Angler benötigen robuste und zuverlässige Ausrüstung, um ihren Sport erfolgreich auszuüben. Ein wesentliches Werkzeug in jeder Anglerausrüstung ist das Anglermesser, das vielseitig einsetzbar und unerlässlich für das Schneiden von Schnüren, das Ausnehmen von Fischen oder sogar zur Vorbereitung von Ködern ist.
Aufgrund der Vielzahl an Modellen und Herstellern kann die Auswahl des idealen Anglermessers eine Herausforderung sein. Unsere Zusammenstellung berücksichtigt Erfahrungswerte von Anglern sowie spezifische Produktmerkmale wie Materialqualität, Ergonomie, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis, um einen umfassenden Vergleich zu ermöglichen.
Obwohl wir die Messer nicht persönlich getestet haben, vertrauen wir darauf, dass die gesammelten Informationen aus verlässlichen Quellen und Nutzerfeedbacks eine fundierte Basis für unsere Empfehlungen darstellen. Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber wertvolle Einsichten bietet und den Kunden bei ihrer Kaufentscheidung unterstützt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf eines Anglermessers ist es wichtig, auf das Klingenmaterial und die -stärke zu achten. Eine Klinge aus rostfreiem Stahl ist eine gute Wahl, da sie gegenüber Feuchtigkeit und Salzwasser beständig ist. Die Stärke der Klinge sollte ausreichend sein, um die Belastungen des Angelns standzuhalten.
2.) Griffform und -material
Die Griffform und das -material sind ebenfalls entscheidend. Ein Anglermesser sollte über einen rutschfesten Griff verfügen, damit es auch unter nassen Bedingungen sicher gehalten werden kann. Materialien wie Gummi oder Kunststoff bieten hier gute Eigenschaften. Eine ergonomische Form des Griffs sorgt für eine angenehme Handhabung und reduziert die Ermüdung beim Fischen.
Bei der Auswahl eines Anglermessers können auch zusätzliche Funktionen von Bedeutung sein. Ein integrierter Fischschupper oder ein Hakenlöser können beim Entfernen von Haken hilfreich sein. Ebenso kann ein Wellenschliff an der Klinge nützlich sein, um Seile oder Schnüre zu schneiden. Es lohnt sich, die gewünschten Funktionen im Voraus zu bedenken und das Messer entsprechend auszuwählen.
Die Anglermesser unserer Wahl
1
Empfehlung
Fiskars Universalmesser, Inklusive Köcher zum Verstauen, 22,5 cm, Schwarz/Orange
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wählen Sie das perfekte Anglermesser
Für den Anfänger
Wenn Sie neu in der Welt des Angelns sind, suchen Sie wahrscheinlich ein robustes, vielseitiges und einfaches Messer, das Sie für die meisten Aufgaben verwenden können, ohne zu viel ausgeben zu müssen. Ein gutes Einstiegsmesser sollte eine feste Klinge für Stabilität und einen rutschfesten Griff für Sicherheit bieten.
Für den Fortgeschrittenen Angler
Sind Sie bereits ein erfahrener Angler, der nach einem Spezialmesser für bestimmte Fischarten sucht oder einen präzisen Filetiergang bevorzugt, sollten Sie in ein Messer mit einer flexiblen Klinge investieren. Hochwertige Materialien und besondere Merkmale wie korrosionsbeständiger Stahl oder wechselbare Klingen könnten hier entscheidend sein.
Für den Profi
Professionelle Angler benötigen Werkzeuge, die Höchstleistungen und Präzision erbringen. Messer mit speziell gehärteten Klingen, hervorragender Ergonomie und Dauerhaftigkeit sind hier unabdingbar. Zusätzliche Funktionen wie ein integrierter Messerschärfer und eine maßgefertigte Scheide können ebenfalls nützlich sein.
