Saugbohner: Praktischer Rat und Vergleich für effektive Bodenpflege

Wir haben 5 Saugbohner für Sie recherchiert.

Der Markt für Bodenpflegegeräte bietet eine Fülle von Optionen für saubere und glänzende Böden. Saugbohner gewinnen an Beliebtheit, da sie die Doppelfunktion der Reinigung und des Polierens erfüllen können. Sie versprechen eine effiziente und benutzerfreundliche Handhabung.

In der Gegenüberstellung verschiedener Saugbohner betrachten wir bestehende Erfahrungswerte und detaillierte Produktmerkmale. Wir stützen uns auf Herstellerangaben, Kundenbewertungen und Fachwissen der Branche. Es geht darum, eine transparente Grundlage für Vergleiche zu schaffen, ohne die Produkte selbst physisch zu testen.

Wir sind überzeugt, dass dieser Ratgeber trotz des Fehlens eigener Produkttests eine wertvolle Informationsquelle darstellt. Er soll Käufern dabei helfen, die für sie passenden Saugbohner zu identifizieren und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Saugbohner findet

Wichtige Kriterien

  • Leistungsfähigkeit
  • Akku-Laufzeit
  • Saugkraft
  • Bürstenaufsätze
  • Lautstärke
  • Filtertechnologie
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Geeignete Bodenbeläge
  • Programmierbare Reinigungszeiten

1.) Preis-Leistungs-Verhältnis überprüfen

Beim Kauf eines Saugbohners ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu überprüfen. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und prüfen Sie, welche Funktionen und Eigenschaften im Verhältnis zum Preis angeboten werden. Ein höherer Preis bedeutet nicht immer automatisch bessere Leistung.

2.) Akkulaufzeit und Ladezeit berücksichtigen

Beachten Sie die Akkulaufzeit und Ladezeit des Saugbohners. Je nach Größe Ihrer Räume und der Häufigkeit der Nutzung kann eine längere Akkulaufzeit erforderlich sein. Achten Sie auch darauf, wie schnell der Akku aufgeladen werden kann, damit Sie eine möglichst unterbrechungsfreie Reinigung durchführen können.

3.) Reinigungsfunktionen und Zubehör prüfen

Überprüfen Sie die verfügbaren Reinigungsfunktionen und das mitgelieferte Zubehör. Manche Saugbohner bieten zusätzliche Bürsten oder Aufsätze, die die Reinigung bestimmter Oberflächen oder schwer erreichbarer Stellen erleichtern können. Stellen Sie sicher, dass die Funktionen und das Zubehör Ihren Anforderungen entsprechen, um das beste Reinigungsergebnis zu erzielen.

Die Saugbohner unserer Wahl

1
Empfehlung
Hoover POLIERER Saugbohner
Hoover POLIERER Saugbohner
Modell: F38PQ/1 Typ/Farbe: Verchromt
  • Für alle Arten Hartböden geeignet
  • Rohr kann um 90° abgesenkt werden für bessere Zugänglichkeit
  • Weiche, gummierte Stoßfänger für Möbelschutz
  • Beleuchtete Front für einfache Erkennung der zu behandelnden Stellen
  • Inklusive wiederverwendbarer Baumwolltasche und verschiedenen Bürstenscheiben
  • Maße: 100 x 34 x 37 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
Hoover Saugbohner Puf3860 blau
Hoover Saugbohner Puf3860 blau
Modell: 37652807 Typ/Farbe: Blau Größe: one size
  • Hoover 37652807 hat starke Saugleistung im Vergleich zu anderen Modellen.
  • Es ist einfach zu bedienen und zu warten.
  • Die Geräuschpegel sind im Vergleich zur Konkurrenz angenehm leise.
  • Das Design ist kompakt und platzsparend.
  • Hoover 37652807 bietet verschiedene Reinigungsmodi für unterschiedliche Oberflächen.
  • Es verfügt über ein langes Stromkabel für eine größere Reichweite.
  • Die Staubbehälterkapazität ermöglicht längere Reinigungssitzungen ohne Entleerung.
  • Hoover 37652807 wird mit einem umfangreichen Zubehörset geliefert.
  • Das Filtersystem fängt effektiv Staub und Allergene ein.
  • Gute Qualität und Haltbarkeit zu einem erschwinglichen Preis.
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Kärcher Saugbohner FP 303
Kärcher Saugbohner FP 303
Modell: 1.056-820.0
  • Einfache Pflege von Fußböden durch modernes Equipment
  • Hohe Umdrehungszahl sorgt für ideale Polierergebnisse
  • Bequemes Ein- und Ausschalten durch Fußtaste
  • Einfache Entfernung von Polierstaub durch Saugfunktion
  • Gute Erreichbarkeit von Ecken dank dreieckiger Polierkopfform
  • Polieren auch unter Möbelstücken durch flachen Polierkopf
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
SEBO Saugbohner Dart 3
SEBO Saugbohner Dart 3
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
Preis-Tipp
vidaXL 140318 Saugbohner/Bürsten-Set 5-in
vidaXL 140318 Saugbohner/Bürsten-Set 5-in
Modell: 140318 Typ/Farbe: Mehrfarbig
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie den perfekten Saugbohner für Ihr Zuhause

