Komposte im Überblick: Eine detaillierte Analyse und Bewertung

Wir haben 15 Komposte für Sie recherchiert.

Kompostieren ist ein natürlicher Prozess, der organische Abfälle in nährstoffreichen Boden verwandelt. Es ist eine effektive Methode, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Bodengesundheit zu verbessern. Komposter gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die auf die Bedürfnisse von Gartenliebhabern und Umweltbewussten zugeschnitten sind.

Um die richtige Wahl eines Komposters zu treffen, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Hierzu zählen die Größe des Gartens, das Volumen der Küchen- und Gartenabfälle und die zur Verfügung stehende Zeit für die Kompostierung. Wir vergleichen Erfahrungswerte und Produktmerkmale, um einen umfassenden Überblick zu geben, ohne die Produkte selbst physisch getestet zu haben.

Unsere Analyse basiert auf sorgfältiger Recherche und dem Vergleich von Kundenbewertungen, Herstellerangaben und Expertenmeinungen. Auch ohne eigene Tests sind wir überzeugt, dass unser Kaufratgeber Ihnen wertvolle Informationen bietet und Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe beim Kauf des richtigen Komposters sein wird.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Kompost findet

Wichtige Kriterien

  • Hoher Nährstoffgehalt
  • Frei von Schadstoffen
  • Gutes Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff
  • Gute Struktur und Durchlüftungsfähigkeit
  • Geringe Geruchsentwicklung
  • Optimaler Feuchtigkeitsgehalt

1.) Qualität des Komposts überprüfen

Bevor Sie Kompost kaufen, sollten Sie die Qualität überprüfen. Achten Sie darauf, dass der Kompost frei von Unkrautsamen, Krankheitserregern und schädlichen Chemikalien ist. Ein hochwertiger Kompost hat eine dunkle Farbe und eine krümelige Textur.

2.) Herkunft des Komposts erfragen

Es ist wichtig, die Herkunft des Komposts zu erfragen, um sicherzustellen, dass er aus unbedenklichen Materialien hergestellt wurde. Fragen Sie nach, ob der Kompost aus Haushaltsabfällen, Gartenabfällen oder Industrieabfällen stammt. Idealerweise sollte der Kompost aus biologischen Abfällen und grünen Pflanzenmaterialien hergestellt sein.

3.) Zertifizierungen und Qualitätsstandards prüfen

Überprüfen Sie, ob der Kompost bestimmte Zertifizierungen oder Qualitätsstandards erfüllt. Zertifizierungen wie das RAL-Gütezeichen oder das Bio-Siegel können Ihnen eine gewisse Sicherheit bezüglich der Qualität des Komposts geben. Achten Sie ebenfalls auf die Einhaltung von nationalen oder regionalen Qualitätsstandards, um sicherzustellen, dass der Kompost aus einer zuverlässigen Quelle stammt.

