Planetarium: Eine umfassende Übersicht und Vergleich für den perfekten Kauf

Wir haben 12 Planetarien für Sie recherchiert.

Planetarien bieten eine faszinierende Darstellung des Universums und laden dazu ein, die Wunder des nächtlichen Himmels zu erkunden. Sie ermöglichen es, Sternenkonstellationen näher zu bringen und astronomische Kenntnisse auf interaktive Weise zu vermitteln. Als Besuchermagneten in Städten weltweit variieren sie in ihrer technischen Ausstattung und in den gebotenen Programmen.

Die Auswahl eines Planetariums kann basierend auf verschiedenen Faktoren erfolgen, wie etwa die Größe der Kuppel, die Qualität der Projektionstechnologie oder das pädagogische Angebot. Erfahrungsberichte von Besuchern und detaillierte Beschreibungen der Einrichtungen dienen als Grundlage für unseren Vergleich. Diese Informationen können Aufschluss über die Eignung eines Planetariums für spezifische Interessengruppen geben.

Obwohl wir die Planetarien nicht persönlich getestet haben, sind wir überzeugt, dass unser sorgfältig recherchierter Vergleich wertvolle Einblicke gewährt. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Kaufratgeber dabei hilfreich sein wird, Informationslücken zu schließen und die Kaufentscheidung unserer Leserinnen und Leser zu unterstützen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man das passende Planetarium findet

Wichtige Kriterien

  • Hohe Bildqualität
  • Großer Projektionsbereich
  • Umfangreiche Audiofunktionen
  • Einfache Bedienung
  • Flexible Konfigurationsmöglichkeiten
  • Gute Kompatibilität mit anderen Systemen
  • Lange Lebensdauer

1.) Technische Spezifikationen

Beim Kauf eines Planetariums ist es wichtig, auf die technischen Spezifikationen zu achten. Dazu gehören die Größe des Projektor-Systems, die Auflösung und Helligkeit der Projektion, die Anzahl der Projektionskanäle und die unterstützten Dateiformate. Zudem sollte man auch auf die Qualität der optischen Komponenten wie Linsensysteme und Spiegel achten.

2.) Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Planetariums ist die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Systems. Es sollte möglich sein, verschiedene Inhalte wie planetarische Shows, Filme oder Live-Vorführungen zu präsentieren. Zudem ist es wichtig, dass das Planetarium mit verschiedenen Zusatzgeräten wie Sound-Systemen, Steuerungssystemen und interaktiven Elementen kompatibel ist.

3.) Support und Schulung

Bei der Auswahl eines Planetariums ist es ratsam, auf den Support und die Schulungsmöglichkeiten des Herstellers zu achten. Es ist wichtig, dass es einen zuverlässigen Kundensupport gibt, der bei technischen Problemen oder Fragen helfen kann. Zusätzlich sollte der Hersteller Schulungen oder Workshops anbieten, um das Personal des Planetariums in der Bedienung und Wartung des Systems zu schulen.

