Hinweis: Wir haben 14 Glasreiniger für Sie recherchiert.
Glasreiniger werden bereits seit vielen Jahren verwendet, um Glaskorrosion und Schmutz zu entfernen. Ohne Glasreiniger und der entsprechenden Reinigung sieht Glas schnell stumpf, schmutzig und glanzlos aus. Es wird immer trüber und wird unansehnlich Glasreiniger eignen sich nur zur Reinigung von Fenstern, sondern auch zur Reinigung schmutziger Spiegel und Glasvitrinen, die mit seiner Hilfe und einem geeigneten Fensterwischer auf Hochglanz geputzt werden. Der spezielle Reiniger unterscheidet sich deutlich von anderen Putzmitteln, da er nur einen geringen Anteil an Tensiden enthält. Es ist also weniger Seife, dafür mehr Alkohol mit stark flüchtendem Effekt vorhanden, da Seife einen unschönen Rückstand auf Glas hinterlässt, der sich nur sehr schwer wieder entfernen lässt. Bei der Autowäsche in der Waschanlage werden anschließend häufig Reinigungstücher ausgegeben, die die Scheiben und Spiegel von Wachs- und Seifenresten befreien. Nur durch alleiniges Aufsprühen wirken Glasreiniger nicht, denn erst die mechanische Reibung sorgt dafür, dass Fenster, Spiegel und ähnliches von Schmutz befreit werden.
Da sich im Glasreiniger Alkohol und ähnliche Substanzen befinden, gehört er nicht in die Hände von Kindern, wenn diese unbeaufsichtigt sind. Sie sollten deshalb sicher aufbewahrt und getrennt von Lebensmitteln gelagert werden Hochwertige Glasreiniger sorgen für streifenfreien Glanz und hinterlassen weder blasse Stellen, noch Schlieren. Der Einsatz ist häufig mit mehr Aufwand verbunden, als bei der Reinigung anderer Oberflächen und Böden. Die Spuren einer unsauberen Reinigung sind auf Glas und vor allem bei Fensterscheiben immer deutlich sichtbar. Um Schlieren zu vermeiden, wird häufig Papier, vor allem Zeitungspapier verwendet, das zusammen mit Glasreiniger eine noch bessere Wirkung erzielt. Die Reinigung bei Sonnenlicht ist empfehlenswert, da die Schlieren und Streifen im Gegenlicht besser sichtbar sind. So können sie gezielt entfernt werden.
Glasreiniger sind laut Hersteller häufig auch für andere glatte Flächen geeignet, doch Flächen auf denen Lebensmittel zubereitet oder serviert werden, sollten nicht mit ihm behandelt werden. Aus hygienischen Gründen ist die Reinigung mit einem speziell geeignetem Mittel oder klarem, heißem Wasser besser geeignet. Da im Glasreiniger Stoffe wie Alkohol und ähnliche Chemikalien enthalten sind, die zwar stark flüchtig sind, sollte er ausschließlich zur Reinigung von Fenstern, Spiegeln und anderen Glasflächen verwendet werden.
Dieser Glasreiniger sorgt seit Jahrzehnten mit einem bewährten Wirkstoff für die streifenfreie Reinigung von Fenstern, Spiegeln und allen anderen glatten Flächen. Er ermöglicht mit aktiv fettlösenden Wirkstoffen strahlende Sauberkeit im ganzen Haus und lässt sich gezielt dosieren. Im Glasreiniger ist Rohstoff-Spiritus enthalten, der eine schnelle Anwendung und ein zufriedenstellendes Ergebnis ermöglicht.
Dieser Glasreiniger mit Abperl-Effekt sorgt für fünfmal längeren Glanz auf allen Glasflächen im Vergleich zu anderen Reinigern. Die innovative Formulierung kombiniert die ausgezeichnete Reinigungsleistung mit streifenfreiem Glanz ohne Schlieren und imprägniert die Oberflächen während der Reinigung, sodass sie vor erneuter Verschmutzung geschützt sind, da Schmutz und Wasser in Zukunft einfach abperlen. Der Glasreiniger von Sidolin eignet sich für alle Flächen im Innen-- und Außenbereich.
Der Glasreiniger von Dr. Schnell eignet sich für alle Fenster-, Chrom-, Edelstahl- und Spiegelflächen sowie für alle anderen glatten Oberflächen. Er entfernt Fett und Öl, schmiert nicht und sorgt für dauerhaften Glanz. Alle Schmutzablagerungen werden restlos, schnell und schonend entfernt. Ein Nachwischen ist nicht erforderlich. Zudem ist der Glasreiniger hautschonend.