Mörser Vergleich und Kaufempfehlungen: Der ausführliche Guide

Wir haben 15 Mörser für Sie recherchiert.

Ein Mörser ist ein unverzichtbares Küchengerät für das Zermahlen und Vermengen von Gewürzen, Kräutern und anderen Zutaten. Sie verkörpern eine jahrhundertealte Tradition und sind auch in modernen Küchen weiterhin sehr beliebt. Bei der Auswahl eines Mörsers stehen unterschiedliche Materialien, wie Granit, Porzellan oder Marmor, zur Verfügung.

Die Entscheidung für den richtigen Mörser hängt von vielen Faktoren ab, wie dem individuellen Bedarf, der Pflegeleichtigkeit und der Langlebigkeit des Produkts. Erfahrungswerte von Nutzern und detaillierte Produktbeschreibungen können hier Aufschluss geben und erleichtern die Auswahl. Obwohl wir die Mörser nicht persönlich getestet haben, beruht unsere Vergleichsanalyse auf solide recherchierten Daten und Kundenrückmeldungen.

Wir verstehen, dass die richtige Wahl eines Küchenwerkzeugs essentiell für die Gastronomieerfahrung zu Hause ist. Obwohl wir eine persönliche Überprüfung nicht anbieten, sind wir davon überzeugt, dass unser Kaufratgeber Ihnen fundierte Informationen bietet. So können Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen und das Produkt finden, das Ihre kulinarischen Bedürfnisse am besten erfüllt.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und weiteren Shops und verlinken die Angebote ggf. per Partner-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Wie man den passenden Mörser findet

Wichtige Kriterien

  • Robust
  • Massiv
  • Langlebig
  • Scharfe Kanten

1.) Material und Qualität

Beim Kauf eines Mörser sollte auf das Material und die Qualität geachtet werden. Ein Steinmörser aus Granit ist oft die beste Wahl, da er sehr robust und langlebig ist. Zudem ist es wichtig, dass der Mörser gut verarbeitet ist und eine glatte, ungebrochene Oberfläche hat.

2.) Größe und Gewicht

Die Größe und das Gewicht des Mörsers sind ebenfalls zu beachten. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Mörser groß genug ist, um die gewünschten Zutaten zu zermahlen. Gleichzeitig sollte er aber auch noch handlich genug sein, um gut bedient werden zu können. Das Gewicht des Mörsers ist entscheidend für die Stabilität während dem Einsatz, ein zu leichter Mörser kann leicht verrutschen.

3.) Ergonomie und Griffigkeit

Die Ergonomie und Griffigkeit des Mörsers sollten beim Kauf berücksichtigt werden. Ein guter Mörser liegt gut in der Hand und ermöglicht das zermahlen der Zutaten mit ausreichend Druck. Ein ergonomischer Mörser besitzt meist einen breiten und bequemen Griff, der ein komfortables Arbeiten ermöglicht.