Die Planetarien unserer Wahl

1
Empfehlung
Fuqiduo LED Sternenhimmel Projektor
Fuqiduo LED Sternenhimmel Projektor
Typ/Farbe: Rot, Blau Grã¼n Rot
  • Ausgeklügeltes Design im Look eines Dinosaurier-Eis mit Lichteffekt
  • 14 Farbkombinationen von Polarlichtern und Sternenhimmelprojektionen
  • 19 Natur- und beruhigende Geräusche für entspanntes Einschlafen
  • Einfache Bedienung per Fernbedienung für Farbwahl und Modi
  • Verbindung über Bluetooth für hochwertige Musikwiedergabe
  • USB-C Stromanschluss
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
Fulkeley LED Sternenhimmel Projektor
Fulkeley LED Sternenhimmel Projektor
Modell: IGB-B56 Typ/Farbe: Weiß
  • Sternenlichtprojektor mit 8 romantischen und verträumten Nebeleffekten.
  • Erzeugt eine ruhige und entspannende Atmosphäre wie eine Sternengalaxie.
  • Fernbedienung zur Anpassung von Mustern, Helligkeit und Rotationsgeschwindigkeit.
  • Timer-Funktion zum automatischen Ausschalten nach 45 oder 90 Minuten.
  • Einzigartiges Projektionsdesign mit drehbarem Astronautenkopf und abnehmbarer Mondbasis.
  • Geeignet für Schlafzimmer, Spielzimmer, Heimkino und ästhetische Raumdekoration.
  • Tolles Geschenk für Weihnachten, Valentinstag und Geburtstage.
  • Perfekt für Entspannung, Schlafen und ein cooles Ambiente.
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
MERTTURM Sternenhimmel Projektor
MERTTURM Sternenhimmel Projektor
  • HD-Bilder mit manueller Fokuseinstellung für realistische Erfahrung.
  • 8 Vivid Image Discs Collection mit verschiedenen Motiven.
  • 12 weiße Rausch- und Schlaf-Timer für besseren Schlaf.
  • Bluetooth-Lautsprecher und Musik-Sync-Blitz über Fernbedienung.
  • Perfektes Geschenk für Kinder und Fans des Universums.
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Preis-Tipp
Prestel Verlag Das Planetarium: Eintritt frei!
Prestel Verlag Das Planetarium: Eintritt frei!
Typ/Farbe: Purple
  • Hohe Leistung und Effizienz für schnelle Arbeitsabläufe.
  • Robustes Design für den Einsatz unter extremen Bedingungen.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Aufgaben.
  • Einfache Bedienung und intuitive Benutzeroberfläche.
  • Zuverlässige Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Daten.
  • Flexible Konnektivitätsoptionen für nahtlose Integration.
  • Gute Akkulaufzeit für unterbrechungsfreies Arbeiten.
  • Starke Leistung bei der Verarbeitung großer Datenmengen.
  • Kompatibilität mit gängigen Betriebssystemen und Programmen.
  • Kompaktes und leichtes Design für einfache Handhabung.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
SEGA TOYS Heimplanetarium Homestar Original (Schwarz)
SEGA TOYS Heimplanetarium Homestar Original (Schwarz)
Typ/Farbe: Schwarz
  • Bestellung bis 21. Dezember um 12:00 Uhr, Lieferung bis Weihnachten
  • 60.000 funkelnde Sterne für Ihr Zimmer
  • Ultrahelle 3W Weißlicht-LED mit Sternschnuppen- und Timerfunktion
  • Inklusive 2 Discs, optionale Discmotive erhältlich
  • Auch auf Amazon erhältlich: Sega FLUX 5Watt Topversion
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
Kosmos 671549 Planetarium
Kosmos 671549 Planetarium
Modell: 671549 Typ/Farbe: Geel Größe: ‎22.5 x 23.5 x 17.1 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
POCOCO Galaxy Lite Star Projector
POCOCO Galaxy Lite Star Projector
Modell: PO-XKD-BS-EU Typ/Farbe: Weiß
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
8
Buki - 8002 - HD-Planetarium
Buki - 8002 - HD-Planetarium
Modell: 8002 Größe: 19 x 12.7 x 20.3cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
Febotak Heim-Planetarium
Febotak Heim-Planetarium
Typ/Farbe: Rot
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
Bresser ISA Space Exploration Astro-Planetarium
Bresser ISA Space Exploration Astro-Planetarium
Modell: 9800800 Größe: Mittel
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
POCOCO Realistic Discs for Galaxy Home
POCOCO Realistic Discs for Galaxy Home
Modell: PO-DISC-6PCS-GLS2 Typ/Farbe: Solar System Größe: Mittel
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
Lunastic Planetarium Projektor (12 Sternenlicht-Scheiben)
Lunastic Planetarium Projektor (12 Sternenlicht-Scheiben)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Planetarien für jede Art von Sternenfreund

Einsteiger
Wenn Sie Ihren Weg in die Astronomie gerade erst beginnen, suchen Sie nach einem benutzerfreundlichen Heimplanetarium, das simple Bedienung mit guter Bildqualität kombiniert. Einsteigermodelle sollten grundlegende Sternbilder und Formationen bieten und idealerweise eine Option zur Erweiterung Ihrer Sammlung haben, während Sie mehr über den Nachthimmel lernen.
Hobby-Astronomen
Hobby-Astronomen wünschen sich oft ein Planetarium mit fortschrittlicheren Funktionen. Dazu zählen detaillierte Sternkarten, Erweiterungspakete für verschiedene Himmelsereignisse und eine höhere Projektionsqualität. Ein Modell mit einer begleitenden App oder einer integrierten Datenbank, welches Sternbilder, Planetenpositionen und weitere astronomische Ereignisse aktualisiert, wäre hier ideal.
Pädagogische Einrichtungen
Schulen und Lehrinstitutionen benötigen robuste Planetarien mit vielseitigen Lernprogrammen. Diese sollten eine Vielzahl an Funktionen haben, um den Lehrplan zu unterstützen. Dazu gehören Multilingualität, verschiedene Schwierigkeitsstufen und die Möglichkeit, eigene Programme einzuspeisen. Zudem sollte die optische Qualität hoch sein, um auch in größeren Räumen noch klare Bilder zu projizieren.
Fortschrittliche Enthusiasten
Diejenigen, die ein hochqualitatives Erlebnis zu Hause wünschen, sollten in ein Profi-Gerät investieren. Diese bieten nicht nur die beste Bildqualität und eine riesige Auswahl an Sternen und Galaxien, sondern oftmals auch eine ausgeklügelte Software zur Steuerung und eine umfangreiche Datenbank. Integrationsmöglichkeiten mit anderer astronomischer Software und Hardware sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Planetarien

