Bewässerungscomputer: Auswahl, Vergleich und Einsatzmöglichkeiten

Wir haben 16 Bewässerungscomputer für Sie recherchiert.

Bewässerungscomputer sind eine innovative Lösung für die Gartenpflege und helfen dabei, Pflanzen effizient und bedarfsgerecht mit Wasser zu versorgen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und richten sich nach den unterschiedlichsten Bedürfnissen von Hobbygärtnern und Profis. Die Auswahl des passenden Bewässerungssystems kann jedoch aufgrund der Vielzahl an Funktionen und Technologien eine Herausforderung sein.

Unser Vergleich basiert auf einer umfangreichen Analyse aktueller Erfahrungsberichte, Kundenbewertungen und fundierter Informationen zu den einzelnen Produktmerkmalen. Es wird Wert darauf gelegt, das Spektrum der verfügbaren Bewässerungscomputer zu beleuchten, indem die Funktionsvielfalt, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit an diverse Gartengrößen und Pflanzenarten betrachtet werden. So erlauben wir es den Verbrauchern, die Produkte zu verstehen, ohne dass eine physische Prüfung vorausgesetzt wird.

Obwohl keine direkten Produkttests in die Erstellung dieses Ratgebers eingeflossen sind, sind wir überzeugt, dass die Kombination aus Nutzerfeedback und detaillierten Produktbeschreibungen eine solide Grundlage für eine fundierte Kaufentscheidung bietet. Wir sind zuversichtlich, dass unser Kaufratgeber eine wertvolle Informationsquelle darstellt, die den Kunden dabei hilft, den Bewässerungscomputer zu finden, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Bewässerungscomputer findet

Wichtige Kriterien

  • Zuverlässige Timer-Funktion
  • Große Kapazität für Bewässerungsprogramme
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Verschiedene Bewässerungsmodi
  • Regensensor zur automatischen Abschaltung bei Niederschlag

1.) Funktionsumfang prüfen

Beim Kauf eines Bewässerungscomputers ist es wichtig, den Funktionsumfang des Geräts zu überprüfen. Manche Modelle bieten lediglich grundlegende Funktionen wie die Einstellung der Bewässerungsdauer, während andere zusätzliche Features wie eine Regensensorfunktion oder die Möglichkeit zur individuellen Programmierung von Bewässerungszyklen bieten. Je nach den eigenen Bedürfnissen kann es sinnvoll sein, einen Bewässerungscomputer mit erweiterten Funktionen zu wählen, um eine optimale Bewässerung zu gewährleisten.

2.) Kompatibilität mit Bewässerungssystem überprüfen

Vor dem Kauf eines Bewässerungscomputers sollte überprüft werden, ob das Gerät mit dem vorhandenen Bewässerungssystem kompatibel ist. Es ist ratsam, die technischen Daten des Computers zu prüfen, um sicherzustellen, dass er mit den vorhandenen Wasseranschlüssen und Ventilen kompatibel ist. Zudem sollte darauf geachtet werden, ob der Bewässerungscomputer mit dem gewünschten Bewässerungsprogramm kompatibel ist, um eine reibungslose Integration in das bestehende System zu ermöglichen.

3.) Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Bewässerungscomputers ist die Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des Geräts. Es ist ratsam, Modelle zu wählen, die eine intuitive Bedienung und ein benutzerfreundliches Display bieten. Eine übersichtliche Menüführung und die Möglichkeit zur Programmierung von Bewässerungszyklen in einfachen Schritten erleichtern die Handhabung des Bewässerungscomputers und sorgen für eine angenehme Nutzungserfahrung.