Die Komposte unserer Wahl

1
Empfehlung
Metall Komposter 100x100x80cm
Metall Komposter 100x100x80cm
Modell: 585177
  • Kompostsilo aus vier verschweißten Streckmetall-Elementen
  • Einfache Montage
  • Feuerverzinkt
  • Maße 100x80 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
DEUBA® Komposter 800L - Witterungsbeständig, klappbarer Deckel - Gartenkomposter
DEUBA® Komposter 800L - Witterungsbeständig, klappbarer Deckel - Gartenkomposter
Modell: 106392 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 800L
  • Nachhaltig - Produziere humusreiche Erde und spare Geld für Biotonne und Düngemittel.
  • Effektiv - Höhere Temperatur und bessere Belüftung für schnellere Zersetzung.
  • Einfache Montage - Stecksystem ohne Werkzeug, 800 L Fassungsvermögen.
  • Praktisch - Oben befüllbar, Entnahmeklappe für fertigen Kompost.
  • Umweltfreundlich - Platz für Gartenabfälle, Obstreste, Kaffeesatz und mehr.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
Floragard Bio Kompost-Erde 50l
Floragard Bio Kompost-Erde 50l
Modell: 121780 Typ/Farbe: Erdfarben Größe: 50 L
  • Feine Mischung aus unkrautfreiem Edelkompost und Spezialhumus
  • Versorgt die Pflanzen langanhaltend und gleichmäßig mit allen wichtigen Nährstoffen
  • Regt die mikrobielle Aktivität des Bodens an
  • Fördert die Wurzelbildung
  • Pflanzerde mit reduziertem Torfanteil
12,49 € *
(0,25 € / l)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
4
D&S Vertriebs GmbH Wetterfester Thermo Komposter in Schwarz
D&S Vertriebs GmbH Wetterfester Thermo Komposter in Schwarz
Modell: 622837 Typ/Farbe: Schwarz, Dunkelgrün
  • Von D S Vertriebs GmbH hergestellt
  • Wetterfester Thermo Komposter
  • Komposttonne für die Gartenabfälle
  • In schwarzer Farbe erhältlich
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
Holzkomposter Stecksystem 100x100x70cm, 480l Fassungsvermögen - Modell 2022
Holzkomposter Stecksystem 100x100x70cm, 480l Fassungsvermögen - Modell 2022
Modell: 2022 Typ/Farbe: Holz Größe: 100x100x70cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
Holz Steckkomposter Bausatz in 100x100x70cm
Holz Steckkomposter Bausatz in 100x100x70cm
Typ/Farbe: Braun
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
Wetterfester Komposter aus Holz – Langlebiger & hochwertiger Kompostierer – Großer Schnellkomposter für Gartenabfälle & Biomüll – 520 Liter
Wetterfester Komposter aus Holz – Langlebiger & hochwertiger Kompostierer – Großer Schnellkomposter für Gartenabfälle & Biomüll – 520 Liter
Modell: Komposter Typ/Farbe: Braun
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
8
300l Schauer Thermokomposter aus Kunststoff mit verschließbarem Deckel
300l Schauer Thermokomposter aus Kunststoff mit verschließbarem Deckel
Typ/Farbe: Grün
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
Kunststoff Komposter 300L schwarz - 83x61x61 cm - wetterfest
Kunststoff Komposter 300L schwarz - 83x61x61 cm - wetterfest
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
Thermokomposter 380 Liter – robuster Schnellkomposter aus langlebigem Kunststoff für den Garten
Thermokomposter 380 Liter – robuster Schnellkomposter aus langlebigem Kunststoff für den Garten
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
Thermokomposter 220L Schwarz Kompostbehälter Kunststoff Schiebeklappe
Thermokomposter 220L Schwarz Kompostbehälter Kunststoff Schiebeklappe
Typ/Farbe: Schwarz Größe: 61x61x75,3cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
Beetbox Wurmkomposter zum Eingraben 11L - Gartenuntergrund
Beetbox Wurmkomposter zum Eingraben 11L - Gartenuntergrund
Modell: 2201_1 Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
13
Kompostierer mit 380 Liter Schnellkomposter
Kompostierer mit 380 Liter Schnellkomposter
Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
14
KADAX Thermokomposter, Kunststoff Kompostanlage mit klappbarem Deckel (360L)
KADAX Thermokomposter, Kunststoff Kompostanlage mit klappbarem Deckel (360L)
Modell: KDX01 Typ/Farbe: Schwarz Größe: 360L
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
15
Nordje Aksel Holzkomposter 100x100x71cm
Nordje Aksel Holzkomposter 100x100x71cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie den perfekten Kompost für Ihre Gartenbedürfnisse

Bio-Gartenliebhaber
Für umweltbewusste Gärtner, die auf rein biologische Produkte setzen, sind unsere Komposte ohne synthetische Zusätze ideal geeignet, um den Boden natürlich anzureichern und das Pflanzenwachstum zu fördern.
Stadtbewohner mit Balkongärten
Wer nur begrenzten Platz zur Verfügung hat, aber nicht auf frische Kräuter oder Blumen verzichten möchte, findet bei unseren kleinen, geruchsarmen Kompostierlösungen genau das Richtige für den Balkongarten.
Professionelle Landschaftsgärtner
Großprojekte erfordern professionelle Kompostlösungen, die eine schnelle Bodenbereitung und Pflanzennährstoffe in großen Mengen ermöglichen. Unsere Premium-Komposte sind dafür optimal geeignet.
Hobbygärtner mit Gemüsebeeten
Um Ihr Gemüsebeet optimal zu düngen und die Ernte zu maximieren, bieten wir eine Reihe von Komposten, die reich an Nährstoffen und Mikroorganismen sind und zur gesunden Entwicklung Ihrer Pflanzen beitragen.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Komposte

