Hinweis: Wir haben 9 Smartpens für Sie recherchiert.
Das schnelle und eifrige Kratzen von Kugelschreibern und Bleistiften über das Papier, das für Vorlesungen, Seminare und Konferenzen so charakteristisch ist, könnte bald der Vergangenheit angehören. Denn ein Smartpen, bei dem es sich um einen digitalen Stift handelt, macht das anschließende Abtippen aller Notizen auf den Computer schlicht und einfach überflüssig und erleichtert dadurch so einige mühsame Arbeit.
Bei einem Smartpen handelt es sich um einen Digitalstift. Solch ein Stift besitzt die Fähigkeit, handschriftliche Grafiken und Texte einfach auf einen Computer zu übertragen. Dadurch wird das Abtippen von Notizen einfach überflüssig. Denn um die Texte auf den Computer zu übertragen, bedarf es lediglich eines USN-Kabels oder von Bluetooth auf dem PC oder Laptop. Ein Smartpen stellt die optimale Lösung für StudentInnen dar, sowie für alle anderen, die sehr viel schreiben müssen und ihre Notizen anschließend auf dem Computer mühsam abtippen müssen. Daneben eignet sich ein Smartpen als das optimale Hilfsmittel, wenn eine Grafik oder Zeichnung mit all ihren Einzelheiten auf den PC gebracht werden muss.
Die einzelnen Modelle von Smartpen, oft auch als Digipen bezeichnet, unterschieden sich in erster Linie dadurch, dass manche von ihnen auf ein spezielles digitale Papier angewiesen sind, während andere auch auf normalem Papier zum Einsatz kommen können.
Bei vielen Smartpens, die auf digitalem Papier angewendet werden ist solch ein Block Papier bereits im Lieferumfang enthalten. Sonst muss er separat besorgt werden. Durch die Arbeit mit Smartstiften auf dem digitalen Papier werden alle Grafiken und Notizen mit höchster Genauigkeit erfasst. Der interne Speicher des Spezialpapiers zeichnet die Bewegungen des Smartpens auf. Auf dem Papier befinden sich kleine, einen Milimeter breite Punkte, welche auf dem Papier in einem Abstand von drei Milimetern angeordnet sind. Diese Codierung ermöglicht es, dass stets neue Seiten angefangen werden können und dass bereits beschriebene Blätter erneut bearbeitet werden können. Anschließend wird zur Übertragung auf den PC der Stift mit der entsprechenden Spezialsoftware verbunden, woraufhin die noch nicht übertragenen Informationen synchronisiert werden. Der interne Speicher eines Smartpens reicht für einige Arbeitsstunden aus und damit für sehr viele Blätter. Der einzige Nachteil solch eines Smartpens liegt in dem hohen Anschaffungspreis für das Spezialpapier.
Bei einem Smartpen, der auf normalem Papier zum Einsatz kommt, wird am Papier ein Empfänger befestigt. Dieser fragt die relative Lage des Stiftes ab und speichert sie. Der Empfänger wird mit dem Smartpen per Infrarot verbunden. Es ist hier lediglich sehr wichtig zu wissen, dass vor dem Beginn einer neuen Seite mit einem Tastendruck die bereits gemachte Eingabe am Empfänger abgeschlossen werden muss. Später werde die Eingaben erneut über den USB-Kabel vom Empfänger auf den PC oder Laptop übertragen. Der einzige Nachteil eines solchen Smartpens besteht darin, dass die Schrift nicht weit weg vom Empfänger sein darf. Dies bedeutet, dass auf größere Papierformate verzichtet werden muss. Ein DIN-A4 Blatt kann mit solch einem Smartpen zwar problemlos verwendet werden, doch die Daten werden nicht vom Emfänger empfangen, wenn ganz unten am Rand geschrieben wird.
Mit einem Smartpen für Normalpapier können Linshänder unter Umständen etwas Probleme haben. Denn bei den Linkshänder ist die Haltung beim Schreiben anders als bei einem Rechtshänder. Die für Linkshänder typische Haltung beim Schreiben kann wegen dem abweichend positioniertem Handrücken als Hindernis zwischen dem Sender und dem Empfänger fungieren und somit dazu führen, dass Notizen vom Empfänger gar nicht gespeichert werden. Daher stellt für Linkshänder ein Smartpen mit Spezialpapier eine bessere Auswahl dar.
Unter den verschiedenen Smartpens, die es zur Zeit im Handel gibt, verfügen so einige über zusätzliche Funktionen. So können einige von ihnen neben ihrer grundlegender Funktion auch die eines Eingabegerätes für Grafiktabletts oder einer Maus übernehmen. Daneben besitzen einige Smartpens eine Audiofunktion. Dies bedeutet, dass neben der Aufnahme von schriftlichen Zeichnungen selbst gesprochene Kommentare abgespeichert werden können. Einige Modelle können selbst die Notizen kabellos, über WiFi) an den Computer senden.