Schraubstöcke unter der Lupe: Eine praxisorientierte Analyse und Vergleich

Wir haben 17 Schraubstöcke für Sie recherchiert.

Schraubstöcke sind für viele Handwerker und Heimwerker ein unverzichtbares Werkzeug in der Werkstatt. Sie ermöglichen das feste Einspannen von Werkstücken, sodass präzise Arbeiten wie Sägen, Feilen oder Bohren durchgeführt werden können. Die Auswahl des passenden Modells hängt von vielen Faktoren ab, wie Materialqualität, Spannweite und Funktionalität.

Unser Vergleich basiert auf einer sorgfältigen Analyse von Eigenschaften, Kundenfeedback und Herstellerangaben. Wir betrachten dabei Aspekte wie die Stabilität des Schraubstocks, seine Spannkraft sowie die Benutzerfreundlichkeit. Da die Produkte selbst nicht getestet wurden, stützen wir unsere Einschätzungen auf Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern.

Wir sind überzeugt, dass dieser Leitfaden trotz der fehlenden physischen Tests eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte darstellt. Unsere Untersuchung der Produkteigenschaften und Nutzererfahrungen bietet ausreichend Grundlage, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung hilfreich zur Seite zu stehen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Schraubstock findet

Wichtige Kriterien

  • Stabilität
  • Robustheit
  • Haltbarkeit
  • Belastbarkeit
  • Gute Verarbeitung
  • Einfache Bedienung
  • Flexibilität
  • Vielseitigkeit

1.) Typ des Schraubstocks

Beim Kauf eines Schraubstocks ist es wichtig, den typischen Verwendungszweck zu kennen. Es gibt verschiedene Arten von Schraubstöcken, wie beispielsweise Tischschraubstöcke, Werkbankschraubstöcke und Parallel-Schraubstöcke. Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften, die den Einsatzbereich beeinflussen. Daher sollte man sich darüber im Klaren sein, welchen Typ man benötigt, um den Schraubstock optimal nutzen zu können.

2.) Größe und Spannbereich

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Schraubstocks ist die Größe und der Spannbereich. Die Größe des Schraubstocks sollte den eigenen Bedürfnissen entsprechen und zum verfügbaren Platz passen. Zudem ist der Spannbereich von Bedeutung, da er angibt, wie groß die Werkstücke maximal eingespannt werden können. Es ist ratsam, einen Schraubstock mit ausreichendem Spannbereich auszuwählen, um flexibel arbeiten zu können.

3.) Stabilität und Verarbeitung

Die Stabilität und Verarbeitung des Schraubstocks sollten ebenfalls sorgfältig geprüft werden. Ein hochwertiger Schraubstock sollte robust und stabil sein, um den Belastungen beim Festspannen standzuhalten. Zudem ist es ratsam, auf die Qualität der Verarbeitung zu achten, um sicherzustellen, dass der Schraubstock langlebig ist. Eine solide Konstruktion und hochwertige Materialien sind hierbei wichtige Kriterien.

