flache Container aus Kunststoff. Kleine Rollen sorgen dafür, dass sie ohne Kraftanstrengung unter dem Bett hervorgezogen werden können. Ein dicht schließender Deckel gewährleistet zuverlässig, dass kein Staub und keine Motte eindringen kann. So kann hochwertige Kleidung sauber und ordentlich auf den nächsten Einsatz warten.
Als Kästen, in denen sich Gästebett & Co. verstecken lassen, eignen sich Sitzhocker, die man als moderne Verwandte mittelalterlicher Truhen ansehen könnte. Unter dieser Bezeichnung bietet der Handel Kästen an, die gepolstert und mit Möbelstoff oder lederartigen Materialien bezogen sind. Das Polster sorgt dafür, dass man auf einer solchen Bank oder so einem Hocker recht bequem Platz nehmen kann. Die Sitzfläche kann hoch geklappt werden und ein geräumiger Behälter wird zugänglich. Ob Sie nun Bette, Winterkleidung oder andere Schätze verstauen, bleibt ihrer Phantasie überlassen. Recht praktisch und beliebt sind solche Sitzmöbel auf jeden Fall.
Diese Bettkästen sind bewährte Ordnungshelfer
Songmics bietet Sitzhocker und Sitztruhen an, die praktisch sind und sich harmonisch in jedem Wohnraum einfügen. Die Truhe ist beispielsweise 110 cm x 38 cm x 38 cm groß. Passend dazu gibt Sitzhocker, die 76 cm x 38 cm x 38 cm messen. Die Konstruktion ist bei beiden Modellen gleich. Ein Rahmen aus MDF-Platten gibt die Form vor und sorgt für Stabilität. Die Sitzfläche ist mit hoch dichtem Schaumstoff gepolstert, sodass man sehr bequem sitzt. Als Bezug dient schwarzes Lederimitat, das pflegeleicht und robust ist. Die Tragkraft dieser Sitzmöbel wird mit 300 kg angegeben. Im Innern der Truhe oder des Hockers kann das Spielzeug der Kinder verschwinden oder anders verstaut werden.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten, Empfehlungen aus Expertenforen und weiterführende Inhalte zum Thema Bettkästen. Wir haben die besten Links in vier Kategorien zusammengefasst: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Suchen Sie sich einfach die passende Kategorie aus und entdecken Sie hilfreiche Informationen zu Bettkästen.
Hallo Zusammen,
wir planen uns im nächsten Jahr einen neuen Wohnwagen zuzulegen. Ausgesucht haben wir einen Fendt 495 TG. Nun stellt sich mir die Frage, welche Abmaße der Bettkasten innen hat. Hint...
Hallo, würde gerne mal eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema Boxspringbett wissen. Macht es Sinn eins zu kaufen, wie ist der Unterschied zu einem normalen Bett? Auf was achtet man bei der Wahl e...
Boxspringbett Jim mit Bettkasten. 601 views · 7 months ago ...more. Boxspring Welt ... Boxspringbetten: Gefahren, über die niemand spricht I Boxspringbett Test .