Hinweis: Wir haben 19 Einmannzelte für Sie recherchiert.
Für Urlaubsreisen, als Backpacker und für Survival-Abenteuer ist eines immer wichtig - eine preiswerte Unterkunft. Diese ist unumstritten mit einem Einmannzelt gefunden, welches derzeit heiß begehrt ist. Die Gründe liegen irgendwie schon auf der Hand, weil ein Einmannzelt dazu dient, an jedem Ort aus das Zelt auszupacken und eine trockene Nacht erleben zu dürfen. Unterm freien Himmel zu schlafen ist derweil modern, angenehm und gesundheitsfördernd sowie eine Möglichkeit, um mit der Natur im Einklang zu leben. Aus diesem Anlass war es umso wichtiger, dass die jeweiligen Rahmenbedingungen für Einmannzelte genauer betrachtet werden, um eine gute Schlafposition zu ermöglichen.
Um einen kleinen Überblick zu genießen, welche Hersteller es für Einmannzelte es gibt, ist es wichtig, eine kleine Auflistung zu Gesicht zu bekommen. Da kommen einige Hersteller mit ihren Einmannzelten natürlich des Öfteren vor, aber es reicht, sie nur einmalig aufzuführen. So ist Jack Wolfskin sicherlich ein bekannter Modehersteller, aber eben auch für Campingtrips mit Einmannzelten eine Empfehlung wert. Während dessen gibt es viele Einmannzelte von Coleman, die ebenfalls viel Beliebtheit genießen. Nicht zu vergessen, dass Grand Canyon ein weiterer Hersteller für Einmannzelte darstellt, um eine großartige Auswahl genießen zu können. Mil-Tec ist ebenso ein Hersteller für Zelte für 1 Person, dem man mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen sollte.
Welche Materialien für Einmannzelte genutzt werden, ist unterschiedlich. Es fällt jedoch auf, dass gerade auch Aluminium sowie Fieberglas als Materialien immer beliebter werden. Aluminium ist zum einen leicht und Fieberglas rostfrei, sodass beides durchaus gängige Materialien sind, um Einmannzelte qualitativ hochwertig herzustellen. Polyester, silikonisiertes Polyamid und Polyester mit PU-Beschichtung sind ebenfalls gängige Materialien, die für Einmannzelte genutzt werden. Es lohnt sich, wenn man einfach mal genauer vergleicht.
Es ist deutlich, dass ein Einmannzelt nur für eine Person gedacht ist. Trotzdem gibt es gewisse Unterschiede, die man im Aufbau bereit erkennt. So ist ein Firstzelt mit Spannseilen, senkrechter Zeltstange und Heringen ausgestattet. Während ein Kuppelzelt eher als Iglo-Zelt bekannt ist. Es ist im Aufbau diagonal und mit Bögen ausgestattet. Während dessen ist ein Einmannzelt oder Tunnelzelt für eine Person ebenfalls eine besondere optische Anschauung wert. Das Wurfzelt ist derweil auch eine Zeltart, der man ruhig mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen darf.
Einmannzelte sind unterschiedlich kostspielig oder günstig. Immerhin liegt diese Ansicht im Auge des Betrachters. Hier muss zumindest gesagt werden, dass mittelpreisig nicht gleich schlecht ist. Während die meisten Einmannzelte aus der günstigen Sparte eher nicht zu empfehlen sind, weil sie im Aufbau wenig Qualität bieten. Einmannzelte ab 100,- Euro sind durchaus eine Empfehlung wert und gerade dann, wenn es Einmannzelte von den oben genannten Herstellern sind. Es ist wichtig, sich einfach mal mit den Einmannzelten auseinanderzusetzen und diese gut miteinander zu vergleichen. Dann kann nichts schief gehen und die Suche hat bald ein Ende.
Welches Einmannzelt es sein soll ist vor allem dann zu beantworten, wenn die örtliche Region genauer betrachtet wird. Auch daran misst sich, welches Material wichtig ist. Lieber locker und luftdurchlässiger, weil es warme Regionen sind? Möglicherweise doch winterliche Verhältnisse? All das sind Faktoren, die die Suche nach einem Einmannzelt beeinflussen. Natürlich kommt hinzu, dass der Geldbeutel also das Budget für das Einmannzelt letzten Endes aufzeigen wird, welche Zelte für 1-Person sich geleistet werden können und welche nicht.