Die Mörser unserer Wahl

1
Empfehlung
Kesper 71501 Granit Mörser mit Schlegel
Kesper 71501 Granit Mörser mit Schlegel
Modell: 71501 Typ/Farbe: Grau
  • Mörser mit Schlegel
  • aus haltbarem Granit
  • geeignet für Kräuter und Gewürze
  • stabiler und schwerer Mörser
  • leicht zu reinigen
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
2
17023 TEMPLE Steinmörser mit Stößel, effektives und einfaches mörsern aus massivem Granit
17023 TEMPLE Steinmörser mit Stößel, effektives und einfaches mörsern aus massivem Granit
Modell: 17023 Typ/Farbe: Grau Größe: 13 x 7 cm
  • Stabiles Mörser-Set aus Granit für einfaches Mörsern
  • Traditionelles Küchenutensil mit weltkulturellem Hintergrund
  • Einfache Handhabung durch Stoßen und Drehen des Stößels
  • Lieferumfang: Steinmörser (13 cm Durchmesser, 7 cm Höhe) inkl. Stößel
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
3
WALDWERK Mörser - Mörser mit Eichenholzbasis und Granitstößel
WALDWERK Mörser - Mörser mit Eichenholzbasis und Granitstößel
Modell: 14 cm
  • Hochwertige Eichenholzbasis schont Arbeitsplatte vor Kratzern.
  • Eichenholzbasis bietet bombensicheren Stand beim Mahlen.
  • Extra langer Stößel für einfaches und angenehmes Zerkleinern.
  • Granit ist ein hartes und einfach zu reinigendes Material.
  • Gesundheitlich unbedenklich, kein Aufnehmen von Wasser.
  • Geld-zurück-Versprechen bei Unzufriedenheit, 60 Tage lang.
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
4
Robuster Granit Mörser mit Stößel - Ideal für Gewürze und Kräuter - Polierter Steinmörser - Ø 8,5 cm - Volumen 100ml - Grau
Robuster Granit Mörser mit Stößel - Ideal für Gewürze und Kräuter - Polierter Steinmörser - Ø 8,5 cm - Volumen 100ml - Grau
Modell: 10029948 Typ/Farbe: Anthrazit Größe: 6 x 8.5 x 8.5 cm
  • Naturprodukt: Mörser und Stößel aus strapazierfähigem Granit
  • Standfest: Schwerer Steinmörser verrutscht nicht beim Zerkleinern
  • Effizient: Tiefe Schale verhindert Überlaufen des Mahlguts
  • Vielseitig: Geeignet für das Zerkleinern von Kräutern, Gewürzen und Nüssen
  • Profi Küchenhelfer: Innenfläche und Stößelende sind aufgeraut
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
5
OLIDAN Granit Mörser mit Stößel im Set
OLIDAN Granit Mörser mit Stößel im Set
Größe: Dia: 12 cm; H: 7 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
6
Granit Mörser mit Stößel, robust & langlebig, polierter Steinmörser
Granit Mörser mit Stößel, robust & langlebig, polierter Steinmörser
Modell: 10029956 Typ/Farbe: Anthrazit, Grau Größe: 8 x 16 x 16 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
7
Kaizen Casa Mörser aus Stein, zum Mahlen von Gewürzen und Kräutern
Kaizen Casa Mörser aus Stein, zum Mahlen von Gewürzen und Kräutern
Zum Angebot
auf Amazon.de
8
PIQIUQIU Edelstahl Mörser
PIQIUQIU Edelstahl Mörser
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
9
Diemker Premium Granit Mörser mit Stößel
Diemker Premium Granit Mörser mit Stößel
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
10
Alpina Mörser mit Stößel, weiß
Alpina Mörser mit Stößel, weiß
Typ/Farbe: Grau / Weiß
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
11
Großer Granitmörser mit Stößel und doppelseitiger Schlegel-Konstruktion
Großer Granitmörser mit Stößel und doppelseitiger Schlegel-Konstruktion
Größe: 14cmx14cmx10cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
12
Küchenprofi Mörser klein, Porzellan, Ø 7 cm, spülmaschinenfest, für Kerne, Gewürze, Nüsse, Pfeffer oder Kräuter
Küchenprofi Mörser klein, Porzellan, Ø 7 cm, spülmaschinenfest, für Kerne, Gewürze, Nüsse, Pfeffer oder Kräuter
Modell: 1006738207 Typ/Farbe: Weiß Größe: 1er Pack
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
13
Granit-Mörser mit Holzstößel und FSC-Holz-Untersetzer
Granit-Mörser mit Holzstößel und FSC-Holz-Untersetzer
Modell: 7770268 Typ/Farbe: Anthrazit
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
14
Granit Mörser mit Stößel - Feines Mahlergebnis - FSC Holz Untersetzer - Leicht zu Reinigen
Granit Mörser mit Stößel - Feines Mahlergebnis - FSC Holz Untersetzer - Leicht zu Reinigen
Typ/Farbe: Anthrazit
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
15
Hochwertiger Mörser aus Granit mit Stößel Ø 15 cm
Hochwertiger Mörser aus Granit mit Stößel Ø 15 cm
Zum Angebot
auf Amazon.de
Preisvergleich
bei idealo
* Alle Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Die Auswahl der Produkte wurde herstellerunabhängig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit getroffen. Alle Links zu Produkten sind externe Partnerlinks. Alle Angaben ohne Gewähr.

Finden Sie den perfekten Mörser für Ihre Küche

Für Hobbyköche
Hobbyköche schätzen Vielseitigkeit und Qualität in der Küche. Ein mittelgroßer Mörser aus Granit eignet sich perfekt für das gelegentliche Zerkleinern von Gewürzen und die Zubereitung von frischen Pesto-Varianten.
Für Profiköche
Profiköche benötigen robuste und langlebige Utensilien. Große Mörser aus Marmor oder Gusseisen sind ideal, um große Mengen an Gewürzen effizient zu mahlen und Pasten herzustellen.
Für Gelegenheitsnutzer
Wer nur ab und zu frische Gewürze zerreiben möchte, kommt mit einem kleinen, handlichen Mörser aus Porzellan oder Keramik aus. Diese sind auch leicht zu reinigen.
Für Gesundheits- und Wellnessfans
Nutzer, die Wert auf gesunde Ernährung legen und eigene Nahrungsergänzungsmittel wie getrocknete Wurzeln zerkleinern möchten, sollten zu einem Mörser greifen, der besonders scharfkantig ist. Ein Mörser aus Vulkangestein ist hier optimal.
Für Designliebhaber
Designliebhaber legen Wert auf Ästhetik und Funktionalität. Mörser aus edlen Materialien wie poliertem Granit oder Edelstahl sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Blickfang in jeder Küche.

