Hinweis: Wir haben 17 Ginsengs für Sie recherchiert.
Ein gesundes Leben ist heute voll im Trend und auch bei der Ernährung setzt der Mensch auf Produkte, die dem Körper viele wertvolle Inhaltsstoffe bescheren. Aus Asien kommt die Ginsengwurzel, die als reines Naturprodukt den Körper stärken soll und sogar bei Krankheiten helfen soll. Selbst der Begriff Allheilmittel wird für die Ginsengwurzel verwendet, was aber immer kritisch gesehen werden muss, wenn es um Krankheiten wie Krebs geht.
Wer am Körper eine Entzündung hat, der kann mit den Wirkstoffen der Ginsengwurzel die Heilung schneller bewerkstelligen. So ist Ginseng zwar ein Mittel, dass schon Generationen von Menschen wegen seine Heilkraft nutzten, aber es ist auch ein modernes Mittel, dass in den unterschiedlichsten Einnahmeformen verkauft wird. So kann ein Besuch der Apotheke Ginseng in Medikamenten aller Art zeigen und auch als Nahrungsergänzungsmittel ist es heute bekannt. Kapseln, Tee oder Tropfen, was immer der Mensch gerne zu sich nimmt, der wird es mit Ginseng als Inhaltsstoff finden. Schon seit Jahren soll Ginseng dazu beitragen, dass Beschwerden wie Müdigkeit oder Stress schnell bekämpft werden können. Aber auch eine Erkältung soll schneller wieder bekämpft werden und selbst das Immunsystem kann gestärkt werden. Wer Abnehmen will, der kann mit Ginseng den eigenen Stoffwechsel ankurbeln, sodass die Pfunde schneller Purzeln werden und die Fettzellen schmelzen.
Auch wenn Ginseng viele gute Wirkeigenschaften hat, so kann es doch auch hier zu Nebenwirkungen kommen. Menschen mit Diabetes und einem zu hohen Blutdruck sollten lieber auf die Einnahme von Ginseng verzichten. Und ob Ginseng auch die Potenz heben kann, dass scheint doch eher zu den Mythen um diese hilfreiche Wurzeln zu gehören. Menschen die in ärztlicher Behandlung sind, sollten immer erst Rücksprache mit dem Arzt halten, ehe man zu einer stetigen Einnahme von Ginseng übergeht. Wer gerne Kaffee oder Cola trinkt, der sollte wissen, dass Ginseng die Wirkung dieser Getränke verstärken kann. Will man Ginseng mit bester Wirkung haben, dann sollte das Produkt koreanischer oder chinesischer Ginseng sein. Hier kann zwischen dem weißen und roten Ginseng unterschieden werden, wobei der rote Ginseng gerne verwendet wird, weil er gute Inhaltsstoffe enthält, die nicht nur bei Grippe und Erkältung sowie Husten helfen können.
Wer nach Asien reist, der wird die rote Ginsengwurzel vielleicht in einer Hühnersuppe essen oder einen Tee mit Ginseng trinken. Hier ist die Ginsengwurzel als Nahrungsmittel beliebt, wobei der Asiate auch in Kauf nimmt, dass die Wurzeln bitter schmecken kann. Mit Honig gesüßt ist Ginseng hier als Heißgetränk bekannt, aber auch Kekse, Bonbons oder ein Wein, alles kann in einem Land wie Südkorea probiert werden. Vorsicht sollte der Käufer walten lassen, wenn er den Begriff sibirischer Ginseng auf einer Verpackung liest, denn hierbei handelt es sich nicht um Ginseng. Der Fachmann rät auch immer davon ab sogenannte Mischprodukte zu kaufen, weil diese einfach zu geringe Inhaltsmengen von Ginseng enthalten. Wer sich auf die beste Wirkung von Ginseng verlassen will, der sollte laut Deutschem Arzneibuch am Tag auf eine Menge von 1 bis 2 Gramm am Tag setzen.
Der Kunde von heute liebt seine Schnäppchen und Sonderangebote. Doch wenn es um die Gesundheit geht, dann sollte der Kunde beim Ginseng lieber auf bewährte Firmen setzen, denn nur so kann er sicher sein, dass auch wirklich Ginseng im Produkt enthalten ist. So zählt die Produktvielfalt von Ginseng zu den Artikeln, die man lieber in der Apotheke oder einem guten Reformhaus oder einer bekannten Drogerie kaufen sollten. Vorsicht ist beim Kauf im Internet geboten, denn hier wird für Ginseng oftmals viel Geld verlangt, aber die Inhaltsstoffe sind nicht immer von bester Qualität. Wird hier Ginseng als Heilmittel für alles angeboten und so als Wundermittel angepriesen, dann sollte man lieber zu anderen Produkten greifen, die realistische Wirkeffekte anzeigen. Ginseng ist heute beliebt als natürliches Heilmittel, seit die Menschen lieber zu natürlichen Mitteln als ständig zu den Produkten der Pharmaindustrie greifen.