Kompost ist ein organisches Material, das durch den natürlichen Abbau von pflanzlichen und tierischen Abfällen entsteht. Er wird verwendet, um den Boden zu verbessern, Nährstoffe bereitzustellen und die Bodengesundheit zu fördern.
Die Verwendung von Kompost hat mehrere Vorteile. Er verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicherkapazität des Bodens, fördert das Wachstum gesunder Pflanzen, verringert den Bedarf an chemischen Düngemitteln und reduziert Abfall.
Die Dauer zur Herstellung von Kompost variiert je nach den verwendeten Materialien und den Umgebungsbedingungen. In der Regel dauert es etwa 6 Monate bis zu einem Jahr, bis der Kompost vollständig reif ist und verwendet werden kann.
Zum Kompostieren können verschiedene organische Materialien wie Gemüse- und Obstabfälle, Rasenschnitt, Laub, Stroh, Holzasche und Kaffeegrund verwendet werden. Fleisch, Fett, Milchprodukte und Krankheitspflanzen sollten vermieden werden.
Kompost kann im Garten auf verschiedene Arten verwendet werden. Er kann in den Boden eingearbeitet werden, um die Bodenqualität zu verbessern. Kompost kann auch als Mulch aufgebracht werden, um Unkrautwachstum zu reduzieren und Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Kompost Ratgeber

Ein eigenes Kompostsystem macht jede Menge Sinn. Garten- und viele Küchenabfälle werden optimal verwertet, es ist quasi laufend Nachschub an wertvoller humoser Erde vorhanden und nicht zuletzt spart der Hobbygärtner auch noch den Kauf von teurem Dünger. Wichtig ist jedoch, dass der Komposthaufen korrekt angelegt wird, damit aus ihm kein reiner Abfallhaufen wird. Am Markt sind inzwischen mehrere unterschiedliche Kompostsysteme erhältlich, die viele Vor-, aber auch einige Nachteile haben.

Der Komposter aus Holz

Ein Kompostsystem kann aus einfachen Holzlatten ohne großen Aufwand selbst zusammengezimmert werden, stabiler und robuster sind jedoch in der Regel fertige Holz-Komposter aus dem Handel. Grundsätzlich passt Holz als Werkstoff aus der Natur sehr gut in einen Garten. Es ist zudem lebendig, das heißt, es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenheit wieder an die Umgebung ab. Fertige Holzkomposter sind außerdem relativ günstig und mithilfe eines Stecksystems kinderleicht zusammenzubauen. Die Entnahme des fertigen Kompostes erfolgt in der Regel von oben, da die Holzsysteme meist offen sind. Einige Produkte sind sogar in der Höhe stapelbar, außerdem gibt es neben den klassischen quadratischen Modellen auch rechteckige Ausführungen, die meist deutlich größer sind.
Da das Holz jedoch witterungsbedingt unter dauerhafter Feuchtigkeitseinwirkung steht, herrscht prinzipiell ständig eine akute Fäulnisgefahr. Oft müssen nach einigen Jahren einzelne verrottete Bretter ersetzt werden. Beim Kauf ist daher unbedingt auf eine hochwertige Versiegelung beziehungsweise Imprägnierung zu achten.
Inzwischen gibt es aber auch Holzkomposter mit einem Rahmen aus feuerverzinktem Stahl (beispielsweise von Bellisa). Zum Aufbau müssen die imprägnierten Holzdielen lediglich in die Blechaufnahmen geschoben werden.

Der Komposter aus Metall

Ein Metallkomposter wie beispielsweise von der Marke Brista überzeugt vor allem in den Bereichen Langlebigkeit und Resistenz gegenüber Feuchtigkeit. Sofern das Material feuerverzinkt ist, neigt es weder zum Verrotten noch zum Rosten. Ein Metallkomposter ist ausgesprochen stabil und hält auch einem stärkeren Sturm oder einer unsanften Behandlung stand. Darum ist er auch etwas teurer als ein vergleichbares Modell aus Holz. Außerdem müssen Hobbygärtner in Kauf nehmen, dass der Reifeprozess des Komposts hinter Metallgittern im Vergleich zu anderen Systemen länger dauert. Hier fehlt nämlich die natürliche Wärmeentwicklung, die beispielsweise beim Naturstoff Holz gegeben ist. Hat die Zinklegierung des Metalls eine Beschädigung, setzt außerdem irgendwann der Rostprozess ein. Zu bedenken ist darüber hinaus, dass die Abfälle auf dem Kompost durch das feine Metallgitter schon von Weitem sichtbar sind. Dies ist nicht in jedem Garten erwünscht.

