Hinweis: Wir haben 18 Anrufbeantworter für Sie recherchiert.
Ein Anrufbeantworter ist für den Festnetzanschluss sehr praktisch. Der Anrufer kann eine Sprachnachricht hinterlassen. Dadurch gehen keine wichtigen Nachrichten mehr verloren, wenn man gerade nicht erreichbar ist. Nachfolgend wird alles Wichtige um den Anrufbeantworter erläutert. Was macht ihn aus, wo sind die Vorteile und worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der Ratgeber.
Der Anrufbeantworter nimmt die Telefonanrufe an und ist in der Lage, nach der Ansage eine Nachricht des Anrufers aufzunehmen. Er wird umgangssprachlich auch als AB bezeichnet und bietet somit die Möglichkeit, beispielsweise eine Abwesenheitsnotiz abzuspielen. Es können vorgefertigte Ansagetexte genutzt werden, aber wer es persönlicher mag, kann den Anrufbeantworter auch selbst besprechen. Auf zu lange Ansagetexte sollte verzichtet werden. Im Anschluss an diesen Text ertönt ein Signal, das dem Anrufer verdeutlicht, dass er nun die Nachricht hinterlassen kann. Es ist ungünstig, wenn ihm hierfür nicht genügend Zeit bleibt. Es sollte auf die verfügbare Aufzeichnungszeit geachtet werden, die davon abhängt, ob viele oder wenige Anrufe aufgezeichnet werden sollen.
Analoge Geräte speichern die Nachrichten auf einer Kassette. Dies führt einerseits zu einer begrenzten Anzahl der gespeicherten Nachrichten und andererseits wird für die vollen Kassetten Platz benötigt. Digitale Modelle verfügen über einen elektronischen Speicher und weisen oftmals mehr Kapazität auf. Zudem muss zwischen den Nachrichten nicht gespult werden. Wenn die Stromversorgung einmal unterbrochen wird, sorgt ein Schutzmechanismus dafür, dass die gespeicherten Nachrichten erhalten bleiben.
Die erhältlichen Geräte unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausstattung zum Teil sehr deutlich. Folgende Ausstattungsmerkmale spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle:
- auf internen Speicher achten, dessen Größe gibt Auskunft über die Zahl und Länge der zu speichernden Nachrichten
- Einige Geräte bieten die Möglichkeit, mit einer SD-Speicherkarte für zusätzliche Aufzeichnungen zu sorgen.
- Eine VIP-Funktion macht es möglich, trotz eingeschaltetem Anrufbeantworter persönlich erreichbar zu sein. Wenn der Anrufer den hierfür erforderlichen Code kennt, umgeht er den Anrufbeantworter, sodass das Telefon klingelt.
- Zum Teil sind mehrere Ansagetexte möglich, zwischen denen zeitgesteuert umgeschaltet werden kann.
- Message-Funktion: Bei manchen Anrufbeantwortern kann der Anrufer lediglich eine Ansage hören, aber selbst keine Nachricht hinterlassen. Verfügt das Gerät über eine Message-Funktion, kann nach der Eingabe eines Message-Codes eine Nachricht hinterlassen werden.
- Die Gesprächsmitschneide-Funktion ermöglicht es, den Inhalt von wichtigen Gesprächen aufzuzeichnen.
- Die Fernabfrage-Funktion bietet den Vorteil, sich selbst anrufen zu können, um die auf dem Anrufbeantworter hinterlassenen Nachrichten abzuhören.
Nicht nur im Geschäftsleben, sondern auch im Privatbereich ist es oftmals wichtig, ständig erreichbar zu sein. Doch dies ist ohne Anrufbeantworter kaum möglich. Die Aufgabe dieses praktischen Gerätes ist in erster Linie, in der Abwesenheit des Besitzers Anrufe anzunehmen. Es kann gewählt werden, ob der Anrufer eine Nachricht hinterlassen darf oder es wird auf eine Ansagemöglichkeit ohne Aufzeichnung zurückgegriffen. Letzteres ist vorteilhaft, wenn dem Anrufenden beispielsweise die Geschäftszeiten oder die Erreichbarkeit mitgeteilt werden sollen. Wer darüber nachdenkt, einen Anrufbeantworter zu kaufen, sollte sich überlegen, ob es ein separates oder im Telefon integriertes Gerät sein soll.