Bodenhacken: Ihr praktischer Vergleich für das ideale Gartenwerkzeug

Wir haben 18 Bodenhacken für Sie recherchiert.

Beim Kauf einer Bodenhacke stehen Gärtner vor einer Vielzahl von Optionen, mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der zu bearbeitenden Fläche und der Beschaffenheit des Bodens.

In unserem Artikel vergleichen wir verschiedene Modelle anhand ihrer Spezifikationen, wie Arbeitstiefe, Arbeitsbreite und Motorleistung. Wir ziehen auch Benutzerfeedback und Erfahrungen aus verschiedenen Quellen heran, um ein umfassendes Bild der Geräte zu präsentieren.

Obwohl wir die Bodenhacken nicht persönlich getestet haben, basiert unsere Gegenüberstellung auf fundierten Informationen, die potenziellen Käufern als Entscheidungshilfe dienen können. Wir sind überzeugt, dass unser Kaufratgeber wertvolle Einblicke bietet und Kunden dabei unterstützt, die passende Wahl für ihre Gartenarbeit zu treffen.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man die passende Bodenhacke findet

Wichtige Kriterien

  • Leistung
  • Robustheit
  • Schnittbreite
  • Einfache Bedienung
  • Einstellmöglichkeiten
  • Geringes Gewicht
  • Langlebigkeit
  • Zubehörverfügbarkeit
  • Ergonomie

1.) Leistung und Arbeitsbreite prüfen

Beim Kauf einer Bodenhacke sollte man die Leistung in Watt und die Arbeitsbreite berücksichtigen. Die Leistung gibt an, wieviel Kraft die Hacke aufbringen kann, während die Arbeitsbreite bestimmt, wie breit der bearbeitbare Bereich ist. Beide Faktoren sollten je nach Anforderungen und Größe des zu bearbeitenden Bereichs gewählt werden.

2.) Qualität und Material beachten

Es ist wichtig, auf die Qualität und das Material der Bodenhacke zu achten, da diese einen Einfluss auf die Haltbarkeit und die Leistung der Hacke haben. Hochwertige Bodenhacken bestehen oft aus robusten Materialien wie Stahl und Kunststoff, wodurch sie langlebig und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Bodenarten sind.

3.) Sicherheitsmerkmale überprüfen

Beim Kauf einer Bodenhacke sollten auch die vorhandenen Sicherheitsmerkmale berücksichtigt werden. Dazu gehören beispielsweise ein Überlastungsschutz, der die Maschine bei Überbeanspruchung stoppt, sowie ein Not-Aus-Schalter für schnelle Abschaltung in Notfällen. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit bei der Verwendung der Hacke bei.

