Hinweis: Wir haben 16 Kinderrucksäcke für Sie recherchiert.
Kinder lernen durch Nachahmung. Deshalb möchten schon die Kleinsten ihr Gepäck selbst auf dem Rücken tragen, wenn sie mit der Familie unterwegs sind. Allerdings ist unter Gepäck in so frühem Alter eher der leichte Lieblingsteddy oder das neueste Bastelspielzeug zu verstehen. Denn ein Kinderrucksack ist dazu konzipiert, als schickes Accessoire kleinen Kindern ein erstes Erfolgserlebnis zu bescheren - zum Lasten tragen ist dies noch zu früh. Ein guter Kinderrucksack zeichnet sich wie ein Outdoor Rucksack für Erwachsene durch eine wetterfeste Qualität, bequemen Tragekomfort und clevere Organizer-Lösungen aus. Das Design spielt für Kinder außerdem eine wichtige Rolle, damit diese gern mit ihrem ersten Backpacker Rucksack unterwegs sein möchten.
Ab einem Alter von etwa drei Jahren besitzen Kinder die nötige Grundmotorik für das Tragen eines Kinderrucksacks. Vor allem liegt ein Rucksack für dieses Alter bequem auf Schultern und Rücken. Das Fassungsvermögen ist klein, das Design oft Comichelden oder den Lieblingsfiguren aus Büchern und Filmen nachempfunden. Im Grundaufbau besteht auch ein Kinderrucksack aus:
- Einer oder mehreren Außentaschen und -netzen
- Zwei Trageriemen, meist mit bequemen Schulterpolstern
- Modellabhängig Tragehilfen um Bauch und Brustbereich
- Einem Rucksackverschluss zum Klicken oder als Zugband
Ausgestattet sind manche Kinderrucksäcke zusätzlich mit Minifiguren an den äußeren Verschlüssen. Dies soll die Jüngsten zum regelmäßigen Gebrauch animieren.
Es gibt für verschiedene Altersstufen und Verwendungszwecke angepasste Kinderrucksäcke. Diese Arten unterscheiden sich auch hinsichtlich des Fassungsvermögens und der Multifunktionalität.
Ein Trekkingrucksack für Kinder unterscheidet sich von einem einfachen Backpacker Rucksack durch seine Ausstattung für die Tragefunktion. Zusätzlich zu den Tragegurten besitzt er quer zu schließende Riemen. Diese verteilen auch eine kleine Last günstig über dem Rumpf. Dadurch wird der Rücken des Kindes entlastet.
Für das Schulalter hat ein Kinderrucksack ein größeres Fassungsvermögen. Arbeitshefte und Schlumpermappe können in stabilen Innenfächern getrennt einsortiert werden. Der Boden des Rucksacks ist meist verstärkt, und die Organisation erlaubt es außerdem, Handy und MP3-Player, bei größeren Schulrucksäcken sogar einen Laptop mitzuführen.
Der Rucksacktrolley ist eine bequeme Möglichkeit, Kindern auf Reisen ihr eigenes Gepäck zum Transport zu überlassen. Auf einer verschleißarmen, gutgängigen Bereifung steht der Kinderrucksack stabil. Bei Bedarf kann der Teleskopgriff versenkt und der Kinderrucksack aufgesetzt werden. Bei Trolley Rucksäcken für die kindlichen Altersstufen gibt es Ausstattungen zum Gebrauch als Schulrucksack und für reine Freizeitzwecke.
- Leicht gearbeitet und simpel zu handhaben
- Trageriemen oft für mehrere Altersstufen anpassungsfähig
- Kindgerechte Designs aus pflegeleichten, wetterfesten Materialien
- In vielen Varianten für Kleinkinder, Vorschüler und Schüler erhältlich
- Mobile Möglichkeit, das Selbstbewusstsein schon der kleinsten Wanderer und Outdoor-Fans zu stärken
- Kinderrucksack in Allwetterqualität praktisch unter allen Umwelt- und Packbedingungen verwendungsfähig
- Modelle für Kleinkinder haben eher geringe Fassungsvermögen - alternativ eignen sich Modelle mit größerem Beutelvolumen und anpassungsfähigen Trageriemen auch schon für Rucksackanfänger ab drei Jahren
- Ungünstige Bepackung mit ersten Gewichten modellabhängig ermüdend - Trekking Kinderrucksäcke lösen dieses Problem mit zusätzlichen Riemen zur Verteilung des Gewichts zwischen Brust- und Beckenbereich
Ob mit oder ohne Rollen, für Bergwanderungen oder den Schulweg - mit der Antwort auf diese Fragen fällt die Modellauswahl individuell leicht:
Kleine Kinder sind oft noch unsicher zu Fuß. Ihr Wunsch lässt sich mit spielerisch gestalteten Figurenrucksäcken erfüllen, beispielsweise einem Teddy-Rucksack mit Außenfach. Bei guter motorischer Entwicklung dürfen es schon Modelle mit vier bis fünf Liter Fassungsvermögen sein.
Für Wanderungen sind Trekking Rucksäcke für Kinder ideal, für die Schule Kinderrucksäcke mit sinnvoller Innenaufteilung. Für KiTa und kleine Spaziergänge reichen einfache Modelle ohne besondere Taschenaufteilung aus.
Bei voraussichtlich häufiger Nutzung empfiehlt sich ein Modell in möglichst wetterfester Qualität, mit stoßfesten Kanten und aus einem insgesamt verschleißarmen Material.