Rauchmelder: Umfangreicher Vergleich und praktische Tipps zur Auswahl

Wir haben 14 Rauchmelder für Sie recherchiert.

Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten, indem sie frühzeitig vor der Ausbreitung von Feuer und Rauch warnen. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Haushalts, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Die Vielfalt an verfügbaren Modellen, Technologien und Funktionen kann jedoch die Wahl des richtigen Rauchmelders zur Herausforderung machen.

Dieser Artikel zielt darauf ab, einen umfassenden Vergleich verschiedener Rauchmelder zu bieten, ohne auf persönliche Tests der Produkte zurückzugreifen. Stattdessen stützen wir uns auf bestehende Erfahrungswerte von Nutzern, Expertenmeinungen und eine Analyse der Spezifikationen und Features von auf dem Markt erhältlichen Modellen. Dadurch werden wertvolle Einsichten über die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte ermöglicht.

Obwohl wir keinen praktischen Test durchführen, sind wir überzeugt, dass die Informationen und der Vergleich in diesem Artikel eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Kauf des passenden Rauchmelders bieten. Unsere ausführliche Betrachtung hilft Ihnen, die Sicherheit Ihrer Umgebung zu optimieren, indem sie Ihnen dabei unterstützt, das Modell zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Rauchmelder findet

Wichtige Kriterien

  • Zuverlässigkeit
  • Lange Batterielebensdauer
  • Hohe Lautstärke des Alarms
  • Einfache Montage
  • Gute Verarbeitung

1.) Zertifizierung und Kennzeichnung

Beim Kauf von Rauchmeldern ist es wichtig, auf die Zertifizierung und Kennzeichnung zu achten. Achten Sie auf das CE-Kennzeichen, das die Einhaltung der europäischen Normen bestätigt. Zusätzlich sollte der Rauchmelder nach DIN EN 14604 zertifiziert sein, um eine hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

2.) Funktionsweise und Features

Informieren Sie sich über die Funktionsweise des Rauchmelders und mögliche Features. Achten Sie darauf, dass der Rauchmelder einen Mikroprozessor besitzt, der Rauchpartikel frühzeitig erkennt und Fehlalarme minimiert. Zusätzliche Funktionen wie eine Stummschaltung oder eine Langzeit-Batterie können ebenfalls Vorteile bieten.

3.) Montage und Vernetzungsmöglichkeiten

Überlegen Sie, wie Sie den Rauchmelder montieren möchten und ob Sie eine Vernetzung mit anderen Rauchmeldern wünschen. Entscheiden Sie, ob Sie den Rauchmelder mit Klebepad oder Schrauben befestigen möchten. Zudem kann es sinnvoll sein, Rauchmelder miteinander zu vernetzen, sodass im Alarmfall alle Melder gleichzeitig auslösen.

