Die Wahl des richtigen Solariums kann eine Herausforderung sein, da der Markt eine Vielzahl von Modellen und Funktionen bietet. Unterschiedliche Geräte versprechen eine Reihe von Vorteilen, die von Hauttyp-Anpassungen bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen reichen. Bei der Entscheidungsfindung spielen sowohl individuelle Bedürfnisse als auch technische Spezifikationen eine zentrale Rolle.
Unser Vergleich basiert auf einer sorgfältigen Analyse von Benutzerbewertungen, Expertenaussagen und Herstellerangaben. Durch das Kombinieren von Erfahrungswerten und detaillierten Produktinformationen bieten wir eine umfangreiche Übersicht. Es werden diverse Aspekte wie Effizienz, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis beleuchtet, um potenzielle Käufer umfassend zu informieren.
Obwohl wir die Geräte nicht persönlich getestet haben, sind wir überzeugt, dass unser Kaufratgeber aufgrund der sorgfältig recherchierten Informationen eine wertvolle Ressource darstellt. Wir sind sicher, dass unsere Analyse den Kunden hilft, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen und das Solarium zu finden, das ihren Wünschen und Anforderungen am besten entspricht.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf eines Solariums ist es wichtig, auf die Qualität und Sicherheit des Geräts zu achten. Achten Sie darauf, dass das Solarium überprüfte und zertifizierte Sicherheitsstandards erfüllt. Informieren Sie sich auch über die verwendeten Materialien, die Langlebigkeit des Geräts und die Zuverlässigkeit der Herstellerfirma.
2.) UV-Leistung und Hauttyp
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Solariums die UV-Leistung des Geräts und stellen Sie sicher, dass sie den Bedürfnissen Ihres Hauttyps entspricht. Jeder Hauttyp reagiert unterschiedlich auf UV-Strahlung, daher sollten Sie ein Gerät wählen, das die richtige Menge und Intensität der Strahlung für Ihren Hauttyp bietet. Achten Sie auch darauf, dass das Solarium über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten verfügt, um die Belichtungszeit und -intensität anpassen zu können.
Beachten Sie auch die Wartungsanforderungen des Solariums und die angebotene Garantie. Überprüfen Sie, ob das Gerät regelmäßig gewartet werden muss und ob Ersatzteile leicht verfügbar sind. Achten Sie auf die Länge der Garantie und was sie abdeckt. Eine längere Garantiezeit gibt Ihnen mehr Sicherheit und gibt Aufschluss über die Vertrauenswürdigkeit des Herstellers.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die perfekte Auswahl an Solarien für jeden Sonnenanbeter
Für den gelegentlichen Nutzer
Wenn Sie nur hin und wieder eine Sonnenbank besuchen, ist ein kompaktes Heimsolarium ideal. Diese Modelle beanspruchen wenig Platz und bieten dennoch eine angenehme Bräune. Suchen Sie nach Geräten mit einer moderaten Anzahl an Röhren, um eine schonende und gesunde Bräunung zu erzielen.
Für den häufigen Sonnenstudio-Gänger
Besuchen Sie regelmäßig ein Sonnenstudio? Vielleicht lohnt sich eine Investition in ein hochwertiges Solarium für zu Hause. Diese Profigeräte haben oft zusätzliche Features wie Aromatherapie oder AquaCool-Düsen und bieten eine gleichmäßige Bräune durch eine größere Anzahl von Hochleistungsröhren.
Für den Fitness- und Wellness-Enthusiast
Wenn für Sie Wellness und Fitness wichtig sind, könnten Sie an Solarien mit extras wie Kollagenlicht oder VibraShape-Technologie interessiert sein. Diese Geräte bieten nicht nur eine schöne Bräune, sondern auch Vorteile für die Hautpflege und können als Ergänzung zu Ihrem Fitnessprogramm dienen.
Für den Profi und Geschäftsinhaber
Als Besitzer eines Sonnenstudios oder eines Fitnesscenters suchen Sie wahrscheinlich nach langlebigen und energieeffizienten Solarien, die sich durch eine hohe Kundenzufriedenheit auszeichnen. Schauen Sie nach Modellen mit intelligenten Funktionen, die die Wartung erleichtern und den Energieverbrauch optimieren.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Solariums
Ein Solarium ist ein Gerät, das künstlich erzeugtes UV-Licht ausstrahlt, um eine Bräunung der Haut zu erreichen.
Es gibt zwei Arten von Solariums: Druckgas Solariums und Kompakt Solariums. Druckgas Solariums sind größere Geräte, die in einem separaten Raum aufgestellt werden, während Kompakt Solariums platzsparender sind und für den Heimgebrauch konzipiert wurden.
Ein Solarium ermöglicht es Ihnen, auch in der kalten Jahreszeit eine gesunde Bräune aufrechtzuerhalten. Es kann auch bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Schuppenflechte und Vitamin-D-Mangel helfen.
Es ist wichtig, die empfohlene Bestrahlungsdauer nicht zu überschreiten und geeignete Schutzbrillen zu tragen, um Schäden an den Augen zu vermeiden. Personen mit heller Haut, Sommersprossen, Muttermalen oder einer Vorgeschichte von Hautkrebs sollten ärztlichen Rat einholen, bevor sie ein Solarium nutzen.
Die Häufigkeit der Nutzung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Hauttyp, der gewünschten Bräune und dem Hautzustand. Es wird empfohlen, sich vor der Nutzung von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Bestrahlungsdauer und Häufigkeit festzulegen.
