Hinweis: Wir haben 20 Trockenrasierer für Sie recherchiert.
Eine gute Rasur gilt als Visitenkarte eines gepflegten Mannes. Wer beim Rasieren weder Wasser noch Rasierschaum verwenden möchte, ist mit einem Trockenrasierer bestens beraten. Er ist dank der guten Eigenschaften, einfachen Handhabung und schnellen, vollendeten Arbeit sehr beliebt. Trockenrasierer sind so konstruiert, dass das Hautbild beim Rasieren keine Irritationen erleidet. Im folgenden Bericht wird erläutert, wie sie funktionieren und worauf beim Erwerb geachtet werden sollte.
Die Vorteile des Trockenrasierers, der ursprünglichsten Form eines Elektrorasierers, sind in erster Linie die schnelle Rasur, die mit einer einfachen Handhabung und guten Ergebnissen einhergeht. Auch wenn sie nicht so gründlich aussehen wie bei der Nassrasur, können sie sich dennoch sehen lassen. Die Barthaare werden nicht ganz nah an der Oberfläche der Haut abgeschnitten. Ein kleiner Rest bleibt immer stehen. Da die Schutzfolien jedoch so dünn sind, sind die Bartstoppeln bei hochwertigen Geräten kaum sicht- und spürbar. Die Rasierqualität kommt oftmals sehr nahe an die Nassrasur heran. Das Gute ist, dass die Rasur schonend ist und die Trockenrasierer somit auch bei sensibler Haut zum Einsatz kommen können. Die Rasur beugt Schnitten vor. Die Barthaare werden durch die rotierenden Klingen sicher entfernt. Diese sind jedoch hinter einem Scherblatt geschützt und nicht offen liegend. Die Messerklingen haben keinen direkten Hautkontakt.
Die Haut wird mit den integrierten Scherköpfen gleichmäßig rasiert. Es entsteht ein ebenes Hautbild. Das wichtigste Merkmal ist der elektrische Motor. Je nach gewähltem Rasierer rotiert er mit verschiedenen Drehzahlen. Dies beeinflusst die Geschwindigkeit und Gründlichkeit der Rasur. Viele Trockenrasierer verfügen über eine Trimmfunktion, mit der der Bart auf das gewünschte Maß gestutzt werden kann. Das Typische am Trockenrasierer ist, dass kein Wasser oder Rasierschaum zum Einsatz kommen. Daraus resultiert die Bezeichnung. Es entfällt also die Prozedur vor dem Rasieren und auch danach ist es nicht erforderlich, das Gesicht großartig zu reinigen. Daher sind sie besonders gut geeignet, wenn es sehr schnell gehen soll. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Trockenrasierer nach dem Rasieren einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden kann.
Diese Rasierer sind im Alltag überall im Einsatz, ganz gleich, ob zu Hause, unterwegs, auf Reisen oder sogar im Büro, beispielsweise vor einem wichtigen Meeting. Trockenrasierer sind bei vielen Herren vor allem für das schnelle Rasieren am Morgen beliebt. Auch für Anfänger eignet er sich gut, da der Umgang mit dem Trockenrasierer kaum Übung erfordert. Viele Dermatologen empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Trockenrasierers, da die Barthaare, anders als beim Nassrasierer, nicht so komplett nah an der Haut des Gesichts abgeschnitten werden. Dadurch kann beispielsweise ein Rasurbrand vermieden werden, der bei Männern mit empfindlicher Haut ein häufiges Problem ist. Auch bei Hautproblemen wie Neurodermitis oder Akne ist der Trockenrasierer eine bessere Wahl als der Nassrasierer. Die meisten entscheiden sich im Laufe der Zeit für eine Kombination aus Trocken- und Nassrasierer. Sie besitzen also beide Varianten, um ganz nach Bedarf trocken oder nass rasieren zu können.
Einer der Hauptgründe, warum viele Männer einen Trockenrasierer wählen, ist die einfache Handhabung. Das vorherige Einseifen entfällt, sodass die Trockenrasur in der Regel schneller vollendet ist als die Nassrasur. Vor einer Trockenrasur sollte nicht geduscht oder das Gesicht angefeuchtet werden. Mit einem Trockenrasierer erfolgt die Rasur sicherer, denn die Klingen befinden sich hinter einer Schutzvorrichtung. Er ist aufgrund der sanften Technik sowie der sehr geringen Verletzungsgefahr auch für empfindliche Haut geeignet. Trockenrasierer sind in verschiedenen Varianten erhältlich, beispielsweise mit einem integrierten Trimmer oder einer Reinigungsstation.