Astsägen sind ein unverzichtbares Werkzeug für Gartenliebhaber und Profis in der Baumpflege. Sie ermöglichen das präzise Schneiden von Ästen und helfen dabei, Bäume gesund und ästhetisch zu halten. Die Auswahl an Astsägen auf dem Markt ist groß und variiert in Funktion, Design und Preis.
In unserer Vorstellung von Astsägen konzentrieren wir uns auf die Analyse von Erfahrungswerten und spezifischen Produktmerkmalen. Dazu gehören die Schneidleistung, Handhabung, Materialqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Modelle.
Obwohl wir die Astsägen nicht persönlich getestet haben, sind wir überzeugt, dass unsere sorgfältige Recherche und die Zusammenstellung von Nutzerbewertungen und Herstellerangaben den Kunden wertvolle Einsichten bieten. Unser Kaufratgeber ist somit eine fundierte Informationsquelle, die bei der Kaufentscheidung eine entscheidende Rolle spielen kann.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf einer Astsäge ist es wichtig, auf Qualität und Haltbarkeit zu achten. Überprüfen Sie die Materialien, aus denen die Säge hergestellt ist, und stellen Sie sicher, dass sie robust und langlebig ist. Achten Sie auch auf die Verarbeitung und die Möglichkeit der Ersatzteile, um sicherzustellen, dass die Säge lange verwendet werden kann.
2.) Schnittlänge und Zahnanzahl
Die Länge des Sägeblatts ist ein entscheidender Faktor beim Kauf einer Astsäge. Je nachdem, welche Art von Ästen Sie schneiden möchten, sollten Sie die entsprechende Schnittlänge wählen. Beachten Sie auch die Anzahl der Zähne pro Zoll. Eine größere Zahnanzahl sorgt für einen schnelleren und sauberen Schnitt, während eine geringere Zahnanzahl besser für grobe Arbeiten geeignet ist.
Astsägen werden häufig für längere Zeit verwendet, daher ist es wichtig, dass sie ergonomisch gestaltet sind und einen angenehmen Griff bieten. Achten Sie auf Griffe mit rutschfesten Materialien und einer guten Handhabung. Zusätzlich kann es vorteilhaft sein, eine Säge mit einem ausziehbaren Stiel oder einem Teleskopgriff zu wählen, um auch höher gelegene Äste bequem erreichen zu können.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die optimale Astsäge für jeden Bedarf
Für Gelegenheitsgärtner
Wenn Sie nur gelegentlich Äste in Ihrem Garten schneiden müssen, reicht eine einfache manuelle Astsäge völlig aus. Diese Sägen sind kostengünstig, einfach in der Handhabung und bedürfen keiner Wartung. Suchen Sie nach Modellen mit einer komfortablen Griffgestaltung und einer stabilen, rostfreien Klinge.
Für ambitionierte Hobbygärtner
Wenn Sie regelmäßig und intensiv Ihren Garten pflegen, empfiehlt es sich, in eine hochwertige Klappsäge oder eine Bügelsäge mit austauschbaren Sägeblättern zu investieren. Diese Werkzeuge ermöglichen einen schnellen Schnitt und eignen sich auch für dickere Äste.
Für professionelle Anwender
Profis benötigen leistungsstarke und langlebige Astsägen, die auch bei starker Beanspruchung zuverlässig funktionieren. Elektrische Hochentaster oder benzinbetriebene Astsägen sind in diesem Fall ideal. Sie ermöglichen ein schnelles Arbeiten, auch in größerer Höhe oder bei sehr dicken Ästen.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Astsägen
Es gibt verschiedene Arten von Astsägen, wie zum Beispiel Klappsägen, Bügelsägen und Handsägen.
Für den Heimgebrauch ist eine Klappsäge oder Handsäge empfehlenswert, da sie einfach zu handhaben sind und in der Regel ausreichende Leistung bieten.
Für dickere Äste empfiehlt sich eine Bügelsäge oder eine Astsäge mit einer auswechselbaren Klinge. Diese bieten mehr Kraft und ermöglichen präzise Schnitte.
Elektrische Astsägen können in manchen Fällen schneller und effizienter arbeiten. Allerdings erfordern sie auch mehr Wartung und können in engen oder schwer zugänglichen Bereichen unhandlicher sein.
Es ist wichtig, immer Schutzbrille und Arbeitshandschuhe zu tragen. Achte darauf, dass der Arbeitsbereich frei von anderen Personen ist und dass du auf einen sicheren Stand achtest, um Unfälle zu vermeiden.
Dieses Hilfsgerät darf in keinem Hobby- und Profigarten fehlen: die Astsäge. Mit ihr ist es möglich, Äste mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm in kurzer Zeit zu durchtrennen. Sogar bei Baumstämmen kann man mit einer Astsäge sehr präzise, glatte und saubere Ergebnisse erzielen. Diese Präzision ist äußerst wichtig, nur so kann man die Bäume vor Bakterien und Pilzen schützen.
Die Funktionsweise einer Astsäge!