Kaum schickt die Sonne im Frühling die ersten wärmenden Strahlen, zieht es die Sonnenanbeter in den Park. Die meisten Menschen sehnen sich nach dem langen Winter nach Sonne und Wärme. Nicht jeder wartet geduldig, bis ein Sonnenbad im Freien wieder möglich ist. Wer auch im Winter mit gebräunter Haut beeindrucken möchte, legt sich im Solarium unter die künstliche Sonne. Doch immer häufiger wird vor den Gefahren von UV-Strahlen gewarnt. Eines ist sicher: Der menschliche Organismus ist auf das Sonnenlicht angewiesen. Menschen, die viele Monate auf Sonne verzichten müssen, leiden unter Stimmungsschwankungen und sind wesentlich häufiger von Depressionen betroffen. Die Bildung von Vitamin D wird ebenfalls durch das Sonnenlicht beeinflusst. Vitamin D spielt bei der Regulierung des Kalziumspiegels und damit für die Stabilität der Knochen eine zentrale Rolle. Ein Mangel an Vitamin D kann zum Beispiel Rachitis verursachen.
Doch auch beim Sonnenbaden kommt es auf das rechte Maß an. Hellhäutige Menschen mit rotem oder blondem Haar sind besonders empfindlich. Wer zu dieser Gruppe gehört, braucht eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor und darf sich zunächst nur wenige Minuten der volle Sonnenstrahlung aussetzen. Wer einen Strandurlaub in südlichen Ländern plant, kann seine Haut im Solarium oder auf der Sonnenbank auf die intensive Sonne vorbereiten. Bei regelmäßiger Bestrahlung bildet die Haut Pigmente, die uns die erwünschte Bräunung verschaffen und gleichzeitig einen natürlichen Schutz vor dem Eindringen der UV-Strahlung in tiefere Hautschichten verhindern.
Für wen lohnt sich der Kauf eines Solariums?
Manche Männer und Frauen legen sich zwei- bis dreimal pro Woche auf die Sonnenbank. Berücksichtigt man den Weg zum Solarium und die Wartezeiten, ist der Zeitaufwand für diese Sonnenbäder sehr hoch. Ein weiteres Argument für die Anschaffung einer eigenen Sonnenbank ist die Privatsphäre. Nicht jeder findet es angenehm, sich auf eine Sonnenbank zu legen, auf der vor ihm bereits viele Unbekannte manchen Schweißtropfen vergossen haben. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Solarien achten zwar streng auf die Hygiene, doch manche empfinden trotzdem ein gewisses Unbehagen.
Trotzdem sollte die Anschaffung einer eigenen Sonnenbank sehr gründlich überlegt sein. Die Anschaffungskosten sind recht hoch. Hinzu kommen Stromkosten, die die Stromrechnung bei häufiger Nutzung durchaus in die Höhe treiben. Außerdem muss ein geeigneter Raum vorhanden sein, denn ein Solarium beansprucht nun einmal etwas Platz.
Kriterien, die bei der Auswahl eines Solariums beachtet werden sollten
Solarien, die für den privaten Gebrauch bestimmt sind, unterscheiden sich von professionellen Geräten. Das beginnt bereits bei der Stromversorgung. Die einfacheren Geräte, die sich für den privaten Gebrauch eignen, können an das normale 230 V Stromnetz angeschlossen werden. Ein zweites Kriterium, das bei der Auswahl eine Rolle spielt, ist der Platzbedarf. Für private Nutzer kommen drei Gerätetypen in Frage: Geräte mit Ober- und Unterschale beanspruchen am meisten Platz. Alternativ bietet sich der Kauf eines Sonnenhimmels an. Bei diesen Geräten fehlt die Unterschale. Ein Ständer trägt die Oberschale mit der UV-Röhre. Der Sonnenhimmel wird neben einer Liege positioniert, auf der es sich der Nutzer während des Sonnenbades bequem machen kann. Am wenigsten Platz benötigen die sogenannten Gesichtsbräuner, mit denen Gesichtshaut und Dekolleté eine attraktive Bräune bekommen. Hapro bietet Sonnenhimmel und Gesichtsbräuner an. Das Modell Summer Glow HB 404 ist ein kompaktes Gerät, das auf jedem stabilen Tisch aufgestellt und nach der Nutzung platzsparend verstaut werden kann. Der Gesichtsbräuner ist mit einem 400 W Hochdruckstrahler ausgestattet. Spezialfilter, Timer und Messeinrichtung zur Ermittlung des optimalen Abstandes sorgen für Sicherheit. Das Modell Innergize HP 8580 ist ein Sonnenhimmel für den privaten Gebrauch mit zwei 1100 W UVA-Strahlern.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
Hier finden Sie eine Übersicht zu vertrauenswürdigen Testberichten und Empfehlungen aus Expertenforen zum Thema Solariums. Wir haben die besten Links in vier Kategorien für Sie zusammengestellt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
Hi,
ich gehe seit kurzem ins Solarium. Auf einer mittleren Bank gehe ich 10 minuten. Ich gehe einmal bis 2 mal in der Woche hin und wollte Fragen ab wann es wirklich gefährlich werden kann. Ist Sol...
Hallo,
gibts hier jemanden, der regelmäßig das Solarium aufsucht?
Habe jetzt begonnen, mir eine Bräune für den Sommerurlaub anzueignen, da ich normalerweise...
Hallo zusammen,da ich im Gesicht relativ bleich bin und man dabei alle Haut unreinheiten sieht wollte ich über den Winter ins Solarium gehen, um eine GESUNDE bräune zu kriegen. Habe da so an ca.10 ...
Über das Thema wird ja ziemlich kontrovers diskutiert. Extrempositionen reichen von 'niemals' bis hin zu 'drei Mal pro Woche sind vor allem im Winter gesund'.
Die einen führen an, dass Solarien ...
Naja, dass stimmt so nicht. Ausländer, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben, haben Anspruch auf ALG 1 & 2. Bei Flüchtlingen hingegen, wobei es hier ja...