Hinweis: Wir haben 17 Elektrogrills für Sie recherchiert.
Bei vielen Grillfreunden hat der Elektrogrill kein hohes Ansehen. Viele Grillfreunde sind der Meinung, dass mit dem Elektrogrill kein Grill-Feeling aufkommt und er nicht so authentisch ist. Dabei bietet das elektrische Gerät gegenüber einem klassischem Holzkohlegrill viele Vorteile. Natürlich hat ein Elektrogrill nicht viel mit einem traditionellen Grill gemeinsam, doch gerade weil keine Kohle, Holz und Flammen zum Einsatz kommen, werden Elektrogrills immer beliebter. Das liegt vor allem daran, dass sich viele Nachbarn vom Qualm und Geruch eines Holzkohlegrills gestört fühlen. Das Grillen auf dem Balkon ist natürlich gar nicht erlaubt. Es sei denn, es handelt sich um einen Elektrogrill. Dieser verursacht keinen starken Rauch und kann daher individuell genutzt werden. Egal ob auf dem Balkon, auf der Terrasse oder in der Küche, ein Grill kann überall verwendet werden. Ärger mit den Nachbarn wird es mit diesem Gerät nicht mehr geben. Denn der größte Vorteil eines Grills ist, dass kein Qualm entsteht und sich somit nur ein leckerer Grillfleischgeruch breit macht. Per Gesetz kann niemand die Verwendung eines derartigen Grills verhindern. Er kann sogar im Esszimmer aufgestellt werden, da durch die Nutzung des Gerätes keine Brandgefahr besteht. Lediglich hochwertige Esszimmertische sollten durch eine passende Holzplatte geschützt werden.
Ein weiterer großer Vorteil eines Elektrogrills ist die einfache Bedienung des Gerätes. Der Grillmeister muss noch nicht einmal warten, bis die Kohle durchgeglüht ist, sondern kann gleich loslegen. Je nach Modell kann die Grilltemperatur genau eingestellt werden. Nach dem Essen kann der Grill mit einer weichen Bürste oder einem weichen Tuch ganz einfach gereinigt werden. Viele Tischgrills haben eine praktische Aluschale, die das Fett abfängt. Sie lässt sich mit Wasser füllen und dadurch noch einfach reinigen. Die Schale kann nach der Nutzung ganz einfach ausgekippt und durchgewaschen werden. Hochwertige Elektrogrills sind aus Edelstahl hergestellt. Die Teile lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Andere Geräte verfügen über eine antihaftbeschichtete Grillplatte und eine praktische Grillhaube. Auch diese Elektrogrills sind leicht zu reinigen. Allerdings haben sie den Nachteil, dass hierbei das Grill Feeling tatsächlich etwas verloren geht. Inzwischen sind viele elektrische Grills für wenig Geld erhältlich. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Qualität geachtet wird. Wer nicht bereit ist, für einen Elektrogrill viel Geld auszugeben, der sollte darauf achten, dass das Gerät trotzdem sehr leistungsfähig ist. Wenn nicht ausreichend Hitze erzeugt werden kann, dann muss das Fleisch viel zu lange grillen. Das hat zur Folge, dass es von außen nicht sehr kross und von innen häufig zu trocken ist. Zusätzlich wird viel zu viel Strom verbraucht.