Die Schraubstöcke unserer Wahl

1
Empfehlung
Stanley Maxsteel Multiachsen Schraubstock, 25kg Spannkraft, 75mm Spannweite
Stanley Maxsteel Multiachsen Schraubstock, 25kg Spannkraft, 75mm Spannweite
Modell: 1-83-069 Typ/Farbe: Gelb/Schwarz
  • Vielfältige Befestigungs- und Spannmöglichkeiten für Werkstücke
  • Universeller Einsatz über drei Achsen durch Kugelgelenk
  • Schnelles Fixieren des Schraubstocks durch integrierte Schraubzwinge
  • Maschinell bearbeitete Spannflächen für gleichmäßigen Druck
  • Abnehmbare Schutzkappen mit glatter, gut haftender Oberfläche
  • Schützt das Werkstück vor Kratzern
  • Lieferumfang: 1x Schraubstock mit 40 mm Ausladung, 70 mm Spannweite, 25 kg Spannkraft
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
Stanley Maxsteel Schraubstock, schwere Ausführung, 105mm Ausladung, 150mm Spannweite
Stanley Maxsteel Schraubstock, schwere Ausführung, 105mm Ausladung, 150mm Spannweite
Modell: 1-83-068 Typ/Farbe: Grau Größe: 2200kg
  • Robuster Schraubstock aus gußeiserner Konstruktion für Stärke und Haltbarkeit
  • Sockel ist dreh- und verriegelbar für flexible Anwendungsmöglichkeiten
  • Feingewinde und verchromte Teile für lange Haltbarkeit und Korrosionsschutz
  • Ideal Abmessungen: Lochabstand 82mm, Ausladung 105mm, Spannweite 195mm, Spannkraft 2,200kg, Gewicht 15,2kg
  • Lieferumfang: 1x Maxsteel Tischschraubstock aus Gusseisen, dreh- und verriegelbar
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
Preis-Tipp
Mannesmann M 713-050 Schraubstock drehbar 50mm Backenbreite
Mannesmann M 713-050 Schraubstock drehbar 50mm Backenbreite
Modell: M 713-050 Typ/Farbe: Blau
  • Robuste, schwere Ausführung
  • Große Ambossfläche
  • Auswechselbare Backen
  • Backenbreite von 50 mm
  • Spannweite von 55 mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
4
Meister Schraubstock - Drehbar - 125 mm Spannweite
Meister Schraubstock - Drehbar - 125 mm Spannweite
Modell: 5144500 Typ/Farbe: Grau Größe: 125 mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
HEUER Schraubstock 120mm Stahl geschmiedet Präzision
HEUER Schraubstock 120mm Stahl geschmiedet Präzision
Modell: 100 120 Größe: 120 mm
  • Unzerbrechlich: Einzelelemente sind ganz aus Stahl geschmiedet
  • Präzise: Allseitig bearbeitete Führungsflächen und zentrisch nachstellbare Führung
  • Durchdacht: Große Tiefspannmöglichkeit dank schlanker Führungsschiene
  • Langlebig: Doppelte Prismenführung und voll verzinkte Spindel
  • Sicher: Vernietete Sicherungsringe aus Stahl am Spindelschlüssel
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
Schraubstock 160 mm Spannweite, drehbar 360°, Stahlbacken, Hammerschlaglackierung Blau
Schraubstock 160 mm Spannweite, drehbar 360°, Stahlbacken, Hammerschlaglackierung Blau
Typ/Farbe: Blau Größe: 150mm, 13 Kg
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
TRUTZHOLM® Schraubstock Parallelschraubstock 150mm mit Amboss und 360° Drehbarkeit
TRUTZHOLM® Schraubstock Parallelschraubstock 150mm mit Amboss und 360° Drehbarkeit
Typ/Farbe: Blau Größe: 150mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
8
Stanley Schnellspann-Schraubstock, 0–83–179
Stanley Schnellspann-Schraubstock, 0–83–179
Modell: 0-83-179 Typ/Farbe: Mehrfarbig Größe: 9.44"
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
Drehbarer Schraubstock TEENO, 85 mm Backenbreite, 360° drehbarer Sockel
Drehbarer Schraubstock TEENO, 85 mm Backenbreite, 360° drehbarer Sockel
Größe: 85mm
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Meister Mini-Schraubstock - 50 mm Spannweite - 360° drehbar - Sicherer Werkstückhalt - Inkl. Maschinenhalterung
Meister Mini-Schraubstock - 50 mm Spannweite - 360° drehbar - Sicherer Werkstückhalt - Inkl. Maschinenhalterung
Modell: 5136100 Typ/Farbe: Silber
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
Mannesmann Industrie-Schraubstock 100mm, M 712-100
Mannesmann Industrie-Schraubstock 100mm, M 712-100
Modell: M 712-100 Typ/Farbe: Blau
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
Schraubstock mit 360° drehbarer Basis für KFZ und Säbelsäge 4 Zoll
Schraubstock mit 360° drehbarer Basis für KFZ und Säbelsäge 4 Zoll
Modell: Cerlingwees1g2d90tkq7807
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Housolution 4 Zoll Schraubstock
Housolution 4 Zoll Schraubstock
Typ/Farbe: Blau & Blau Größe: 4 Zoll
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
14
Nisorpa 125mm Drehbarer Schraubstock für Werkbank
Nisorpa 125mm Drehbarer Schraubstock für Werkbank
Typ/Farbe: Blau
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
15
Housolution Tischschraubstock mit Amboss und Achse, 360° drehbar, 3 Zoll Spannweite, Schwarz
Housolution Tischschraubstock mit Amboss und Achse, 360° drehbar, 3 Zoll Spannweite, Schwarz
Modell: HHW220090 Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
16
Drehbarer Schraubstock 80mm, mit Handschuhen Rutschfeste Backen, für Werkbank, Bohren, Holzbearbeitung, Stahlverarbeitung
Drehbarer Schraubstock 80mm, mit Handschuhen Rutschfeste Backen, für Werkbank, Bohren, Holzbearbeitung, Stahlverarbeitung
Modell: QC060a Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
17
Scheppach Schraubstock ASV125 Black Edition
Scheppach Schraubstock ASV125 Black Edition
Modell: 5812603900
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die optimale Auswahl an Schraubstöcken für jede Anforderung

