Hinweis: Wir haben 20 Pappteller für Sie recherchiert.
Denkt man über Pappteller nach, was wohl die wenigsten tun, wird man feststellen, dass sie zwar unwichtig erscheinen, aber in Wirklichkeit von Bedeutung sind. Die Imbiss- und Fast Food-Szene könnte ohne ihm wohl kaum so existieren, wie sie es heute tut. Auch auf Grillpartys oder Großevents ist der Pappteller eine günstige und bequeme Alternative zum Porzellangeschirr. Generell sei gesagt, dass der Pappteller eine wichtige Rolle für die Lebensmittelindustrie und Events spielt. Die Vorteile für die Verwendung des Einweggeschirrs sind zahlreiche, Nachteile gibt es kaum.
Wirft man einmal einen Blick über den Porzellantellerrand in die Welt der Pappteller, so wird man feststellen, dass diese schon lange nicht mehr eintönig und unansehnlich ist. Was früher in der Regel immer ein weißer, runder Teller aus Pappe mit einer Bordüre aus Rillen am Rand war, findet man heute in zahlreichen Variationen. Durch dieses Variantenreichtum kann sogar bei Themenpartys oder Anlässen mit Motto das passende Pappgeschirr ausgesucht werden. Weiß, blau, rot, geblümt, gepunktet, rund, eckig, groß, klein- der Vielfalt an Papptellern ist kein Ende gesetzt. Somit liegt es an dem Käufer, den optisch passenden Pappteller für seinen Nutzen auszuwählen. Angeboten werden Pappteller in Großpackungen. Es gibt wenige Geschäfte, die keine Pappteller führen. Drogerien, Supermärkte, Papierfachhandel, Möbelhäuser und auch Spielwarenhandel führen das Einweggeschirr im Sortiment.
Sucht man nach Papptellern für eine Grillparty mit Freunden und Familie, so eignet sich das einfache Modell ohne viel Schnickschnack. Für Kinderpartys existieren viele Variationen zu verschiedenen Themen.
Es gibt viele Gründe, warum sich der Pappteller in Imbissen und Fast Food-Lokalen durchgesetzt hat. Die Speisen können mitgenommen werden, man spart Zeit und Wasser und es gibt kein Geschirr, das gestohlen werden könnte. Dennoch wären all diese Gründe keine, wenn der Pappteller nicht der Konsistenz verschiedener Speisen und scharfen Messern und Gabeln standhalten könnte. Das klassische Einweggeschirr aus Karton, bietet nämlich trotz seines umweltfreundlichen, weichen Materials einen robusten Untergrund für Speisen. Wenn doch sehr fettige Speisen, den Pappteller etwas durchweichen können, so reißt dieser in der Regel nicht einmal bei sehr flüssigen Gerichten, wie Eintopf. Hier sei ein Augenmerk auf die Qualität gelegt. Beim Kauf von Papptellern lohnt es sich auf Bewertungen, Beschaffenheit und Beschichtung zu achten. Tatsächlich gibt es am Markt von Einweggeschirr wie Pappteller & Co, den Begriff "fettdicht". Dies bedeutet, dass der Teller auch bei sehr fetthaltigen Lebensmitteln nicht einweicht beziehungsweise einknickt. Für Frittiertes und Gerichte in "heiß und fettig"- Manier ist diese Eigenschaft also notwendig, um Qualität zu garantieren.
Ebenso sollte man beim Kaufen von Papptellern auf deren Stabilität achten. Niemand möchte beim Durchschneiden von Fleisch oder beim Aufspießen von Fritten ein Loch beziehungsweise Schnitt im Teller produzieren. Um dem zu entgehen lohnt es sich nicht sofort die billigste Variante an Papptellern zu kaufen, sondern davor Vergleiche zu ziehen. Auch wenn das Internet voll von verlockenden Angeboten von 1 Cent pro Teller ist, so rentiert es sich dennoch ins Geschäft zu gehen und die Qualität selbst unter die Lupe zu nehmen.
Ein Nachteil, den das Einweggeschirr hat, was aber nicht dessen Verwendung beeinträchtigt, ist der Aspekt des Umweltschutzes. Zwar sind die Teller aus biologisch abbaubarer Pappe, dennoch produzieren sie eine Menge Müll. Diesen Müll kann man mit üblichem Geschirr selbstverständlich umgehen. Da Pappteller gerade bei Großevents mit vielen Teilnehmern unumgänglich sind, gibt es nur eine Lösung um der Umweltverschmutzung zumindest ein wenig vorzubeugen. Statt der beliebten Varianten "ohne Recyclingmaterial", macht es Sinn Bio-Pappteller, welche einen Anteil an Recyclingmaterial besitzen, zu verwenden.