Die Bewässerungscomputer unserer Wahl

1
Empfehlung
Gardena Bewässerungssteuerung Select: Automatische Und Zeitsparende
Gardena Bewässerungssteuerung Select: Automatische Und Zeitsparende
Modell: 1891
  • Automatische Bewässerung: Der Garten wird zuverlässig und komfortabel bewässert.
  • Flexible Bewässerung: Bis zu drei unabhängige Zeitpläne können erstellt werden.
  • Einfache Benutzeroberfläche: Intuitive Programmierung dank Dreh- und Drückprinzip.
  • Water Now Funktion: Manuelle Bewässerung per Knopfdruck.
  • Lieferumfang: 1x Gardena Bewässerungssteuerung Select, Made in Germany.
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
CROSOFMI Bewässerungscomputer
CROSOFMI Bewässerungscomputer
Modell: HCT-311
  • Einfache und flexible Planung von Bewässerungszeiten und Intervallen
  • Bewässerungszeit von 1 Sekunde bis 300 Minuten
  • Bewässerungsintervall von 1 Stunde bis 15 Tage
  • 360° drehbares Kupplungsdesign für einfache Installation
  • Großer 3-Zoll-HD-Bildschirm, leicht zu lesen
  • Automatischer Ruhezustand bei Nichtbenutzung nach 30 Sekunden
  • Stromversorgung durch 2 AA-Batterien für 6 Monate
  • Sofortige Verwendung im manuellen Modus
  • Regenverzögerungsmodus zur Vermeidung von Überwässerung
  • Kindersicherungsmodus, um versehentliche Berührung zu verhindern
  • IP65 wasserdicht und langlebig, getestet bei 10 kg Wasserdruck
  • Hauptanschluss aus verstärkter Nylonfaser
  • Filter aus Aluminiumlegierung zur Vermeidung von Leckagen
  • Breite Anwendung in Gärten, Höfen, Balkonen, Rasenflächen, Gewächshäusern
  • 30-tägige Rückgabegarantie und Kundendienst
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
rainfactory Digitaler Bewässerungscomputer mit 2 getrennten Ausgängen
rainfactory Digitaler Bewässerungscomputer mit 2 getrennten Ausgängen
  • Praktisches und intelligentes Bewässerungssystem für Ihren Garten.
  • Kompakt und einfach zu handhaben mit einer Größe von 98x49x126mm und einem Gewicht von ca. 300g.
  • Zwei unabhängig programmierbare Ausgänge für unabhängige Steuerung.
  • Empfohlener Wasserdruck von 0,05-0,8 Mpa, geeignet für eine Wassertemperatur von 1-45°C.
  • Wassereinlass mit einem 3/4" Innengewinde, Wasserauslass mit einem 3/4" Außengewinde.
  • Einstellbare Bewässerungszeit von 1s-59s und 1min-99min.
  • Einstellbare Bewässerungshäufigkeit von 1h-23h und 1 Tag-15 Tage.
  • Betrieben mit 2 AA-Batterien (nicht enthalten), wasserdicht und langlebig.
  • Hochauflösendes Display mit automatischem Ruhezustand zur Batteriesparung.
  • Zwei Bewässerungsmodi: automatisch und manuell.
  • Intelligente Funktionen wie Regenverzögerungsmodus und Kindersicherung.
  • Effiziente und flexible Gartenbewässerung.
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Kazeila Bewässerungscomputer 2 Anschlüsse,2 Separate Programme
Kazeila Bewässerungscomputer 2 Anschlüsse,2 Separate Programme
Typ/Farbe: 2 Steckdosen
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
AnseTo Bewässerungscomputer WLAN Bewässerungssystem für Garten
AnseTo Bewässerungscomputer WLAN Bewässerungssystem für Garten
Modell: LF-watertimer Größe: wifi timer
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
Technoline Bewässerungscomputer WZ 1000
Technoline Bewässerungscomputer WZ 1000
Modell: WZ1000 Typ/Farbe: Grau Größe: 130 x 195 x 90 mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
DEWENWILS Bewässerungscomputer mit 2 unabhängige Ausgängen
DEWENWILS Bewässerungscomputer mit 2 unabhängige Ausgängen
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
RAINPOINT Bewässerungscomputer WiFi 2,4 GHz
RAINPOINT Bewässerungscomputer WiFi 2,4 GHz
Typ/Farbe: Orange
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
RAINPOINT Bewässerungscomputer WLAN 2 ausgänge 2,4 GHz
RAINPOINT Bewässerungscomputer WLAN 2 ausgänge 2,4 GHz
Typ/Farbe: Wlan 2 Ausgänge
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Gardena smart Water Control: Intelligenter Bewässerungscomputer
Gardena smart Water Control: Intelligenter Bewässerungscomputer
Modell: 19031-20 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 12,3 x 12,3 x 15,9 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
johgee Bewässerungscomputer WLAN 2 Ausgänge
johgee Bewässerungscomputer WLAN 2 Ausgänge
Typ/Farbe: Wlan+2 Ausgänge
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
Enlfjoss Water Timer,Bewässerungscomputer
Enlfjoss Water Timer,Bewässerungscomputer
Modell: DS01 Typ/Farbe: Schwarz Größe: Einheitsgröße
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Woox Verbesserter WiFi Bewässerungscomputer
Woox Verbesserter WiFi Bewässerungscomputer
Modell: R4238 Typ/Farbe: R4238
30,99 € *
(103,30 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
Diivoo Bewässerungscomputer 2 Ausgänge
Diivoo Bewässerungscomputer 2 Ausgänge
Modell: WT-08 Größe: 2 Ausgänge
Zum Angebot
auf Amazon.de
15
RAINPOINT Bewässerungscomputer 2 ausgänge
RAINPOINT Bewässerungscomputer 2 ausgänge
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
16
RAINPOINT Bewässerungscomputer WLAN
RAINPOINT Bewässerungscomputer WLAN
Typ/Farbe: Weiß
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der perfekte Bewässerungscomputer für jeden Garten