Für Hobby-Handwerker
Hobby-Handwerker benötigen einen vielseitigen und preiswerten Schraubstock, der für die meisten kleineren Projekte geeignet ist. Ein mittelgroßer Schraubstock mit einer Spannweite von 100-120 mm und einer Ambossfläche zum Richten oder Bearbeiten von Werkstücken ist ideal. Er sollte leicht zu montieren sein und über eine drehbare Basis verfügen, um Flexibilität bei der Arbeit zu gewährleisten.
Für Profi-Handwerker
Professionelle Handwerker brauchen einen robusten und präzisen Schraubstock. Ein großer Schraubstock mit einer Spannweite ab 150 mm, gehärteten Backen und einer starken Spindel sind wichtig für schwere Belastungen. Die Möglichkeit, den Schraubstock an verschiedenen Werkbänken zu befestigen und das Vorhandensein von Auswechselbacken für empfindliche Materialien könnte entscheidend sein.
Für Industrie und Maschinenbau
Im industriellen Bereich und Maschinenbau sind Schraubstöcke mit höchster Präzision und Belastbarkeit gefordert. Schwerlastschraubstöcke mit einer Spannweite von 200 mm und mehr, welche aus hochwertigem Stahl gefertigt sind, treffen diese Bedürfnisse. Features wie Schnellverstellung und hohe Klemmkraft ohne Durchbiegung sind hierbei besonders geschätzt.
Für Kunst- und Schmuckhersteller
Für filigrane Arbeiten, wie sie in der Kunst- und Schmuckherstellung vorkommen, sind kleine, präzise Schraubstöcke nötig. Diese sollten eine feine Justierung ermöglichen und über Kunststoffbacken oder andere Schutzbacken verfügen, um das Werkstück nicht zu beschädigen. Kompakte Modelle, die auf einen Arbeitstisch montiert werden können, sind hier zu bevorzugen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Schraubstöcke

Die Größe des Schraubstocks hängt von der Art der Arbeit ab. Für kleinere Arbeiten reicht ein Schraubstock mit einer Backenbreite von 100 mm aus, während für größere Aufgaben ein Schraubstock mit 150 mm oder mehr empfohlen wird.
Schraubstöcke sind in der Regel aus Stahl gefertigt, da dieses Material robust und langlebig ist. Es gibt jedoch auch Schraubstöcke mit Kunststoffbacken, die empfindliche Oberflächen schützen können.
Ein drehbarer Schraubstock bietet den Vorteil, dass das Werkstück in verschiedene Positionen gebracht werden kann, ohne den Schraubstock selbst zu bewegen. Dies erleichtert die Bearbeitung von Werkstücken aus verschiedenen Winkeln.
Die benötigte Spannkraft hängt von der Art des Werkstücks ab. Für die meisten Anwendungen reicht eine Spannkraft von 4000 N aus. Bei schweren Arbeiten sollte jedoch ein Schraubstock mit höherer Spannkraft in Betracht gezogen werden.
Einige Schraubstöcke verfügen über zusätzliche Funktionen wie Schnellspannvorrichtungen oder eine hohe Öffnungshöhe, um auch größere Werkstücke zu halten. Überlegen Sie, ob solche Funktionen für Ihre Anforderungen wichtig sind und wählen Sie entsprechend aus.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Schraubstock Ratgeber

