Hinweis: Wir haben 18 Solarfolien für Sie recherchiert.
Besitzer eines Pools wissen, dass das Energiesparen aufgrund der stetig steigenden Preise dringend nötig ist. Eine preiswerte Möglichkeit ist die Solarfolie, die für die Stromerzeugung geeignet ist. Der Geldbeutel freut sich dadurch über etwas Entlastung. Was genau eine Solarfolie ist, wo die Vorteile liegen, welche Einsatzgebiete es gibt und worauf beim Kauf beachtet werden sollte, wird im folgenden Ratgeber erläutert.
Die Solarfolie eignet sich, genau wie das Solarmodul, für die Erzeugung von Strom. Sie kann sowohl für private als auch öffentliche Gebäude verwendet werden und ist einfach zu installieren. Für die Montage wird kein zusätzliches Untergestell benötigt. Für die Anbringung der Folie an einer bestimmten Stelle genügt oftmals ein spezielles, doppelseitiges Klebeband. Dadurch kann sie auch auf größeren Hallendächern oder Dachlandschaften verlegt werden. Dies ist direkt von der Rolle möglich. Die weiteren Vorteile der Folie sind neben der einfachen Verlegbarkeit das geringe Gewicht, die flexible Abmessung, die Bruchsicherheit und Biegsamkeit.
Die Solarfolie wird meistens als Poolheizung oder auch als Isolation für ein Schwimmbad verwendet. Sie erhöht die Wassertemperatur, teilweise um 8 Grad, und wird daher auch als Wärme- oder Luftpolsterfolie bezeichnet. Die Sonnenstrahlen gelangen durch die Folie hindurch und erwärmen somit das Poolwasser. Die Folie staut die Wärme, die über den Tag gewonnen wird, im Pool und minimiert somit den Wärmeverlust, der aufgrund der Verdunstung bei einem nicht abgedeckten Schwimmbecken entsteht. Sie wird nachts auf den Pool oder das Schwimmbecken gelegt, um ein Abkühlen zu verhindern. Die Solarfolie ist einfach zuzuschneiden und somit individuell für verschiedene Größen geeignet. Mit der Folie wird nicht nur der Spaß erhöht, sondern zudem die Badesaison deutlich verlängert. Gleichzeitig wird der Pool auch sauber gehalten und somit der Verbrauch an Wasserpflegemitteln und Chemikalien gesenkt. Durch die Folie werden Schmutz, Laub, Insekten bis hin zum Algenwachstum verhindert oder gehemmt.
* Pool und Schwimmbecken
* Solarautos
* Boote und Yachten
* Camping
* Sonnenschutzdächer
* Dächer mit einer geringen Tragfähigkeit
* abgerundete oder gewellte Dächer
* Fassaden
Es ist wichtig, beim Kauf auf eine gute Qualität zu achten, da sich bei günstigen Solarplanen oftmals die Luftkammern auflösen. Was die Stärke anbelangt, sollte sie nicht weniger als 400mµ betragen, da die Leistungsfähigkeit sonst rapide abnimmt und die Folie meist auch nur maximal ein Jahr hält. In Bezug auf das Material ist Polyethylen (PE) empfehlenswert, da es UV- und Chlorwasser- beständig ist. Bei einer größeren Solarfolie empfiehlt es sich, eine Aufrollvorrichtung zu verwenden, da diese das Ab- und Aufrollen der Solarfolie erleichtert, für Ordnung sorgt und die Lebenserwartung der Folie erhöht. Zu beachten ist, dass die Solarfolie keinesfalls ein Ersatz für die Winterabdeckung ist. Frost zerstört die Funktionsfähigkeit.
Aquamarin Pool Solarfolie bzw. Solarabdeckplane Poolheizung in verschiedenen Größen
Die Solarfolie erwärmt das Poolwasser um bis zu 8 Grad bzw. sie verhindert, dass sich der Pool zu stark abkühlt, wenn es draußen kälter ist. Die Wärme bleibt dank der Luftkammern viel länger im Becken. Die Solarfolie verlängert die Badesaison demzufolge. Sie vermindert die Heizkosten, verringert die Wasserverdunstung, hält das Schwimmbecken sauber und senkt den Chemikalienverbrauch. Die blaue, 400µ starke PE-Folie (6 x 4 Meter) ist einfach zuzuschneiden und individuell einzusetzen für verschieden große Becken.
Die Solarfolie ist sowohl für stationäre als auch temporär aufbaubare Außenpools geeignet. Sie wird einfach auf deren Wasseroberfläche aufgelegt. Die Folie verfügt über eine dunkelblaue oder schwarze Farbe, damit die Sonnenenergie optimal aufgefangen wird. Sie ist in vielen Größen erhältlich und kann individuell zugeschnitten werden. Je nach Sonneneinstrahlung wird die Temperatur des Wassers am Tage um bis zu 8 Grad gesteigert. Wird sie nachts aufgelegt, entweicht die vorhandene Wärme nicht. Die Solarfolie verringert jedoch nicht nur die Heizkosten, sondern sie hält vom Poolwasser auch Verunreinigungen fern, sodass der Chemikalienverbrauch gesenkt wird.