Die Welt der Fotografie ist reich an technischem Zubehör, welches darauf abzielt, kreative Visionen und anspruchsvolle Bildkompositionen zu realisieren. Ein Schlüsselelement in diesem Ensemble ist das Blitzgerät, ein Werkzeug, das in vielen Situationen unverzichtbar ist, um Licht zu kontrollieren und zu formen. Ein gutes Blitzgerät kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem professionell wirkenden Foto ausmachen.
Angesichts einer Vielzahl von Blitzgeräten auf dem Markt kann die Auswahl des richtigen Modells eine Herausforderung sein. Fotografen müssen eine Balance zwischen Leistung, Funktionalitäten und Budget finden. Unsere Marktübersicht basiert auf einer tiefgehenden Recherche von Erfahrungswerten, Kundenrezensionen und Produktmerkmalen, um die Eigenschaften und Unterschiede zwischen verschiedenen Blitzgeräten aufzuzeigen.
Ohne eigene Tests durchzuführen, haben wir dennoch eine umfassende und informative Zusammenstellung erstellt, die die wesentlichen Informationen hervorhebt. Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber, auch ohne direkten Produktvergleich durch Tests, den Fotografie-Enthusiasten eine wertvolle Hilfestellung bei der Auswahl des passenden Blitzgeräts bietet und ihre Kaufentscheidung erleichtert.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf von Blitzgeräten ist es wichtig, die Leistung und Reichweite des Geräts zu beachten. Je nach Verwendungszweck benötigt man entweder ein leistungsstarkes Blitzgerät für größere Entfernungen oder ein kompakteres Modell mit geringerer Leistung für den Einsatz in Innenräumen.
2.) Kompatibilität mit der Kamera
Bei der Auswahl eines Blitzgeräts ist es essentiell, auf die Kompatibilität mit der eigenen Kamera zu achten. Nicht alle Blitzgeräte sind mit jeder Kamera kompatibel, daher sollte man sich vor dem Kauf über die verfügbaren Funktionen und die Kompatibilität informieren.
Beim Kauf eines Blitzgeräts sollte man auch das verfügbare Zubehör und die zusätzlichen Funktionen berücksichtigen. Manche Geräte bieten beispielsweise die Möglichkeit, den Blitzkopf zu neigen oder zu drehen, um das Licht optimal auszurichten. Zusätzliches Zubehör wie Softboxen oder Lichtformer können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Die Blitzgeräte unserer Wahl
1
Empfehlung
Neewer TT560 Kamera Blitz Speedlite für Canon Nikon Panasonic Olympus Pentax und andere DSLR-Kameras
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Finden Sie Ihr perfektes Blitzgerät
Einsteiger
Wenn Sie neu in der Welt der Fotografie sind und ein erschwingliches, benutzerfreundliches Blitzgerät suchen, das Ihnen bei schlechten Lichtverhältnissen zu besseren Aufnahmen verhilft, sollten Sie auf Modelle mit automatischen Einstellungsfunktionen achten. Diese Blitze bieten eine TTL (Through The Lens)-Messung für eine einfache Handhabung.
Fortgeschrittene Amateure
Als ambitionierter Hobbyfotograf suchen Sie nach einem Blitzgerät mit erweiterten Funktionen wie manueller Kontrolle, Multi-Flash-Einstellungen und der Fähigkeit, als Master oder Slave in einem kabellosen Setup zu fungieren. Robustheit und eine gleichmäßige Lichtverteilung sind ebenfalls wichtige Faktoren.
Professionelle Fotografen
Profis benötigen High-End-Blitzgeräte, die Zuverlässigkeit, hohe Leitzahlen für weite Reichweite, schnelle Aufladezeiten und komplette manuelle Kontrolle bieten. Wetterfestigkeit und die Fähigkeit zur Integration in ein umfassendes Beleuchtungssystem sind für kommerzielle Shootings unabdingbar.