Für den Preisbewussten Käufer
Möchten Sie nicht zu viel Geld ausgeben, suchen jedoch ein zuverlässiges Messer? Achten Sie auf Marken, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Einige Messer verfügen über weniger Extras, behalten dabei aber eine gute Qualität bei Klingenstahl und Handhabung bei.
Für den umweltbewussten Angler
Umweltfreundliches Gerät ist Ihnen wichtig? Es gibt Hersteller, die Wert auf nachhaltige Produktion legen oder Messer aus recycelten Materialien herstellen. So können Sie Ihre Leidenschaft für das Angeln ausleben, ohne der Umwelt zu schaden.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Anglermesser
Die optimale Klingenlänge hängt von persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck des Messers ab. In der Regel liegt die empfohlene Klingenlänge für Anglermesser zwischen 10 und 15 cm.
Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material für Anglermesser. Es ist rostfrei, langlebig und pflegeleicht. Für besondere Anforderungen kann auch eine Klinge aus Damaststahl oder Titan gewählt werden.
Der Griff sollte rutschfest, auch im nassen Zustand, sein. Beliebte Materialien sind Gummi, Kunststoff oder Holz. Es ist wichtig, das Griffmaterial zu testen, um sicherzustellen, dass es bequem in der Hand liegt und einen sicheren Halt bietet.
Zusatzfunktionen wie eine Säge zum Zerteilen von Holz, ein Flaschenöffner oder ein integrierter Feuerstarter können im Outdoor-Einsatz praktisch sein. Es ist jedoch wichtig, dass diese Funktionen die Hauptfunktion des Messers nicht beeinträchtigen.
Um die Lebensdauer des Messers zu verlängern, sollte es nach jedem Einsatz gründlich gereinigt und getrocknet werden. Zur richtigen Pflege können auch spezielle ölfreie Schmiermittel verwendet werden. Zum Schärfen können entweder Schleifsteine oder Messerschärfer verwendet werden, je nach persönlicher Vorliebe.
Ein gutes Anglermesser gehört zur Grundausstattung eines jeden Anglers. Das Messer muss bei einem Angelausflug die unterschiedlichsten Aufgaben zuverlässig meistern können. Die eigentliche Aufgabe des Messers ist das waidgerechte Töten des gefangenen Fisches. Es wird aber auch zum Filetieren des Fisches an Ort und Stelle, zum Schneiden von Angelschnüren, für das Anspitzen von Grillspießen oder zur Vorbereitung von Köderfischstücken verwendet. Um die vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, werden an die Qualität des Materials und die Verarbeitung des Messers hohe Anforderungen gestellt. Es gibt verschiedene Kriterien, die man beim Kauf eines Anglermessers beachten sollte. Das sind die Länge der Klinge, die Klingenform und das Material, aus dem die Klinge gefertigt wurde, sowie das Griffmaterial und die Form des Messergriffes.
Die Klingenlänge
In der Regel hat die Klinge eines Anglermessers eine Länge von 8 bis 15 cm. Weniger als 8 cm sollten es nicht sein, um auch bei größeren Fischen den Herzstich sicher und waidgerecht ausführen zu können. Zudem erschwert eine zu kurze Klinge das Filetieren des Fisches. Je länger die Klinge ist, um so instabiler ist diese meist auch. Ein gutes, preiswertes und stabiles Anglermesser ist zum Beispiel das Fishing Comfort Scaler 098 des schwedischen Herstellers Mora. Die Klinge besteht rostfreiem Stahl und hat eine Länge 10,5 cm. Der Klingenrücken ist gezahnt und kann zum Abschuppen eines Fisches verwendet werden. Durch den rutschsicheren Griff liegt das Messer immer gut in der Hand.