Die Rauchmelder unserer Wahl

1
Empfehlung
Ei650 Rauchwarnmelder
Ei650 Rauchwarnmelder
Modell: Ei650-3XD Typ/Farbe: Weiß Größe: 1 Stück
  • Früherkennung von Bränden für mehr Sicherheit
  • Eignet sich besonders für Schlaf- und Kinderzimmer
  • Jeder Melder wird vor dem Verlassen des Werks getestet
  • Nur für den deutschsprachigen Raum geeignet
  • Lieferumfang: Rauchmelder mit Handbuch und Befestigungsmaterial
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
X-Sense Standalone-Rauchmelder
X-Sense Standalone-Rauchmelder
Modell: XS01 Typ/Farbe: 6 X Rauchmelder Größe: 6er Set
  • Hochmoderner fotoelektrischer Sensor: Erkennt gefährlichen Rauch schnell und mit weniger Fehlalarmen.
  • Rauchmelder mit 10 Jahre Batterie: Unglaubliche Lebensdauer für reibungslosen Betrieb.
  • Funktioneller Test-Knopf: Einfacher Funktionstest und Alarmrücksetzung.
  • Zuverlässiger Schutz: EN14604 zertifiziert, lauter Alarmton und blinkende LED.
  • Lebenslanger Kundendienst: 24-Stunden-Unterstützung für alle Kundenanliegen.
70,16 € *
(11,69 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
Hekatron 31-5000020-06-02 Rauchmelder
Hekatron 31-5000020-06-02 Rauchmelder
Modell: 31-5000020-06-02 Typ/Farbe: Genius Plus Größe: Single Pack
  • Frühzeitige Rauchdetektion in Wohnungen und Büros.
  • Akustischer Alarm für frühzeitige Gefahrenwarnung.
  • Geeignet für das Schlafzimmer mit Unterdrückung von Statusmeldungen.
  • Integrierte Echtzeituhr für Nachtbetrieb ohne optische Betriebsanzeige.
  • Statusübersicht über App für iOS und Android verfügbar.
  • Qualitativ hochwertiger Melder mit 10-jähriger Batterielebensdauer.
  • VdS-zertifiziert nach DIN EN 14604.
  • LED-Leuchten in Grün, Rot und Orange.
  • Lieferumfang: Rauchwarnmelder mit Sockel, Montagematerial und Kurzanleitung.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
4
X-Sense XS01-M ProConnected Rauchmelder mit SBS50
X-Sense XS01-M ProConnected Rauchmelder mit SBS50
Modell: FS61 Typ/Farbe: Weiß Größe: FS61 Kit mit SBS50 Basisstation
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
Smartwares Rauchmelder – 10 Jahre Batterielebensdauer
Smartwares Rauchmelder – 10 Jahre Batterielebensdauer
Modell: RM520 Typ/Farbe: Weiß Größe: 1er Pack
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
AEGISLINK Rauchmelder 6er Set
AEGISLINK Rauchmelder 6er Set
Modell: S500-6 Typ/Farbe: 6er Set Größe: 6er Set
52,49 € *
(8,75 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
XINDUM Rauchmelder mit Starkere Magnethalterung 6er Set
XINDUM Rauchmelder mit Starkere Magnethalterung 6er Set
Modell: SM01 Typ/Farbe: 6 Stück
65,12 € *
(10,85 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
ABUS Rauchmelder RWM150
ABUS Rauchmelder RWM150
Modell: RWM150 Typ/Farbe: Weiß Größe: Single
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
Alecto SA20 Rauchmelder Set
Alecto SA20 Rauchmelder Set
Modell: SA20 5x Typ/Farbe: Weiß
29,53 € *
(5,91 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
CPVAN Rauchmelder 10 Jahre Batterie
CPVAN Rauchmelder 10 Jahre Batterie
Modell: SM11R4 Typ/Farbe: Standalone Größe: 5er-Pack
58,99 € *
(11,80 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
Smartwares Rauchmelder – 5-Jahres Batterie
Smartwares Rauchmelder – 5-Jahres Batterie
Modell: RM250/4 Größe: 4er Pack
32,99 € *
(8.247,50 € / kg)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
XINDUM Mini Rauchmelder 3er Set
XINDUM Mini Rauchmelder 3er Set
Modell: SM01 Typ/Farbe: Weiß
32,10 € *
(10,70 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Andyssey Rauchmelder mit Magnethalterung
Andyssey Rauchmelder mit Magnethalterung
Modell: GS526 Typ/Farbe: 4 Stück (1er Pack)
66,99 € *
(16,75 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
XINDUM Rauchmelder 10 Jahre Batterie 5er Set
XINDUM Rauchmelder 10 Jahre Batterie 5er Set
Modell: SM11 Typ/Farbe: Alleine Arbeiten Größe: 5xRauchmelder
63,19 € *
(12,64 € / stück)
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie den perfekten Rauchmelder für Ihre Bedürfnisse

Für Preisbewusste
Für diejenigen, die effektiven Schutz zu einem günstigen Preis suchen, bieten wir Basis-Rauchmelder, die alle wesentlichen Funktionen bieten, um frühzeitig vor Bränden zu warnen. Diese einfach zu installierenden Rauchmelder sind ideal für Mieter oder Erstbesitzer.
Für Technikaffine
Technologiebegeisterte werden unsere smarten Rauchmelder zu schätzen wissen, die sich in Ihr Smart Home integrieren lassen. Erhalten Sie Benachrichtigungen direkt auf Ihr Smartphone, wo auch immer Sie sind, und genießen Sie zusätzliche Features wie die Selbsttest-Funktion und die Möglichkeit, Alarme von unterwegs aus zu deaktivieren.
Für Großfamilien und Mehrfamilienhäuser
In Häusern mit vielen Bewohnern oder Mehrfamilienhäusern ist die frühzeitige Entdeckung von Rauch entscheidend. Vernetzte Rauchmelder, die gleichzeitig Alarm schlagen, erhöhen die Sicherheit erheblich, indem sie sicherstellen, dass jeder im Gebäude sofort gewarnt wird.
Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
Für Unternehmen und Einrichtungen, in denen viele Menschen arbeiten oder sich aufhalten, sind erweiterte Sicherheitssysteme unerlässlich. Professionelle Rauchmeldesysteme, die mit einer zentralen Alarmzentrale verbunden sind und strengsten Sicherheitsvorschriften entsprechen, bieten hier die nötige Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Rauchmelder

