Fliegenmasken sind ein unverzichtbarer Schutz für Pferde, um sie im Sommer vor Insekten und Sonnenstrahlen zu schützen. Sie werden in verschiedenen Designs und Materialien angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Reittieren und ihren Besitzern gerecht zu werden. Die Auswahl der richtigen Maske kann jedoch eine Herausforderung sein, da jedes Produkt seine eigenen Vorzüge aufweist.
In diesem Artikel werden wir verschiedene Fliegenmasken, ihre Eigenschaften und die von Herstellern vorgeschlagenen Vorteile vergleichen. Dabei berücksichtigen wir Kundenbewertungen und Feedback aus der Reitergemeinschaft, um Einblicke in die tatsächliche Leistung und Zufriedenheit der Produkte zu geben. Wir beleuchten die Erfahrungswerte zu Passform, Haltbarkeit und Komfort, um eine umfassende Vorstellung der Optionen zu bieten.
Während wir die Fliegenmasken nicht persönlich getestet haben, sind wir überzeugt, dass unser Kaufratgeber aufgrund der gründlichen Recherche und Zusammenführung von Benutzererfahrungen wertvolle Informationen bietet. Wir sind zuversichtlich, dass Sie mit unserer Hilfestellung die richtige Entscheidung treffen können, um das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Pferdes zu gewährleisten.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Beim Kauf einer Fliegenmaske ist es wichtig, dass sie gut auf das Pferd passt und nicht zu eng oder zu weit sitzt. Achten Sie darauf, dass die Maske über Stirn, Ohren und Nüstern gut abschließt, um das Eindringen von Insekten zu verhindern. Messen Sie den Kopfumfang des Pferdes vor dem Kauf, um die richtige Größe zu ermitteln.
2.) Material und Atmungsaktivität
Das Material der Fliegenmaske sollte leicht, langlebig und atmungsaktiv sein, um dem Pferd einen angenehmen Tragekomfort zu bieten. Hochwertige Fliegenmasken bestehen oft aus Mesh-Gewebe, das einerseits die Insekten abhält und andererseits eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Achten Sie auch darauf, dass das Material UV-Schutz bietet, um das Pferd vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Die Befestigung der Fliegenmaske sollte sicher und einfach sein, um ein Verrutschen oder Abnehmen während des Einsatzes zu verhindern. Klettverschlüsse oder verstellbare Riemen sind übliche Befestigungsmöglichkeiten. Achten Sie auf eine gute Verarbeitung und Strapazierfähigkeit der Maske, damit sie auch bei intensiver Nutzung lange hält.
Die Fliegenmasken unserer Wahl
1
Empfehlung
Harrison Howard CareMaster Pferde Fliegenmaske UV (CMFM0122)
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die perfekte Fliegenmaske für jedes Pferd
Für den empfindlichen Vierbeiner
Wenn Ihr Pferd eine sensible Haut hat oder zu Allergien neigt, empfiehlt es sich, eine Fliegenmaske zu wählen, die besonders sanft zum Pferd ist. Suchen Sie nach Masken mit weichen Fleece-Abschlüssen und UV-Schutz, um Ihr Pferd vor der Sonne zu schützen.
Für den Outdoor-Enthusiasten
Für Pferde, die viel Zeit auf der Koppel verbringen, brauchen Sie eine Fliegenmaske, die haltbar und witterungsbeständig ist. Masken mit robustem Material und sicherem Verschluss halten auch dem stürmischsten Wetter stand.
Für das Show-Pferd
Für Show-Pferde gibt es elegante Fliegenmasken, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch stilvoll aussehen. Transparente Masken, die die Sicht nicht beeinträchtigen und Teile des Kopfes frei lassen, bieten hier eine gute Option.
Für den Langzeit-Schutz
Für Besitzer, die eine dauerhafte Lösung suchen, gibt es Masken, die aus besonders langlebigem Material gefertigt sind und auch nach mehrmaligem Gebrauch und Waschen ihre Form behalten.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Fliegenmasken
Fliegenmasken werden normalerweise aus strapazierfähigem Mesh-Gewebe hergestellt, da dieses Material atmungsaktiv ist und dennoch die Insekten abwehrt.
Um die richtige Größe zu bestimmen, sollten Sie den Kopfumfang Ihres Pferdes messen. Die meisten Hersteller bieten eine Größentabelle an, die Ihnen bei der Auswahl der passenden Größe hilft.
Nein, nicht alle Fliegenmasken bieten einen UV-Schutz. Wenn Sie besorgt über die Sonnenstrahlen sind, sollten Sie nach einer Maske mit einem eingebauten UV-Schutz suchen.
Ja, die meisten Fliegenmasken haben eine Aussparung für die Nase, die es dem Pferd ermöglicht, zu grasen. Stellen Sie sicher, dass die Maske gut sitzt und nicht die Bewegungsfreiheit des Pferdes einschränkt.
Es wird empfohlen, die Fliegenmaske regelmäßig zu reinigen, da sich Schmutz und Schweiß ansammeln können. Prüfen Sie die Herstelleranweisungen für spezifische Reinigungshinweise, aber die meisten Maschenmasken können in der Waschmaschine gereinigt werden.
Die Sommerzeit ist eine Zeit, die durch ein erhöhtes Aufkommen an Insekten geprägt ist. Dies ist lästig für Mensch und Tier. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihr Pferd vor den lästigen Fliegen und anderen Insekten effektiv schützen. Ideal ist hier die Fliegenmaske.