Für den Hobbygärtner
Hobbygärtner brauchen einen zuverlässigen Bewässerungscomputer, der einfach zu bedienen ist und verschiedene Programmoptionen bietet. Eine intuitive Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, Bewässerungspläne nach individuellen Bedürfnissen festzulegen, sind unerlässlich.
Für Profi-Landschaftsgärtner
Profis benötigen hochentwickelte Systeme mit erweiterten Funktionen wie Sensoreingänge für Bodenfeuchtigkeit und Wetterdaten. Die Möglichkeit, das System über eine App zu steuern und zu überwachen, ist ebenfalls wichtig.
Für den umweltbewussten Gartenbesitzer
Umweltfreundliche Käufer bevorzugen Bewässerungscomputer, die Wasser sparen helfen. Modelle mit Smart-Home-Integration, die Wettervorhersagen analysieren und Bewässerungszeiten automatisch anpassen, sind ideal.
Für den preisbewussten Verbraucher
Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, sollte nach einfachen, aber effektiven Geräten Ausschau halten, die die grundlegenden Bedürfnisse einer automatisierten Bewässerung zu einem vernünftigen Preis erfüllen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Bewässerungscomputer

Ein Bewässerungscomputer ermöglicht es, die Bewässerung des Gartens automatisch zu steuern. Es kann das Bewässerungssystem zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten, Bewässerungspläne programmieren und die Bewässerungsdauer festlegen.
Ein Bewässerungscomputer kann verschiedene Arten von Bewässerungssystemen steuern, wie z.B. Sprinkleranlagen, Tropfbewässerungssysteme, Regner oder Beregnungsanlagen.
Ein guter Bewässerungscomputer sollte über eine benutzerfreundliche Programmierung verfügen, wasserdicht sein, ausreichend Anschlüsse für Ventile haben, eine Echtzeituhr besitzen und über eine Batterie oder Akku für den Betrieb bei Stromausfällen verfügen.
Ja, die meisten Bewässerungscomputer können an einen herkömmlichen Wasserhahn angeschlossen werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Computer mit dem Wasserdruck und den Anschlüssen kompatibel ist.
Einige Bewässerungscomputer bieten zusätzliche Funktionen wie Regensensoren, Feuchtigkeitssensoren, Fernsteuerung über eine Smartphone-App oder die Möglichkeit, mehrere Bewässerungspläne zu speichern.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Bewässerungscomputer Ratgeber

