Krillöl, gewonnen aus dem antarktischen Krill, einer kleinen Krebsart, hat sich als Quelle von Omega-3-Fettsäuren durchgesetzt. Es ist bekannt für seine bioverfügbaren EPA- und DHA-Fettsäuren und seine rote Farbe, die von dem Antioxidans Astaxanthin stammt. Viele Anwender schätzen Krillöl als Alternative zu Fischöl wegen seiner potenziell verbesserten Absorbierbarkeit und Nachhaltigkeit.
Obwohl wir keine persönlichen Tests der Produkte durchführen, erfolgt unsere Bewertung auf Grundlage von Erfahrungsberichten, spezifischen Produktmerkmalen und der Expertise der Hersteller. Dies umfasst Faktoren wie Reinheit, Nachhaltigkeit der Fischerei, Konzentration der aktiven Inhaltsstoffe und die allgemeine Marke und Reputation. Jeder dieser Aspekte ist für die Beurteilung von Krillöl Produkten von Bedeutung.
Wir sind überzeugt, dass die Sammlung und Analyse dieser Informationen eine solide Grundlage für Konsumenten bietet, um eine informierte Entscheidung beim Kauf von Krillöl zu treffen. Unser Leitfaden soll es den Kunden erleichtern, die Unterschiede zu verstehen und das Produkt zu finden, das ihren Erwartungen und Bedürfnissen am besten entspricht.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Wie man das passende Krillöl findet
Wichtige Kriterien
Hohe Qualität
Kontrollierter Fang
Nachhaltige Quelle
MSC-zertifiziert
Rein und frei von Schadstoffen
Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren
Hohe Bioverfügbarkeit
Verantwortungsvolle Herstellung
Transparente Herkunftsinformationen
Positive Kundenbewertungen
1.) Qualität und Reinheit
Beim Kauf von Krillölen ist es wichtig, auf die Qualität und Reinheit des Produkts zu achten. Achten Sie darauf, dass das Öl aus nachhaltigem Krillfang stammt und frei von Verunreinigungen wie Schwermetallen und Pestiziden ist. Zertifizierungen von unabhängigen Organisationen können dabei helfen, die Qualität zu überprüfen.
2.) Herkunft und Nachhaltigkeit
Informieren Sie sich über die Herkunft des Krillöls und ob der Krillfang nachhaltig betrieben wird. Das Marine Stewardship Council (MSC) Siegel kann ein Hinweis darauf sein, dass das Produkt aus einer nachhaltigen Quelle stammt und die Bestände verantwortungsvoll genutzt werden.
3.) Dosierung und Anwendung
Beachten Sie die empfohlene Dosierung und Anwendung des Krillöls. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und sprechen Sie gegebenenfalls mit einem Arzt oder Apotheker, um die richtige Dosierung für Ihre individuellen Bedürfnisse festzulegen. Es wird empfohlen, Krillöl mit einer Mahlzeit einzunehmen, um die Aufnahme zu verbessern.
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Empfehlungen für die Top-Krillöl-Ergänzungsmittel für verschiedene Bedürfnisse
Für Gesundheitsbewusste
Kunden, die Wert auf eine allgemeine Gesundheitsförderung legen, suchen häufig nach Produkten mit hoher Reinheit und nachhaltiger Herkunft. Optimal dosierte Krillöle, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Phospholipiden und Astaxanthin sind, können das Wohlbefinden erheblich unterstützen.
Für Sportler
Sportler benötigen Krillöle, die die Regeneration unterstützen und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Ideal sind Produkte, die eine schnelle Absorption und nachhaltige Freisetzung der Omega-3 Fettsäuren im Körper garantieren.
Für Budgetbewusste
Preisbewusste Kunden suchen nach hochwertigen Krillölen zu einem erschwinglichen Preis. Diese Käufergruppe legt Wert darauf, ohne Kompromisse bei Qualität und Wirkstoffgehalt zu sparen.
Für Umweltbewusste
Umweltschutz ist für viele Konsumenten bei der Auswahl ihrer Nahrungsergänzungsmittel ein entscheidendes Kriterium. Krillölergänzungen, die aus nachhaltigem Fischfang stammen und Eco-Label-Zertifizierungen aufweisen, kommen hier in Frage.
Häufig gestelle Fragen bezüglich Krillöle
Krillöl wird aus kleinen Krebstieren namens Krill gewonnen. Es enthält Omega-3-Fettsäuren, Phospholipide und Astaxanthin.
Die Einnahme von Krillöl kann zu einer Verbesserung der Herzgesundheit, des Gehirnfunktionen, der Gelenkgesundheit und der Haut führen. Es kann auch Entzündungen reduzieren und den Cholesterinspiegel senken.
Krillöl enthält Omega-3-Fettsäuren in Form von Phospholipiden, während Fischöl Omega-3-Fettsäuren in Form von Triglyceriden enthält. Phospholipide sollen eine bessere Absorption und Verwertung ermöglichen.
Bei den meisten Menschen ist die Einnahme von Krillöl sicher und gut verträglich. Gelegentlich können jedoch leichte Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen oder ein leichter Fischnachgeschmack auftreten.
