Hinweis: Wir haben 16 Kaltwachsstreifen für Sie recherchiert.
Vor allem im Sommer ist der Wunsch nach schönen glatten Beine umso größer. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten der Haarentfernung. Eine beliebte effektive Methode ist die Haarentfernung mittels Kaltwachsstreifen. Damit können verschiedene Körperbereiche problemlos und innerhalb kurzer Zeit enthaart werden. Die Anwendung ist einfach und die Bereiche bleiben lange haarfrei. Im folgenden Ratgeber werden alle wissenswerten Informationen und Tipps rund um die Kaltwachsstreifen erläutert, die nicht nur bei den Frauen, sondern auch bei den Männern äußerst beliebt sind.
Die Körperenthaarung ist bei vielen Menschen ein sehr wichtiger Bestandteil der Hygiene. Ganz gleich, ob unter den Achseln, auf den Beinen oder im Intimbereich, überall wird eine glatte und sanfte Haut bevorzugt. Neben den Frauen sagen auch viele Männer der Körperbehaarung längst den Kampf an. Hier sind es eher die Brust-, Rücken- und Achselhaare, die entfernt werden. Zwar ist das klassische Rasieren die am häufigsten angewendete Methode, doch dauerhafte Haarentfernungsmöglichkeiten wie das Wachsen sind mittlerweile auf dem Vormarsch. Dies ist mit den Kaltwachsstreifen möglich, die für eine schnelle Entfernung an der Haarwurzel sorgen.
Die Kaltwachsstreifen bestehen aus zähklebrigen Substanzen. Sie wurden speziell für die schnelle, effektive Depilation entwickelt. Die Anwendung ist sehr einfach: Vorher werden die Streifen mit den Handflächen etwas erwärmt, denn ihre beste Wirkung entfalten sie bei Körpertemperatur. Die fertigen Wachsstreifen werden in der Haarwuchsrichtung auf die zu enthaarenden Stellen aufgeklebt, leicht angedrückt und einige Minuten einwirken gelassen. Die Wachsmischung umschließt die Haare. Die Haut wird dabei stets gespannt gehalten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Sie werden mit einem Ruck in Gegenwuchsrichtung abgezogen. Wenn die Haare nicht gänzlich entfernt wurden, kann der Vorgang einfach wiederholt werden. Ein Kaltwachsstreifen kann innerhalb einer Behandlung mehrfach verwendet werden.
Danach wird die Haut mit Wasser abgewaschen. Es sollte auf eine schonende Anwendung geachtet werden. Nach dem Entwachsen ist ein Pflegemittel, beispielsweise in der Form eines Tuchs, sehr nützlich. Dieses entfernt die Wachsreste auf der Haut und wirkt außerdem beruhigend und pflegend. Sämtliche Wachsreste müssen gründlich entfernt werden, da sie sonst die Poren verstopfen und Entzündungen verursachen können. Die Haut sollte im Anschluss mit einer milden Creme verwöhnt werden, die zum Beispiel Aloe Vera oder Kamille enthält. Falls entzündliche Stellen entstehen, können diese mit einer entsprechenden Salbe behandelt werden.
Die einzelnen Härchen sollten eine bestimmte Länge haben, da sie sonst nicht optimal am Wachsstreifen hängen bleiben. Empfehlenswert sind circa drei bis vier Millimeter. Es muss darauf geachtet werden, dass die zu behandelnde Hautpartie sauber, trocken und fettfrei ist. Zudem ist es wichtig, die Kaltwachsstreifen schnell zu entfernen. Dies ist sehr wichtig, da die Haare sonst nicht entfernt werden und das Wachs noch an der Hautstelle klebt. Bei einer richtigen Anwendung hingegen bleiben die Haare im Kaltwachs hängen und das Ergebnis ist eine glatte und schöne Hautpartie. Die Kaltwachsstreifen sind für alle Körperstellen erhältlich. Es können beispielsweise die Achseln, Beine, Bikinizone und sogar die Gesichtshärchen oder einen Damenbart gründlich und lang anhaltend entfernt werden. Die Streifen sind daher in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich. Bei Akne sowie einer verletzten, geröteten oder entzündeten Haut sollte auf die Verwendung von Kaltwachsstreifen verzichtet werden.
Dies war alles Wissenswerte zu den Kaltwachsstreifen. Die Haare, die samt Wurzel entfernt werden, bleiben auf dem Streifen haften. Es ist eine gute Möglichkeit, um die Haut effektiv und gründlich von den Haaren zu befreien. Je länger die Haare sind, desto besser werden sie vom Kaltwachsstreifen erfasst. Die Anwendung ist etwas schmerzhaft, aber unkompliziert und auch für Anfänger geeignet. Die Wirkung hält drei bis vier Wochen lang an.