Der Schraubstock

- eine genial einfache Erfindung

Ein Schraubstock ist eine Vorrichtung, mit der man die unterschiedlichsten Werkstücke und Gegenstände in eine fixe Position bringen kann, um sie in irgendeiner Form zu bearbeiten. Der vielleicht bekannteste Grundsatz der Physik stammt von Isaac Newton und lautet: Actio = Reactio. Das bedeutet grundsätzlich, dass jede ausgeübte Kraft auf einen Körper eine Gegenkraft erfordert, um dieses System im Gleichgewicht zu halten. Das folgende praktisches Beispiel dafür kennt wohl jeder Handwerker und Hobbybastler: Möchte man per Feile an einem Stück Metall etwas verändern wird man sich dabei schwertun, wenn man ausschließlich seine beiden Hände dazu benutzt. Spannt man dagegen das Werkstück in einen Schraubstock, der wiederum stabil auf einer Werkbank befestigt ist, kann man mit beiden Händen und der Feile große Kräfte auf das Metall ausüben und somit rationell und gezielt Material abtragen.

Der Schraubstock im Detail

Die gängigste Ausführung dieser Vorrichtung ist wohl der manuelle Parallelschraubstock, der für eine feste Montage auf einer stabilen Fläche konzipiert ist. Eine übliche Vorgehensweise dafür ist, dass er mittels 4 größerer Holzschrauben auf die massive Holzplatte einer Werkbank montiert wird. Über eine Gewindespindel kann der Abstand der beiden parallelen Spannbacken verstellt werden, wobei sich in der Regel nur die vordere Spannbacke bewegt. Außerdem sollte der Schraubstock so auf der Arbeitsfläche positioniert werden, dass die hintere Spannbacke etwas über die Kante der Werkbank hinausragt. Beide Kriterien zusammen bewirken dann, dass auch größere und längere Werkstücke problemlos gespannt werden können. Viele Modelle sind auch so konstruiert, dass die Spannflächen als separate Einsatzteile mit den Backen verschraubt sind, woraus sich sinnvolle Vorteile ergeben. Bei Beschädigungen der Spannflächen müssen nur diese ersetzt werden und man kann sie auch variieren. Beispielsweise gibt es glatte Flächen oder sie besitzen zusätzlich Kerben und Nuten, um auch runde Materialien sicher aufnehmen zu können. Bei qualitativ hochwertigen Parallelschraubstöcken sind die Backeneinsätze sowie der Amboss meistens gehärtet und zur Aufnahme kratzempfindlicher Teile können zusätzliche Schutzbacken aus Aluminium oder Kunststoff verwendet werden. Zudem wird im höheren Preissegment als Werkstoff eher geschmiedeter Stahl statt Grauguss verwendet. Eine weitere praktische Funktion ist die optionale horizontale Drehmöglichkeit, womit sich die optimale Arbeitsposition besser einstellen lässt. Nochmals ergonomischer kann man an einem Schraubstock arbeiten, wenn er auf einer höhenverstellbaren Werkbank montiert ist.