Die Bodenhacken unserer Wahl

1
Empfehlung
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 1545 M
Modell: 3431060 Größe: 1500W - 45cm
  • 1.500 Watt starker Elektromotor für effektive Bodenauflockerung.
  • Sechs robuste Hackmesser für harte und steinige Flächen bis 220 mm Tiefe.
  • 2-Punkt-Sicherheitsschalter und höhenverstellbare Räder für Sicherheit und Transport.
  • Ergonomischer und klappbarer Führungsholm für angenehmes Arbeiten und platzsparendes Verstauen.
  • Kabelzugentlastung zum Schutz des Zuleitungskabels und erhöhte Sicherheit.
Zum Angebot
auf Amazon.de
2
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 7530 (750
Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 7530 (750
Modell: 3431050
  • Effektive Bodenbearbeitung dank kraftvollem 750 Watt Motor
  • Leichtes Gewicht für sicheres und komfortables Arbeiten
  • Robuste Hackmesser für schnelles und langlebiges Arbeiten
  • Ergonomischer und klappbarer Führungsholm für Komfort und platzsparendes Verstauen
  • Sicherheitsschalter zur sicheren Bedienung
  • Kabelzugentlastung zum Schutz der Zuleitung
Zum Angebot
auf Amazon.de
3
Einhell Akku-Bodenhacke GE-CR 30 Li-Solo Power X
Einhell Akku-Bodenhacke GE-CR 30 Li-Solo Power X
Modell: 3431200 Größe: ohne Akku und Ladegerät
  • Handlicher Helfer für Bodenauflockerung auf kleinen und mittleren Gartenflächen
  • Starke Leistung mit zwei hochwertigen 18 Volt-Systembatterien
  • Kompatibel mit allen Akkus und Ladegeräten der PXC-Familie
  • Bequemes und kabelloses Umgraben von Gemüse- oder Blumenbeeten
  • Höhenverstellbare Transporträder und Zwei-Punkt-Sicherheitsschalter
Zum Angebot
auf Amazon.de
4
Preis-Tipp
Gloria Gardenboy PLUS
Gloria Gardenboy PLUS
Modell: 000220.0000
Zum Angebot
auf Amazon.de
5
IKRA Elektro Bodenhacke Kultivator IEM 800S
IKRA Elektro Bodenhacke Kultivator IEM 800S
Modell: 70300420 Typ/Farbe: Grau / Rot / Schwarz
  • Ideal zum lockern des Bodens und zur Saatbettvorbereitung
  • 16 stabile und robuste Messer an 4 Hacksternen
  • Arbeitsbreite ca. 30cm und Arbeitstiefe bis ca. 20 cm
  • Leistungsstarker und leiser 800 W Motor
  • Robustes und wartungsfreies Schneckengetriebe mit Ölbad
  • Höhenverstellbarer Bremssporn
  • Handgriff mit Softgrip
  • Transportrad
  • Beschichtetes, stabiles Gestänge
  • Platzsparend zusammenklappbar
  • Überlastschutz
  • Kabelzugentlastung
  • Elektronische Sicherheitsbremse
Zum Angebot
auf Amazon.de
6
IKRA Elektro Bodenhacke Kultivator FEM1500
IKRA Elektro Bodenhacke Kultivator FEM1500
Modell: 70300910
Zum Angebot
auf Amazon.de
7
FANZTOOL 20V Motorhacke Mini-Bodenhacke
FANZTOOL 20V Motorhacke Mini-Bodenhacke
Größe: Mini-Motorhacke
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
ohyes Akku-Bodenhacke und Kultivator
ohyes Akku-Bodenhacke und Kultivator
Modell: MKCLT-08
Zum Angebot
auf Amazon.de
9
Ryobi 18 V ONE+ Akku-Bodenhacke RY18CVA-0
Ryobi 18 V ONE+ Akku-Bodenhacke RY18CVA-0
Modell: 5133005047 Typ/Farbe: Schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
10
Einhell Akku-Bodenhacke GE-CR 18/20 Li E
Einhell Akku-Bodenhacke GE-CR 18/20 Li E
Modell: 3431210 Typ/Farbe: rot/schwarz
Zum Angebot
auf Amazon.de
11
Hecht Benzin Motorhacke
Hecht Benzin Motorhacke
Typ/Farbe: Rot
Zum Angebot
auf Amazon.de
12
Scheppach Elektro Motorhacke MTE460
Scheppach Elektro Motorhacke MTE460
Modell: MTE460
Zum Angebot
auf Amazon.de
13
Hecht Brandneue Bodenhacke
Hecht Brandneue Bodenhacke
Typ/Farbe: Rot
  • Arbeitsbreite von 36,5 cm für schnelles Fertigwerden
  • 1000 Watt Motor lockert Boden optimal auf
  • Lockert Erde bis zu 20 cm tief auf
  • Leichtes Gewicht von 7,7 kg für einfache Handhabung
  • Ergonomisch angebrachte Griffe für bequemes Arbeiten
Zum Angebot
auf Amazon.de
14
BU-KO 52CC Gartenfräse Benzin 3 PS 2-Takt
BU-KO 52CC Gartenfräse Benzin 3 PS 2-Takt
  • Hochwertige benzinbetriebene Pinne mit 3-PS-Motor
  • Ideal für Home Improvement und professionelle Landschaftsgestaltung
  • 4 Zinken mit 4 Zähnen, Bodentiefe von 15 cm
  • 52-cm3-Benzinmotor, 1,2 Liter Tankvolumen, 9000 U / min
  • Leichtes und tragbares Gartengerät mit Fahrradgriff
  • Stabile Kupplungsbaugruppe, Getriebegehäuse, qualifizierter Schutz
  • Hubraum: 52 ccm, Bodenbearbeitungsbreite: 28 cm
  • Rückstoßstartsystem, Nettogewicht: 16,5 kg
  • 1 Jahr Garantie, schneller Ersatzteilverfügbarkeit
Zum Angebot
auf Amazon.de
15
COSTWAY Elektro Bodenhacke Motorhacke elektrisch
COSTWAY Elektro Bodenhacke Motorhacke elektrisch
Typ/Farbe: Rot+ Schwarz Größe: 104,5cm x 102cm x 36,5cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
16
Hecht Elektro Bodenhacke
Hecht Elektro Bodenhacke
Typ/Farbe: Rot
  • Schnelles Arbeiten: Die Elektro Bodenfräse erledigt Gartenarbeiten effizient.
  • Kraftvolle Bodenbearbeitung mit 1500 Watt und einfachem Wurzelentfernen.
  • Optimale Arbeitstiefe von bis zu 22 cm für gesunde Pflanzenentwicklung.
  • Komfortables Handling mit optimalem Gewicht und leichtem Manövrieren.
  • Bequemes und leises Arbeiten dank ergonomischer Griffe.
  • Erhältliches Zubehör und Ersatzteile.
Zum Angebot
auf Amazon.de
17
COSTWAY Elektro Bodenhacke Bodenfräse Gartenfräse
COSTWAY Elektro Bodenhacke Bodenfräse Gartenfräse
Typ/Farbe: Rot + Schwarz Größe: 104,5cm x 100cm x 45,5cm
  • Kraftvoller 13,5-Ampere-Motor lockert harten Boden schnell auf.
  • Scharfe Zinken sorgen für stabile und effiziente Arbeit.
  • Doppeltes Sicherheitssystem mit Ein-/Aus-Schalter und Sicherheitsknopf.
  • Starkes und breites Schutzschild verhindert Verletzungen.
  • Maximale Breite von 43 cm und Tiefe von 22 cm.
  • Ideal für Gartenarbeit in verschiedenen Bereichen.
  • Kompakte Größe ermöglicht praktische Lagerung.
  • Einfacher Transport durch öffnen der Räder.
  • Ergonomisch geformter Griff für einfache Handhabung.
  • Schneller Start und Stopp durch Startschalter am Griff.
  • Leichtes Gewicht von 11 kg für einfaches Anheben.
Zum Angebot
auf Amazon.de
18
Hecht Benzin-Gartenfräse
Hecht Benzin-Gartenfräse
Modell: 750
  • Hecht 750 Benzin Motorhacke mit 4,3 kW / 5,9 PS und 50 cm Arbeitsbreite
  • Hackmesser mit 34 cm Durchmesser arbeiten 75 mm - 350 mm tief
  • Boden auflockern, Häckselgut, Humusdünger und Torf einarbeiten
  • Wendige Gartenfräse mit Vorwärts- und Rückwärtsgang
  • Sicherheit durch hochwertige Abdeckung gewährleistet
  • Optionales Zubehör: Hecht 000751 Häufelpflug, Hecht 000750 Schaufelräder
Zum Angebot
auf Amazon.de
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der perfekte Bodenhacken-Kaufguide für alle Gärtnerbedürfnisse