Die empfohlene Dosierung kann variieren. Es wird empfohlen, die Packungsbeilage zu lesen oder einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung entsprechend den individuellen Bedürfnissen festzulegen.
Krillöl wird aus antarktischem Krill gewonnen und ist reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Man kann es in Kapselform im Handel (im Reformhaus, Drogeriemärkten, Apotheken und sogar über den Online-Versandhandel) erwerben. Zwar wird dem Krillöl in verschiedenen Studien eine positive Wirkung auf die Gesundheit attestiert, allerdings sind die Ergebnisse bei verschiedenen Medizinern umstritten. Untersucht wurde unter Anderem die Wirkung auf den Körper beim sogenannten Premenstruellen Syndrom (PMS) und die Auswirkungen auf den Blutfettspiegel. Beide Studien kamen zu dem Ergebnis, dass Krillöl sich positiv auf den Organsimus auswirkt.
Beim Premenstruellen Syndrom etwa wirkte sich das Krillöl positiv auf die Symptome der verschiedenen Entzündungsvorgänge, die durch den veränderten Hormonhaushalt im weiblichen Körper entstehen, aus und bewirkten dort eine deutliche Verbesserung. Wissenschaftler führen das vor Allem auf den hohen Gehalt von Omega-3-Fettsäuren zurück.
Ähnlich positiv wirkte sich Krillöl bei Probanden mit einem erhöhten Cholesterinspiegel aus. Zwar wird auch Fischöl eine ähnliche Wirkung nachgesagt, allerdings bewiesen Studien, dass der größte Effekt beim Krillöl messbar war. Es wurde Testpersonen über einen Zeitraum von 3 Monaten mit bis zu 3 Gramm täglich verabreicht. Am Ende dieser Studie hatten Probanden, die mit Krillöl "behandelt" wurden, einen deutlich gesenkten Blutfettspiegel.
Doch Krillöl wirkt sich laut verschiedenen Untersuchungen auch auf andere Faktoren unseres Körpers positiv aus, unter anderem auf das Herz,- Kreislaufsystem, bei Rheuma und Arthritis, bei Augenerkrankungen, erhöhtem Blutdruck oder sogar Diabetes.
Da sich Krill ausschließlich von unbelastetem Plankton ernährt weist Krillöl eine extrem geringe Schadstoffbelastung auf. Krillöl ist im Vergleich zu Fischöl zwar etwas teurer, kann dafür aber leichter vom Körper aufgenommen werden. Allerdings ist Krillöl nicht für Personen geeignet, die allergisch auf Krustentiere reagieren. In diesem Fall sollte vorsorglich auf den Konsum verzichtet werden. Der Farbstoff von Krill ist zudem sehr wirksam gegen freie Radikale. Die Kapseln zeichnen sich häufig durch eine rote Färbung aus. Krillölkapseln gibt es von vielen Herstellern, hier sind einige Beispiele:
Omega 3 Krillöl Fettsäuren - 60 Hochdosierte Kapseln - 1500mg Superba® KrillÖl (erhältlich unter Anderem bei Amazon)
Bei diesem Produkt wird auf alle unnötigen Zusatzstoffe verzichtet. Mit einer Dosierung von 1500 mg gilt das Präparat als hochdosiert und es ist frei von Gentechnik. Die Produktion findet in zertifizierten Fabriken nach strengen Gesundheitsbestimmungen statt. Das Produkt ist als Packung mit 60 oder 120 Kapseln erhältlich und durch die geringe Größe der Kapseln sind sie leicht zu schlucken und haben keinen fischigen Nachgeschmack.
LIVOA VITAL OMEGA 3-6-9 KrillÖl 30 Kapseln (erhältlich unter Anderem bei Amazon)
Diese Produkt ist mit 500mg pro Kapsel etwas schwächer dosiert. Die Kapseln sind frei von Gentechnik, Laktose, Zucker, Salz und Hefe. Es ist reich an natürlichen Antioxidatien durch den Krillfarbstoff Astaxanthin und wirkt sich sehr gut beim Muskelaufbau und der Fettverbrennung aus. Auch diese Kapseln kommen ohne den fischigen Nachgeschmack aus und sind gut verdaulich.
Bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie die tägliche Verzehrempfehlung nicht überschreiten und Nahrungergänzungsmittel ersetzen niemals eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Bei einer Unverträglichkeit von Schalen- und Krustentieren sollten Sie zudem auf die Einnahme von Krillöl verzichten.
Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren
In diesem Abschnitt finden Sie eine Zusammenstellung vertrauenswürdiger Testberichte, Empfehlungen aus Expertenforen und hilfreicher Inhalte zum Thema Krillöle. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir die besten Links in vier Kategorien aufgeteilt: Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos.
Krillöl wird aus antarktischen Minikrebsen gewonnen und wegen des hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Aus gesundheitlicher und ökologischer Sicht ist die Ver...
Unsere Krillöl Erfahrungen – Hier erfährst du was Krillöl ist, ob es gesund für dich ist, welche Wirkungen und Nebenwirkungen es gibt und wo du das beste...
Es ist daher derzeit nicht möglich eine Dosisempfehlung auszusprechen bei Patienten denen eine therapeutische Omega-3 Einnahme vom Arzt empfohlen wurde. Diese...