Der Schraubstock und seine Varianten

Neben den massiven Schraubstöcken für die technischen Abteilungen und Handwerksbetriebe stehen für den ambitionierten Heimwerker im Baumarkt und im Internet zahlreiche Modelle zur Auswahl. Dabei sind besonders die unterschiedlichen Größen relevant, so dass jeder Interessent das passende Modell für sein Hobby finden wird. Filigrane Haltevorrichtungen für kleine Teile und leichte Arbeiten können meistens rasch mit einer Klemme an der Tischplatte befestigt werden. Für den mobilen Einsatz gibt es ebenfalls kleine Schraubstöcke mit einer Vakuum-Saugfußbefestigung, die auf allen glatten Flächen festen Halt findet. Dank elastischer Gummi- oder Kunststoffeinsätze lassen sich dann auch empfindliche Teile einspannen und mittels eines Drehgelenks zusätzlich in alle Richtungen drehen und schwenken. Für die gängigen Reparaturen zu Hause eignet sich ein ca. 10 Kilogramm schwerer Parallelschraubstock aus Stahlguss mit Amboss, auf dem zusätzlich kleine Richtarbeiten ausgeführt werden können. Besonders für Bohr- und Frästätigkeiten ist der Maschinenschraubstock eine gute Wahl. Diese Spannvorrichtungen werden nicht stationär montiert, sondern können zum Beispiel in einem Bohrständer, zusammen mit dem gespannten Werkstück, genau positioniert und dann fixiert werden. So gelingen auch exakt senkrechte Bohrungen und Gewindelöcher. Den Maschinenschraubstock erhält man ebenfalls in einer kleinen und filigranen Ausführung, beispielsweise aus Aluminium und mit einer Schnellspannklemme. Damit lassen sich dann u.a. leichte Holzarbeiten schnell und trotzdem genau durchführen.

Ein paar Kaufempfehlungen

Für sehr einfache und filigrane Tätigkeiten kann man den Multi-Schraubstock Dremel 26152500JA verwenden. Er ist preiswert und sehr variabel einsetzbar.
Eine kleine, handliche und sehr flexible Spannvorrichtung, jedoch in professioneller Qualität, ist das Bernstein Werkzeug Spannfix 9-205.
Mit dem drehbaren Modell Berlan Parallel-Schraubstock 150 mm erhalten Sie ein hochwertiges Hilfsmittel für alle mittleren und größeren Arbeiten im Heimwerkerbereich.
Als robusten und sehr präzisen Maschinenschraubstock kann man den RÖHM Bohrmaschinen-Schraubstock BSH 7201 bezeichnen. Mit dieser Qualität gelingen feine wie grobe Bohrarbeiten gleichermaßen.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten und Empfehlungen von Experten in Foren. Wir haben die besten Links zum Thema Schraubstöcke für Sie zusammengestellt und in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
www.werkzeug-news.de Logo
www.werkzeug-news.de
Hallo liebe Community, Ich möchte mir einen neuen Schraubstock kaufen. Momentan habe ich einen sehr kleinen Noname, mit gerissener Drehspindel (Schrott)...
Weiterlesen | Hilfreich?
Bislang habe ich an der Werkecke meines Filius mit nem kleinen Baumarkt-Schraubstock gebastelt, der kam bei den Faemas schon gelegentlich an seine...
Weiterlesen | Hilfreich?
Moin, ich möchte mir einen neuen Schraubstock für die Garage zulegen. Der Maschinenschraubstock für 12 Euro ist nicht präzise genug. Im Keller habe ich noch einen 30kg schweren, der aber zu...
Weiterlesen | Hilfreich?
Heute möchte ich euch was vorstellen, das perfekt zu meiner Flott TB13 Plus passt und auch, vielleicht zu eurer Ständer-Tischbohrmaschine, passen könnte. Es geht um den Flott Felix Bohrmaschinen-S...
Weiterlesen | Hilfreich?
Das Sammelbecken für alle Deutschsprechenden, hauptsächlich auf Deutsch, manchmal auch auf Englisch. Für Deutschland, Österreich, Schweiz,...
Weiterlesen | Hilfreich?
Folgende Problematik, bei der Schwarmwissen gefragt ist. Ich restauriere gerade in mühevoller Arbeit einen alten Schraubstock der Marke Boley....
Weiterlesen | Hilfreich?
Folgende Problematik, bei der Schwarmwissen gefragt ist. Ich restauriere gerade in mühevoller Arbeit einen alten Schraubstock der Marke Boley....
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich muss mir gerade einen neuen Werkzeugbestand besorgen und merke, dass ich keine Ahnung von sowas habe. Edit: Vielen Dank für die ganzen...
Weiterlesen | Hilfreich?
Besten Schraubstock Test - Updated - YouTube
YouTube Logo
schraubstock - test / Hier ist die Liste von 5 ▻ Besten Schraubstock Test #Schraubstock 1. Heuer 8.2057E+7 Parallel-Schraubstock 2. Berlan...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Werkzeug auf StrawPoll