Für den Hobbygärtner
Als Hobbygärtner benötigen Sie ein einfach zu handhabendes Werkzeug, das vielseitig genug ist für kleinere Beete und Gartenanlagen. Eine manuelle Bodenhacke mit ergonomischem Design sorgt für eine leichte Bodenbearbeitung ohne großen Kraftaufwand.
Für den Bio-Gartenliebhaber
Nachhaltigkeit ist Ihnen wichtig, und das schließt Ihre Gartenwerkzeuge mit ein. Bodenhacken aus recycelten Materialien oder umweltfreundlichem Holz helfen Ihnen, den Boden zu lockern und zu lüften, ohne die Umwelt zu belasten.
Für den professionellen Gärtner
Als Profi brauchen Sie langlebige Werkzeuge, die auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktionieren. Eine hochwertige Bodenhacke aus gehärtetem Stahl oder mit speziellem Schutzlack überzogen kann härtesten Bedingungen standhalten.
Für den Balkon- und Kleingartenbesitzer
Mit begrenztem Raum, wie auf Balkonen und in Kleingärten, ist eine effiziente und platzsparende Bodenbearbeitung entscheidend. Kompakte und leichte Hacken machen es einfach, auch in kleinen Ecken zu arbeiten und fördern die Gesundheit Ihrer Topfpflanzen und Hochbeete.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Bodenhacken

