Auf dem Markt der Mobiltelefone sind Outdoor-Smartphones eine robuste Alternative für alle, die Wert auf Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit legen. Diese Geräte sind speziell dafür konzipiert, den extremsten Bedingungen standzuhalten. Sie bieten Schutz vor Wasser, Staub und Stößen, was sie zum idealen Begleiter für Abenteurer, Handwerker und Outdoor-Enthusiasten macht.
Um potenzielle Käufer zu informieren, analysieren wir die verschiedenen Funktionen und Spezifikationen, die diese widerstandsfähigen Smartphones bieten. Wichtige Aspekte wie Akkulaufzeit, Kameraqualität und die Einhaltung militärischer Standards für Haltbarkeit werden beleuchtet. Dabei stützen wir uns auf Erfahrungswerte und Produktbeschreibungen, um einen umfassenden Vergleich zu ermöglichen.
Obwohl wir die Geräte nicht persönlich getestet haben, sind wir überzeugt, dass unser Kaufratgeber wertvolle Einblicke liefert. Mit unserer Hilfe können Verbraucher eine fundierte Entscheidung treffen. Wir bieten eine gründliche Analyse der Merkmale und Eigenschaften, die für Interessenten von Outdoor-Smartphones ausschlaggebend sind.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Bei Outdoor-Smartphones ist es wichtig, auf die Robustheit und den Schutz gegen Staub, Wasser und Stürze zu achten. Sie sollten über ein IP-Zertifikat verfügen, das ihre Wasser- und Staubbeständigkeit angibt. Darüber hinaus sind Smartphones mit einer stoßfesten Bauweise und verstärkten Displayglasabdeckungen ideal.
2.) Akkulaufzeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Outdoor-Smartphones ist die Akkulaufzeit. Da man bei Outdoor-Aktivitäten möglicherweise für längere Zeit ohne Lademöglichkeit ist, ist es ratsam, ein Smartphone mit einer langen Akkulaufzeit zu wählen. Achten Sie auf den Akkuinhalt und suchen Sie nach Modellen, die energiesparende Funktionen bieten.
3.) Funktionen und Konnektivität
Bei Outdoor-Smartphones sind bestimmte Funktionen besonders nützlich. Dazu gehören GPS, Kompass, Höhenmesser und Barometer. Diese Funktionen helfen bei der Orientierung und Navigation während Outdoor-Aktivitäten. Außerdem ist es wichtig, dass das Smartphone über eine zuverlässige Konnektivität verfügt, um im Notfall erreichbar zu bleiben. Überprüfen Sie die unterstützten Netzwerkbänder und die Verfügbarkeit von schnellem Internetzugang.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die besten Outdoor-Smartphones für verschiedene Käufertypen
Für Abenteurer
Abenteurer benötigen ein robustes Smartphone, das Stürze, Wasser und Staub übersteht. Wichtig sind eine lange Akkulaufzeit und extra starke Schutzhüllen.
Für Wanderer & Naturliebhaber
Wanderer und Naturliebhaber brauchen ein leichtes, aber robustes Gerät mit guter GPS-Funktion und einer Kamera für beeindruckende Landschaftsaufnahmen.
Für Bauarbeiter & Handwerker
Dieser Käufertyp schätzt ein Smartphone mit extra robustem Design, hohem Schutzgrad gegen Stöße und Verschmutzung sowie einer einfachen Bedienbarkeit auch mit Handschuhen.
Für Wassersportler
Wassersportler brauchen ein wasserfestes Smartphone, das auch salzwasserresistent ist. Wichtig sind zudem eine gute Lesbarkeit des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung und ein sicherer Grip.
Für Technik-Enthusiasten
Technik-Enthusiasten suchen nach dem neusten und besten Outdoor-Smartphone mit High-End-Spezifikationen, hervorragender Kamera und innovativen Features wie Wärmebildkameras.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Outdoor-Smartphones
Outdoor-Smartphones sind speziell für den Einsatz in der Natur entwickelt und bieten robuste Bauweise sowie Schutz vor Staub, Wasser und Stößen. Sie besitzen in der Regel auch eine längere Akkulaufzeit und sind mit speziellen Outdoor-Funktionen wie GPS oder Kompass ausgestattet.
Für den Outdoor-Einsatz sollten Outdoor-Smartphones über ein besonders widerstandsfähiges Display verfügen. Besonders wichtig sind hierbei eine hohe Kratzfestigkeit, gute Ablesbarkeit bei direktem Sonnenlicht sowie eine wasserabweisende oder sogar wasserdichte Beschichtung.
Die Schutzklassen IP67 und IP68 sind bei Outdoor-Smartphones von Bedeutung. IP67 bedeutet, dass das Gerät staubdicht ist und bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wasser getaucht werden kann. IP68 geht noch einen Schritt weiter und bietet Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen - ideal für Aktivitäten wie Tauchen oder Wassersport.
