Externe DVD-Brenner sind essenzielle Werkzeuge für Nutzer, die regelmäßig Daten auf optischen Medien sichern oder zugänglich machen möchten. Trotz des Trends hin zu Cloud-Diensten und USB-Speicherlösungen bleibt die Nachfrage nach zuverlässigen und tragbaren DVD-Brennern bestehen. Diese Geräte bieten eine bewährte Methode zum Speichern und Austauschen von Daten.
Bei der Vielzahl an Modellen und Marken können Erfahrungsberichte und Produktanalyse helfen, Merkmale wie Geschwindigkeit, Kompatibilität oder Design zu vergleichen. Obgleich ein direkter Test der Geräte nicht erfolgt ist, stützt sich unsere Vergleichsstudie auf fundierte Erfahrungswerte und herstellerseitige Spezifikationen. So können Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen herausgestellt werden.
Unser Ziel ist es, Ihnen durch diesen Ratgeber eine umfassende Übersicht zu geben, die Ihnen ermöglicht, den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten externen DVD-Brenner zu finden. Auch ohne eigene Produkttests sind wir überzeugt, dass unser Kaufratgeber hilfreich für die Information unserer Kunden ist und ihnen bei der Kaufentscheidung eine wertvolle Unterstützung bietet.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf eines externen DVD-Brenners ist es wichtig, darauf zu achten, dass dieser verschiedene Formate unterstützt. Gängige Formate sind DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW und DVD-RAM. Stellen Sie sicher, dass der DVD-Brenner die Formate unterstützt, die Sie verwenden möchten.
2.) Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit beim Brennen von DVDs kann je nach DVD-Brenner variieren. Achten Sie darauf, dass der externe DVD-Brenner die gewünschte Geschwindigkeit unterstützt. Gängige Geschwindigkeiten sind 8x, 16x und 24x. Überprüfen Sie auch, ob der DVD-Brenner eine ausreichende Puffergröße hat, um ein sicheres und schnelles Brennen zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass der externe DVD-Brenner über die richtigen Anschlussmöglichkeiten verfügt, um mit Ihrem Computer oder anderen Geräten kompatibel zu sein. USB ist der gängigste Anschlusstyp, aber es gibt auch DVD-Brenner mit anderen Anschlüssen wie Thunderbolt oder eSATA. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Anschlusstyp für Ihre Geräte wählen.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die besten externen DVD-Brenner für jeden Benutzertyp
Für den professionellen Einsatz
Profis, die zuverlässige und schnelle externe DVD-Brenner benötigen, sollten Modelle mit fortschrittlichen Schreibgeschwindigkeiten und robuster Bauweise suchen. Zusätzliche Features wie M-Disc-Unterstützung oder integrierte Cyberlink-Software können nützlich sein.
Für Gelegenheitsnutzer
Wer nur ab und zu Daten sichern oder ein Video abspielen möchte, dem genügen grundlegende externe DVD-Brenner. Diese Geräte sind in der Regel günstiger und decken die Basisfunktionen ab.
Für den mobilen Einsatz
Mobilität ist entscheidend für Nutzer, die häufig unterwegs sind. Leichte, kompakte Brenner, die ohne externe Stromversorgung auskommen, sind hier ideal.
Für Mac-Nutzer
Mac-Nutzer sollten darauf achten, dass der externe DVD-Brenner kompatibel zu ihrem Betriebssystem ist und sich eventuell nahtlos ins Design des Apple-Ökosystems einfügt.
Häufig gestelle Fragen bezüglich externen DVD-Brenner
Externe DVD-Brenner sind in der Regel mit USB-Anschlüssen ausgestattet, wie USB 2.0 oder USB 3.0. Einige Modelle bieten auch zusätzliche Anschlüsse wie Thunderbolt oder eSATA an.
Die unterstützten Brenngeschwindigkeiten variieren je nach Modell. Die meisten externen DVD-Brenner bieten jedoch Geschwindigkeiten von bis zu 8x oder 16x für das Beschreiben von DVDs sowie niedrigere Geschwindigkeiten für das Beschreiben von CDs.
Ja, die meisten externen DVD-Brenner können sowohl DVDs als auch CDs lesen. Dies ermöglicht es Ihnen, nicht nur DVDs und CDs zu brennen, sondern auch bereits vorhandene Datenträger zu lesen und Daten von ihnen abzurufen.
Externe DVD-Brenner sind normalerweise mit den gängigsten Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux kompatibel. Es wird empfohlen, vor dem Kauf die Produktbeschreibung des jeweiligen Modells zu überprüfen oder gegebenenfalls den Hersteller zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass der DVD-Brenner mit Ihrem bevorzugten Betriebssystem kompatibel ist.
In den meisten Fällen wird der externe DVD-Brenner mit einer entsprechenden Brennsoftware geliefert. Diese Software ermöglicht es Ihnen, DVDs oder CDs zu brennen, zu kopieren oder den Brennvorgang zu verwalten. Es ist ratsam, die mitgelieferte Software zu verwenden, um die volle Funktionalität des externen DVD-Brenners zu gewährleisten.