Vlogger und Influencer
Wenn Sie in sozialen Netzwerken aktiv sind und nach einem kompakten, tragbaren Blitz suchen, der für Selfies und Vlogs geeignet ist, könnten Blitzgeräte, die direkt an Ihr Smartphone angeschlossen werden können, die ideale Wahl sein. Achten Sie auf Funktionen wie Bluetooth-Steuerung und eine anpassbare Lichtintensität.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Blitzgeräte
Ein Blitzgerät ist ein externes Blitzlicht, das an eine Kamera angebracht werden kann, um bei schlechten Lichtverhältnissen zusätzliche Beleuchtung zu bieten.
Ein gutes Blitzgerät sollte über TTL-Messung, manuelle Einstellungsmöglichkeiten, Schwenk- und Neigekopf, sowie drahtlose Steuerungsoptionen verfügen.
Für Einsteiger empfehlen sich Blitzgeräte mit einfacher Bedienung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, wie z.B. der Yongnuo YN-560 III.
Professionelle Anwender sollten auf Marken wie Canon, Nikon oder Godox setzen und Blitzgeräte wählen, die eine hohe Leitzahl, schnelle Wiederaufladezeiten und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten bieten.
Die Preisspanne für Blitzgeräte ist sehr groß. Einsteigermodelle beginnen bei etwa 50€, während professionelle Blitzgeräte mehrere Hundert Euro kosten können. Es empfiehlt sich, das Budget entsprechend den individuellen Anforderungen festzulegen.
Bei einem Blitzgerät handelt es sich um ein Zubehörteil für System- und Spiegelreflexkameras. Ein leistungsstarkes Blitzgerät ist in der Lage, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen perfekte Fotos zu machen. Im Handel sind verschiedene Blitzgeräte von unterschiedlichen Händlern erhältlich. Vom Einsteiger-Blitzgerät oder der LED-Leuchte bis hin zum leistungsfähigen System- oder Makroblitzgerät - es findet sich für jeden individuellen Wunsch das passende Gerät, um brillante Fotos bei allen Lichtverhältnissen aufzunehmen.
Funktionen moderner Blitzgeräte
Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert fotografierte man mit Blitzlicht. Zunächst wurde spezielles Blitzlichtpulver entzündet, welches ein Gemisch aus Kaliumpermanganat und Magnesiumpulver darstellte. Später kamen Blitzlichtbirnen zum Einsatz. Moderne Blitzgeräte von heute verfügen über die Elektronen-Technologie, die man in den meisten Kompaktkameras einbaut. Zu dieser Technik zählen auch Hand-, Aufsteck- und Studioblitzgeräte. Der Blitz kommt hier durch die Entladung von Gas zustande. Eine Gasentladungsröhre enthält das Gas, welches sich unter hohem Druck befindet und durch eine Zündung entladen wird. Für eine sehr kurze Zeit kommt es zur Abgabe von intensivem Xenon-Licht. Durch das Ausprobieren verschiedener Blitzmethoden erzielen Fotografen faszinierende Effekte, die jedes Foto zu etwas Besonderem machen.
Verschiedene Blitzgeräte erzielen unterschiedliche Effekte
Jeder Fotograf hat andere Ansprüche an die Belichtung seiner Fotos. Dafür verwendet er unterschiedliche Blitzgeräte. Wichtig ist nicht nur die Kompatibilität zur der Kamera, die der Fotograf verwendet. Auch der Effekt, der mit dem Blitz erreicht werden soll, spielt beim Kauf eines Blitzgeräts eine entscheidende Rolle. Der Systemblitz ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Fotografenequipments, welcher zum Standard gehören sollte. Viele Kameras verfügen über einen integrierten Blitz. Dennoch lohnt sich häufig der Kauf eines externen Blitzgerätes. Hier ist die Blitzleistung deutlich höher und auch das Ausleuchten der Umgebung entsprechend besser. Sogar bei Tageslicht lohnt sich ein Blitz häufig, da er das Sonnenlicht perfekt ergänzt, wenn er richtig verwendet wird. Von der Firma Metz gibt es Blitzgeräte, die kompatibel sind zu Kameras von verschiedenen Herstellern. Hier ist das passende Blitzgerät für den Fotoapparat schnell gefunden. Sollen Fotos im Makrobereich aufgenommen werden, sind spezielle Makroblitze anzuwenden. Die Motive werden so ideal ausgeleuchtet und lassen schöne Nachbereichsaufnahmen entstehen.
