Hinweis: Wir haben 12 Kindertoiletten für Sie recherchiert.
Die Kindertoilette, die auch als Kindertöpfchen bezeichnet wird, ist für das Kind einer der ersten wichtigen Schritte zum Selbständigwerden. Doch auch die Eltern profitieren davon, denn sie sind froh, wenn das Windeln endlich entfällt. Mit dem passenden Kindertopf lässt sich dies oft schnell erreichen. Im folgenden Ratgeber werden nützliche Tipps für die Umsetzung genannt. Zudem wird erläutert, worauf beim Kauf der Kindertoilette geachtet werden sollte.
Am Anfang kann das Kind auf der kleinen Toilette sitzen, ohne den Sinn dafür schon verstehen zu müssen. Dies ist oftmals noch zu früh. Wenn die Berührungsängste verschwunden sind, kann die Windel entfernt werden. Der Nachwuchs kann sich nun in aller Ruhe an die Kindertoilette gewöhnen. Hierbei ist stets wichtig, dass kein Druck ausgeübt wird. Dem Kind sollte erklärt werden, dass dieses Ritual zum Groß werden erforderlich ist und dazu gehört. Wenn dieser Schritt erreicht ist, geht es meist schnell bergauf. Nun kann dem Kind der Zweck des Toilettensitzes erklärt werden. Während des Übergangs können auch spezielle Trainingswindeln verwendet werden. Diese sind ähnlich wie Unterwäsche und eine gute Zwischenlösung von der Windel zur Kindertoilette.
Gerade am Anfang muss mit Missgeschicken gerechnet werden. Diese lassen sich in der Zeit zum Trockenwerden nicht vermeiden. Auch hier ist wieder wichtig, dass das Kind nicht unter Druck gesetzt wird. Die Muskulatur muss erst einmal mitarbeiten. Der Schließmuskel und die Blasenmuskulatur entwickeln sich nur langsam und erst dann kann der Prozess vom Kind richtig ausgeführt werden. Kinder lernen mit der Zeit, das Töpfchen richtig und rechtzeitig zu nutzen. Daher ist Geduld besonders wichtig. Einige Kinder schaffen dies innerhalb kürzester Zeit, wobei die meisten Kinder allerdings mehrere Wochen bis Monate dafür benötigen. Kleine Belohnungen sind ebenso hilfreich, denn sie können das Kind dazu animieren, sich noch mehr Mühe zu geben.
Neben viel Geduld ist beim Töpfchentraining auch die richtige Ausstattung wichtig. Die Vielfalt der angebotenen Modelle ist sehr groß. Die Farbauswahl ist riesig und selbst die Formen lassen keinerlei Wünsche offen. Es gibt zudem viele sinnvolle Features, die es erleichtern, die Windel abzugewöhnen, beispielsweise integrierte Spülgeräusche. Des Weiteren gibt es Varianten mit Musikfunktion. Wenn sich das Kind auf die kleine Toilette setzt und es gelangen die ersten Tropfen hinein, wird Musik abgespielt. Dies sorgt natürlich für Begeisterung, denn die Belohnung bekommt das Kind direkt nach dem erfolgreichen Toilettengang in der Form von Musik. Dies alles kann dazu führen, dass das Kind die Toilette viel lieber nutzt. Daher sollte eine passende Kindertoilette gewählt werden, damit die Umstellungsphase besser klappt. Sehr beliebt ist folgende Kindertoilette:
Mit dieser tollen Kindertoilette von Fisher-Price klappt der Übergang spielend leicht. Dafür sorgen realistische Elemente wie eine Toilettenspülung, lustige Sätze, Musik und Soundeffekte, ein "Toilettenpapierhalter" mit Gesichtern sowie ein voll funktionsfähiger Toilettensitz mit Deckel. Das alles spricht jedes Kind an und begeistert es im Handumdrehen. Daher ist das Modell eine sinnvolle Investition, denn dass das Kind diese Toilette gern nutzt, versteht sich von selbst. Sie ist auf einem normalen Toilettensitz ebenfalls verwendbar und einfach zu reinigen.
Die große Toilette ist vielen Kindern anfangs nicht geheuer. Alternativ bietet sich die Kindertoilette an. Mit oder ohne Deckel, besondere Varianten, die das Kind beim gelungenen Geschäft beispielsweise mit Musik belohnen und vieles mehr erleichtern den Prozess bis hin zur Windelfreiheit ganz erheblich. Es bereitet ihm dadurch viel Freude, die Toilette zu benutzen. Diese Features unterstützen das Töpfchentraining ungemein. Wie die meisten Produkte für das Kind sollte die kleine Toilette ebenfalls zum Alter und zur Größe des Kindes passen. Es ist wichtig, dass das Kind darauf gut Platz nehmen und mehrere Minuten bequem verbringen kann.