Gewächshäuser im Detail: Auswahl, Einsatzmöglichkeiten und Preisvergleich

Wir haben 13 Gewächshäuser für Sie recherchiert.

Gewächshäuser gehören zu den beliebtesten Methoden, um Pflanzen optimal zu züchten und zu schützen. Sie ermöglichen es, das Wachstum von Pflanzen trotz widriger Witterungsbedingungen zu optimieren und eine konstante Versorgung mit Sonnenlicht und Nährstoffen sicherzustellen. Immer mehr Menschen interessieren sich für den Anbau von eigenen Pflanzen zuhause, sei es Hobbygärtner oder professionelle Landwirte. Vor dem Kauf eines Gewächshauses ist es wichtig, die verschiedenen Optionen und Modelle zu vergleichen, um diejenige auszuwählen, die den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.
Transparenz ist uns sehr wichtig, deshalb können Sie in unseren Bewertungskriterien mehr über unsere Methodik erfahren.
Im Internet gibt es nur wenige echte Gewächshaus-Tests. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich selbst über die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Gewächshauses informieren. Im Folgenden bieten wir Ihnen umfassende Hilfestellung bei der Auswahl des am besten zu Ihnen passenden Gewächshauses.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man das passende Gewächshaus findet

Wichtige Kriterien

  • Größe und Fläche
  • Material- und Verarbeitungsqualität
  • Isolierungseigenschaften
  • Belüftungsmöglichkeiten
  • Stabilität und Widerstandsfähigkeit
  • Lichtdurchlässigkeit
  • Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
  • Verstellbare Regale oder Bänke

1.) Standortwahl

Beim Kauf eines Gewächshauses ist die Standortwahl entscheidend. Es sollte genügend Sonnenlicht erhalten, vor kalten Winden geschützt sein und einen stabilen Untergrund haben.

2.) Größe und Material

Die Größe des Gewächshauses hängt von der verfügbaren Fläche ab, aber auch von den Pflanzen, die darin wachsen sollen. Das Material des Gewächshauses sollte robust und langlebig sein, wie zum Beispiel Aluminium oder Stahl.

3.) Belüftung und Bewässerung

Eine gute Belüftung ist essentiell, um das Klima im Gewächshaus zu kontrollieren und Schimmelbildung zu verhindern. Zudem sollte das Gewächshaus über eine effiziente Bewässerungsmöglichkeit verfügen, um den Pflanzen die richtige Menge an Wasser zukommen zu lassen.

4.) Zubehör und Extras

Beim Kauf von Gewächshäusern sollte man auch auf das zusätzliche Zubehör und Extras achten, wie zum Beispiel Regale, Schattennetze oder automatische Fensteröffner. Diese können die Funktionalität und die Effektivität des Gewächshauses erhöhen.

5.) Preis und Qualität

Beim Kauf eines Gewächshauses sollte man auf ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Qualität achten. Man sollte auf hochwertige Materialien und Verarbeitung setzen, um eine lange Lebensdauer und gute Funktionalität des Gewächshauses zu gewährleisten.

