Hinweis: Wir haben 17 Computer-Nähmaschinen für Sie recherchiert.
Auch in der heutigen Zeit gehört eine Nähmaschine zur Standardausstattung der meisten Haushalte. Wer eine Nähmaschine besitzt, ist es schnell und einfach zu bewerkstelligen, Vorhänge auf die optimale Länge zu kürzen oder sich eigene Kleidung zu schneidern. Wer sich eine Nähmaschine kaufen möchte, sollte sich auf keinen Fall unüberlegt für das erstbeste Modell entscheiden. Wie bei anderen Geräten unterscheiden sich auch moderne Computernähmaschinen durch den Bedienkomfort, die Qualität der Verarbeitung, die Leistung und den Preis. Die modernsten Geräte, die aktuell auf dem Markt angeboten werden, sind Computernähmaschinen. Sie bieten dem Anwender eine größere Bandbreite an Sticharten als konventionelle mechanische Geräte. Für Einsteiger ist eine Coputernähmaschine sehr empfehlenswert.
Bei der Auswahl des Modells sollte großer Wert auf eine solide Verarbeitung der Maschine geachtet werden. Zunächst einmal sollte überlegt werden, ob eine Maschine für Anfänger oder eine Profinähmaschine angeschafft werden soll. Weiterhin sollte sich der Interessent im Voraus darüber im Klaren sein, mit welchen Funktionen die Computer-Nähmaschine ausgestattet sein soll. Dazu zählt die maximale Anzahl der Nadeln, die gleichzeitig in die Computernähmaschine eingesetzt werden können, die Anzahl der Fäden, die Stichlänge und die Stichbreite sowie die Anzahl der in die Maschine integrierten Stickprogramme und die maximale Stichanzahl pro Minute. Ein weiteres Auswahlkriterium ist das Gewicht, der Platzbedarf des Produktes sowie dass im Lieferumfang der Computernähmaschine bereits enthaltene Zubehör. Verschiedene Nähfüße, mehrere diverse Spulen, Beleuchtung, Kantensäumerfuß, ein Nahttrenner und eine Reinigungsbürste sollten unbedingt als Standardzubehör inklusive sein.
Wer sich eine Computer-Nähmaschine aussuchen möchte, hat nicht nur die Auswahl zwischen einer unüberschaubaren Anzahl verschiedener Modelle unterschiedlicher Hersteller, sondern auch zwischen verschiedenen Ausführungen. Dabei handelt es sich um sogenannte Overlock Computernähmaschinen und Nutznaht-Computernähmaschinen. Eine Overlock Computernähmaschine unterscheidet sich von einer Nutznahtnähmaschine durch eine präzisere und saubere Arbeitsweise, ist aber nicht zum Herstellen von einfachen Nähten, beispielsweise Abnäher, geeignet. Overlock Nähmaschinen Profi dagegen können für alle Näharbeiten eingesetzt werden.
Moderne Computernähmaschinen können mit den Sticharten Zierstich, Kunststich, Quiltstich, Riegelstich, Stopfprogramm, Ösen, Knopflochstich, Overlockstich, Blindstich und Hexenstich ausgestattet sein. Overlock-Maschinen können mit den Stichprogrammen Doppelkettenstichnaht, Safety-Naht, Flatlocknaht, Rollsaum, 4-Faden-Naht und 3-Faden-Naht ausgestattet sein.
Eine moderne Computer-Nähmaschine bietet ihrem Besitzer eine ganze Reihe von Vorteilen. Dabei handelt es sich um die hohe Zeitersparnis, die Möglichkeit, sich Kleidung individuell selbst anzufertigen und dadurch jede Menge Geld zu sparen, Kleidung bei Bedarf auf die richtige Größe zu ändern und Gardinen und Vorhänge selbst zu nähen. Weiterhin lassen sich mit einer Computernähmaschine Beschädigungen schnell ausbessern, Löcher in Textilien stopfen, Reißverschlüsse schnell auswechseln und Knöpfe mit minimalem Zeitaufwand sicher annähen. Bezüglich der Funktionalität kann eine Overlock Nähmaschine, zum Beispiel das Modell Brother Overlock M1034D, zum aktuellen Zeitpunkt von keinem anderen Nähmaschinentyp übertroffen werden. Verwirrend erscheinen Anfängern dagegen das Zusammenwirken der verschiedenen Fäden und das Einfädeln verwirrend. Aus diesem Grund bieten die meisten Hersteller von Computernähmaschinen für ihre Modelle eine DVD an, mit deren Hilfe sich die Bedienung der Maschine in kürzester Zeit erlernen lässt. Des Weiteren sind die verschiedenen Verläufe der Fäden bei vielen Modellen zwecks besserer Unterscheidung farbig markiert. Overlock-Maschinen, wie beispielsweise die Toyota SLR 4D Overlockmaschine mit Zubehör, verbinden nicht nur verschiedene Stofflage sicher und sauber miteinander, sondern versäubern auch automatisch die Nähte und schneiden überflüssige Stoffränder ab.
Obwohl Overlock-Computernähmaschinen ohne Übertreibung für ambitionierte Hobbyschneider die Königsklasse bedeuten, ist eine moderne Computer- oder Overlock-Computernähmaschine, wie zum Beispiel das Produkt Levivo Freiarm Näh- und Overlockmaschine NC1 mit Computer-Programmierung auch für Nähanfänger sehr zu empfehlen. Gründe dafür sind die einfache und komfortable Bedienung des Gerätes und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Professionelle Näher bestätigen, dass mechanische Modelle gegenüber ihren modernen computergesteuerten Kollegen in einigen Bereichen weit unterlegen sind. Mit einer ab Werk serienmäßig vorprogrammierten Computernähmaschine lassen sich nicht nur individuelle Designs gestalten, sondern diese Produkte sind auch für den Dauerbetrieb unter härtesten Belastungen geeignet. Und falls das Nähen einmal länger dauert als vielleicht geplant, was besonders bei Anfängern der Fall sein kann, sorgt eine Computernähmaschine dafür, dass keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Bei komplizierten Näharbeiten ist eine Computernähmaschine ein unentbehrliches Hilfsgerät, dessen Anschaffungskosten sich bei regelmäßiger Benutzung schnell amortisieren.