Rauchmelder können Leben retten, indem sie bei einem Brand frühzeitig Alarm geben und somit genug Zeit zum Verlassen des Gebäudes ermöglichen.
Es gibt optische Rauchmelder, ionische Rauchmelder, Wärmemelder und Dual-Sensor-Rauchmelder, die sowohl optische als auch ionische Sensoren verwenden.
Es wird empfohlen, mindestens einen Rauchmelder in jedem Schlafzimmer, im Flur vor den Schlafräumen und auf jeder Etage des Hauses zu installieren. Zusätzlich sollten Rauchmelder in der Nähe von potenziellen Brandquellen wie der Küche platziert werden.
Die Batterien sollten in Rauchmeldern einmal im Jahr überprüft werden. Es wird empfohlen, diese bei Bedarf auszutauschen.
Ja, viele Länder und Regionen haben Vorschriften für die Installation von Rauchmeldern. Diese können sich in Bezug auf die Anzahl der benötigten Rauchmelder und den Installationsort unterscheiden. Es ist ratsam, die örtlichen Vorschriften zu überprüfen.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Rauchmelder Ratgeber

Rauchmelder unserer Wahl: Ei650 Rauchwarnmelder

Er ist klein und unscheinbar - und doch kann er Leben retten: der Rauchmelder. Allerdings reicht es häufig nicht aus, lediglich ein solches Gerät in der Wohnung oder im Haus anzubringen, denn: Die Einbaupflicht gilt für sämtliche Schlaf- und Kinderzimmer sowie auch für Fluchtwege, etwa den Flur. Alles, was man über Rauchmelder wissen sollte, erklärt dieser Ratgeber!

Rauchmelder sind in fast allen Bundesländern verpflichtend

Das Baurecht in Deutschland ist Ländersache. Aus diesem Grund gibt es keine bundesweit einheitliche Regelung, was die Installation von Rauchmeldern betrifft. Bei Um- und Neubauten ist die Anbringung der kleinen Helferlein inzwischen in allen Bundesländern verpflichtend. In Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen lief die Frist zur Nachrüstung von Bestandsbauten am 31. Dezember 2015 ab - insofern sollte nun jedes Gebäude in diesen Regionen die funktionstüchtigen Warngeräte an den Zimmerdecken haben. Seit 1. Januar 2016 beziehungsweise 1. Juli 2016 ist die Installation von Rauchmeldern auch in Sachsen und Brandenburg Pflicht. Als letztes Bundesland hat Berlin die Rauchmelderpflicht beschlossen, sie tritt am 1. Januar 2017 in Kraft.

Weshalb Rauchschutz so ungeheuer bedeutsam ist

Statistiken zeigen: Die meisten Brandopfer verunglücken zuhause - und zwar nachts. Grund für den Tod der Personen ist nicht das Feuer an sich, sondern vielmehr der Rauch. Er überrascht und vergiftet Menschen im Schlaf. Während der Schlafphase ist der körpereigene Geruchssinn sozusagen deaktiviert - eine Rauchentwicklung kann demnach nicht wahrgenommen werden. So kommt es zu einer Rauchvergiftung, die teils schwerwiegende Gesundheitsschäden nach sich ziehen kann und im schlimmsten Fall zum Tod führt. Um dem Risiko vorzubeugen, ist die Installation von Rauchmeldern essenziell. Bei Rauchentwicklung lassen die Geräte einen lauten Alarm ertönen. Der Mensch erwacht und kann sich und seine Angehörigen rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Wie Rauchmelder funktionieren

Für den privaten Haushalt oder das Büro konzipierte Rauchmelder sind einfach zu installieren. Eine zusätzliche Verkabelung wird nicht benötigt. Die Größe der nützlichen Utensilien entspricht ungefähr einer gewöhnlichen Kaffeetasse. Rauchmelder kann man überall im Fachhandel erwerben. Jede Ausführung ist mit einer Batterie ausgestattet, die das Gerät mit Energie versorgt. Ungefähr 30 Tage, bevor die Batterie vollständig entladen ist, gibt der Rauchmelder ein Signal von sich, das den Besitzer auf einen anstehenden Batteriewechsel hinweist. Wie genau funktioniert das Helferlein?