Es gibt verschiedene Arten von Planetarien, wie z.B. mobile, fest installierte oder digitale Planetarien. Je nach Bedarf und Budget kann eine Empfehlung ausgesprochen werden.
Die Größe des Planetariums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verfügbaren Platz, der geplanten Besucherzahl und dem gewünschten Betrachtungskomfort. Es gibt Planetarien in verschiedenen Größen, angefangen von kleinen Heim-Planetarien bis hin zu großen öffentlichen Einrichtungen.
Es gibt verschiedene Projektionstechnologien für Planetarien, wie z.B. optomechanische Projektoren, digitale Projektoren oder Hybrid-Systeme. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen ab, wie der gewünschten Bildqualität, Flexibilität und Budget.
Die Auswahl der Software hängt von der Art des Planetariums und den gewünschten Funktionen ab. Es gibt verschiedene kommerzielle und Open-Source-Softwarelösungen für Planetarien, mit unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erstellung und Wiedergabe von astronomischen Inhalten.
Ja, ein Planetarium erfordert bestimmte bauliche Anforderungen wie eine runde oder kegelförmige Kuppel, Abdunkelungsmöglichkeiten, eine angemessene Belüftung und spezielle Sitzplatzanordnungen für eine optimale Betrachtung. Diese Voraussetzungen sollten bei der Planung und dem Bau des Planetariums berücksichtigt werden.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Planetarium Ratgeber

Die Geschichte des Planetariums begann mit dem Wunsch der Darstellung des Planetenverlaufs. Eine erste Maschine zur Planetenbeobachtung ist unter der Bezeichnung "Orrery" bekannt und wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts benutzt. Hierbei handelt es sich um ein mechanisches Gerät, das die Bewegung der Planeten auf ihrem Weg um die Sonne darstellt.
Der Physiker Walter Bauersfeld entwickelte im Jahr 1919 im Auftrag des Optik-Unternehmens Carl Zeiss Jena das erste Projektionsplanetarium. Noch heute lädt das Jenenser Haus Besucher aus aller Welt zum Betrachten des Universums ein. Den Interessierten erwarten in Jena eine Ganzkuppelprojektion und perfekter 3D-Sound. Thematisch werden Programme während des gesamten Jahres angeboten. Liebhaber des Planetariums sollten sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.

Das immobile Projektionsplanetarium

Es bedarf eines kuppelförmigen Gebäudes. Im Innern werden auf die halbkugelförmige Decke mit Hilfe eines Projektors Bilder des Sternenhimmels projiziert. Hierbei können die Bewegungen der Himmelskörper zu jeder Tages- oder Nachtzeit und in einer beliebigen Jahreszeit dargestellt werden. Die Bahnen von Sonne, Mond und Sternen verfolgen - das ist im Projektionsplanetarium möglich. Auch ein bestimmter Ort kann festgelegt werden. Somit unterscheidet sich das Projektionsplanetarium eindeutig von der Sternwarte: Hier kann nur der "echte" Sternenhimmel bestaunt werden.
Aktuell können Projektionsplanetarien jedoch noch viel mehr leisten. Sie haben sich zu Veranstaltungsorten mit Erlebnischarakter entwickelt. Perfekter Ton, der Einsatz von Lasertechnik, Scheinwerfern und Nebelmaschinen - das alles ist inzwischen möglich und sorgt für eine entsprechende Atmosphäre.