Auch wenn heute immer mehr direkt online abgewickelt wird, sind immer noch zahlreiche Datenträger im Umlauf. Dies gilt nicht nur für Videos, sondern auch für Dateien und mehr. Bestes Beispiel sind hier verschiedene Betriebssysteme, diese werden heute in der Regel immer noch auf einer DVD gebrannt und genutzt. Doch zahlreiche Hersteller von Notebooks und Rechnern verzichten heute leider auf einen integrierten DVD Brenner. Die Gründe hierfür sind vielfältig, und liegen beispielsweise sowohl bei der Ästhetik wie auch bei Gründen der Mobilität, da Gewicht und Platz eingespart werden soll. Muss dennoch einmal ein DVD Brenner oder Laufwerk eingesetzt werden, eignet sich ein externer DVD Brenner hierfür besonders gut. Doch wo liegen die Vorteile bei der Verwendung eines externen DVD Brenners? Worauf sollte beim Kauf geachtet werden und welche Technik sollte mit dabei sein, um eine optimale Anwendung in allen Situationen gewährleisten zu können?
Wann ist ein externer DVD Brenner eigentlich sinnvoll?
Im Grunde ist ein externer DVD Brenner immer dann sinnvoll, wenn ein PC oder Notebook ohne Brenner genutzt wird, das Laufwerk dennoch zwischenzeitlich gebraucht wird. Gerade bei modernen Ultrabooks oder günstigen Notebooks ist das Laufwerk bzw. der DVD Brenner nämlich leider sehr oft nicht mehr mit dabei. Zudem bietet sich beim externen DVD Brenner der Vorteil, dass dieser bei Bedarf natürlich auch an mehreren Geräten genutzt werden kann. Denn egal, ob am Rechner oder am Notebook unterwegs, da der Brenner nicht fest verbaut werden muss, ist all dies gar kein Problem. Zudem ist die Handhabung des externen Brenners heute besonders leicht. Einige Modelle funktionieren sogar bereits nach dem beliebten Plug and Play Prinzip. Somit ist unter den meisten Systemen keine Installation eines Treibers notwendig, nach dem Anschluss steht der externe DVD Brenner sofort mir allen Funktionen zur freien Verfügung. Dies ist gerade dann praktisch, wenn der externe DVD Brenner wirklich an mehreren Endgeräten genutzt werden soll, wie es beispielsweise in Unternehmen oftmals der Fall ist.
Welche Technik sollte verbaut sein?
Je nach Einsatzbereich sollten Sie sich genau überlegen, welche Technik die richtige für die eigenen Bedürfnisse ist. Denn es gibt sowohl externe DVD Brenner, die ohne zusätzliche Stromversorgung auskommen wie auch Modelle, die permanent über die Steckdose mit Energie versorgt werden müssen. Während diese in der Regel mehr Leistung bieten können, sind die anderen externen DVD Brenner natürlich deutlich mobiler und können beispielsweise auch im Zug oder im Auto eingesetzt werden. Sehr wichtig ist neben der allgemeinen Form auch die Datenübertragung. Denn während günstige und einfache externe DVD Brenner noch die ältere USB 2.0 Schnittstelle zur Übertragung nutzen, basieren die neueren und hochwertigen Modelle bereits auf dem neuen USB 3.0 Standard. Dieser ermöglicht eine deutlich schnellere Übertragung, eine passende Schnittstelle am Rechner oder Notebook muss hierfür natürlich vorhanden sein. Wer seinen externen DVD Brenner regelmäßig nutzt, sollte den geringen Aufpreis für diese Technik investieren, da das Nutzungserlebnis hierdurch klar verbessert werden kann. Anders sieht es natürlich aus, wenn der externe DVD Brenner nur sporadisch genutzt werden soll, da hier das günstigere Modell natürlich vollkommen ausreichen wird. Übrigens: Natürlich lassen sich mit einem externen DVD Brenner nicht nur die klassischen DVDs wiedergeben und beschreiben. Zusätzlich ist eine Wiedergabe und das Brennen von CDs möglich.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen eine Übersicht über vertrauenswürdige Testberichte und empfehlenswerte Inhalte zu externen DVD-Brennern. Wir haben die besten Links in vier Kategorien für Sie zusammengestellt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Meinungen von Experten und Nutzern, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen externen DVD-Brenners zu helfen.
Hallo zusammen,
ich suche ein leises (!), externes DVD-Laufwerk (CD/DVD-Brenner) zum Anschluss an ein Notebook.
Es soll zum Anschauen von Filmen (DVDs...
Ich kaufe mir einen DVD - oder BD- Brenner und kann die Spiele wieder von der Scheibe auslesen. Optional wäre eine Digitalisierung auf mein NAS der nächste...