Für die kleine Wohnung
Wenn Sie in einer gemütlichen kleinen Wohnung leben, ist ein kompakter und leicht verstaubarer Saugbohner ideal. Suchen Sie nach Geräten, die leistungsstark und gleichzeitig platzsparend sind.
Für das Familienhaus
In einem größeren Haushalt mit viel Verkehr benötigen Sie einen robusten Saugbohner, der verschiedenste Bodenarten effizient reinigen kann. Wählen Sie Modelle mit hohen Tankvolumen und langer Lebensdauer.
Für Haustierbesitzer
Haustierbesitzer sollten auf Saugbohner achten, die speziell dafür entwickelt wurden, Haare und verschmutzte Pfotenabdrücke zu bewältigen. Geräte mit zusätzlichen Bürsten und Filtern sind hier von Vorteil.
Für den umweltbewussten Konsumenten
Öko-freundliche Konsumenten sollten nach Saugbohnern Ausschau halten, die umweltfreundlich sind und über energiesparende Eigenschaften verfügen. Modelle mit nachhaltigen Materialien und geringem Stromverbrauch sind zu bevorzugen.
Für den technikaffinen Nutzer
Technikbegeisterte werden sich über High-Tech Saugbohner freuen, die Smart-Home-Kompatibilität und fortschrittliche Funktionen wie automatische Bodenerkennung und App-Steuerung bieten.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Saugbohner

Der Saugbohner bietet die Funktionen des Saugens sowie des Bohrens in einem Gerät.
Der Saugbohner verfügt über eine starke Saugkraft, um sowohl groben Schmutz als auch feinen Staub effizient zu entfernen.
Ja, der Saugbohner wird mit verschiedenen Bürsten- und Aufsatzmöglichkeiten geliefert, um verschiedene Oberflächen und Materialien reinigen zu können.
Der Akku des Saugbohners hat eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten bei voller Ladung, abhängig von der ausgewählten Saug- und Bohrfunktion sowie der Bodenbeschaffenheit.
Der Schmutzbehälter des Saugbohners hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern, was ausreichend Platz für eine längere Reinigungszeit bietet, bevor er geleert werden muss.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Saugbohner Ratgeber

Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an den guten, alten Bohnerbesen, auch Blocker genannt. Dieser etwa 20 x 15 cm große und rund 6 kg schwere Eisenklotz mit Stiel wurde und wird zum Bohnern und Polieren von Linoleum-, Holz- und Steinböden verwendet. Die Bodenpflege mit diesem altertümlichen Gerät führt zwar zu einem guten Ergebnis, jedoch ist die Arbeit damit sehr langwierig und kraftraubend. Heute ist es mit einem Saugbohner fast schon ein Kinderspiel, stumpfe Böden wieder auf Hochglanz zu polieren.

Wie funktioniert ein Saugbohner?

Der Name Saugbohner führt zunächst ein wenig in die Irre. Bei diesen Geräten handelt es sich nicht, wie man vermuten könnte, um eine Kombination aus einem herkömmlichen Staubsauger und einer Bohnermaschine. Vor dem Polieren muss der Boden mit einem normalen Staubsauger gereinigt werden. Die Saugfunktion eines Saugbohners dient dazu, den Polierstaub aufzusaugen. Die meisten Saugbohner für den privaten Haushalt besitzen drei kleine Polierscheiben, die mit etwa 1.000 Umdrehungen pro Minute rotieren und die Oberfläche des Fußbodens mit dem vorher aufgetragen Poliermittel polieren. Dabei entsteht ein feiner Staub, den der Saugbohner gleich aufsaugt. Die Polierscheiben sind in einem Dreieck angeordnet, sodass auch die Ecken des Bodens mit dem Saugbohner gepflegt werden können. Praktisch und schonend für den Geldbeutel ist, dass die Polierscheiben nach dem Einsatz einfach unter fließendem Wasser mit einem Reinigungsmittel, oder, je nach Hersteller, in der Maschine gewaschen werden können.