Die Leistung einer Bodenhacke wird in Watt angegeben. Je nachdem, wie groß die zu bearbeitende Fläche ist, sollte die Leistung entsprechend gewählt werden. Für kleine Gärten reichen meist Bodenhacken mit einer Leistung zwischen 500 und 1000 Watt aus. Für größere Flächen oder schwierigere Bodenbedingungen kann eine höhere Leistung von 1500 Watt oder mehr empfehlenswert sein.
Die Arbeitsbreite einer Bodenhacke bestimmt, wie breit der Boden pro Durchgang bearbeitet wird. Die Wahl der Arbeitsbreite hängt von der Größe des Gartens oder der zu bearbeitenden Fläche ab. Für kleine Gärten reicht eine Arbeitsbreite von 20-30 cm aus. Bei größeren Flächen kann eine größere Arbeitsbreite von 40-50 cm von Vorteil sein, da sie Zeit und Arbeitsaufwand reduziert.
Die Anzahl der Hackmesser in einer Bodenhacke beeinflusst die Effizienz und Qualität der Bodenbearbeitung. Eine Bodenhacke mit mehr Hackmessern kann den Boden effektiver lockern und Unkraut bekämpfen. Generell sind Bodenhacken mit 4-6 Hackmessern für den Einsatz im heimischen Garten ausreichend. Bei professionellen Anwendungen oder schwer zu bearbeitendem Boden können Modelle mit 6 oder mehr Hackmessern in Betracht gezogen werden.
Das Gewicht einer Bodenhacke kann ein wichtiger Faktor für die Handhabung und Manövrierfähigkeit sein. Leichte Bodenhacken sind in der Regel einfacher zu steuern und ermöglichen eine schnellere Bearbeitung großer Flächen. Für den Hausgebrauch empfehlen sich Bodenhacken mit einem Gewicht von 10-15 kg. Bei professionellen Anwendungen oder schwierigen Bodenbedingungen können schwerere Modelle von Vorteil sein, da sie eine bessere Durchdringung in den Boden ermöglichen.
Für eine Bodenhacke können verschiedene Zubehörteile sinnvoll sein. Ein besonders nützliches Zubehör ist ein Führungsholm, der eine komfortable und ergonomische Handhabung ermöglicht. Des Weiteren können Zusatzmesser für unterschiedliche Bodenbearbeitungsaufgaben wie das Anlegen von Saatrillen oder die Bearbeitung von schwerem Lehmboden von Vorteil sein. Zudem kann auch ein Transportrad die Mobilität und den Transport der Bodenhacke erleichtern.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Bodenhacke Ratgeber

Ein schöner Garten braucht regelmäßige Pflege. Eine Bodenhacke gehört zu denjenigen Geräten, welche ein Gärtner oder Gartenbesitzer einfach haben muss. Denn besonders nach den kalten Monaten muss der Boden erneut aufgelockert werden, damit ausreichend Nährstoffe für die Pflanzen in die Erde gelangen.

Bodenhacke - Allgemein

Die Bodenhacke ermöglicht die optimale Auflockerung des harten Bodens, damit Saat oder der Dünger regelmäßig verteilt werden können. Das Prinzip einer Bodenhacke ist bei allen Modellen im Grunde dieselbe. Bei diesem Gartengerät handelt es sich um eines mit einem langen Führungsholm. An diesem ist ein Führungsgriff befestigt. Dieser ermöglicht die Bedienung der Bodenhacke in aufrechter Position. Am unteren Teil der Bodenhacke ist das Gehäuse des Gerätes, an dessen Unterseite sich ein kraftvoller Motor befindet. Dank eines Getriebes treibt der Motor die Hackmesser an, welche schließlich dazu dienen, die Erdoberfläche zu bearbeiten. Ist das Gerät in Betrieb, schneiden die gebogenen scharfen Messer in den Boden. Dabei wird die Erde durch die kleineren Messer weiter zerteilt. Die Bedienung der Bodenhacke selbst auf schwierigen Geländen ist dank der an der Unterseite verbauten Rollen möglich. Es werden mehrere Arten der Bodenhacke unterschieden.