Häufig gestelle Fragen bezüglich Mörser

Mörser sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Granit, Holz und Keramik. Granit ist robust und eignet sich gut zum Zermahlen von Gewürzen und Kräutern. Holzmörser sind schonender für empfindliches Schüttgut wie beispielsweise getrocknete Blütenblätter. Keramikmörser sind leichter und daher einfacher zu handhaben, können jedoch leichter brechen.
Die Größe des Mörser kann je nach Anwendungszweck variieren. Wenn Sie häufig größere Mengen zubereiten möchten, empfiehlt sich ein Mörser mit einem Fassungsvermögen von 500 ml oder mehr. Für kleinere Portionen und gelegentliche Verwendung ist ein Mörser mit einem Fassungsvermögen von 250 ml ausreichend.
Auch bei Mörserstößeln gibt es verschiedene Optionen. Ein Stößel aus dem gleichen Material wie der Mörser, z.B. Granit, ist oft eine gute Wahl, da dadurch Reibung und Verschleiß minimiert werden. Ein Stößel mit einer abgerundeten Unterseite erleichtert das Mahlen und Zerkleinern. Wichtig ist, dass der Stößel gut in der Hand liegt und ausreichend Druck auf das Schüttgut ausübt.
Ein Mörser-Set bietet in der Regel einen Mörser und einen Stößel, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dadurch wird das optimale Mahlergebnis erzielt. Zudem sind Sets oft platzsparender verstaut und können auch optisch ansprechender sein. Wenn Sie regelmäßig Gewürze und Kräuter mahlen, ist ein Mörser-Set eine lohnende Investition.
Um einen Mörser richtig zu pflegen, sollten Sie ihn nach Gebrauch gründlich von Rückständen reinigen. In der Regel reicht heißes Wasser und Spülmittel aus. Verwenden Sie keine abrasiven Reinigungsmittel oder Metallschwämme, da sie das Material beschädigen könnten. Lassen Sie den Mörser vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder verwenden. Bei Holzmörsern kann gelegentliches Einreiben mit Speiseöl helfen, das Holz zu schützen.

Aktuelle Umfrage auf StrawPoll

Mörser Ratgeber

Eine der wichtigsten Zutaten in der Küche sind Würzmittel. Erst diese machen Gerichte schmackhaft und geben ihnen den letzten Schliff. Gerade die asiatische und orientalische Kochkunst profitiert und besteht auf bzw. von einer reichlichen und umfangreichen Nutzung dieser. Bei der Verarbeitung von Gewürzen und Kräutern stellt man jedoch oft fest, dass die Korngröße dieser für eine optimale Freisetzung der ätherischen Öle und den damit verbundenen Aromen zu groß ist. Abhilfe kann ein sogenannter Mörser schaffen, ein Werkzeug bestehend aus einer Schale und einem Pistill oder Stößel. Zwischen diesen werden die Stoffe dann in kreisenden Bewegungen zerrieben.

Mörser oder Reibschale?

Auch wenn beide Typen landläufig als "Mörser" bezeichnet werden, kann zwischen Mörsern und Reibschalen unterschieden werden. Während bei Mörsern sowohl Pistill als auch Schale glatt sind, sind diese bei Reibschalen aufgeraut. Dadurch ist eine schnellere und gründlichere Zermahlung möglich, das Prinzip beruht auf der Reibung zwischen beiden Flächen Zudem lassen sich mit Reibschalen Pulver mit einer Korngröße von bis zu 50 µm herstellen. Dies ist ideal für eine ausgezeichnete Aromenfreisetzung. Aufgrund der stark aufgerauten Flächen ist es jedoch nur schwer möglich diese zu reinigen, es kommt immer wieder zu einer Verunreinigung der folgenden Charge. Außerdem können keine fettigen oder schmierigen Substanzen verwendet werden, da diese die Poren verstopfen würden. Reibschalen sind meist aus Porzellan und werden hauptsächlich in der Küche eingesetzt. Mörser finden im Gegensatz dazu ihren vorrangig in Apotheken, wo sie genutzt werden, um Arzneidrogen anzustoßen und so ätherische Öle freizusetzen. Hier ist es besonders wichtig, sie stets hygienisch und rein zu halten. Sie eignen sich besonders gut für stärkeren Krafteinsatz. In einigen asiatischen Ländern werden Mörser zur Zubereitung von Gemüse verwendet, sind aber in der Küche sonst eher nicht anzutreffen.

