Kissen sind ein essentieller Bestandteil des Schlafzimmers und tragen signifikant zur Schlafqualität bei. Die Auswahl an Kissen ist vielfältig, von weichen Daunenkissen bis hin zu ergonomischen Nackenstützkissen. Verschiedene Materialien, Füllungen und Formen versprechen unterschiedliche Vorteile für verschiedene Schlaftypen.
In unserem Artikel betrachten wir eine Auswahl beliebter Kissen und beleuchten deren spezifische Merkmale wie Härtegrad, Materialqualität und Pflegehinweise. Ohne eigene Tests durchzuführen, stellen wir Erfahrungen von Nutzern und Informationen der Hersteller gegenüber, um so ein umfassendes Bild der Produkte zu schaffen.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere aufmerksame Recherche und detaillierte Zusammenstellung der Informationen einen hohen Mehrwert für unsere Leserinnen und Leser bietet. Unser Ziel ist es, Sie fundiert zu informieren, sodass Sie eine wohlüberlegte Entscheidung beim Kauf Ihres nächsten Kissens treffen können.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Größe: Passend zur Bettgröße oder persönlichen Vorlieben
Füllung: Hochwertiges Material wie Daunen, Feder oder Kunstfaser
Stützwirkung: Ausreichend Unterstützung für den Kopf und Nacken
Wärme: Angemessene Isolierung für einen angenehmen Schlaf
Atmungsaktivität: Gute Luftzirkulation, um Überhitzung zu vermeiden
Allergikerfreundlichkeit: Hypoallergene Eigenschaften für sensible Personen
1.) Materialqualität beachten
Beim Kauf von Kissen ist es wichtig, auf die Materialqualität zu achten. Hochwertige Kissen bestehen häufig aus natürlichen Materialien wie Daunen oder Federn, die eine gute Stützkraft und Atmungsaktivität bieten. Es ist ratsam, auf eine hohe Füllkraft und eine gute Haltbarkeit zu achten, um sicherzustellen, dass das Kissen seinen Komfort und seine Form über einen längeren Zeitraum behält.
2.) Firmness anpassen
Jeder hat individuelle Vorlieben in Bezug auf die Festigkeit eines Kissens. Beim Kauf ist es wichtig, die gewünschte Festigkeit zu berücksichtigen. Kissen gibt es in verschiedenen Festigkeitsstufen, von weich bis fest. Es ist ratsam, vor dem Kauf zu überlegen, ob man eine stützende Festigkeit bevorzugt oder eher auf ein weicheres Kissen Wert legt. Eine falsche Wahl der Festigkeit kann zu Nacken- oder Rückenschmerzen führen.
3.) Größe und Form auswählen
Die Auswahl der richtigen Größe und Form des Kissens hängt von der individuellen Schlafposition und den persönlichen Vorlieben ab. Für Rückenschläfer eignen sich oft flachere Kissen, während Seitenschläfer ein höheres Kissen bevorzugen, um eine ausreichende Stützkraft für den Nacken zu erhalten. Auch die Größe des Kissens sollte zur Bettgröße passen, um ein angenehmes Liegen zu ermöglichen. Es ist wichtig, die richtige Größe und Form zu wählen, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Finden Sie das perfekte Kissen für Ihren Schlaf
Für Komfortsuchende
Entdecken Sie unsere Auswahl an ultraweichen Kissen, die Ihnen helfen, wie auf Wolken zu schlafen. Ideal für jene, die auf der Suche nach luxuriöser Geborgenheit und maximaler Kuscheligkeit sind.
Für Gesundheitsbewusste
Unsere ergonomischen Kissen unterstützen eine gesunde Schlafhaltung. Wählen Sie aus Optionen, die den Nacken stützen und Verspannungen lindern, für einen erholsamen und schmerzfreien Schlaf.
Für Allergiker
Sagen Sie den Niesattacken Lebewohl mit unseren hypoallergenen Kissen. Entwickelt, um Allergieauslöser abzuwehren und Ihnen einen ruhigen Schlaf ohne Irritationen zu ermöglichen.
Für Technikfans
Modernste Kissen mit Hightech-Funktionen, von temperaturregulierend bis hin zu smarten Kissen, die Ihre Schlafdaten verfolgen können – für alle, die auch im Schlaf innovative Lösungen suchen.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Kissen
Es gibt verschiedene Arten von Kissen, wie z.B. Nackenkissen, Seitenschläferkissen, Federkissen und viskoelastische Kissen.
Es gibt verschiedene Füllmaterialien, die für Kissen geeignet sind, wie z.B. Daunen, Federn, Memory-Schaum, Polyesterfasern oder Mikroperlen.
Die richtige Kissen Größe hängt von Ihren individuellen Präferenzen und Schlafgewohnheiten ab. Standardgrößen sind in der Regel 50x50 cm oder 40x80 cm für Kopfkissen und 40x145 cm für Seitenschläferkissen.
Die Pflegeanleitung variiert je nach Material. In der Regel können Kissenbezüge und Bezüge von Nackenrollen in der Waschmaschine gewaschen werden, während das Kissen selbst oft nur gelüftet werden sollte. Es ist ratsam, die Herstelleranweisungen zu beachten.
Für Rückenschläfer sind flachere Kissen geeignet, während Seitenschläfer ein höheres Kissen benötigen, um den Nacken zu stützen. Bauchschläfer sollten weiche, flache Kissen verwenden, um den Hals nicht zu überstrecken. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf darüber zu informieren, welches Kissen für Ihre bevorzugte Schlafposition empfohlen wird.