Die Gewächshäuser unserer Wahl

1
Empfehlung
Zelsius Aluminium Gewächshaus für den Garten
Zelsius Aluminium Gewächshaus für den Garten
Typ/Farbe: Mit Fundament Größe: 310 x 190 cm - 6 mm Platten
  • Stabiles Gerüst aus Aluminium und hochwertige Hohlkammerstegplatten
  • Stoß- und ballwurfsicheres Material
  • Lichtbrechende und UV-beständige Verglasung
  • Hält Temperaturen von -25°C bis +60°C stand
  • Vielseitige Nutzung für Gemüse, Kräuter, Pflanzen
  • Zwei integrierte Dachfenster für optimale Luftzirkulation
  • Inklusive passendem Fundamentrahmen aus verzinktem Stahl
  • Zusätzliche Stabilität und verhindert Absinken auf weichem Untergrund
  • Großzügige Stellfläche von 310 cm x 190 cm
  • Seitenhöhe von 124 cm und Firsthöhe von 195 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
WOLTU Foliengewächshaus
WOLTU Foliengewächshaus
Typ/Farbe: Weiß Größe: 143x73x195 cm
  • Reißfeste und UV-beständige PE-Plane schützt vor Witterungseinflüssen
  • Vorderseite mit Reißverschluss kann komplett geöffnet werden
  • Heringe und Schnüre zur sicheren Befestigung
  • Einfaches Zusammenstecken der stabilen Stahlrohre
  • Wasserabweisende PE-Folie für schnelle und mobile Montage
  • Ideal für Ansaat und Aufzucht von Gemüse, Blumen und Kräutern
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Preis-Tipp
tectake 401861 Gewächshaus mit Plane und 4 Metallablagegittern
tectake 401861 Gewächshaus mit Plane und 4 Metallablagegittern
  • Mehr Nutzfläche dank Aufzuchtregal mit 4 Metallablagegitter
  • Schutz vor Kälte, Regen und Frost für Pflanzen
  • UV-beständige PE-Gitterfolie sorgt für UV-Schutz
  • Eingang: 60 x 157 cm, aufroll- und verschließbar
  • Abmessungen: 186 x 120 x 190 cm, Gewicht: 8,9 kg
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Yorbay Foliengewächshaus Gewächshaus für Tomaten
Yorbay Foliengewächshaus Gewächshaus für Tomaten
Typ/Farbe: Grün
  • Das Gewächshaus erleichtert den Anbau von Pflanzen und fördert das Wachstum
  • Das Foliengewächshaus schützt Gemüse, Blumen und Setzlinge vor Kälte und Wind
  • Der rostbeständige Rahmen besteht aus pulverbeschichteten Metallrohren
  • Enthält Heringe für zusätzliche Stabilität und kann an Hauswand oder Zaun aufgebaut werden
  • Zwei Fenster und eine große Tür sorgen für optimale Belüftung
  • Einfache Montage, Demontage und Aufbewahrung
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
VOUNOT Gewächshaus Foliengewächshaus
VOUNOT Gewächshaus Foliengewächshaus
Typ/Farbe: Weiß Größe: 3x2x2m 6m²
  • Gesamtabmessung: 300 cm (L) x 200 cm (B) x 200 cm (H)
  • Seitenwände und Türen können aufgerollt und befestigt werden
  • Spezial-Gitternetzfolie: 140g/m² PE-Abdeckung, wasserdicht und UV-beständig
  • Robustes und widerstandsfähiges Stahlrahmen-Gewächshaus
  • Zusätzliche Stabilität durch Vergrabung der Folienränder im Boden
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
VOUNOT Gewächshaus Foliengewächshaus
VOUNOT Gewächshaus Foliengewächshaus
Typ/Farbe: Transparent/Weiß Größe: 143x73x195 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
Sekey Tomatengewächshaus XL Tomaten Gewächshaus Foliengewächshaus
Sekey Tomatengewächshaus XL Tomaten Gewächshaus Foliengewächshaus
Typ/Farbe: Weiß
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
Gardebruk Aluminium Gewächshaus
Gardebruk Aluminium Gewächshaus
Größe: 4,75m²
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
Gegaden Aluminium Gewächshaus für den Garten
Gegaden Aluminium Gewächshaus für den Garten
Typ/Farbe: Grau
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
WOLTU Gewächshaus 200x200x300 cm
WOLTU Gewächshaus 200x200x300 cm
Typ/Farbe: Weiß
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
WOLTU Foliengewächshaus Gewächshaus 200x77x146/169cm 130 g/m2
WOLTU Foliengewächshaus Gewächshaus 200x77x146/169cm 130 g/m2
Typ/Farbe: Weiß Größe: 200x77x146/169cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
Quictent Gewächshaus 143x143x195cm
Quictent Gewächshaus 143x143x195cm
Typ/Farbe: Transparent
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Gardebruk Aluminium Gewächshaus
Gardebruk Aluminium Gewächshaus
Größe: 7,2m²
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Gewächshäuser