Bodenhacke - Arten

Die Bodenhacken unterscheiden sich in erster Linie durch den Motor. So werden eine Bodenhacke mit dem Elektromotor und eine mit dem Benzinmotor unterschieden. Das elektrisch angetriebene Gerät besitzt ein geringeres Gewicht im Vergleich zu der Bodenhacke mit einem Benzinmotor. Zudem ist der Anschaffungspreis für eine Bodenhacke mit einem Elektromotor niedriger. Die Bodenhacke mit dem Benzinmotor weist jedoch eine stärkere Leistungsfähigkeit auf. Daher ist diese besser geeignet für harte und sehr ausgetrocknete Böden. Ein weiteres Merkmal, das für den Kauf einer Bodenhacke mit Benzinmotor spricht ist das Fehlen des Stromkabels. In kleineren Gärten reicht eine elektrisch betriebene Bodenhacke meist aus, doch auf größeren Geländen kann sich gerade der Stromkabel, bzw. der Bedarf nach einer Steckdose schnell als ein Nachteil erweisen. In diesem Fall ist ein Gerät, welches mit einem Benzinmotor ausgestattet ist, sicherlich die bessere Auswahl. Solch ein Gerät verlangt jedoch etwas Übung aufgrund des sehr hohen Gewichts. Denn das elektrisch betriebene Gerät lässt sich leichter bedienen. Wenn es darum geht, das Gerät nach Gebrauch zu verstauen, dann muss erwähnt werden, dass die Bodenhacke mit einem Elektromotor sich einfacher verstauen lässt, denn diese ist sowohl leichter als auch etwas kleiner. Dafür schafft eine Bodenhacke mit dem Benzinmotor mühelos selbst die ausgetrocknetsten Böden.

Tipps vor dem Kauf

Das erste, was es beim Kauf der Bodenhacke zu beachten gilt, ist die Motorleistung des Gerätes. Diese wird meist in Watt (W) angegeben. Die Motorleistung der Bodenhacke sollte mindestens 750 W aufweisen, um mit dieser auch harte Böden auflockern zu können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedienung der Bodenhacke. Die Arbeit mit der Bodenhacke kann sehr anspruchsvoll sein. Daher sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät leicht zu handhaben ist. Für Einsteiger eignet sich ein Gerät mit geringerem Gewicht besser an. Eine Bodenhacke, welche 12 kg aufweist, gilt als eine mit einem geringen Gewicht und lässt sich ziemlich einfach bedienen.
Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl der Bodenhacke sind die Räder. Zwar kommen Bodenhacken manchmal auch ohne Räder aus, da in diesem Fall die Haken direkt auf die Oberfläche des Bodens gesetzt werden, doch für Anfänger eignet sich solch eine Bodenhacke nicht wirklich. Ein Gerät mit angebrachten Führungsrädern erleichtert um einiges die Arbeit mit der Bodenhacke. Denn das Rollen des Gerätes geht bei solch einem Modell Problemlos, selbst wenn Kurven zu meistern sind. Zu den Kaufkriterien gehört auch die Ausführung der Trageholme. Diese sollten ausreichend hoch sein, damit ein senkrechtes Führen der Bodenhacke möglich ist. Bei Modellen mit kürzeren Trageholmen muss man sich beim Arbeiten oft beugen, was bei längeren Arbeiten mit der Zeit zu Rückenproblemen führen kann.
Letztendlich sollte bei der Auswahl des jeweiligen Gerätes auf die vom Hersteller angegebene Arbeitstiefe und Arbeitsbreite geachtet werden. Da manche Modelle gar keine Tiefeneinstellung besitzen, sollte man dies vor dem Kauf unbedingt überprüfen. Haken aus Metall sollten welchen aus Plastik unbedingt vorgezogen werden. Auch Führungsholme aus Metall sind immer eine bessere Auswahl als welche aus Kunststoff. Wenn es um die Räder geht, gelten die Räder aus Gummi als eine bessere Auswahl als die Räder aus Kunststoff.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenstellung von vertrauenswürdigen Testberichten und Empfehlungen aus Expertenforen zum Thema Bodenhacken. Wir haben für Sie die besten Links in vier Kategorien zusammengestellt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Diese Inhalte sind sorgfältig ausgewählt und bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema.
Den verhärteten Boden aufreißen, Erdklumpen zerkleinern, Beete auflockern – solche Arbeiten erleichtert die Akku-Bodenhacke RY18CVA.
Weiterlesen | Hilfreich?
Ich brauche mal einen Rat. Wer von euch bearbeitet seinen Garten mit so einem Gerät und ist wie zufrieden? Seit fast drei Jahren habe ich immer, ...
Weiterlesen | Hilfreich?
HÄRTETEST der Einhell Akku Bodenhacke GE-CR 18/20 Li ...
YouTube Logo
HÄRTETEST der Einhell Akku Bodenhacke GE-CR 18/20 Li von powerXchange #einhellharry5.

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Alles für den Garten auf StrawPoll