Wasser nach Maß - Bewässerungscomputer versorgen Rasen und Pflanzen optimal

Ein gepflegter Rasen und prächtig blühende Pflanzenschönheiten sind der ganze Stolz eines Hobbygärtners. Doch jeder, der Pflanzen hegt und pflegt, weiß wie viele Mühe in einem gut gepflegten Grünbereich vor dem Haus steckt. Lässt der Regen im Sommer längere Zeit auf sich warten, freut das zwar die Urlauber - doch für viele Hobbygärtner steht während lang andauernder Hitzeperioden an jedem Feierabend stundenlanges Gießen des Gartens auf dem Programm. Ansonsten würden die Pflanzen dauerhaften Schaden nehmen und die Arbeit von Monaten und Jahren wäre gefährdet. Und was wird aus Ihrem Garten, wenn Sie mit der ganzen Familie in den wohlverdienten Sommerurlaub starten wollen? Vielleicht haben Sie einen netten Nachbarn oder Freunde, die sich während Ihrer Abwesenheit um das Gießen kümmern. Oder Sie schaffen sich einen Bewässerungscomputer an, der Ihnen auch außerhalb der Ferienzeit die zeitraubende Gießarbeit im Garten deutlich einfacher macht.

Moderne Technik macht es möglich, das Bewässern von Pflanzen zu automatisieren. Computer schalten bei Bedarf die Regner im Garten an und ab. Die cleveren, kompakt gebauten Geräte werden zwischen dem Wasserhahn und dem Schlauch installiert und können so programmiert werden, dass Ihre Pflanzen das Wasser wohl dosiert bekommen, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen. Sie brauchen nicht mehr mit der Gießkanne zwischen den Gemüsebeeten herumflitzen und wenn Sie am Sonntagmorgen etwas länger schlafen wollen, schaltet sich der Rasensprenger exakt zu der Uhrzeit an, die sie zuvor eingestellt haben. Fast alle Hersteller von Garten- und Bewässerungstechnik haben mittlerweile Bewässerungscomputer entwickelt. Diese Geräte unterscheiden sich nicht nur im Preis teilweise recht stark, sondern es gibt auch Unterschiede hinsichtlich Bedienkomfort und Leistungsumfang.

Clevere Technik erleichtert die Gartenarbeit

Das Funktionsprinzip von Bewässerungscomputern ist im Prinzip fast Immer das gleiche. Der Bewässerungscomputer wird an den Wasserhahn angeschlossen. Bei manchen Geräten erfolgt der Anschluss diekt an das Leitungssystem mit Hilfe eines Ventils. Anschließend wird der Gartenschlauch mit dem entsprechenden Anschluss am Computer verbunden. Direkt am Gerät können Sie die gewünschte Zahl der Bewässerungszyklen und die Bewässerungszeiten einstellen. Bei den meisten Geräten ist die Programmierung so gestaltet, dass der Bediener intuitiv das Richtige tut. Spezielle Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Sollte es tatsächlich Fragen geben, hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung oder das Handbuch schnell weiter. Wollen Sie mehrere Bewässerungszonen einrichten, brauchen Sie Adapter, damit das Wasser zu den betreffenden Beeten oder Rasenflächen gelenkt werden kann. Bei einfachen Modellen werden die Befehle mit Hilfe eines Drehknopfes eingestellt. Komfortabler und übersichtlicher sind Displays.