Die Astsäge besitzt ein Sägeblatt mit Zahnteilung, welches speziell zum Sägen für das frische Holz eines lebendigen Baums gefertigt wird. Astsägen gibt es in den verschiedensten Varianten, diese schneiden entweder auf Zug oder Druck. Manche Modelle sind so ausgelegt, dass sie sowohl auf Druck als auch auf Zug schneiden können. Auch die Sägeblätter gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, eine mittlere Astsäge hat zumeist einen Griff aus Holz oder Plastik und eine Blattlänge von 30 cm. Die kleineren Astsägen haben eine Länge von 12 bis 15 cm. Es gibt Sägeblätter, die mit besonderen Raumzähnen ausgestattet sind, damit die Sägespäne aus dem Schnitt schneller entfernt werden können. Zudem gibt es neben den manuellen Handsägen auch elektrische bzw. akkubetriebene Astsägen. Beliebt sind Astsägen mit Teleskopstangen. Mit der Teleskopstange lassen sich Äste oder Baumstämme in einer Höhe von bis zu 5 m problemlos durchtrennen.
Was muss man beim Kauf einer Astsäge beachten?
Man sollte sich vor dem Kauf einer Astsäge überlegen, welche Länge und Stärke die Säge haben soll. Welche Äste bzw. Stämme wollen Sie damit durchtrennen? Wird die Säge nur zwischendurch verwendet oder wird diese regelmäßig eingesetzt? Wer viele Bäume zu bearbeiten hat, für den lohnt sich eine Motorsäge oder eine Ausführung mit Akkubetrieb. Zudem sollten Sie abschätzen, ob eine Teleskopverlängerung zum Schneiden notwendig ist oder nicht. Die Stielverlängerung sollte leichtgewichtig und hochwertig verarbeitet sein, damit man die Säge perfekt ausbalancieren kann. So benötigt man auch bei sehr hohen Bäumen keine Leiter.
Das Sägeblatt muss eine gute Schärfe besitzen. Fragen Sie beim Händler nach, ob es möglich ist, das Schneideblatt nachzuschärfen. Zumindest sollte dieses austauschbar sein. Wie teuer sind die Ersatzteile des gekauften Modells? Lohnt sich die Anschaffung oder sind die Ersatzteile zu kostspielig? Hinterfragen Sie auch gleichzeitig die Sicherheit des Geräts. Die Astsäge sollte in einem Etui verstaut werden, denn die Verletzungsgefahr ist gerade bei neuen Sägen sehr hoch. Vorteilhaft wäre eine Gürtelschnalle, damit man das Etui am Gürtel befestigen kann. Somit hat man die Hände frei und die Säge dennoch stets griffbereit.
Drei Beispiele namhafter Hersteller und deren Vor- und Nachteile:
Die Fiskars SW84 Handsäge ist ergonomisch geformt. Sie durchtrennt kleine Baumstämme und Äste mit einem Durchmesser von bis zu 12 Zentimetern. Der Griff ist aus widerstandsfähigem Fiberglas verarbeitet. Das Sägeblatt hat eine Länge von 33 cm. Die Astsäge hat ein angenehmes Gewicht von nur 381 Gramm. Die Kundenbewertungen fallen zu 95 Prozent "sehr gut" aus. Die Säge wird als handlich, sehr scharf bezeichnet und macht saubere Schnitte. Kleinere Materialfehler wurden bemängelt.
Die Firma Wolf bietet die Profi-Astsäge Multi-Star RE-PM an. Die Säge eignet sich bestens zum Schneiden dicker Äste und hat eine Sägeblattlänge von 39 cm. Der große Vorteil dieses Geräts ist, dass es hierfür vom Hersteller den sogenannten Vario-Stiel gibt. Damit ist das Schneiden von Ästen in einer Höhe von bis zu 5,50 m möglich. Auch bei dieser Säge wurden bisher selten Nachteile genannt.
Die Bosch Keo Akku-Gartensäge ist universell einsetzbar. Sie schneidet Äste mit einem Durchmesser bis zu 8 cm, sowie Grünholz, Totholz, Metall und Gipsplatten. Das Sägeblatt ist 15 cm lang, bei einer Gesamtlänge von 40 cm. Das Gewicht beträgt 1 Kilogramm. Ein Vorteil ist die integrierte Gürtelschlinge, somit kann die Säge direkt am Gürtel getragen werden. Die Akkulaufzeit wird von den meisten Nutzern als sehr gut bezeichnet. Bemängelt wurde allerdings häufig, dass der Akku nicht ausgewechselt bzw. das Gerät nicht mit einem Kabel betrieben werden kann.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von hochwertigen Ressourcen und empfehlenswerten Inhalten zum Thema Astsägen. Wir haben sorgfältig verschiedene Kategorien analysiert, darunter Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos, um Ihnen die besten Links mit vertrauenswürdigen Testberichten und Expertenempfehlungen zur Verfügung zu stellen.
Da Kettensäge nicht in Frage kommt wegen gefährlicher Handhabung für Astarbeiten, suche ich eine Astsäge, die etwas taugt und auch Äste bis 15cm Durchmesser...
Kaum ein Hobbygärtner kommt ohne gute Astsäge aus. Wir haben beliebte Modelle in einem großen Praxis-Test auf Herz und Nieren geprüft. Hier sind die Ergebnisse.