Hinweis: Wir haben 5 Saugbohner für Sie recherchiert.
Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an den guten, alten Bohnerbesen, auch Blocker genannt. Dieser etwa 20 x 15 cm große und rund 6 kg schwere Eisenklotz mit Stiel wurde und wird zum Bohnern und Polieren von Linoleum-, Holz- und Steinböden verwendet. Die Bodenpflege mit diesem altertümlichen Gerät führt zwar zu einem guten Ergebnis, jedoch ist die Arbeit damit sehr langwierig und kraftraubend. Heute ist es mit einem Saugbohner fast schon ein Kinderspiel, stumpfe Böden wieder auf Hochglanz zu polieren.
Der Name Saugbohner führt zunächst ein wenig in die Irre. Bei diesen Geräten handelt es sich nicht, wie man vermuten könnte, um eine Kombination aus einem herkömmlichen Staubsauger und einer Bohnermaschine. Vor dem Polieren muss der Boden mit einem normalen Staubsauger gereinigt werden. Die Saugfunktion eines Saugbohners dient dazu, den Polierstaub aufzusaugen. Die meisten Saugbohner für den privaten Haushalt besitzen drei kleine Polierscheiben, die mit etwa 1.000 Umdrehungen pro Minute rotieren und die Oberfläche des Fußbodens mit dem vorher aufgetragen Poliermittel polieren. Dabei entsteht ein feiner Staub, den der Saugbohner gleich aufsaugt. Die Polierscheiben sind in einem Dreieck angeordnet, sodass auch die Ecken des Bodens mit dem Saugbohner gepflegt werden können. Praktisch und schonend für den Geldbeutel ist, dass die Polierscheiben nach dem Einsatz einfach unter fließendem Wasser mit einem Reinigungsmittel, oder, je nach Hersteller, in der Maschine gewaschen werden können.
Durch das Polieren mit einem Saugbohner und einem geeigneten Pflegemittel werden Böden optimal gepflegt. Durch die Politur und im Poliermittel enthalten Substanzen, wie zum Beispiel Wachse, werden die Böden zudem widerstandsfähiger gehen Feuchtigkeit und erneutes Verschmutzen. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, muss der Fußboden vor der Bearbeitung mit dem Saugbohner gründlich gesaugt und feucht gewischt werden. Kleine Steine, Sand u andere, harte Partikel können beim Polieren Kratzer in der Oberfläche verursachen. Um Reste von altem Pflegemitteln zu entfernen empfiehlt es sich, einen Grundreiniger des gleichen Herstellers zu verwenden. Wenn der Boden gründlich gereinigt ist, wird das Pflegemittel zunächst vollflächig auf den Boden aufgetragen und muss ganz trocknen. Danach wird der Boden mit leichten und langsamen Bewegungen des Saugbohners poliert. Der Glanzgrad kann mit der Anzahl der Durchgänge beeinflusst werden. Je häufiger mit dem Saugbohnern über den Boden gefahren wird, um so strahlender wird der Glanz. Um Schlieren und Streifen zu vermeiden, sollte der Boden noch ca. 24 Stunden nach dem Polieren ruhen und möglichst wenig begangen und belastet werden.
Ein Saugbohner kann zur Pflege praktischer aller harten Böden im Haushalt eingesetzt. Parkett, Kork, Naturstein, PVC, Laminat und Linoleum. Um für jede Art Boden die optimale Pflege zu erzielen, muss das Pflegemittel auf das Material des Bodenbelages abgestimmt sein. Ein Poliermittel für einen sehr harten Steinboden ist für einen relativ weichen Linoleumbelag nicht geeignet. Mit dem passenden Pflegemittel wird der Boden dauerhaft geschützt und auch die natürliche Farbe des Belages wird erneuert.
Einen Saugbohner muss man bei richtiger Anwendung nicht allzu häufig verwenden. Als Richtlinie gilt, dass etwa 2 bis 3 Mal im Jahr eine komplette Behandlung des Bodens mit dem Entfernen der alten Pflegemittelschicht vorgenommen werden sollte. Hierbei wird das Pflegemittel unverdünnt aufgetragen. Etwa einmal im Monat wird eine sogenannte Unterhaltspflege vorgenommen und der gesamte Boden mit im Wischwasser verdünnten Pflegemittel gereinigt und anschließend poliert. Wurde der Boden intensiv und vollflächig poliert, können Fußspuren und Streifen zwischendurch ganz einfach mit dem Saugbohner wegpoliert werden, ohne, dass neues Pflegemittel aufgetragen werden muss. Allgemein kann man sagen, dass die Oberfläche des Bodens umso widerstandsfähiger und resistenter gegen Schmutz ist, je gründlicher und sorgfältiger bei der 2 bis 3 Mal jährlich erfolgenden Grundbehandlung poliert wurde.