Outdoor-Smartphones bieten oft zusätzliche Funktionen wie GPS, Kompass, Barometer oder Höhenmesser, um bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Radfahren unterstützend zu wirken. Einige Modelle bieten auch spezielle SOS-Funktionen für Notfälle sowie eine robuste Walkie-Talkie-Funktion zur Kommunikation ohne Netzabdeckung.
Bei Outdoor-Smartphones ist eine lange Akkulaufzeit besonders wichtig, da in der Natur oft keine Steckdosen zur Verfügung stehen. Achte auf Modelle mit großem Akku und effizientem Energiemanagement. Manche Outdoor-Smartphones bieten auch einen austauschbaren Akku, um im Notfall schnell Ersatz zur Verfügung zu haben.
Während die Outdoor Smartphones früher eher sehr klobig und unhandlich waren, sind sie heute ein idealer Begleiter auf einer Trekking Tour. Das robuste Handy scheint unzerstörbar zu sein.
Dafür verhält es sich aber als moderner Smartphone, welches über die unterschiedlichsten Funktionen verfügt. Für die meisten Anforderungen reicht ein Outdoor Smartphone im Außenbereich völlig aus. Sie haben ein großflächiges Display und erfüllt auf jeder Tour seinen Zweck. Wenn zum Beispiel während einer Trekking Tour ein Sturzregen loslegt, dann können trotzdem die E-Mails gecheckt werden. Alle Outdoor Handys bestechen vor allem durch ihr stabiles Gehäuse und die leichte Bedienbarkeit. Sie könnten sogar unter der Dusche verwendet werden, da die meisten Outdoor Smartphones tatsächlich wasserdicht sind. Viele Geräte sind mit einer zusätzlichen Notfall-Funktion ausgestattet, damit sie auch in der Industrie verwendet werden können.
Was müssen Outdoor-Smartphones leisten können?
Beim Kauf eines Outdoor-Smartphones muss immer darauf geachtet werden, dass das Smartphone dem IP67-Standard entspricht. Es muss also staub- und wasserdicht sein. Die Bezeichnung IP steht für die Ingress Protection und International Protection. Die erste Zahl gibt den jeweiligen Schutzgrad im Bereich des Staubes an. 1 gilt hier als niedrigster Wert und 6 als höchster. Die zweite Zahl zeigt an, wie wasserdicht ein Gerät ist. Der beste Schutz ist in diesem Bereich die 7. Sie zeigt an, dass das Smartphone auch längere Zeit im Wasser liegen könnte oder zum Tauchen mitgenommen werden kann. Wasser kann in dieser Schutzklasse nicht in das Innenleben des Outdoor-Smartphones eindringen. Zusätzlich muss ein derartiges Outdoor-Smartphone natürlich stoßfest ein. Es kann immer einmal passieren, dass man zum Beispiel beim Klettern an einen Felsen stößt. Das Handy macht jeden Spaß mit und wird von vielen Unternehmen dafür verwendet, dass Mitarbeiter im Außenbereich jederzeit erreichbar sind. Zur Orientierung im Gelände sind die speziellen Smartphones mit GPS ausgestattet. Viele hochwertige Geräte verfügen auch über GLONASS. Hierbei handelt es sich um das Gegenstück des US-amerikanischen Systems und stammt aus Russland. Je nach Bedarf stehen die unterschiedlichsten Modelle der Outdoor Handys zur Verfügung. Gute Smartphones können Temperaturen zwischen -30° C bis 60°C standhalten. Bis zu vier Stunden können diese Geräte den Temperaturen ausgesetzt werden, ohne dass es einen Schaden davon trägt. Teure Modelle sind sogar in der Lage, bis zu 50°C auszuhalten. Bei einem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät den eigenen Bedürfnissen gerecht wird.
