Die Wahl des richtigen Bogens ist entscheidend für das Erlebnis und den Erfolg im Bogenschießen. Verschiedene Bögen bieten unterschiedliche Eigenschaften, die je nach Anwendung und Vorliebe des Schützen variieren. Die Vielfalt reicht von traditionellen Langbögen bis hin zu modernen Compoundbögen.
Unser Vergleich beruht auf einer sorgfältigen Analyse bestehender Erfahrungen und Rückmeldungen von Bogenschützen. Wir betrachten dabei wichtige Aspekte wie Materialqualität, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. All dies tun wir, ohne die Produkte physisch zu testen, um eine neutrale Betrachtungsweise zu wahren.
Wir sind der Überzeugung, dass unser Kaufratgeber, auch ohne einen physischen Test der Bögen, wertvolle Orientierungshilfe bietet. Die Zusammenstellung der Erfahrungswerte und Produktmerkmale soll Ihnen dabei helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen und den Bogen zu finden, der am besten zu Ihnen passt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf eines Bogens ist es wichtig zu wissen, ob man Anfänger oder Fortgeschrittener ist. Für Anfänger eignet sich meist ein einfacherer Recurvebogen, der leicht zu handhaben ist. Fortgeschrittene können dagegen auch zu komplexeren Bogenarten wie dem Compoundbogen greifen.
2.) Zuggewicht und Auszugslänge
Das Zuggewicht und die Auszugslänge sind zwei entscheidende Faktoren beim Bogenkauf. Das Zuggewicht bestimmt, wie schwer es ist, den Bogen zu spannen, während die Auszugslänge beeinflusst, wie weit der Bogen gezogen werden kann. Es ist wichtig, das richtige Zuggewicht und die passende Auszugslänge für die individuellen körperlichen Voraussetzungen zu wählen, um optimal schießen zu können.
Die Qualität des Bogens ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Es empfiehlt sich, auf eine gute Verarbeitung und hochwertige Materialien zu achten, um eine langfristige Nutzung und präzises Schießen zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte man auch den Preis im Blick haben und ein Budget festlegen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Finde den perfekten Bogen für jeden Bogenschützen
Anfänger
Als Einsteiger ist es wichtig, einen Bogen zu wählen, der einfach zu handhaben ist und Spielraum für die Verbesserung der Technik bietet. Ein Recurvebogen ist ideal, um die Grundlagen des Bogenschießens zu erlernen. Leichte Zuggewichte sind empfehlenswert, um die Muskeln allmählich aufzubauen und eine korrekte Schusstechnik zu entwickeln.
Fortgeschrittene
Für den fortgeschrittenen Bogenschützen sollten Bögen ausgewählt werden, die eine höhere Präzision und Anpassungsfähigkeit bieten. Compoundbögen sind wegen ihrer technischen Raffinesse und ihres reduzierten Zuggewichts in der Vollauszug-Phase sehr beliebt. Auch einteilige Recurvebögen oder olympische Bögen können eine gute Option sein, da sie für Stabilität und Genauigkeit stehen.
Profis
Professionelle Schützen benötigen hochpräzise und anpassbare Bögen, die ihnen erlauben, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Hochwertige compound- oder olympische Recurvebögen mit fortschrittlichen Einstellungsmöglichkeiten und Materialien sind hier die geeignete Wahl. Diese Bögen bieten die beste Kombination aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Stabilität.
Jagdbogenschützen
Jagdbogenschützen benötigen robuste, zuverlässige Bögen, die leise und schnell sind, um in der Wildnis erfolgreich zu sein. Compoundbögen mit hoher Let-Off-Rate und schneller Pfeilgeschwindigkeit sind bei Jägern sehr beliebt. Sie sollten auch kompakt und leicht sein, um einfaches Tragen durch unwegsames Gelände zu ermöglichen.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Bögen
Es gibt Langbögen, Recurvebögen und Compoundbögen.
Für Anfänger empfiehlt sich ein Recurvebogen, da er leicht zu handhaben ist und ein gutes Gespür für das Bogenschießen vermittelt.
Das Zuggewicht hängt von der individuellen körperlichen Kraft und Ausdauer des Schützen ab. Für Anfänger sind 15-25 lbs (ca. 7-11 kg) empfehlenswert, während erfahrene Bogenschützen höhere Zuggewichte wählen können.