Die richtige Größe hängt von Ihrem Garten und Ihrem Bedarf ab. Eine Faustregel besagt, dass das Gewächshaus mindestens 1 Quadratmeter pro Person im Haushalt haben sollte. Berücksichtigen Sie auch, wie viele Pflanzen Sie anbauen möchten und wie viel Platz diese benötigen.
Es gibt verschiedene Materialien wie Glas, Polycarbonat und Polyethylen. Glas ist langlebig und bietet eine gute Lichtdurchlässigkeit, ist aber auch teurer. Polycarbonat ist leichter und bruchsicher, jedoch kann es im Laufe der Zeit vergilben. Polyethylen ist kostengünstig und leicht, bietet aber möglicherweise nicht die gleiche Haltbarkeit wie Glas oder Polycarbonat. Ihre Wahl hängt von Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen ab.
Das hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. In einigen Gebieten müssen Sie möglicherweise eine Genehmigung einholen, insbesondere wenn das Gewächshaus eine bestimmte Größe überschreitet. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Baubehörde über die erforderlichen Genehmigungen und Vorschriften, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
Ein beheiztes Gewächshaus ermöglicht es Ihnen, das ganze Jahr über Pflanzen anzubauen und bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der Auswahl der zu kultivierenden Pflanzen. Allerdings ist ein beheiztes Gewächshaus auch teurer im Betrieb, da Heizkosten anfallen. Entscheiden Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen und den Winterbedingungen in Ihrer Region.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Gewächshaus Ratgeber

Ein Gewächshaus im eigenen Garten zu haben, das ist schon etwas Besonderes. Doch beim Kauf kann man so viel falsch machen. Daher hier ein kleiner Ratgeber, um die Auswahl unter den Angeboten der vielen Varianten der Gewächshäuser ein bisschen einfacher zu machen. Denn grundsätzlich stellt das eigene Aufzuchthaus für Obst, Kräuter oder / und Gemüse im Garten eine echte Bereicherung dar. Denn so ist man in der Lage Obst, Gemüse und Kräuter ganz nach den eigenen Vorstellungen anzubauen. Außerdem ist es ein wunderschönes Hobby, vor allem für diejenigen, die einen "Grünen Daumen" haben. Doch gerade beim Kauf von derartigen Aufzuchthäusern bedarf es auch einigem Wissen schon im Vorfeld um das, was man wirklich benötigt, um hier auch wirklich erfolgreich Obst, Kräuter oder / und Gemüse anbauen zu können.

Freistehende Varianten

Bei den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Gewächshäuser muss man schon im Vorfeld gut auswählen, um dann auch die richtige Investition zu tätigen. Denn ganz billig sind die Gewächshäuser als Bausatz natürlich nicht. Es gibt freistehend Varianten und auch Anlehnvarianten sowie sogenannte Folientunnel. Bei der Auswahl kommt es natürlich auf den Platz an, den man im Garten oder einem separaten Grundstück zur Verfügung hat und welchen Bedarf man damit decken möchte. Das freistehende Gewächshaus ist aber die wohl flexibelste und auch letztlich die meist kostspieligste Lösung, die es in diesem Bereich gibt. Es gibt unterschiedliche Größen mit unterschiedlichem Platzangebot und auch unterschiedlichen Einrichtungen. Vorteilhaft bei der freistehenden Variante ist natürlich, dass die Größe beliebig gewählt werden kann und es praktisch nur vom Budget abhängig ist, wie groß ein derartiges Aufzuchthaus für Obst, Kräuter oder / und Gemüse sein kann.
Freistehende Gewächshäuser sind von ihrer Gestaltung zudem ebenfalls flexibel und vor allem lichtdurchlässig gestaltet. Doch es gibt auch hier unterschiedliche Varianten, und zwar die massive Konstruktion und auch die Folienkonstruktion. Bei den massiven Konstruktionen der Gewächshäuser in freistehender Form bestehen diese aus einem Stahl-, Holz- oder Aluminium-Rahmen und können mit unterschiedlichen Materialen abgedeckt sein - entweder mit Glas oder mit Folie. Die reinen Folienkonstruktionen sind günstiger und haben nur einen Rahmen aus Kunststoff- bzw. Stahlrippen und sind mit Folie überzogen. Sie sind auch weniger lichtdurchlässig, aber ebenso robust - insbesondere wenn es um Sturm oder Hagel geht. Je nachdem wie viel Geld sie für diese massivere Variante ausgeben möchten, um so mehr Qualität erhalten Sie. Auf die Bedingungen im Inneren von einem Gewächshaus hat dies keinen Einfluss. Denn die Konstruktion an sich ist so gestaltet, dass die Aufzucht von Obst, Gemüse und Kräutern optimal ist.