Das passende Blitzgerät für die Kamera findet sich im gut sortierten Fachhandel. Führende Hersteller sind Fuji, Nikon, Canon oder Metz. Manche Blitzgeräte verschiedener Hersteller sind mit Kameras fremder Hersteller kompatibel. Online findet man nach Auswahl des entsprechenden Anschlusses die für die jeweilige Kamera verfügbaren Blitzgeräte. Wer sich unsicher ist, sollte sich im Fachhandel beraten lassen.
Beim Speedlite Blitzgerät von Canon handelt es sich beispielsweise um ein leistungsstarkes, aber dennoch kompaktes Gerät, welches gut transportiert werden kann. Die Bedienung ist einfach und wird von einem intuitiven Interface unterstützt. Das Gerät kann mit entfesseltem Blitz angewandt werden und sorgt so für individuelle Looks. Das wirkt sich besonders schmeichelhaft bei Porträts aus. Das Speedlite Blitzgerät verfügt außerdem über eine Transporttasche und einen Mini-Standfuß. Für den mitgelieferten Adapter ist ebenfalls ein entsprechender Behälter vorhanden. Das Gerät eignet sich nicht nur für den Profi, sondern ist auch für Hobby-Fotografen ein perfektes Zubehörteil zur Kamera, um attraktive Bilder aufzunehmen.
Die Luxusvariante eines Blitzgerätes bekommt man mit dem Neewer Speedlite Blitzgerät in Luxusausstattung. Das Gerät eignet sich unter anderem für Kameras von Sony, Nikon, Canon oder Panasonic. Dieses Gerät weist einen leistungsstarken Blitz mit einer Leitzahl von 38 auf. Ein Universal Blitz-Diffusor macht eine weiche Blitzbeleuchtung möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit die Zeit von etwa 0,5 bis 5,5s aufzubereiten. Das Blitzgerät kann mit AA Alkaline Batterien verwendet werden. Im Set enthalten sind außerdem eine 5 in 1-Fernbedienung und ein Objektivdeckelhalter.
Berufs-Fotografen nutzen gerne das Neewer Speedlite Blitz Set für Kameras mit Blitzschuh-Montage. Es ist mit einem Berufsspeedlite Blitz ausgerüstet und mit allen Kameras mit Standard-Blitzschuh-Montage kombinierbar. Der leistungsstarke manuelle Blitz hat eine hohe Leitzahl von 33. Im Set enthalten sind außerdem ein Blitz-Stativ, eine Universal-Fernbedienung sowie ein Softbox Blitz-Diffusor. Außerdem verfügt das Gerät über einen integrierten Klapp nach unten, Reflexions-Panel und Weitwinkel-Blitz-Diffusor.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In dieser Übersicht finden Sie von uns ausgewählte und verlinkte Inhalte zum Thema Blitzgeräte. Dabei haben wir uns auf vertrauenswürdige Testberichte, Expertenforen, Reddit-Diskussionen und informative Videos konzentriert. Diese Links sollen Ihnen eine hilfreiche Orientierung bieten.
Einen Wunderschönen zusammen, für meine noch Sony A7II (wird wahrscheinlich zur A7III) suche ich ein Blitz. Einsatzgebiet wäre zb. Als Gegenlicht bei zu viel Sonne, in Innenräumen bei Standesämtern...