Schnell- und Thermokomposter aus Kunststoff

Wie der Name schon sagt, lässt sich in einem Schnellkomposter innerhalb kurzer Zeit guter Kompost herstellen. Die Modelle bestehen meist aus Kunststoff und sind somit gegen Feuchtigkeit, Kälte und andere Witterungseinflüsse relativ resistent. Wichtig ist jedoch, dass das Material auch UV-stabil ist, da es ansonsten schnell brüchig werden kann, wenn der Komposter an einem sonnigen Platz steht. Thermokomposter (unter anderem von den Herstellern Neudorf und Graf) werden ebenfalls aus Kunststoff hergestellt, sie besitzen aber zusätzlich eine wärmedämmende Ummantelung. Die Temperatur wird auf diese Weise besonders effektiv gespeichert, was den Reifeprozess des Komposts noch einmal beschleunigt. Schnell- und Thermokomposter sind zudem verschlossen, so dass es zu keiner Geruchsbelästigung kommt. Außerdem werden Fliegen, Mücken und andere lästige Insekten ferngehalten. Die Entnahme des Komposts erfolgt häufig durch eine Klappe an der Seite oder im vorderen Bereich. Beim Kauf sollten Verbraucher darauf achten, dass diese Entnahmeklappe ausreichend groß ist, damit der Kompost ohne Probleme herausgenommen werden kann. Einen Nachteil haben beide Varianten, der Schnell- und der Thermokomposter, aber auch: Sie sind optisch keine Augenweide. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise eignen sie sich jedoch auch für kleinere Gärten.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht präsentieren wir vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen von Experten aus verschiedenen Foren. Wir haben eine Auswahl der besten Links zum Thema Komposte zusammengestellt und in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Diskussionen auf Reddit und Videos. Hier finden Sie eine breite Palette an hilfreichen Inhalten, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.
Hallo, da ich heuer möglichst viel mit Kompost und Horndünger arbeiten möchte, wollte ich euch fragen, wie viel Kompost maximal prozentuell in meinen...
Weiterlesen | Hilfreich?
forum.garten-pur.de Logo
forum.garten-pur.de
Normaler Kompost und Laub-Kompost
Weiterlesen | Hilfreich?
Hi, wir brauchen einen (bzw. zwei) neue Holzkomposter. Die haben zuletzt im Baumarkt um die €15/Stück gekostet (Anfang 2020), jetzt liegen sie bei (ab) ca...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hi, ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Bereich zu 100% richtig bin (wenn nicht schonmal sorry). Wir sind vor 3 Monaten von der Stadt (Wohnung)...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hi zusammen, Wie der Titel schon sagt, bin ich absoluter Neuling was das Thema Kompost angeht, habe mich aber schon etwas eingelesen ins Thema....
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, Ich habe zwei Komposter bekommen (thermokomposter? Die sind aus grünem Kunststoff und zum zusammenstecken?). Sie sind gebraucht und keine...
Weiterlesen | Hilfreich?
Wie man einen Kompost grob aufbaut weiß ich. Grün(Ni)/Braun(C)/Luft/Wasser. Aber wie ist der zeitliche Ablauf? Bisher habe ich einfach alles immer...
Weiterlesen | Hilfreich?
Balkon, Terrasse, Fensterbank, Regal- oder klassischer Garten? Hier seid richtig! Teilt Bilder, diskutiert, holt euch Tipps und lasst uns zusammen...
Weiterlesen | Hilfreich?
1. Tag mit dem WeEarth Komposter - Exklusiv im Test - YouTube
YouTube Logo
Willkommen zum exklusiven Test des WeEarth Komposters! In diesem Video nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Funktionen und Vorteile...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Alles für den Garten auf StrawPoll