Immer mehr namenhafte Hersteller bieten inzwischen Elektrogrills an, die eine Power von circa 2.000 Watt haben. Dadurch wird gewährleistet, dass das Fleisch ordentlich Hitze bekommt und schnell durchgegart werden kann. Die Elektrogrills können nicht nur für die Zubereitung von Fleisch verwendet werden, sondern sie sind auch ideal zum Grillen von Gemüse, Brot oder Fisch geeignet. Ein kleiner Nachteil der Geräte ist, dass es am Netzstecker gefesselt ist. Das bedeutet, dass diese Geräte nicht mit in den Park genommen werden können. Die Mobilität ist daher etwas eingeschränkt. Dafür kann es auf dem Balkon oder in der Küche umso mehr seine Vorteile ausspielen. Viele Grillfreunde schaffen sich den Elektrogrill als Zweitmodell an, um flexibel zu bleiben. Während Grillfreunde bei einem Holzkohlegrill bei schlechtem Wetter auf das Grillen verzichten müssen, können die Nutzer von Elektrogrills sich trotzdem ein leckeres Grillfleisch zubereiten. Das Gerät ist schnell aufgebaut und eingeschaltet. Wichtig ist nur, dass eine Steckdose in unmittelbarer Nähe vorhanden ist, so dass keine Stolperfalle entsteht. Wer einen Elektrogrill kaufen möchte, der sollte unbedingt auf die richtige Größe achten. Auch hier gibt es große Unterschiede. In vielen Shops sind Elektrogrills für Singles, Familien oder große Gartenpartys vorhanden, die genau nach den eigenen Bedürfnissen ausgewählt werden können. Auch das Gewicht und Material des Grills sind beim Kauf häufig ein wichtiges Kaufkriterium.
Neben der Größe ist für den Kauf entscheidend, ob ein Tischgrill oder ein Elektrogrill mit Füßen verwendet werden soll. Tischgrills können auf dem Esszimmertisch oder eine Küchenablage abgestellt werden. Grills mit Füße sind eher für den Balkon oder die Terrasse geeignet. Jeder Grillfreund hat die Wahl zwischen quadratischen, runden und rechteckigen Modellen. Hochwertige Geräte bestehen aus Edelstahl oder Gusseisen. Gusseisen hat den Vorteil, dass es sehr robust und witterungsbeständig ist. Es nimmt die Wärme gut auf und hält sie lange. Die Wärme wird direkt an das Grillfleisch weiter gegeben. Außerdem lässt sich die typische Streifenbildung auf das Grillfleisch zaubern. Diese Grills haben nur den kleinen Nachteil, dass sie etwas pflegeintensiver sind, wie zum Beispiel ein Elektrogrill aus Edelstahl. Diese Geräte dürfen nicht mit Wasser gereinigt werden und sollten vor jeder Nutzung mit einem pflegenden Öl eingerieben werden.
Im direkten Vergleich mit einem Holzkohlegrill ist die Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse einfacher und vor allem auch gesünder. Es tropft kein Fett in die heiße Kohle, so dass keine krebserregenden Stoffe entstehen. Mit einem derartigen Grill kann sehr fettarm gegrillt werden. Es gelangen keine Schadstoffe wie zum Beispiel Benzopyren in das Grillgut, die durch die Verbindungvon Bratensaft und Holzkohle entstehen kann. Zusätzlich entsteht kein starker Rauch, der sich in die Atemwege festsetzt. Der Elektrogrill sollte daher ein guter Kompromiss für einen herkömmlichen Holzkohlegrill sein. Wenn am Wochenende spontan Besuch vorbeikommt, dann muss nicht gleich zur nächsten Tankstelle gerannt werden, um teure Grillkohle zu kaufen. Der Grill steht immer sofort zur Verfügung. Kleine Elektrogrills bieten den Vorteil, dass sie bei der Nichtnutzung und nicht viel Platz in Anspruch nehmen. Durch die kompakte Größe findet er in jeder Küche oder auf einem kleinen Balkon Platz. Um das fehlende Grillaroma des Grillfleisch zu ersetzen, sind Barbecuesaucen besonders gut geeignet. Kleine Geräte haben den Vorteil, dass sie nicht viel Strom verbrauchen und inzwischen günstig erhältlich sind. Bei vielen Geräten erfolgt die Hitzeverteilung über Heizstäbe. Diese sind unter dem Grillrost angebracht oder unter der Grillplatte. In modernen Elektrogrills sind die Stäbe bereits in der Platte integriert. Die Hitze wird über die Platte gleichmäßig verteilt. Bei einigen Grills ist die Platte in zwei Zonen aufgeteilt, in eine glatte und eine gerippte. Die glatte Platte wird als Teppan Yaki bezeichnet und stammt aus der japanischen Küche.