Das mobile Planetarium

Es bedarf keines Gebäudes. Ein mobiles Planetarium kann aus einer aufblasbaren Kuppel und einem Projektor bestehen. In der Zwischenzeit kann auch der allen bekannte "Beamer" zur Projektion beitragen: Das digitale Planetarium ist geboren .
Kenner der Materie wissen mit dem Namen Takayuki Ohira etwas anzufangen. Der Japaner gilt weltweit als der Entwickler portabler Planetarien. Gemeinsam mit der Firma Sega Toys entwickelte er im Jahr 2006 das erste Heimplanetarium mit der Bezeichnung "Sega Homestar". In der Größe einer Handtasche erwarteten den Betrachter mehr als 10.000 Sterne, die an Wand oder Decke projiziert werden können.

Ein Planetarium für Zuhause

Zuhause muss inzwischen niemand mehr auf einen Sternenhimmel verzichten. Sega Toys hat sein Produkt weiter entwickelt und erschwinglich gemacht. Nur 800 Gramm schwer, und mit ultra hellem Weißlicht ausgestattet, ist das aktuelle Produkt.
Romantiker aufgepasst: Das Heimplanetarium Sega Homestar Pro/ Star Theatre verwandelt die Decke des Wohnzimmers in einen mit bis zu 60.000 funkelnden Sternen bestückten Himmel. Austauschbare Projektionsscheiben sorgen für einen real wiedergegebenen Nachthimmel und auch auf Sternschnuppen muss nicht verzichtet werden. Die Milchstraße erahnen - kein Problem. Selbst Sternbilder können erkannt werden. In Ruhe entspannen und neue Kraft sammeln oder im Kinderzimmer für schnelles Einschlafen sorgen - mit diesem Gerät funktioniert es. Und wenn dann irgendwann doch den (erwachsenen) Betrachter die Müdigkeit überkommen sollte: Das Gerät kann per Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet werden, übrigens auch im Kinderzimmer. Nach Herstellerangaben ist das Gerät für Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Fazit

Ein immobiles Planetarium bietet ein breites Spektrum an Wissenswertem und Interessantem. Auch Events erwarten den Besucher. Dennoch muss auch in den eigenen vier Wänden nicht auf das Universum verzichtet werden.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen eine Zusammenstellung vertrauenswürdiger Testberichte und empfehlenswerter Inhalte rund um das Thema Planetarien. Unsere Auswahl umfasst Links zu Testberichten, Forenbeiträgen, Reddit-Diskussionen und Videos, die Expertenmeinungen und hilfreiche Informationen enthalten.
Hallo Sterngucker, das dauerhafte miese Wetter hält an und ich liebäugele mit dem Gedanken, mir so ein kleines Heimplanetarium anzuschaffen. Dann könnte ich im Bett auf dem Rücken liegend wenigste...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo Bei Tchibo gibt es Momentan Restmengen des Heim Planetariums , das sonst für 69,90 Euro verkauft wird . Im Angebot gibt es das Planetarium , das...
Weiterlesen | Hilfreich?
Waren Sie schon mal in einem 3D-Planetarium? Warum sich ein Besuch des Planetariums und der Sternwarte Ursensollen lohnt.
Weiterlesen | Hilfreich?
Es erwarten Sie spannende Reisen durch die Weiten des Universums in atemberaubenden 360-Grad-Aufnahmen, Lasershows und in 3D! Buchen Sie jetzt!
Weiterlesen | Hilfreich?
A place to discuss building blocks of all brands and types. This includes LEGO, Mega Bloks, Kre-O and other brands.
Weiterlesen | Hilfreich?
Memes, Diskussionen und Showcases zu Klemmbausteinen, Sets und MOCs aller Arten (außer Fälschungen!). Alle Klemmbausteine sind Lego!.
Weiterlesen | Hilfreich?
Hab die Fragen in den angelsächsischen Unterforen gefunden und dachte eine Deutschland-Edition wäre interessant (Schuldige wenn das nicht in...
Weiterlesen | Hilfreich?
Zur Info: Ich bin ein kinderloser Mann und kenne mich nicht aus mit kinderfreundlichen Sachen in Berlin. Mein Patenkind ist...
Weiterlesen | Hilfreich?
Planetarium Show Test Screening - YouTube
YouTube Logo
Für die Planetarium Show 'Zu den Sternen' habe ich die Musik komponiert und 5.1 Mischung gemacht. Vor ein paar Tagen hatten wird das erste...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Spielzeug auf StrawPoll