Die Rauchmelder für Privathaushalte, die in Deutschland verkauft werden, arbeiten nach einem optischen Prinzip. Sie senden in regelmäßigen Abständen Lichtstrahlen aus. Bei klarer Luft werden diese Lichtstrahlen nicht in den Rauchmelder reflektiert. Sobald jedoch Rauchpartikel in der Luft auftauchen und damit Brandgefahr besteht, verhält es sich anders: Die von den Rauchmeldern ausgesendeten Lichtstrahlen werden direkt zurückgeworfen und vom jeweiligen Sensor erfasst, der daraufhin einen schrillen Alarmton erklingen lässt.

Tipp: Um optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte man nur Rauchmelder verwenden, die ein CE-Zeichen inklusive Prüfnummer tragen. Zudem empfiehlt die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes, Geräte mit der Angabe EN 14604 zu bevorzugen.

Tipps zur richtigen Montage von Rauchmeldern

Da der Rauch immer nach oben steigt, sollte man Rauchmelder stets waagerecht an der Decke und nicht an der Wand montieren. Am besten wählt man einen Platz in der Raummitte - mit einem Mindestabstand von 50 Zentimetern zur Wand. Die Nähe zu Luftschächten oder starker Zugluft ist zu vermeiden.

An und für sich sind Rauchmelder wartungsfrei. Dennoch sollte man sie regelmäßig testen, um zu überprüfen, ob sie funktionstüchtig sind. Zu diesem Zweck drückt man den Prüfknopf. Bleibt der Signalton aus, liegt eine Störung vor. Desweiteren dürfen die Raucheintrittsöffnungen nicht verschmutzt sein - dies gilt es zu beachten.

Hinweis: Im Falle einer Mietwohnung muss in der Regel der Vermieter den Einbau von Rauchmeldern bezahlen. Einzige Ausnahme ist Mecklenburg-Vorpommern - hier wird der Mieter zur Kasse gebeten.

Wie man einen Fehlalarm vermeiden kann

Fehlalarme sind selten, aber sie kommen vor. Zur Vermeidung kann man verschiedene Maßnahmen treffen. Hier ein paar Beispiele:

- Rauchmelder bei Bauarbeiten mit starker Staubentwicklung oder einer Party mit vielen Rauchern ausschalten

- Rauchmelder nicht im Bad oder in der Küche anbringen (beim Duschen oder Kochen gelangen viele Partikel in die Luft und könnten einen falschen Alarm auslösen)

Werden die Tipps dieses Ratgebers befolgt, ist man auf der sicheren Seite!

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht finden Sie eine Zusammenstellung vertrauenswürdiger Testberichte und verlässlicher Empfehlungen zu Rauchmeldern. Wir haben sorgfältig Links zu den besten Inhalten in den Kategorien Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos ausgewählt und verlinken diese für Sie.
Hallo Leute, bereits seit längerer Zeit sind Rauchmelder für Wohnräume auf Vormarsch, wie zum Beispiel dieser Ei650 bei Amazon, wohl einer der...
Weiterlesen | Hilfreich?
Moin! Ich bin auf der Suiche nach HB fähigen Rauchmeldern die per Zigbee an meinen Conbee Stick angebunden werden können - die direkt HK fähigen Varianten von z.B. Netatmo kosten ja gefühlt ein kl...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, ich suche gute Rauchmelder, die ich in Homeassistant einbinden kann. Vorzugsweise per ZIgbee. Diese müssen natürlich den Gesetzlichen Anforderungen...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, ich würde gerne in unserem Serverraum im Keller einen Rauchmelder installieren. Dabei möchte ich eine verkabelte Variante verwenden, da sich der
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich suche nach einer Lösung dafür, wie ich sinnvoll Rauchmelder in einem riesigen Haus installieren kann. Es ist zwar das Minimum an nicht...
Weiterlesen | Hilfreich?
"Smarte" Rauchmelder ohne Cloud Moin! Ich suche einen Rauchmelder, der Zigbee unterstützt oder kompatibel mit einer FritzBox (DECT ULE) ist und...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo, in den letzten Wochen sind bei mir 3 Rauchmelder in verschiedenen Zimmern einfach losgegangen. Im Abstand von 2 bis 3 Wochen. Es gab keine...
Weiterlesen | Hilfreich?
Guten Morgen r/de! Auch heute ist wieder [Rauchmeldertag](https://www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater-feuerwehren/rauchmeldertag/), wie...
Weiterlesen | Hilfreich?
Einer alarmiert zu spät. Kaufberatung + Test Funkrauchmelder
YouTube Logo
Ein Rauchmelder kann Leben retten. Im Rauchmelder - Test der Stiftung Warentest treten 17 Geräte an, unter anderem von Busch-Jaeger, ...

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Installation auf StrawPoll