Die Klingenform
Im Wesentlichen werden Anglermesser mit zwei Klingenformen angeboten. Viele Messer, die als Anglermesser angeboten und verwendet werden, haben eine schmale, leicht gebogene Klingenform. Wegen ihrer schmalen Klingenform sind diese Messer optimal zum Schlachten und Filetieren eines Fisches geeignet. Die zweite Gruppe verfügt über breite und dicker Klingen, die an ein Universal Outdoormesser erinnern. Durch die breite Klingenform sind diese Messer wesentlich robuster und vielseitiger einsetzbar, eignen sich aber weniger gut zum Filetieren. Ein beliebtes Messer mit schmaler Klinge ist das Finnische Filetiermesser von Marttiini mit einer Klingenlänge von 19 cm und einem hochwertigen Holzgriff.
Das Klingenmaterial
Die Messerklingen werden meist aus rostfreiem Stahl oder Carbonstahl gefertigt. Messerklingen aus Carbonstahl sind wegen des höheren Kohlenstoffgehaltes im Stahl in der Regel schärfer und schnitthaltiger, als Klingen aus rostfreien Stählen. Allerdings bedürfen diese Klingen einer besonderen Pflege und sollten bei längerem Nichtgebrauch geölt werden, da sie rostanfällig sind. Die einfachsten und preiswertesten Klingen werden aus rostfreiem Stahlblech ausgestanzt. Man kann sie daran erkennen, dass die Klinge über die gesamte Breite und Länge die gleiche Dicke aufweist. Höherwertige Messerklingen werden aus rostfreien Stählen geschmiedet. Sie sind erheblich schärfer und biegefester, als gestanzte Klingen. Das Nonplusultra unter den Klingenwerkstoffen ist der Damaszenerstahl. Allerdings liegt das Preisniveau für ein Anglermesser aus diesem Werkstoff wegen des aufwendigen und langwierigen Herstellungsprozesses ein Vielfaches über dem der anderen Messer. Dafür ist ein solches Messer hinsichtlich Schärfe und Lebensdauer unübertroffen.
Das Griffmaterial
Die gebräuchlichsten Materialien für die Griffe eines Anglermessers sind, in absteigender Reihenfolge, Kunststoff, Holz und Kork. Korkgriffe bieten ein angenehmes und weiches Griffgefühl. Sie sind aber relativ empfindlich bei lang anhaltender Feuchtigkeit und nicht sehr widerstandsfähig. Holzgriffe werden aus unterschiedlichen Hölzern gefertigt und fühlen sich angenehm an in der Hand. Bei guter Qualität des Holzes und etwas Pflege stehen Griffe aus Holz denen aus Kunststoff hinsichtlich Lebensdauer nicht nach. Bei den preiswerten Anglermessern werden die Griffe in den meisten Fällen aus Kunststoff gefertigt. Griffe aus Kunststoff sind günstig in der Herstellung und werden auf speziellen Maschinen direkt an die Klinge angeformt. Kunststoffgriffe haben oft den Vorteil, dass das Messer ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Wichtig ist auch die Form des Messergriffes. Ein ergonomisch geformter Messergriff liegt gut in der Hand und ermöglicht ein sicheres Führen des Messers bei jeder Anwendung.
Die Auswahl an Anglermessern ist groß und auf den ersten Blick kaum zu durchschauen. Mit den genannten Informationen wird aber sicher jeder das zu seinen Ansprüchen und dem persönlichen Budget passende Anglermesser finden.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In dieser Übersicht finden Sie eine Zusammenstellung von vertrauenswürdigen Testberichten und Empfehlungen aus Expertenforen zum Thema Anglermesser. Wir haben die besten Links in vier Kategorien für Sie zusammengestellt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
Wie ja hoffentlich weiß, gehört das Messer zur Pflichtausrüstung eines jeden Anglers, das wie der Fischtöter dazu dient, den Fisch fachgerecht zu versorgen. Ich würde gerne von euch wissen: Welches...
Hallo zusammen
Nach einiger Zeit des Staunens und des "möchte-ich-auch-könnens" habe ich heute meinen allerersten Versuch fertig gestellt.
In der letzten Anglersaison habe ich leider me...