Hinweis: Wir haben 19 Sprühwachse für Sie recherchiert.
Bei Sprühwachs handelt es sich sehr oft um eine vielseitige Lösung von der schnellen Lackpflege der Automobile. Wird Sprühwachs aufgesprüht, dann kann der Lack von Verunreinigungen befreit wird. Außerdem kann durch das Wachs zudem auch noch vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Meist handelt es sich bei Sprühwachs um ein Versiegelungs-Produkt auf Wasserbasis. In nur einem Wachs werden mehrere Funktionen vereint und so wird der Lack geschützt, versiegelt und es wirkt auch oft reinigend. Mit Hilfe von einem Tuch lässt sich das Sprühwachs immer kleinflächig auftragen. Wird im Anschluss kurze Zeit gewartet, dann bildet sich auf dem Lack ein heller Film. Mit Hilfe von einem anderen, trockenen Tuch kann der Film dann wieder abpoliert werden. Direkt wird das Ergebnis gesehen, denn es gibt mit Tiefenglanz dann eine glatte, versiegelte Fläche. Spannend bei dem Sprühwachs ist, dass dieses nicht nur bei den Lacken funktioniert, sondern bei sämtlichen glatten Flächen. Oft können mit Hilfe von dem Lack Wände der Badewanne, Küchenspülen oder Waschbecken versiegelt. Zu beachten ist, dass das Sprühwachs nicht bei Trittflächen genutzt wird und so beispielsweise bei dem Boden von der Badewanne. Es könnte hierbei sonst eine glatte Fläche entstehen, wo man darauf ausrutschen kann. Genutzt wird das Sprühwachs für die sogenannte wasserlose Autowäsche. Sehr oft wird heute auch ein Sprühwachs für matte Lacke und für matte Folien gefunden.
Bei Sprühwachs gibt es sehr viele verschiedene Vorteile. Zum einen ist natürlich wichtig, dass es einen widerstandsfähigen und langanhaltenden Schutz gibt. Das Sprühwachs ist schmutzabweisend und es hilft gegen Fleckenbildung und gegen Schmutzränder. Oftmals ist Sprühwachs auch temperaturstabil und es gibt in vielen Fällen auch gegen Ausbleichen einen UV-Schutz. Bei den Fahrzeugen ist wichtig, dass matt lackierte oder matt folierte Modelle anders gepflegt und geschützt werden wie die glänzenden Oberflächen. Es wird immer ein langanhaltender Schutz geboten und somit gibt es eine Oberfläche, die mechanisch belastbar und widerstandsfähig ist. Behandelte Oberflächen sind sehr schmutzabweisend und die Oberflächenrauhigkeit wird fühlbar niedriger. Oft sogar über Monate hinweg gibt es einen erhöhten Effekt und die Lacke werden gegen Fleckenbildung wirksam geschützt. Dank der Temperaturstabilität und durch die relativ hohe Härte gibt es auch für Motorhauben und matte Felgen eine perfekte Versiegelung. Das Sprühwachs ist in der Regel sparsam im Gebrauch, es gibt einen hochwertigen UV-Schutz und es schützt oft auch vor dem Ausbleichen. Wird Sprühwachs bei den Oberflächen aufgetragen, dann können leichte bis mittlere Verschmutzungen entfernt werden. Beispiele an dieser Stelle wären Staub oder Wasserflecken. Wird das Sprühwachs aufgetragen, muss nicht einmal Wasser dafür genutzt werden. Bei Sprühwachs handelt es sich um eine reine Versiegelung ohne Lösungsmittel und Schleifmittel. Viele der Sprühwachse können bei fast allen glatten und lackierten Oberflächen genutzt werden. Bei Kunststoffen werden oft keine weißen Spuren hinterlassen und auch bei direkter Sonneneinstrahlung kann das Sprühwachs sehr oft genutzt werden ohne dass sich Schlieren bilden. Das Sprühwachs lässt sich somit auch bei den warmen Lacken ohne Probleme nutzen. Anwendbar sind die Sprühwachse in der Regel bei allen saugenden und glatten Oberflächen von Booten, Wohnmobilen, Caravans, Nutzfahrzeugen, Motorrädern und PKWs. Sollten jedoch starke Verschmutzungen vorhanden sein, dann sollten die Oberflächen zuvor auch gründlich gereinigt und im Anschluss getrocknet werden. Das Sprühwachs sollte auf Materialverträglichkeit geprüft werden und vor dem Gebrauch wird es meist geschüttelt. Auf die Oberflächen wird es immer dünn aufgesprüht und mit einem Tuch aufgetragen. Am besten eignet sich dafür ein Mikrofasertuch. Ein weiteres Mikrofasertuch eignet sich dann zum nachwischen und es wird kein Polieren benötigt. Die Einwirkzeit liegt nur bei 0,5 bis 2 Minuten.