Ein Outdoor Gerät für alle Fälle
Ein Outdoor Smartphone bis jeden Außendiestmitarbeiter die Möglichkeit bieten, mit der Zentrale Kontakt aufzunehmen. Für Trekking Fans ist es ebenfalls wichtig, dass das Gerät über einen guten Empfang verfügt. Zusätzlich sollte es nicht zu groß und zu schwer sein. Es muss in die Hosentasche passen oder in einer Jackentasche. Angler nutzen gerne Geräte, die besonders wasserdicht sind. Einige Geräte können bei einer Wassertiefe von bis zu 1,5 m verwendet werden. Bis zu 30 Minuten halten sie dicht. Das liegt vor allem daran, dass die Geräte sauber verarbeitet wurden. Hochwertige Smartphones werden nur aus den besten Materialen hergestellt. Daher sind diese Geräte besonders langlebig und stossfest. Selbst ein Sturz aus einer Höhe von 1,22 m macht den Geräten nichts aus. Sie fallen nicht wie ein normales Smartphone auseinander und bekommen auch nicht den typischen Smartphone Riss im Display. Das ist bei normalen Smartphones die Achilles Ferse. Bei einem Outdoor Handy hält hier alles Stand. Wer viel Wert auf einen guten Prozessor legt, der sollte sich für einen 400er Prozessor mit vier Kernen je 1,4 Gigaherz sowie mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher entscheiden. Für den normalen Gebrauch im Außenbereich ist das völlig ausreichend. Das Arbeitstempo ist schnell genug, um auf einer Tour oder im Außenbereich ab und zu einmal die Nachrichten zu lesen. Wichtig ist auch ein großes Display. Alle Einstellungen und Daten müssen jederzeit gut lesbar sein. Das Highlight einiger Outdoor Smartphones ist eine neue Technik. Diese wandelt die Klänge in spezielle Vibrationen um, so dass Mitarbeiter auch mit Ohrenschützern auf dem Kopf und lauten Außengeräuschen wie zum Beispiel Bohrerlärm im Hintergrund jederzeit eine perfekte Gesprächsqualität haben. Outdoor Smartphones können mobil verwendet werden
Für jeden Bereich das richtige Outdoor Handy
Es gibt kaum einen Ort, an dem sich ein Outdoor Smartphone nicht lohnt. Im Außenbereich, auf einer Baustelle oder auf einer Bergsteigertour können die Smartphones viele Dienste leisten. Viele Geräte glänzen vor allem durch ihr robustes Gehäuse und weniger mit den neuesten Techniken. Dennoch sind sie meistens im oberen Preissegment zu finden. Das ist häufig dann der Fall, wenn das Outdoor Smartphone den besonderen Witterungsbedingungen und im industriellen Einsatz in jedem Bereich standhalten kann. Es gibt aber auch Ausnahmen. Einige Hersteller trumpfen trotz allem mit einer tollen Hardware auf. Diese Outdoor Smartphones sind IP-67 zertifiziert und damit auch für Stürze, lange Tauchgänge und Staubbelastungen gewappnet. Einige Modell sind zusätzlich mit zwei SIM-Kartenschächten ausgestattet, einem mirco-SD-Kartenschaft sowie einem 4 Gigabyte Speicher. Die Bestimmung des Standorts läuft über GPS oder A-GPS. Mit 42 Megabit pro Sekunde kann problemlos gesurft werden oder Daten an die Firma übermittelt werden. Abenteurer haben jederzeit die Möglichkeit, sich aktuelle Informationen über das Wetter abzurufen oder eine neue Route abzustecken. Hochwertige Outdoor Smartphones verzichten auf neuartige Sensor Tasten und verbauen stattdessen praktische physikalische Knöpfe. Diese können ohne Probleme auch mit Handschuhen verwendet werden. Das ist für Arbeiter aber auch für Outdoor Fans besonders praktisch. Bei einigen Geräten können freie Tasten je nach Bedarf mit häufig verwendeten Anwendungen belegt werden. Dadurch kann das Outdoor Smartphone individuell genutzt werden. Auf Optik muss bei teuren Geräten auch nicht verzichtet werden. Die Outdoor Handys liegen sehr gut in der Hand und geben auch optisch einiges her. Das wichtigste ist aber, dass die Bedienung sehr einfach strukturiert ist. Das liegt daran, dass auf viele Funktionen bei dieser Art von Outdoor Handys verzichtet wird. Bei diesen Geräten kommt es mehr auf die Kommunikation und dem Datentransfer an. Für viele Außenbereichsmitarbeiter ist es aber auch wichtig, dass das Outdoor Smartphone über eine gute Kamera verfügt. Nur so kann der Mitarbeiter der Firma vermitteln, wie es zur Zeit auf einer Baustelle oder in einem bestimmten Arbeitsbereich aussieht.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten, Empfehlungen aus Expertenforen und anderen sinnvollen Inhalten zum Thema Outdoor-Smartphones. Wir haben die besten Links in vier Kategorien zusammengefasst: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Hier finden Sie eine Vielzahl von Informationen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Testbericht Gigaset GX6
Vorwort
«Das edelste 5G Outdoor-Smartphone» - so wirbt Gigaset auf der eigenen Homepage für das neue GX6, welches Konkurrenten...
Kann jemand ein Outdoorsmartphone empfehlen, das nicht lahm ist wie ne Kröte und man ne Micro-SD Karte reinpacken kann ?Achja ... möglichst günstig sollte es auch sein, also kein CAT für 500,- Tack...