Anlehnvariante und Folientunnel

Der Unterschied der freistehenden Variante der Gewächshäuser zu den Anlehngewächshäusern ist lediglich, dass letztere nur an drei Seiten geschlossen sind. Denn das Gewächshaus wird entweder direkt ans Haus, die Garage oder eine Scheune angebaut. Im Idealfall hat man von dort aus vielleicht auch noch einen direkten Zugang zum Gewächshaus, was die Bewässerung und Begutachtung der Bepflanzung darin zu jeder Tageszeit möglich macht. Die Folientunnel indes gehören dann zu den billigeren Varianten, aber in dem Sinn auch kein klassisches Gewächshaus. Der Folientunnel dient vor allem der Kultivierung von Pflanzen, die natürlich sehr geschützt ablaufen sollte. Ein Folientunnel ist auch meist nur bis zu 80 cm und nicht mehr als 50 cm hoch. Doch die Länge kann bis zu mehreren Metern reichen. Der Folientunnel besteht dabei aus einer dünnen Kunststofffolie und hat mehrere Tragelemente, meist nur Metallbögen oder Trägerrippen. Für die Aufzucht von Obst, Gemüse und Kräutern reicht der Folientunnel meist nicht aus. Er ist aber dennoch lohnenswert in der Anschaffung, da er als Vorbereitung für die Aufzucht von Obst, Gemüse oder Kräutern ideal ist.

Nützliches Zubehör bei Fenstern und Türen für mehr Komfort

Sieht man sich die Preise der Gewächshäuser an, fragt man sich, ob es wirklich sinnvoll ist sich eines anzuschaffen oder das Obst und Gemüse eben doch eher im Supermarkt zu kaufen. Es ist aber so, dass sich immer mehr Verbraucher regelrecht darauf freuen, dass sie sich endlich selbst versorgen können. Allerdings muss man auch sehr viel Arbeit hineinstecken. Und hat man sich fürs falsche Gewächshaus entschieden, muss man auch bereit sein seinen Fehler zu erkennen. Aus diesem Grund lohnt es sich zuvor zu informieren, was man außer dem eigentlichen Aufzuchthaus aus Stäben, Rahmen und Folie noch so alles braucht. Dafür gibt es das nützliche Zubehör für ein Gewächshaus, auf das man auch achten muss, wenn man die Anpflanzung im Aufzuchthaus auch wirklich ernsthaft betreiben möchte. Es gibt nützliches Zubehör für Gewächshäuser in allen möglichen Varianten. So zum Beispiel auch klappbare Fenster, die natürlich die Anschaffungskosten für ein Gewächshaus gleich wieder ein bisschen teurer machen. Doch letztlich kann sich gerade dieses Zubehör lohnen. Denn dank der Klappbarkeit der Fenster kommt Frischluft in den Aufzuchtbereich und bereichert die Pflanzen dort mit dem, was sie in Gewächshäusern eigentlich ja nicht bekommen - natürlich Luftzufuhr. Die Klappfenster tragen natürlich auch zur Entlüftung und letztlich zur optimalen Verdunstung bei, was das Wachstum der Pflanzen in den Gewächshäusern wesentlich steigern kann. Für mehr Komfort sorgen natürlich auch Schiebetüren, die für Gewächshäuser der niedrigeren Preisklasse gar nicht selbstverständlich sind. Bis zum Kauf sollte man natürlich wissen, wie viel Komfort es letztlich sein soll.

Heizung muss nicht unbedingt sein

Es gibt hier drei Heizsysteme, unter denen man beim Kauf auswählen kann. Jede der Heizsysteme hat natürlich ihre Vor- und Nachteile. Dies trifft sowohl auf die elektrische Gewächshausheizung und auf die Gasheizung zu und auch auf die Paraffinheizung. Mit entsprechenden Anschlüssen muss das Gewächshaus natürlich vorher ausgestattet werden. Die elektrische Gewächshausheizung arbeitet dabei am zuverlässigsten und ist am wenigsten wartungsanfällig. Mit etwas höherem Aufwand schon im Vorfeld verbunden ist die Gasheizung, da hierfür extra immer eine Propangasflasche zum Standort des Aufzuchthaus gebracht werden muss. Für welche Heizung für Gewächshäuser man sich auch entscheidet - deren Betriebs- und Wartungskosten müssen natürlich auch einkalkuliert werden, um überhaupt einmal zu überschlagen, ob sich der Aufbau von einem Aufzuchthaus im Garten überhaupt lohnt.