Die richtige Anwendung führt zum perfekten Ergebnis

Durch das Polieren mit einem Saugbohner und einem geeigneten Pflegemittel werden Böden optimal gepflegt. Durch die Politur und im Poliermittel enthalten Substanzen, wie zum Beispiel Wachse, werden die Böden zudem widerstandsfähiger gehen Feuchtigkeit und erneutes Verschmutzen. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, muss der Fußboden vor der Bearbeitung mit dem Saugbohner gründlich gesaugt und feucht gewischt werden. Kleine Steine, Sand u andere, harte Partikel können beim Polieren Kratzer in der Oberfläche verursachen. Um Reste von altem Pflegemitteln zu entfernen empfiehlt es sich, einen Grundreiniger des gleichen Herstellers zu verwenden. Wenn der Boden gründlich gereinigt ist, wird das Pflegemittel zunächst vollflächig auf den Boden aufgetragen und muss ganz trocknen. Danach wird der Boden mit leichten und langsamen Bewegungen des Saugbohners poliert. Der Glanzgrad kann mit der Anzahl der Durchgänge beeinflusst werden. Je häufiger mit dem Saugbohnern über den Boden gefahren wird, um so strahlender wird der Glanz. Um Schlieren und Streifen zu vermeiden, sollte der Boden noch ca. 24 Stunden nach dem Polieren ruhen und möglichst wenig begangen und belastet werden.

Für welche Böden eignet sich ein Saugbohner?

Ein Saugbohner kann zur Pflege praktischer aller harten Böden im Haushalt eingesetzt. Parkett, Kork, Naturstein, PVC, Laminat und Linoleum. Um für jede Art Boden die optimale Pflege zu erzielen, muss das Pflegemittel auf das Material des Bodenbelages abgestimmt sein. Ein Poliermittel für einen sehr harten Steinboden ist für einen relativ weichen Linoleumbelag nicht geeignet. Mit dem passenden Pflegemittel wird der Boden dauerhaft geschützt und auch die natürliche Farbe des Belages wird erneuert.

Einen Saugbohner muss man bei richtiger Anwendung nicht allzu häufig verwenden. Als Richtlinie gilt, dass etwa 2 bis 3 Mal im Jahr eine komplette Behandlung des Bodens mit dem Entfernen der alten Pflegemittelschicht vorgenommen werden sollte. Hierbei wird das Pflegemittel unverdünnt aufgetragen. Etwa einmal im Monat wird eine sogenannte Unterhaltspflege vorgenommen und der gesamte Boden mit im Wischwasser verdünnten Pflegemittel gereinigt und anschließend poliert. Wurde der Boden intensiv und vollflächig poliert, können Fußspuren und Streifen zwischendurch ganz einfach mit dem Saugbohner wegpoliert werden, ohne, dass neues Pflegemittel aufgetragen werden muss. Allgemein kann man sagen, dass die Oberfläche des Bodens umso widerstandsfähiger und resistenter gegen Schmutz ist, je gründlicher und sorgfältiger bei der 2 bis 3 Mal jährlich erfolgenden Grundbehandlung poliert wurde.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen eine Übersicht der besten Ressourcen und Links zum Thema Saugbohner. Sie können sich auf vertrauenswürdige Testberichte, Expertenforen, Reddit-Diskussionen und informative Videos freuen. Unsere sorgfältig ausgewählten Links bieten Ihnen zuverlässige Informationen und Empfehlungen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
Zu einem schönen Zuhause gehörer ein gepflegter Boden: Wir stellen Ihnen die besten Bohnermaschinen vor und geben Tipps.
Weiterlesen | Hilfreich?
Kärcher Saugbohner FP 303 - YouTube
YouTube Logo
Comments · Kärcher FC5 -Fehlerbehebung FloorCleaner 5 Tutorial · Karcher FP303 Floor polisher, Is It worth it? · Marktcheck checkt Kärcher | ...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Werkzeug auf StrawPoll