Die passenden Pfeile hängen von der Länge des Auszugs, des Bogentyps und des Zuggewichts ab. Es ist wichtig, dass die Länge und Steifheit des Pfeils zum Bogen und Schützen passen.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale sind Griffform, Visier, Stabilisator, Pfeilauflage und Sehne. Diese beeinflussen die Präzision und Kontrolle beim Schießen.
Sport ist nicht gleich Sport. Gerade in der modernen Gesellschaft stehen verschiedenste Arten zur Verfügung, sodass hier mit Sicherheit für jeden Geschmack die richtige Sportart gefunden werden kann. Eine Abwechslung zum relativ einfachen Joggen oder Walken ist das Schießen mit Pfeil und Bogen. Denn hier ist nicht nur die körperlich Betätigung direkt mit dabei, es ist auch ein Sport, der so mit Sicherheit nicht von jedem ausgeführt wird. Und zudem können mit der richtigen Ausrüstung echte Erfolge und Fortschritte erzielt werden. Gerade die Ausrüstung ist sehr wichtig, dementsprechend zählt hierzu natürlich auch der Bogen. Doch die Auswahl der verschiedenen Bögen ist in der letzten Zeit deutlich gewachsen, das der Sport immer beliebter wird. Dementsprechend soll nun im Folgenden geklärt werden, welcher Bogen denn wirklich das richtige ist. Worauf sollte jeder Interessent, egal ob Anfänger oder Profi, beim Kauf achten, um beim Ausüben des Sports von bester Unterstützung profitieren zu können? All diese und weitere Fragen werden nun beantwortet.
Welcher Bogen ist der richtige?
Wer sich erstmalig auf die Suche nach einem Bogen für das Ausüben des Sports macht, wird schnell fündig. Denn egal ob in den großen Online Shops oder vor Ort im lokalen Einzelhandel, die Hersteller bringen regelmäßig neue und verbesserte Produkte und Bögen auf den Markt. Was für Profis und erfahrene Nutzer in der Regel wirklich einen großen Vorteil darstellen dürfte, sorgt bei Einsteigern sehr schnell für Überforderung. Generell gibt es jedoch einige Tipps und Tricks, mit denen schnell ein passender Bogen gefunden werden kann. So sollten Sie vor dem Kauf genau überlegen, welche Ansprüche Sie an Ihren neuen Bogen stellen möchten. Denn somit lassen sich direkt vor dem Kauf einige Modelle aussortieren. Möchten Sie Ihren Bogen beispielsweise nur sporadisch nutzen, um sich mehr oder weniger langsam an den Sport heranzutasten, müssen Sie hierfür nicht viel Geld investieren. Ein relativ günstiger Bogen aus dem Einstiegsbereich ist in diesem Fall eine sehr gute Wahl. Ganz andere Ansprüche stellen Sie mit Sicherheit an Ihren Bogen, wenn Sie beispielsweise im Verein aktiv sind und hier mehrmals die Woche mit Pfeil und Bogen unterwegs sind. Hier sollten Sie in den sauren Apfel beißen und eine etwas größere Investition wagen. Denn dies garantiert Ihnen nicht nur eine deutlich längere Haltbarkeit, sondern bringt beim Ausüben des Sports auch deutlich bessere Ergebnisse und mehr Erfolg bei jedem Schuss.
Worauf sollte beim Kauf noch geachtet werden?
Neben den allgemeinen Unterschieden beim Preis unterscheiden sich die Bögen auch in der allgemeinen Handhabung. So gibt es beispielsweise spezielle Bögen für weites Schießen. Muss eine längere Distanz überwunden werden, sind diese natürlich eine sehr gute Wahl. Spezielle Bögen, die für kurze Strecken geeignet sind, ermöglichen deutlich präziseres Schießen. Auch das Gewicht und die Größe sollte beim Kauf beachtet werden, sowohl vom Bogen wie auch vom Schützen an sich. Denn ist der Bogen zu schwer, ist eine vernünftige Handhabung kaum möglich. Auch das andere Szenario, in welchem der Bogen aufgrund zu kompakter Maße nicht richtig verwendet werden kann, ist natürlich alles andere als optimal.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In unserem Abschnitt bieten wir vertrauenswürdige Testberichte und empfehlenswerte Inhalte aus Expertenforen. Wir haben die besten Links zum Thema Bögen für Sie zusammengestellt. Die Links sind in vier Kategorien unterteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
Hallo, liebe Pfeilwerfer!
Da ich über meinen Stamm-Schießkeller auch die Möglichkeit habe, eine Bogenhalle zu nutzen, würde ich nun auch gerne mit dem Bogenschießen beginnen. War heute eine ganz s...