Es werde Licht - zum Gedeihen

Wer die Aufzucht und den Anbau von Obst und Gemüse sowie Kräutern effektiv und nachhaltig betreiben und dafür nicht mehr in den Supermarkt gehen möchte, der sollte auch an die Wuchsbeleuchtung denken. Auch wenn es im Sommer viele Sonnenstunden gibt selbst in Mitteleuropa, sollten vor allem Jungpflanzen unter Pflanzenwachstumslicht gestellt werden. Und auch dies sollte beim Kauf von einem Gewächshaus bereits berücksichtigt werden. Denn dafür ist ein Stromanschluss von Nöten, der natürlich in die Gewächshäuser auch gelegt werden muss. Wer seine Pflanzen mit sehr viel Licht verwöhnt, der kann sich letztlich auch über eine große Ausbeute freuen.

Fazit

Der Kauf von einem Gewächshaus ist zwar letztlich eine Frage des Platzes im Garten, doch auch des Willens darin tatsächlich Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen - und zwar effektiv. Schon beim Kauf der Gewächshäuser muss auf einige Details geachtet werden, die letztlich zum Anbauerfolg in einem derartigen Aufzuchthaus beitragen. Hierzu gehören neben der Heizung auch die richtige Beleuchtung und die sonstige Ausstattung, wie klappbare Fenster, die es ermöglichen, dass sehr viel frische Luft in den ansonsten abgeschlossenen Raum kommt, wo die Pflanzen nach und nach beginnen zu gedeihen.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht stellen wir Ihnen eine Auswahl an vertrauenswürdigen Testberichten, Empfehlungen aus Expertenforen und weiteren hilfreichen Quellen zum Thema Gewächshäuser zur Verfügung. Unsere Links sind in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Meinungen, um eine fundierte Entscheidung für den Kauf eines Gewächshauses treffen zu können.
Hallo, Geplant war das Gewächshaus erst 2018, aber zum Glück kommt alles anders als man denkt. Aber leider hab ich mich nun den Winter über nicht informiert und hab keine Ahnung was ich kaufen ...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo in die nette Runde, ich habe so ein kleines preiswertes Minigewächshaus. Hat mich ca. 300,-€ und viel Aufbauzeit gekostet. Ich frage mich wofür das...
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich habe bei meiner Regierung durchgekommen, dass potentiell ein (unbeheiztes) Gewächshaus im Garten aufgestellt werden kann. Von mir angedacht ist in...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo Ich möchte mir diese Jahr noch ein Gewächshaus zulegen. Nun habe ich zwie Hersteller gefunden aber kann mich nicht so recht entscheiden. http://www.gfp-international.c…/gewaechshaus-delca...
Weiterlesen | Hilfreich?
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner! Wir wollen uns ein Gewächshaus zulegen. Ca 2x3m sollte es vom Umfang her sein. Leider hab ich keinerlei...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo zusammen, ich habe einige indeterminiert wachsende Tomaten in einem kleinen Foliengewächshaus (ca 2x2x2m)stehen. Ich habe sie etwas enger...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hi, ich würde mein pflanzenregal zu einer Art Gewächshaus machen indem ich die Seiten verkleidet. Ich dachte da an zuschneidpaare PVC Folie oder...
Weiterlesen | Hilfreich?
Balkon, Terrasse, Fensterbank, Regal- oder klassischer Garten? Hier seid richtig! Teilt Bilder, diskutiert, holt euch Tipps und lasst uns zusammen...
Weiterlesen | Hilfreich?
Gewächshaus im eigenen Garten! - Aufbau und Qualität im Test
YouTube Logo
Ein Gewächshaus ist eine große Bereicherung für den Garten. Über das gesamte Jahr bringt ein Gewächshaus Vorteile mit sich, ...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Alles für den Garten auf StrawPoll