Die Vorteile einer Fliegenmaske
Die Vorteile einer Fliegenmaske liegen im Prinzip auf der Hand. Sie schützen in erster Linie die bei einem Pferd sehr empfindlichen Augenpartien sowie die Ohren und Nase. Eine gute Fliegenmaske unterbindet daher von vornherein, dass irgendwelche Insekten diese empfindlichen Stellen besetzen können. Ein effektiver Schutz vor Insekten ist für ein Pferd deshalb besonders wichtig, weil sonst unangenehme Infektionen drohen. Diese entstehen regelmäßig durch die gefährlichen Bakterien Streptokokken und Staphylokokken. Gerade Insekten sind ein gefährlicher Übertragungsherd. Im Übrigen ist ein weiterer Vorteil einer Fliegenmaske der von ihr ausgehende Schutz gegen UV-Strahlen.
Beschaffenheit einer Fliegenmaske
Damit eine Fliegenmaske diese Vorteile in sich vereint, muss diese eine entsprechende Beschaffenheit aufweisen. Das Netz einer Fliegenmaske sollte also möglichst engmaschig sein, damit die Insekten von Anfang an keine Chance haben, sich in die empfindlichen Augen-, Ohren- sowie Nasenpartien einzunisten. Daneben muss eine Fliegenmaske natürlich passgenau sitzen. Eine ideale Fliegenmaske verfügt daher über ein sehr engmaschiges Netzgewebe. Diese sollte an den Rändern Kontaktstellen aus Fleece besitzen, damit die Fliegenmaske zum einen richtig sitzt und zum anderen nicht scheuert. Der Reiter sollte beim Kauf einer Fliegenmaske unbedingt darauf achten, dass diese die Sicht des Pferdes nicht behindert. Mit anderen Worten: Das Netzgewebe der jeweiligen Maske muss sehr fein ausgeprägt sein.
Unterschiedliche Modelle auf dem Markt
Sicherlich gibt es auf dem Markt unterschiedliche Modelle mit ihren Vor-und Nachteilen. Bei der Auswahl der richtigen Fliegenmaske für Ihr Pferd stoßen Sie auf Namen von Herstellern wie beispielsweise Kerbl, Loesdau, Einhorn, Bühler, Busse sowie u. a. United Sportproducts Germany etc. Beispielsweise die Fliegenmaske von United Sportproducts Germany USG 15550005-401 verfügt über ein sehr feinmaschiges Gewebe aus Polyester. Für das Pferd sehr angenehme Polsterungen im Stirn- und Nasenbereich runden hier den Tragekomfort ab. Für Pferd und Reiter praktisch ist der vorhandene Klettverschluss, sodass diese Fliegenmaske flexibel eingestellt werden kann. Auch die Busse Fliegenmaske FLY PROFESSIONAL mit ihrem integrierten Metallbügel kann im Prinzip nicht verrutschen, auch wenn das betreffende Pferd zu scheuern beginnt. Aus diesem Grund ist diese Maske beispielsweise für Pferde, die dazu neigen, mit ihrem Kopf an Gegenständen etc. zu scheuern, ideal. Praktisch ist auch das nach oben umknickbare Nasenteil. Sehr gut ist zudem die Fliegenmaske mit Ohrenschutz und Nüsternkordel von Kerbl. Diese Kerbl 321268 Fliegenschutzmaske hat sich in der Praxis bisher sehr gut bewährt. Auch vom Preis-Leistung-Verhältnis ist diese sehr zu empfehlen, zumal sie das hält, was eine gute Fliegenmaske auszeichnet und zudem dafür recht preiswert ist.
Tipps für die Auswahl der richtigen Fliegenmaske
Zu welcher Maske man letztendlich greift, hängt natürlich auch vom jeweiligen Pferd ab. Bevor also die Entscheidung für ein Produkt fällt, sollten Sie die Maske auf jeden Fall testen. Letztendlich ist es eine Frage der Handhabung, ob man eine Maske favorisiert, die sich über den Kopf des Pferdes stülpen lässt. Daneben gibt es nämlich viele Masken, die lediglich über die Ohren des Pferdes angelegt werden, um diese dann am Hals des Pferdes mithilfe eines Reißverschlusses zu schließen. Letzteres ist häufig recht einfach, da dies mit recht wenigen Handgriffen zu erledigen ist. Eine weitere Frage ist beispielsweise die des extra abnehmbaren Nasenschutzes. Dieser bietet Ihrem Pferd beispielsweise einen zusätzlichen Schutz der Nüstern vor Insekten. Weiter schützt eine abnehmbare Nasenmaske zudem etwas hellhäutige Pferde vor intensiver Sonneneinstrahlung.
Fazit: Der Handel bietet insgesamt eine profunde Auswahl an guten bis sehr guten Fliegenmasken. Die Entscheidung für eine bestimmte Maske hängt natürlich von unterschiedlichen Kriterien wie beispielsweise der praktischen Handhabung sowie der Empfindlichkeit des Pferdes ab. Wichtig ist u. a. auf jeden Fall, dass die Maske einen effektiven Schutz bietet, nicht verrutscht und das Gesichtsfeld des Pferdes nicht einschränkt.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem umfangreichen Überblick finden Sie vertrauenswürdige Testberichte und empfohlene Inhalte aus Expertenforen zum Thema Fliegenmasken. Wir haben die besten Links in vier Kategorien für Sie zusammengestellt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
Huhu,
ich habe nur sehr alte Threads zu dem Thema gefunden oder war vllt auch zu unfähig :rolleyes:
Mein 2-Jähriger steht 24h auf Wiese und ist sehr anfällig für Fliegen...hauptsächlich an de...