Hinweis: Wir haben 18 Laptop Displayschutzfolien für Sie recherchiert.
Für viele Menschen ist der Laptop ein alltägliches Werkzeug. Sie verwenden den tragbaren Computer zum Arbeiten, zum Spielen oder zum entspannten Surfen im weltweiten Netz. Aufgrund ihrer kompakten Formen sind Laptops auch zum mobilen Einsatz geeignet, weswegen sie der ideale Reisebegleiter sind, die für Unterhaltung sorgen. Eine besondere Schwachstelle vieler Laptops ist der Bildschirm. Einerseits reagieren die Displays empfindlich auf mechanische Einwirkungen. Anderseits spiegeln viele Bildschirme stark, weswegen sie für die Nutzung im Freien nur bedingt geeignet sind. Zum Schutz des Bildschirms kommen häufig Displayfolien zum Einsatz, die auf den Bildschirm geklebt werden. Wir stellen die praktischen Folien vor.
Displayschutzfolien lassen sich häufig sehr einfach auf einem Bildschirm befestigen. Dann sorgen derartige Produkte für einen zuverlässigen Schutz vor bestimmten Beschädigungen. Verschmutzungen können nur noch auf die Folie, aber nicht mehr auf das Display gelangen. Derartige Folien, die häufig eine Unterseite aus Silikon besitzen, haben oftmals auch noch einen anderen Nutzen. Schließlich können sie dafür sorgen, dass sich der Bildschirm besser einsehen lässt. Allerdings erfordert das Anbringen des Schutzes häufig etwas Geduld und ruhige Hände. Es muss zudem darauf geachtet werden, dass der Bildschirm von sämtlichen Fremdkörpern befreit ist, bevor das Anbringen erfolgt.
Viele Displayschutzfolien, die häufig eine Oberseite aus kratzfestem Polyethylenterephthalat (PET) besitzen, entspiegeln das Display. So werden störende Reflexionen durch einigen Folien merklich reduziert. Dann lässt sich der Laptop auch gut auf dem Balkon oder im heimischen Garten nutzen. Derartige Produkte werden zum Beispiel durch den renommierten Hersteller Sonvis geschaffen, der Displayschutzfolien in unterschiedlichen Formaten produziert. Die Folien des Produzenten filtern effektiv die UV-Strahlung, wodurch eine bessere Lesbarkeit ermöglicht wird.
Durch bestimmte Fremdkörper können Bildschirme von Laptops und Notebooks dauerhaft beschädigt werden. Bei der Nutzung von Displayschutzfolien offenbart sich schnell deren großer Vorteil. Schließlich kann kleinster Unrat, wie zum Beispiel Sand oder Staub, nicht mehr auf den Bildschirm gelangen. Daher lässt sich der portable Computer auch wesentlich besser im Freien verwenden, wenn eine Folie für Schutz sorgt. Durch diese Produkte, die von Herstellern wie Anker, JETech oder ELTD hergestellt werden, entsteht eine schützende Schicht, die den Bildschirm vor Beschädigungen schützt. So können die gefürchteten Mikrokratzer erst gar nicht entstehen, was zum Werterhalt des Rechners beiträgt.
Falls der Laptop im Freien verwendet werden soll, kann ein Problem entstehen. Durch das Sonnenlicht, das auf das Display fällt, entstehen störende Reflexionen, sodass sich das Bild nicht mehr komplett ablesen lässt. Vor allem die Besitzer von preiswerteren Laptops sehen sich oftmals mit dem Problem des spiegelnden Displays konfrontiert. Auch in diesem Fall empfiehlt sich die Nutzung von Displayschutzfolien. Schließlich werden Reflexionen unterbunden. Oftmals lässt sich der tragbare Computer auch bei hellerem Umgebungslicht verwenden, wenn eine Displayschutzfolie aufgezogen wurde.
Im Fachhandel und über Onlineshops werden unterschiedliche Displayschutzfolien für Laptops offeriert. Zukünftigen Nutzern sei empfohlen, am besten eine Folie zu erwerben, die sich mit wenigen Handgriffen montieren lässt. Empfehlenswert sind die Adhäsiefolien, die ohne die Verwendung von Klebstoff auf den Bildschirmen angebracht werden können. Diese Folien lassen sich rückstandslos entfernen, was im Falle eines Verkaufs von Vorteil ist. Nutzer sollten zudem darauf achten, dass der Schutz eine hohe Transparenz besitzt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Bild verfälscht wird. Displayschutzfolien mit niedriger Transparenz machen das Bild dunkler und sorgen dafür, dass die Farben verblassen.
Einige Kunststoffe besitzen die unschöne Eigenschaft, dass Staub und Schmutz angezogen werden. Daher sollte eine Folie mit antistatischer Wirkung erworben werden. Dann bleibt der Bildschirm wesentlich länger frei von Staub und Schmutz, weswegen weitaus seltener eine Reinigung durchgeführt werden muss. Zudem sollte der Schutz eine gewisse Härte besitzen, sodass Fremdkörper den Bildschirm nicht erreichen. Es haben sich Folien aus Silikon und Polyethylenterephthalat bewährt. Nutzer von Apple-Computern können im Übrigen besondere Folien erwerben, die für diese Laptops geschaffen werden. So wird zum Beispiel die Crystal Clear Schutzfolie des Herstellers iProtect verkauft, die unterschiedliche MacBooks schützt.