Geht es um die Zahl der Bewässerungszyklen und die Bewässerungsdauer, gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Modellen, die der Handel anbietet. Bei manchen Bewässerungscomputern lassen sich pro Tag zwei Bewässerungszyklen einstellen, bei anderen sind bis zu sechs Zyklen möglich. Bei der Bewässerungsdauer reicht die Spanne von 1,5 Stunden bis maximal zehn Stunden. Unterschiede gibt es darüber hinaus bei der Art der Energieversorgung. Manche Geräte sind batteriebetrieben, andere beziehen die erforderliche Energie aus einem kleinen Sonnenkollektor.

Sensoren messen Bodenfeuchte und Regenmenge

Angenommen, Sie planen einen dreiwöchigen Urlaub auf einer einsamen Südseeinsel. Dass das Wetter an Ihrem Urlaubsziel vermutlich sehr schön wird, ist ziemlich sicher. Ob es in Ihrem Heimatort während Ihrer Abwesenheit voraussichtlich regnen wird, kann selbst der beste Meteorologe nicht zuverlässig vorhersagen. Wollen Sie niemanden mit dem Gießen des Gartens beauftragen und lieber einen Bewässerungscomputer nutzen, sollten Sie das Gerät zusätzlich aufrüsten.

Mit Hilfe von Bodenfeuchte- und Regensensoren kann der Bewässerungscomputer nicht nur nach Ihrem vorgegebene Schema arbeiten, sondern selbst feststellen, ob das Gießen überhaupt erforderlich ist. Arbeitet er schematisch, kann es passieren, dass der Computer stur das Bewässerungsprogramm einschaltet, obwohl es täglich mehrere Stunden lang geregnet hat. Die Investition in Sensoren rentiert sich in jedem Falle. Das teure Nass wird nicht verschwendet und Ihre Pflanzenkinder werden es Ihnen ebenfalls danken. Denn zu viel Wasser bekommt Pflanzen ebenfalls nicht gut.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten und zuverlässigen Empfehlungen aus Expertenforen zum Thema Bewässerungscomputer. Wir haben sorgfältig die besten Links zu diesem Thema herausgesucht und in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Kategorie, um weitere Informationen zu erhalten.
Hallo zusammen, durch den nähernden Urlaub will ich bald möglichst meine Pflanzen versorgt wissen, also soll ein Bewässerungscomputer her. Fast zu allen bezahlbaren Gardena-Computern lese ich...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, könnt ihr mir einen Bewässerungscomputer empfehlen, den ich mit Home Assistant steuern kann?
Weiterlesen | Hilfreich?
Hi Welcher BWC ist nach eurer Erfahrung "das Beste" Teil und warum vielleicht ein paar Gedanken Gänge mit Pro und Contra da es ja egal ist welche BWC...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine Gartenbewässerung eingegraben bzw. Installiert. Dazu habe ich 6x 24V Ventile und wollte jetzt einen...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo Gartengemeinde, Mittlererweile gibt es ja gute Akkupumpen welche Gärten bewässert lassen auch ohne Strom zu haben. Die Pumpen haben...
Weiterlesen | Hilfreich?
Tu dir auch gleich einen gefallen und kaufe einen Bewässerungscomputer bei dem Zeiten eingestellt werden können dazu. So kannst du die Frühen morgenstunden zum...
Weiterlesen | Hilfreich?
Guten Morgen in die Runde! Ich bin gerade sehr genervt vom Garten und Frage mich, ob vielleicht jemand Tipps hat, wie man es grundsätzlich...
Weiterlesen | Hilfreich?
Am besten ist wenn ihr euch die Eignung für eure Zwecke vom Händler bestätigen lasst. ... Bewässerungscomputer am Standrohr… aua · Jupp immerhin hat er einen...
Weiterlesen | Hilfreich?
Beste Bewässerungscomputer Test - YouTube
YouTube Logo
Klick hier --

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Alles für den Garten auf StrawPoll