Das Material - eine wichtige Entscheidung

Mörser beziehungsweise Reibschalen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen aus unterschiedlichen Materialien. Ob Granit, Marmor, Porzellan, Olivenholz oder Edelstahl, jeder Stoff hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Während Edelstahl sich hervorragend reinigen lässt, ist dessen Reibwirkung eher gering. Auch sollte überdacht werden, für welchen Einsatz der Mörser angeschafft wird. Zum zerstoßen von Gewürzen sind daher kleinere Mörser aus Porzellan oder Olivenholz ideal, da sie besonders präzise arbeiten. Letztere besitzen zwar keine besonders große Reibkraft, jedoch reiben sie sich auch nicht so schnell ab. Trotzdem müssen sie oft geölt werden, um Rissbildungen zu verhindern. Sollen jedoch eher große Mengen wie beispielsweise italienisches Pesto verarbeitet werden, bietet sich dementsprechend auch eher ein großes, schweres Exemplar aus Granit oder Marmor an. Je schwerer das Pistill ist, desto weniger Kraftaufwand ist für die Zerkleinerung von Nöten. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass die Krümmung der Oberfläche des Stößels stets größer ist als die der Schale, da sonst ungewollte "Toträume" entstehen können. Wichtig ist den meisten Küchenbesitzern sicherlich auch, welcher Stoff ästhetisch zur restlichen Küchenausstattung passt, dies sollte jedoch eher untergeordnet sein.

Die interessante Geschichte der Mörser

Das Wort "Mörser" stammt vom lateinischen Wort "Mortarium", welches übersetzt so viel wie "Reibschüssel" bedeutet. Mörser waren schon im Alten Ägypten bekannt. Vor allem in Kleinasien (wo sie seit dem 11. Jahrhundert vor Christus bekannt waren) erfuhren sie schnell einen Aufschwung, eine besondere Blüte erlebten sie in der Zeit der Römer. Dort besaßen sie meist einen flachen Standboden, zum Teil auch einen Standring. An dieser war ein breiter Kragen- oder Steilrand angebracht, welcher von innen mit einer rauen Quarzschicht beschichtet war. Dieser diente als Griff. Damals wurden sie jedoch im Gegensatz zu heute vor allem zum Rühren und Kneten von Teig verwendet, aber auch die beliebten römischen Würzsaucen wurden mit ihnen zubereitet. Das Gericht "Moretum", welches eine Käsepaste aus Schafskäse, Olivenöl, Knoblauch und Salz darstellte, wurde sogar nach den Mörsern benannt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Mörser wichtige Küchengeräte sind, bei denen besonders auf die Art und das Material geachtet werden sollte.

Testberichte und Empfehlungen aus Diskussions-Foren

In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an empfehlenswerten Links zu verschiedenen Quellen, die vertrauenswürdige Testberichte und hilfreiche Informationen zum Thema Mörser bieten. Die Links wurden in Testberichte, Forenbeiträge, Reddit-Diskussionen und Videos unterteilt, um Ihnen eine vielfältige Auswahl an Informationsquellen zu bieten.
Servus verehrte Mitgriller, Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Mörser. Ich habe bisher drei Mörser in der Vergangenheit ausprobiert (darunter...
Weiterlesen | Hilfreich?
www.kaffee-netz.de Logo
www.kaffee-netz.de
Ich bin auf der Suche nach einem Gewürz- und Kräutermörser für die Küche. Ich möchte ihn eigentlich für alle Küchenbelange verwenden, also Gewürze...
Weiterlesen | Hilfreich?
Hallo! Da man bestimmte Zyl.Bomben nur aus Stahlmörsern schießen soll wollte ich mir jetzt einige Rohre versch. Kal. herstellen lassen. Gibt es...
Weiterlesen | Hilfreich?
Könnte mir jemand über eine Ideale Mörserlänge Auskunft geben?Bzw. was dabei zu berücksichtigen ist? und zwar für: d=65mm -> h= ? mm...
Weiterlesen | Hilfreich?
10 votes, 10 comments. Stein, Edelstahl, Porzellan? Was für Mörser hat r/kochen? Will mir einen anschaffen und mal so nach Meinungen fragen ...
Weiterlesen | Hilfreich?
21 votes, 11 comments. Bis vor kurzem wäre ich jedem, der sein Pesto im Blender macht, mit vollstem Unverständnis begegnet.
Weiterlesen | Hilfreich?
8842 subscribers in the drogen community. /r/Drogen soll weder für Drogen werben, noch deren Nutzung verteufeln.
Weiterlesen | Hilfreich?
43 votes, 147 comments. Ich habe mir Anfang des Jahres wieder verwendbare Backmatten bestellt und bin ja hellauf begeistert davon: wie...
Weiterlesen | Hilfreich?
Test & Vergleich Mörser Bestseller - YouTube
YouTube Logo
Mörser Test, Vergleich und Ratgeber

Beitrag teilen

Mehr zum Thema Kochen, Essen & Backen auf StrawPoll