Für einen erholsamen Schlaf wird ein optimales Kopfkissen benötigt. Allerdings ist die Auswahl so groß, dass die richtige Wahl schwer ist. Hierbei kommt es nicht nur auf die persönlichen Bedürfnisse an, sondern auch auf die Haltbarkeit und die Qualität des Kissens. Die Angebote erstrecken sich von kuscheligen und bauschigen Kopfkissen, über feste Füllstoffe, bis hin zu orthopädischen Nackenkissen, welche sich zur Entlastung der Halswirbelsäule eignen. Haltbarkeit, Qualität und Nutzen hängen von den Füllmaterialien ab. Eine wichtige Rolle spielen außerdem die Form und die Größe der Kissen. Welches Kissen für Sie am besten geeignet sind erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Warum ist die Stützfunktion so wichtig
Es gibt eine Vielzahl an Kissen, welche den Nacken nicht ausreichend schützen. Die Folge ist, dass die Halswirbelsäule durchhängt. Dadurch drücken die Wirbelkörper auf einer Seite gegeneinander. Hierdurch können Nerven eingeklemmt werden. Damit das nicht passiert, um alles auszugleichen, den Kopf richtig zu lagern, und die Wirbel in eine günstige Position zu bringen, wird die Muskulatur, welche sich rund um den Wirbel befindet, aktiv beansprucht. Das wiederum führt zu Verspannungen. Ein erholsamer Schlaf ist so nicht möglich, weshalb ein Kissen mit Stützfunktion unbedingt notwendig ist.
Eine Faustformel für das ideale Kissen
Es gibt rund 300 Arten unterschiedlicher Kissen. Ein neues Kissen sollte alle fünf Jahre angeschafft werden. Am häufigsten werden Kissen in der Größe 80 Zentimeter x 80 Zentimeter angeboten. Allerdings sind diese schon zu groß. Ein Faserkissen in der Größe 40 Zentimeter x 80 Zentimeter reicht vollkommen aus. Oft wird bei Bluthochdruck und Atembeschwerden Das große Kissen in der Mitte gefalten, um höher zu liegen. Davon wird allerdings abgeraten. Besser ist es das Lattenrost hochzustellen und ein flaches Kissen zu benutzen.
Rückenschläfer, Bauchschläfer, Seitenschläfer
Jeder schläft anders. Unterschieden wird zwischen Bauchschläfern, Rückenschläfern und Seitenschläfern. Die Bedürfnisse sind je nach Lage unterschiedlich. Rückenschläfer brauchen ein flaches Kissen. Bauchschläfer dagegen, hierzu gehören etwa zehn Prozent, benötigen ein Spezialkissen. Viele Bauchschläfer lassen das Kissen einfach weg, aber das ist die falsche Wahl. Hierbei verkrampfen die Muskeln zu stark. Es gibt auch Personen, welche halb auf dem Bauch schlafen. Hier ist eine komplette Bettenberatung notwendig, damit sich diese Schlafposition wieder abgewöhnt wird. Die Mehrheit sind allerdings Mischschläfer, welche auf der Seite und dem Rücken schlafen. Hier wird ein Kissen benötigt, welches sich den Schlafpositionen anpasst. Je weicher die Matratze ist, desto niedriger sollte das Kissen sein. Je härter eine Matratze ist, desto höher sollte das Kissen sein. Bei einem langen Hals sollte das Kissen speziell geformt sein, damit die Haltefunktion der Muskeln in der Nacht übernommen werden kann. Hierzu eignen sich Nackenstützkissen.
Ein Kissen kaufen
Möchten Sie nicht in eine komplett neue Einrichtung zum Schlafen investieren, dann eignet sich ein Modulkissen am besten. Dieses ist ab etwa 100 Euro erhältlich. Es ist aus mehreren Schichten aufgebaut und passt sich so der Schlaflage an. Dieses Kissen eignet sich besonders gut für Mischschläfer. Wenn Sie im Laden ein einfaches Kissen kaufen, dann sollten Sie dieses vorher unbedingt testen. Mittelschläfer sollten das Kissen zunächst in der Rückenlage und anschließend in Seitenlage testen. Eine weitere Person sollte dabei sein und einen prüfenden Blick auf die Haltung und die Stützfunktion im Liegen haben. Außerdem sollten Sie ein Kissen niemals am Abend einkaufen, denn wenn Sie bereits den ganzen Tag unterwegs waren fühlt sich jedes Kissen gut an. Das Probeliegen sollte nicht nach einer Minute vorbei sein. Es werden zwischen 15 und 30 Minuten empfohlen. Wer Nackenprobleme hat, sollte außerdem länger Probeliegen.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen eine Übersicht über vertrauenswürdige Testberichte und zuverlässige Empfehlungen von Experten aus verschiedenen Foren. Wir haben für Sie die besten Links zum Thema Kissen zusammengestellt und in vier Kategorien eingeteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos. So können Sie schnell und einfach auf wertvolle Inhalte zugreifen, um die für Sie passende Kissenwahl zu treffen.
Guten Morgen. Unsere Kopfkissen sind hinüber, wir wollen uns neue kaufen. Gestern war ich dann ...auf dir schnelle... beim Jisk , und war von der Auswahl völlig überfordert. Daunen, Entenfeder, Mem...
Hallo, liebe sucht man zu dem Thema, hat es den Anschein als wenn Google allein von den Werbeeinnahmen von Kissen und Matratzenherstellern überleben könnte. Man findet einfach nichts, was halbweg...
Huhu Ihr lieben Ich werde langsam verrückt ich hab noch kein Kissen und kann ich mich aber noch nicht entscheiden welche am besten passt. Die von Medela haben schlechte Bewertungen in Amazon und d...